Reifen/Felgen ohne Probleme
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Polo Coupe GT 86C 60/40 mm tieferlegen. Und wüsste gerne von Euch mit welchen Felgen/Reifen Kombinationen ich dann fahren könnte, das es gut aussieht aber ohne dass ich die Kotflügelkanten bearbeiten muß. Für hilfreiche Tips, ggf. Bilder von Euren wäre ich dankbar
Gruß Drickes.1
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
Zitat:
ich möchte meinen Polo Coupe GT 86C 60/40 mm tieferlegen. Und wüsste gerne von Euch mit welchen Felgen/Reifen Kombinationen ich dann fahren könnte, das es gut aussieht aber ohne dass ich die Kotflügelkanten bearbeiten muß
Beisst sich meiner Meinung nach alles "etwas".....! 😛
Man kann natürlich nur aus eigener Erfahrung berichten, jedes Fahrwerk ist anders...und 60mm sind nicht immer 60mm.
Bei meinem Polo Coupe habe ich ein 60/60 Fahrwerk drin und da war es schon mit meinen Winterrädern 5,5x13 ET38 mit 165/65R13 ganz knapp (besonders VA). Die 175/60R13 gingen schon garnicht mehr.
Demnach kannst Du meiner Meinung nach nur 145/80R13, 155/70R13 oder max. 165/65R13 noch fahren ohne etwas an den Radläufen zu machen....allerdings sieht das nach nix aus (vorallem von hinten)...!
LG
Da helfen aber auch meißt flache Plünnen (Niederquerschnitt)!
Mein Kumpel fährt 175/50 R14 mit seinem 60/40 beim Cpupé und da ist sogar noch ein bissle Luft vorne, er hat aber auch noch Federwegsbegrenzer zur Sicherheit drin! 😉
Ich selber fahre ja ein Koni/Eibach 40/40 mit 185/50 R14 und der sieht schon fast aus wie ein Jeep! 😁
Gruß
Der Sisko
Hallo Sisko,
Deiner sieht doch nicht fast aus wie ein Jeep....! *find* Was ich bei Deinem nur etwas "unglücklich" finde, dass er so aussieht wie wenn er hinten runter hängt. Ansonsten kannst Du doch echt zufrieden sein.
Wie ist denn das eigentlich mit den 175/50R14....Tachoangleichung erforderlich beim 86C? Oder auch vom Prüfer abhängig?
LG
Also bei meinem Kumpel war keine Rede von einer Tachoangleichung und meiner ist ja noch'n ticken breiter und da hat der TÜV auch nix von Anpassung gefaselt, nur bei meinem Sportlenkrad (32'er Victor) waren sie sich nicht einig wegen der Rad/Reifen Kombi, haben es dann aber doch eingetragen, weil es doch eigentlich noch ein (für ein Sportlenkrad) recht großes Lenkrad ist! 😉
Das mit dem hinten runterhängen bei mir, ist eine optische Täuschung, das sieht wirklich nur so aus, der steht regulär so gerade in Waage, evtl. hängt das auch mit meinem Soundboard (ca. 30Kg) hinten zusammen, das er minimal immer etwas tiefer hängt! 😉
Gruß
Der Sisko
Du hast ja die 185/50R14 drauf...da beträgt die Umfangsdifferenz zur Serienbereifung gerade mal (laut Rechner) 4% .... bei 175/50R14 sind es aber schon 6% und da mucken ja bekanntlich einige Prüfer schon auf...deswegen habe ich gefragt.
Das Deiner nur so aussieht wie wenn, hab ich ja geschrieben. Sieht man recht oft gerade bei den Polo's. Im Grunde stehen sie aber (wenn man nach dem Schweller geht) alle dann doch gerade da.
Ein 32er Lenkrad ist in meinen Augen auch kein "Sportlenkrad"....es sieht nur etwas besser aus wie das originale.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
Ein 32er Lenkrad ist in meinen Augen auch kein "Sportlenkrad"....es sieht nur etwas besser aus wie das originale.
LG
Nana....das hab ich jetzt aber nicht gehört. Was ist denn bei dir ein sportlenkrad? Laß mich raten...es ist dann eins, wenn man die armaturen nicht mehr ablesen kann....😁
Ich hab ein 35er Momo drin und schlepp das schon seit ca 15 jahren von auto zu auto mit. Und für mich IST das ein sportlenkrad und zwar ein komfortables, darum häng ich auch dran.
Okay, dann ein wenig OT....! 😁
Zitat:
Nana....das hab ich jetzt aber nicht gehört. Was ist denn bei dir ein sportlenkrad?
Dann lies doch mein Geschreibsel nicht laut vor! 😉 Ich habe ja geschrieben "in meinen Augen ist es kein Sportlenkrad"...kann ja jeder anders sehen...!
Zitat:
Laß mich raten...es ist dann eins, wenn man die armaturen nicht mehr ablesen kann....
Ich habe ein 32er drin.....ein kleineres würde ich garnicht fahren wollen....ein grösseres aber auch nicht unbedingt...dann könnte ich ja gleich das originale fahren! 😛
Ein 30er oder 28er (mit entsprechender Bereifung) ist in meinen Augen ein Sportlenkrad, weil es doch für manche (!) zu einem Kraftsport ausartet, mit dem Lenkrad überhaupt anständig zu fahren/parken...!
Ok, wenn das deine interpretation von SPORTlenkrad ist, haben wir natürlich keins...😁
Ich habe einmal ein 30er mit 185er gefahren.....nie wieder! Jetzt stell ich mir das mal vor mit einem 28er.....no way!
Die, die mich kennen wissen, dass ich schon ordentlich "Schmackes" in den Armen habe....und kein kleines Mädchen mit dünnen Ärmchen bin...! Von dem her denke ich mal, tut sich da keiner soooo leicht mit einem "etwas zu gross geratenem Bobby-Car Lenkrad" in einem Auto ohne Servo und breiten Reifen...!
Ich seh sie ja immer zu genüge.....die rotköpfigen schwitzenden Lenkradkurbler die versuchen ohne ihre Felgen zu schrotten seitwärts in eine enge Parklücke zu fahren....! Sehenswert und belustigend...aber hauptsache kleines Lenkrad! 😁
Ein 28'er wollten sie mir nicht Eintragen, genau wegen der Rad/Reifen Kombi und den dann schlechter ablesbaren instrumenten!
Aber das 32'er ist für mich halt klasse, da ich auch 1,92m bin und ich mit dem original Lenkrad so gut wie garkeine Beinfreiheit mehr habe, trotz letzter Sitzeinstellung und niedrigstes Niveau (hat ja eh nur 2 Stellungen), da kommt man sich doch an den Oberschenkeln schon recht beengt vor, aber mit dem Victor bekommt man nun keine Beklemmungen mehr! 😉
Gruß
Der Sisko
.....weil grad die Rede davon ist,....hats überhaupt mal nen 86c mit "höhenverstellbarem Lenkrad" gegeben???.....sowas wäre für solche Leute wie Sisko wohl grad richtig oder????? 😁
Also noch mal zu den Reifen... mein Bruder hat seinen 60/60 tiefergelegt, und fährt mit 185/55 R13 auf den G40 Alufelgen. Das hat er anstandslos eingetragen bekommen 🙂. Gut aussehen tut es auch....🙂
Nur rate ich zumindest für hinten zu Federwegsbegrenzern, da er, wenn er hinten 2-3 Leute mitnimmt, an (starken) Bodenwellen mit den Reifen an den Radkästen schleift. Aber nur, wenn er wirklich voll beladen ist.
Mfg Passatkappo
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
.....weil grad die Rede davon ist,....hats überhaupt mal nen 86c mit "höhenverstellbarem Lenkrad" gegeben???.....sowas wäre für solche Leute wie Sisko wohl grad richtig oder????? 😁
Im 86c leider nicht, bei dem Nachfolger 6N/10.1994 von meiner Mom schon! 😉
Gruß
Der Sisko
Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
Nur rate ich zumindest für hinten zu Federwegsbegrenzern, da er, wenn er hinten 2-3 Leute mitnimmt, an (starken) Bodenwellen mit den Reifen an den Radkästen schleift. Aber nur, wenn er wirklich voll beladen ist.Mfg Passatkappo
Jupp, das habe ich auch mit 4 Leuten, allerdings ist's bei mir der ESD der dann aufsetzt, obwohl der richtig schön gerade und unter Spannung oben dran sitzt, da ist dann auch bei mir feierabend! 😉
Das max. was ich mitnehme ist außer meiner Freundin noch 1 Menschlein, denn ich will mir das teure Teil auch nicht abreißen! 😉
Gruß
Der Sisko