Reifen falsch montiert (bitte um Eure Expertise)

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

Ich hab ein kleines Reifen-Problem und da ich zu dem Thema nicht der volle Experte bin wollte ich mal Eure Meinung hören.

Ich habe im Frühjahr 2020 meine Reifen bei meinem Mercedes-Händler wechseln lassen. Da ich Sommer und Winter die gleiche Felge verwendet wurde auch der Gummi gewechselt.
Ich habe Mischbereifung (V:245, H:275) und dementsprechend auch zwei verschiedene paar Felgen (was die Dimension betrifft): zum Einen: 8Jx19H2 ET43 und zum Anderen: 9Jx19H2 ET49.
Nun habe ich beim Wechseln auf die Winterreifen erkannt, dass die schmalen Vorderreifen (245) auf der breiten Felge (9Jx19H2 ET49) montiert waren und gegengleich die breiten Hinterreifen auf den schmalen Felgen.

Wir haben jetzt natürlich die Winterreifen richtig drauf gegeben, ich frage mich aber trotzdem:
Ist Euch sowas schon mal passiert?
Welche Folgen kann das haben? Unfallgefahr? Nachhaltige Schäden bei Fahrwerk etc.? Problem mit Verischerung bei einem Unfall?

Ich frage auch deshalb, weil ich schon gerne wüsste, welche Argumente ich gegenüber dem Händler jetzt ins Treffen führen kann.

Danke und Lg, Mario

Beste Antwort im Thema

Hallo Mario,
hallo Forenten,

ist mir auch schon mal passiert: statt eines 860er-Winterreifens von Continental war bei einem (!) Rad ein 850er-Winterreifen montiert. Ich habe das dann recht schnell bemerkt und die Werkstatt (Vergölst, das ist ja praktisch Continental, aber darauf kommt es nicht an) hat den ohne Murren ausgewechselt. Mussten sie erst bestellen, dauerte dann drei Tage oder so, ging aber unkompliziert. "Was bekommen Sie" habe ich der guten Form halber gefragt, aber es war ihm eher peinlich und ich wäre auch deutlich geworden, wenn er etwas verlangt hätte.

Zu Deinem Auto: dann ist die Betriebserlaubnis jetzt erloschen. Du fährst also unversichert durch die Gegend. Ich würde unverzüglich einen Termin mit der Werkstatt machen, unbedingt unter Schilderung des Sachverhalts.

Du brauchst keine Argumente, im Gegenteil: die Werkstatt wird froh sein, wenn Du sie aufsuchst und ihr Gelegenheit dazu gibst, ihren Fehler zu korrigieren. Geld werden die nicht dafür verlangen, im Gegenteil: sie werden sich bei Dir entschuldigen und bedanken.

Ich kenne mich beim W213 nicht so aus, habe mir also das Schreiben von Mercedes für den W213 angesehen. Neben der Betriebserlaubnis, die jetzt futsch ist, könnten ja auch technische Probleme auftreten. Und in der Tat, das tun sie.

  • die Einpresstiefen unterscheiden sich. 8Jx19:43 mm; 9Jx19: 53 mm. Das bedeutet, dass bei Deinem Auto
  • die vorderen Räder jetzt 10 mm zu weit INNEN (53 statt 43 mm) stehen. Sie können also innen gegen Teile der Radführung oder des Radkastens stoßen, insbesondere beim Einschlagen der Räder. Dabei kann man sich die Reifen auch schon mal aufschlitzen
  • die hinteren Räder jetzt 10 mm zu weit AUSSEN (43 statt 53 mm) stehen. Da mit 275er-Reifen kein Schneekettenbetrieb möglich ist (Fußnote 1), bestehen in den hinteren Radkästen keine Reserven. Die Reifen können also außen am Radkasten anstoßen. Wenn das Auto ganz einfedert, kann das bedeuten, dass die Reifen aufgeschlitzt werden.
  • 245/40 R 19 auf 9 Zoll breiten Rädern geht. Von daher haben die Reifen noch keinen Schaden genommen
  • 275/35 R 19 auf 8 Zoll breiten Rädern geht NICHT. 9 bis 11 Zoll ist möglich. Von daher würde ich direkt fragen, ob Du nicht gleich zwei neue Reifen bekommen kannst, natürlich ohne Berechnung, weil es ja deren Fehler war und die Reifen jetzt nicht mehr betriebssicher sind. Das steht im technische Ratgeber von Continental. Was denn eine Gutachter dazu sagen würde würde ich fragen: ein Appell an die technische Kompetenz, die Ehre des Monteurs.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Viel Glück mit Deiner Werkstatt und warte nicht lange, mach das sofort!

