reifen.com trauriger Service

Wollte ein paar Reifen bestellen, waren laut HP sofort lieferbar. Schnell per Paypal bezahlt.
Dann kam die Bestätigung, darin stand die Reifen werden erst bestellt.
Angerufen: dauert ca. 7-10 Werktage bis die die haben. Solange kann ich nicht warten.

Dann wolte ich an adere Reifen geht nicht per Telefon, nur Mail, dauert aber 2-3 Werktage. Stornierne genau so.

Was geht bei denen da ab ???

Beste Antwort im Thema

Hallole ...

Das Jahr hat 365 Tage , aber WR sollte man vielleicht  nur an den anderen  ca. 300 Tagen davon kaufen = November & Dezember einfach umgehen - ausschließen ... dann klappt das ganze einfach irgendwie besser und einfacher .
Und die Preise sind in der Nebensaison eben auch besser als in der Hauptsaison 😉

Aber ist ja jedes Jahr das gleiche Spiel .
Ebenso wie , .... ich wurde plötzlich vom Winter überrascht 😰

Gruß
Hermy

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StylesPaniro05


Er versteht die Sache auch nicht, von mir aus können die KEINEN Reifen im Lager haben. Aber dann nicht anpreisen und so tun als wäre ich der dumme der sich jetzt mal bei nem STorno anstellen muss

Genau das ist der Punkt.

Also wenn genau das der Punkt ist und es nur darum geht das die Reifen laut HP noch lieferbar waren und dann doch nicht eröffne ich aber keinen Thread. Leider ist es nun mal so das sicherlich wöchentlich bei diversen Online Händlern hunderte Reifen versendet wurden,da kanns schon mal vorkommen das der lagerbestand nicht mehr aktualisiert wurde/wird!

Und nochmals,das hat nichts damit zu tun das man sich hier rechtfertigen muss wann man seine Winetrreifen kauft,dann darf man sich aber auch nicht wundern das es probleme gibt wenn man sie nach dem ersten Schneefall kauft!!

Ich habe auch auf dem Clio eine unmögliche Reifengröße 215 45 17, hier kann man mal schauen was vier neue Markenreifen von z.b. Dunlop kosten und wer diese noch da hat, genau, keine Sau...

Habe schon im September angefangen passende Winterreifen oder auch Kompletträder zu suchen...

Reifen gab es mal hier und mal da aber Kompletträder, nene, nix zu machen...

Bei Ebay habe ich dann 4 Reifen mit 7mm von Dunlop (1 Winter gelaufen) zu einem guten Preis von privat geschossen und ca. einen Monat im Keller liegen gehabt...

Aber all dies nur weil ich mich früh genug darum gekümmert habe 🙂

Würde ich aber bei 195 65 15 oder 205 55 16 nicht machen, die sollte jeder gute Reifenfuzzi an Lager haben, so meine Meinung...

Da es aber wieder so überraschend Winter ist kann man ja keinem einen Vorwurf machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von StylesPaniro05


Er versteht die Sache auch nicht, von mir aus können die KEINEN Reifen im Lager haben. Aber dann nicht anpreisen und so tun als wäre ich der dumme der sich jetzt mal bei nem STorno anstellen muss
nur darum geht es

, nicht warum und wieso jemand erst jetzt die Reifen bestellt. Es geht nur um die magelhafte Aktualisierung der verfügbaren Artikel in diversen Internetshops. Und das könnte genauso auch bei Gummibooten im Sommer oder langen Unterhosen im Winter passieren - da sagt ja auch keiner:

"selbst schuld, warum kaufst du dir die langen Unterhosen halt nicht im Sommer...."

.

Also nochmal: dass die Reifen ausverkauft sind, ist doch in Ordnung und liegt halt im Risiko des Zu-Spät-Käufers. Dumm nur ist, wenn man die "sofort lieferbaren" Reifen bestellt, bezahlt, und dann 24 Stunden später die Nachricht bekommt dass die Reifen ja doch nicht mehr verfügbar sind.

Ich nehme mal an, dass die diversen Bestellsysteme die Reifen nicht nach der Bestellung bis zur Auftragsbestätigung im System reservieren, sondern dass bei real vielleicht noch 8 tatsächlich am Lager verfügbaren Reifen auch noch 100 bestellt werden können - eben mit "sofort lieferbar". Erst wenn ein Sachbearbeiter (24 Stunden später) die Auftragsbestätigung erstellt, wird der reale Lagerbestand abgefragt, und entsprechend aktualisiert - die ersten beiden Bestellungen mit je 4 Reifen (=8 auf Lager) gehen also klar, die anderen 92 bestellten Reifen laufen auf 0 und bekommen das bekannte "Leider können wir...." usw. E-Mail.

So wirds sein.

Zitat:

Original geschrieben von Passat V6


Leider ist es nun mal so das sicherlich wöchentlich bei diversen Online Händlern hunderte Reifen versendet wurden,da kanns schon mal vorkommen das der lagerbestand nicht mehr aktualisiert wurde/wird!

da haben wir unterschiedliche Ansprücher an die Qualität und Zuverlässigkeit von online-Geschäften. Schon der Hinweis

"nur noch gernige Stückzahlen"

würde dem potentiellen Interessenten helfen. Einige Händler machen das ja schon mit dem Ampelsystem grün-geld-rot. Aber beim Alles-oder-Nichts-Prinzip sind etliche überflüssige und ärgerliche Stornos absehbar.

Und ich habe ja oben schon geschrieben, was das Ende vom Lied sein wird: dann wird eben wegen den unzuverlässigen Bestandssystemen bei 5 Shops bestellt, und wer wirklich liefern kann "gewinnt", die anderen Bestellungen gehen in den Widerruf. Ich denke nicht, dass das im Sinne der online-Händler ist?

Chefdackel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Also wenn genau das der Punkt ist und es nur darum geht das die Reifen laut HP noch lieferbar waren und dann doch nicht eröffne ich aber keinen Thread. Leider ist es nun mal so das sicherlich wöchentlich bei diversen Online Händlern hunderte Reifen versendet wurden,da kanns schon mal vorkommen das der lagerbestand nicht mehr aktualisiert wurde/wird!

Für sowas gibts ein Inventar. Sobald der Kaufvorgang abgeschlossen ist werden die Reifen dem Bestand abgezogen und als nicht vorrätig gekennzeichnet. Sollte das während des Bezahlvorgangs die Ware ausgehen, dann kann man bei der Bestätigungsseite immernoch darauf hinweisen und eine Stornierungsoption anbieten.

Ein wenig Service darf man eigentlich erwarten. Zumal sich da der Verdacht aufdrängt daß der Händler absichtlich Reifen verkauft, die er noch gar nicht hat, was in meinen Augen wettbewerbswidriges Verhalten und Kundentäuschung wäre.

Dies mal ganz unabhängig davon daß man sich natürlich besser rechtzeitig um die Reifen kümmert.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Ein wenig Service darf man eigentlich erwarten.

Wo soll er denn herkommen, keiner will diesen zahlen denn kostet der Reifen dann dadurch evtl. 10% mehr kauft ihn wieder keiner 😉

Wer richtigen Service will, muss am besten zum Reifenfuzzi, so meine Meinung...

Beim Onlinehandel geht es fast nie um den besten Service (wo soll er auch herkommen) sondern um den besten Preis (ist fast nur online zu bewältigen) oder irre ich 🙂

Ich brauche online den besten Preis aber nicht den besten Service, klar gibt es auch Ausnahmen aber die Regel ist es nicht...

Online ist für mich eine Art der Bequemlichkeit welche ich mir gönne 🙂

Mir ist es mit atu genau so gegangen. Reifen sofort lieferbar, bestellt, bezahlt und dann eine Mail, nicht lieferbar. Zumindest wurde Betrag sofort wieder zurücküberwiesen. Beim nächsten Händler dann grad noch 4 neue erwischt sogar noch billiger.
Softwaretechnisch wäre es gar kein Problem sekundengenaue Lagerbestände anzuzeigen. Bei ibä kannst du auch nur Artikel kaufen wenn er auch da ist. Der wo den Button zuerst drückt bekommt die Ware und fertig.
Sollte einer die Ware wieder zurückschicken wird er wieder im Bestand aufgenommen sobald er im Lager ist. Wär alles ziemlich einfach wenn man will!

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Also wenn genau das der Punkt ist und es nur darum geht das die Reifen laut HP noch lieferbar waren und dann doch nicht eröffne ich aber keinen Thread. Leider ist es nun mal so das sicherlich wöchentlich bei diversen Online Händlern hunderte Reifen versendet wurden,da kanns schon mal vorkommen das der lagerbestand nicht mehr aktualisiert wurde/wird!

Und nochmals,das hat nichts damit zu tun das man sich hier rechtfertigen muss wann man seine Winetrreifen kauft,dann darf man sich aber auch nicht wundern das es probleme gibt wenn man sie nach dem ersten Schneefall kauft!!

Nun ja, die modernen Onlineshops sollten das schon können. Wenn dort 20 Reifen als verfügbar stehen, sollten die auch da sein und nicht vergriffen. In Zeiten in denen PayBack schneller weiss wo das Geld geblieben ist als man selber, darf das kein Problem mehr darstellen.

Tja, auch und gerade für den Reifenhandel und die Hersteller scheint der Winter jedes Jahr wieder überraschend zu kommen. Auch die Winterreifenpflicht haben offenbar nur die Kunden vorausgeahnt. Woher soll ein Reifenprofi sowas auch wissen können?
Das war ja im letzten Jahr auch schon das Problem.

Ich entsinne mich an eine sommerliche Open-Air-Veranstaltung die bei bestem Wetter begann und die Verkaufsstände boten Shirts und Sonnenbrillen etc. an. Plötzlich begann ein Starkregen und beinahe alle dortigen Stände hatten plötzlich eine Phalanx von Regenschirmen vorndran stehen, die Ihresgleichen suchte.
Dort hat man sich halt auf Eventualitäten eingerichtet und davon profitiert. Sowohl die Anbieter wie die Kundschaft.

Zitat:

Original geschrieben von Chefdackel


da haben wir unterschiedliche Ansprücher an die Qualität und Zuverlässigkeit von online-Geschäften. Schon der Hinweis "nur noch gernige Stückzahlen" würde dem potentiellen Interessenten helfen. Einige Händler machen das ja schon mit dem Ampelsystem grün-geld-rot. Aber beim Alles-oder-Nichts-Prinzip sind etliche überflüssige und ärgerliche Stornos absehbar.

Genau DAS wäre bereits eine große Hilfe.

Aber das ist offenbar schon zu schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von 996C4SCabrio


Softwaretechnisch wäre es gar kein Problem sekundengenaue Lagerbestände anzuzeigen. Bei ibä kannst du auch nur Artikel kaufen wenn er auch da ist. Der wo den Button zuerst drückt bekommt die Ware und fertig.

ich habs ja oben schon geschrieben, was ich vermute: nicht nach dem Bestellvorgang wird der Lagerbestand reduziert, sondern erst wenn ein Sachbearbeiter diese Bestellung bearbeitet und die Auftragsbestätigung erstellt (!). Da das aber nie SOFORT geschieht (oder wie hier halt erst 24h später), ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass in Spitzen-Auftragszeiten

"sofort lieferbar"

halt keinen Wert hat und durch "

vielleicht, erst mal nachsehen

" ersetzt werden sollte.

Chefdackel

Wie soll dies denn funktionieren wenn der Kunde schon Mosert, dass sein "neuer" Reifen 5-6 Monate alt ist 😁

Es wird ja schon nach meinem Wissen antizyklisch produziert und eingekauft/geordert (winter-/sommerdispo)...

Zu der Winterreifenverordnung kam noch die UMP mit zig Mio. neuen Autos welche auch alle Reifen benötigten etc., vor diesem Unfug hat es ja gut geklappt oder irre ich mich 😕

Jedoch leidet immer etwas wenn man den besten Preis haben will, dass kann man nicht wegreden...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Es wird ja schon nach meinem Wissen antizyklisch produziert und eingekauft/geordert (winter-/sommerdispo)...

Ja klar. Ich habe auch im Oktober einen Satz neue Sommerreifen gekauft. Zu einem vernünftigen Preis mit akzeptabler DOT.

Allerdings kann es eben durch unvorhergesehene Zustände doch zu Käufen (oder Kaufversuchen) kommen, die so nicht geplant waren.

Sowas darf man eigentlich gar nicht mehr in Betracht ziehen. Dabei wird man nur über die Löffel balbiert.

Hallo,
Zum aktuellen Stand Dezember 2010 beim Reifenkauf kann ich nicht viel
sagen.
Meinen Winterreifen-Komplett-Satz kaufte ich am 29.10.2007,also früh
genug um keinen Stress zu haben.
Seelze 01

Was würdest Du denn tun, wenn Dir einer davon heute unreparabel kaputtgehen würde?

so ein Fall macht ja nicht die masse aus!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen