Reifen Empfehlung 225/40 R18 & 255/35 R18 Mercedes c klasse 204 Coupé
Ich besitze eine Mercedes C klasse 204 als Coupé aus dem Jahr 2013.
Das Auto hat Mischbereifung drauf VA 225/40 R18 und HA 255/35 R18. Da die Conti Sport Contact nun platt sind muss was neues her.
Die Frage ist nur was genau? Für vorne gibts ja mehr als genug Auswahl zu sehr günstigen Preisen. Hinten sieht es dann eher bescheiden aus.
Ich hätte gerne ein eher ruhigen komfortablen Reifen, wo ein guten Kompromiss bietet. Da ich ein sehr entspannter Fahrer bin wo kein sportliches aggressives Fahrverhalten an den Tag legt.
Sicherheit und eine akzeptable Laufleistung sollten natürlich auch im Vordergrund stehen.
Den einzigen Touren reifen für die HA ist der Conti premium Contact 6.
Testergebnisse zu Reifen in der Größe 255/35 R18 gibts ja leider kaum zu finden.
Vielleicht kann mir einer seine Erfahrungswerte schildern und bat selber diese Rad Reifen Kombi am 204 Benz.
29 Antworten
Ob das, wenn ja nie wirklich andere Reifen gefahren wurden (und wer kann das schon in der Breite des Angebots für sich behaupten), so absolut ausgesagt werden kann? Ich bin sehr am Zweifeln, zumal es ja auch auf die Ansprüche ankommt. Und schwer vorstellen kann ich mir, dass da andere Premiummarken komplett versagen.
Ich halte den Nexen für einen Reifen aus dem Mittelfeld. Keine besonderen Stärken, aber auch keine krassen Leistungseinbrüche in bestimmten Kriterien, jedoch durchaus leichte Schwächen mit denen man leben kann, wenn man es denn will. Definitiv weit weg von den 110% in der Performance, aber das sollte klar sein.
Im Grunde ist er sehr ähnlich wie die von mir anfangs vorgeschlagen FULDA SportControl2. Bloß findest du über diese mehr Erfahrungen. Mir ist der Fulda oder der ähnliche (nicht gleiche!) Sava aber grundsätzlich "näher" als ein Nexen.
Ja ich hab Winterreifen von nexen und war damit zufrieden.
Nexen ist ja auch oft auf Autos von VAG vom Werk aus drauf. Für normale Alltagsfahrten sicherlich gut, jedoch gibts im Internet schon ein paar Beschwerden das die Reifen gerne Risse bekommen.
Das ist natürlich ein Nogo
Ähnliche Themen
Linglong ist neuerdings auch bei VW drauf, kaufen würde ich den trotzdem niemals...also den Linglong...und den VW vermutlich auch nicht (allerdings weil mir der VW zu teuer ist).
Für den Alltag reicht auch ein Runderneuerter (hatte ich schon) und da gibt's auch genug Storys. Diese findet man aber zu nahezu jedem Modell und da würde ich mich nicht zu sehr beeinflussen lassen, aber klar, auch ich habe mein NoGo (Hankook) aber immerhin aus eigener Erfahrung und bestäigt durch von anderen Nutzern bzw. beim Blick auf andere Hankooks.
Von allen Reifen ist irgendwie der Goodyear Eagle F1 mein Favorit. Ist natürlich etwas teurer, aber auch der nexen nfera Sport oder der Vredestein ist nicht ganz verkehrt
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 19. März 2025 um 19:56:27 Uhr:
Linglong ist neuerdings auch bei VW drauf, kaufen würde ich den trotzdem niemals...also den Linglong...und den VW vermutlich auch nicht (allerdings weil mir der VW zu teuer ist).
Für den Alltag reicht auch ein Runderneuerter (hatte ich schon) und da gibt's auch genug Storys. Diese findet man aber zu nahezu jedem Modell und da würde ich mich nicht zu sehr beeinflussen lassen, aber klar, auch ich habe mein NoGo (Hankook) aber immerhin aus eigener Erfahrung und bestäigt durch von anderen Nutzern bzw. beim Blick auf andere Hankooks.
Der Linglong, der ab Werk drauf ist, hat mit dem aus dem freien Handel wenig zu tun, auch wenn sie das gleiche Profil haben. Gleich kommt noch einer, der Nexen lobt, weil sie auf einem Porsche OEM sind. Und was die Runderneuerten angeht: Es gibt auch Menschen, denen Bremswege, insb. auf Nässe, wichtig sind. Und diese Leute bilden sich auch meist nicht ein, dass sie Gefahrensituationen vermeiden können, weil sie ja so defensiv und umsichtig fahren.
Zitat:
@Fiesta-Jens schrieb am 22. März 2025 um 15:32:14 Uhr:Zitat:
Zitat: Von allen Reifen ist irgendwie der Goodyear Eagle F1 mein Favorit.
Absolut nachvollziehbar und der ist oft zu einem sehr guten Preis zu bekommen. Oftmals sogar so, dass ich ihn für den wahren Preis-Leistungssieger halte, was die klassischen Performancekategorien angeht.
@Kuhpra
Wir alle wissen, dass Werksreifen noch nicht mal besser sein müssen als die Ware ohne spezifische Herstellerkennung.
@Fiesta-Jens
Ist hier schon eine finale Entscheidung gefallen?
Wenn ja, welcher Reifen ist es geworden?
Zitat:
@Kuhpra schrieb am 23. März 2025 um 10:22:42 Uhr:
Der Linglong, der ab Werk drauf ist, hat mit dem aus dem freien Handel wenig zu tun, auch wenn sie das gleiche Profil haben.
Worin unterscheiden sich die Reifen denn dann? Gibt es für die Annahme "Selber Hersteller, selber Reifentyp, selbes Profil, aber andere Gummimischung" irgendwelche Anhaltspunkte?
Zitat:@EthanolAAM schrieb am 22. April 2025 um 14:35:05 Uhr:
@Fiesta-JensIst hier schon eine finale Entscheidung gefallen?Wenn ja, welcher Reifen ist es geworden?
Also mein absoluter Favorit ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6. Die Testwerte sind ja auch sehr gut. Allerdings hab ich mich noch nicht ganz entschieden. Im Mai geht der Wagen erstmal zum TÜV, danach werde ich das mal in Angriff nehmen.
Habe mir auch den neuen ADAC Reifentest 2025 angeschaut. Auch der Nexen Nfera Sport sowie der Vredestein wären für mich ne gute Alternative.
Ich habe seit gestern den Vredestein Ultrac Pro (in 235/45 R18) auf meinem Passat drauf und muss sagen, sehr leiser und komfortabler Reifen, Respekt.
Ich hänge mich mal an den Kollegen hier ran...
...und ziehe meine Empfehlung für den Fulda zurück.