Danke für Euer Interesse

Peter

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@alphafisch schrieb am 6. November 2020 um 16:21:00 Uhr:



Zitat:

@musikgeniesser schrieb am 6. November 2020 um 12:58:05 Uhr:


Hallo Mario,
hallo Forenten,

ist mir auch schon mal passiert: statt eines 860er-Winterreifens von Continental war bei einem (!) Rad ein 850er-Winterreifen montiert. Ich habe das dann recht schnell bemerkt und die Werkstatt (Vergölst, das ist ja praktisch Continental, aber darauf kommt es nicht an) hat den ohne Murren ausgewechselt. Mussten sie erst bestellen, dauerte dann drei Tage oder so, ging aber unkompliziert. "Was bekommen Sie" habe ich der guten Form halber gefragt, aber es war ihm eher peinlich und ich wäre auch deutlich geworden, wenn er etwas verlangt hätte.

Zu Deinem Auto: dann ist die Betriebserlaubnis jetzt erloschen. Du fährst also unversichert durch die Gegend. Ich würde unverzüglich einen Termin mit der Werkstatt machen, unbedingt unter Schilderung des Sachverhalts.

Du brauchst keine Argumente, im Gegenteil: die Werkstatt wird froh sein, wenn Du sie aufsuchst und ihr Gelegenheit dazu gibst, ihren Fehler zu korrigieren. Geld werden die nicht dafür verlangen, im Gegenteil: sie werden sich bei Dir entschuldigen und bedanken.

Ich kenne mich beim W213 nicht so aus, habe mir also das Schreiben von Mercedes für den W213 angesehen. Neben der Betriebserlaubnis, die jetzt futsch ist, könnten ja auch technische Probleme auftreten. Und in der Tat, das tun sie.

  • die Einpresstiefen unterscheiden sich. 8Jx19:43 mm; 9Jx19: 53 mm. Das bedeutet, dass bei Deinem Auto
  • die vorderen Räder jetzt 10 mm zu weit INNEN (53 statt 43 mm) stehen. Sie können also innen gegen Teile der Radführung oder des Radkastens stoßen, insbesondere beim Einschlagen der Räder. Dabei kann man sich die Reifen auch schon mal aufschlitzen
  • die hinteren Räder jetzt 10 mm zu weit AUSSEN (43 statt 53 mm) stehen. Da mit 275er-Reifen kein Schneekettenbetrieb möglich ist (Fußnote 1), bestehen in den hinteren Radkästen keine Reserven. Die Reifen können also außen am Radkasten anstoßen. Wenn das Auto ganz einfedert, kann das bedeuten, dass die Reifen aufgeschlitzt werden.
  • 245/40 R 19 auf 9 Zoll breiten Rädern geht. Von daher haben die Reifen noch keinen Schaden genommen
  • 275/35 R 19 auf 8 Zoll breiten Rädern geht NICHT. 9 bis 11 Zoll ist möglich. Von daher würde ich direkt fragen, ob Du nicht gleich zwei neue Reifen bekommen kannst, natürlich ohne Berechnung, weil es ja deren Fehler war und die Reifen jetzt nicht mehr betriebssicher sind. Das steht im technische Ratgeber von Continental. Was denn eine Gutachter dazu sagen würde würde ich fragen: ein Appell an die technische Kompetenz, die Ehre des Monteurs.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Viel Glück mit Deiner Werkstatt und warte nicht lange, mach das sofort!

Danke für Euer Interesse

Peter


Volle Zustimmung, das Fahrzeug ist nicht verkehrssicher!

Ihr habt aber schon gelesen das er mittlerweile auf Winterreifen gewechselt hat ? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen