- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- reifen.com hat meine Felge demoliert!
reifen.com hat meine Felge demoliert!
Heute morgen fuhr ich mit meinen Sommerräder zu reifen.com/Tyrex in Dortmund Dorstfeld. Ich benötigte zwei neue Sommerreifen und wollte bei der Gelegenheit gleich die Sommerreifen gegen meine Winterreifen tauschen lassen.
Nach dem der Herr in der Werkstatt die neuen Reifen montiert hat und die Räder wieder am Auto waren, stellt ich fest, dass eine Felge beschädigt ist. Dieser Schaden war vor der Montage jedoch noch nicht an der Felge und verläuft radial, direkt am Übergang zum Reifen, also ganz außen. Die vorherigen Reifen verfügten auch über Bordsteinkantenschutz, sodass die Felge vor leichten Beschädigungen geschützt war.
Im Herbst habe ich die Felgen von Hand gewaschen und versiegelt, da wäre mir ein solcher Mangel also sicher aufgefallen! Zudem habe ich die Felgen vor dem Aufziehen auf Beschädigungen untersucht.
Als ich den Monteur darauf ansprach antwortete dieser nur sehr unfreundlich, dass er das nicht gewesen sein könne, das müsste schon da gewesen sein!
Daraufhin sprach ich den Filialleiter auf die Beschädigung an, der ebenfalls sehr energisch darauf bestand, dass dort tausende Reifen montiert würden und das dies nicht von seinem Mitarbeiter verursacht worden sei.
Daraufhin fuhr ich zu einer benachbarten Werkstatt und erfragte, ob es möglich ist eine solche Beschädigung beim Aufziehen eines Reifens herbeizuführen, was mit der KFZ-Meister dort promt bestätigte.
Als ich den Filialleiter erneut darauf ansprach, dass dies sehr wohl möglich sei, wurde dieser sehr ungehalten und versichtere mir, dass er auf keinen Fall für den Schaden aufkommen werde.
Darauf hin suchte ich einen weiteren Reifenfachhandel in Dortmund auf, schilderte meine Situation und bekam nochmals die Bestätigung, dass dies ohne weiteres möglich sei, sogar sehr danach aussehe und es offenbar deutlich bessere Maschinen zum beschädigungsfreien Aufziehen von Reifen gäbe. Dort wurde mir dann noch ein Gutachter empfohlen, den ich als nächstes aufsuchte.
Dieser schüttelte nur mit dem Kopf und sagte etwas wie "Ist der bescheuert, dass der das nicht anerkennt, das ist doch eindeutig!". Er bestätigte mir, dass der Kratzer frisch ist und dieser eindeutig von so einer Maschine stammen kann. Da die Reifen nachweislich die letzten 5 Monate in unserem Keller lagen und dieser Kratzer nur maschinell erzeugt werden kann, ist es daher dann doch recht eindeutig.
Als ich darauf wiederholt den Filialleiter ansprach, wurde dieser noch unverschämter und deutete an, ich wolle ihm einen Schaden unterjubeln, den er/sein Mitarbeiter nicht verursacht hat. Dies ließe sich nur gerichtlich klären, ich solle es doch gerne mal versuchen!
Ist das bei reifen.com üblich solchen Leuten eine Filiale anzuvertrauen? Ich war schon oft bei reifen.com und habe es auch weiterempfohlen. Das werde ich wohl ab jetzt lieber lassen. Es ist ja nahezu unverantwortlich da noch Kunden hinzuschicken. Klar, Fehler können passieren, aber offenbar ist die Werkstattausstattung nicht auf dem neusten Stand und vor allem bei so einem Beschwerdemanagement und Kundenservice... Unfassbar, was reifen.com alles einstellt.
Ich habe jetzt die Wahl Gutachten zu veranlassen und dies gerichtlich klären zu lassen (mit meinem Anwalt habe ich schon alles durchgesprochen) oder ich bleibe auf dem Schaden von 520€ (Preis einer Original Volkswagen-Felge 18" + erneutes Umziehen sitzen.
Das nächste mal werde ich mir wohl einen fähigeren Reifenhändler, vor allem mit angemessenem Beschwerdemanagement suchen und das kann ich jedem anderen auch nur empfehlen! Dabei wollte ich doch nur 2 neue Reifen haben... wer kann denn ahnen, dass das jetzt SOOO teuer wird und mit soviel Ärger verbunden ist. Da wäre wirklich jeder andere Reifenhändler billiger gewesen!
Also für mich steht fest: Nie wieder! :-(
Beste Antwort im Thema
Wäre doch möglich, dass noch jemand am Ausgang des Themas interessiert ist ;-)
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reifencom
Sehr geehrter Mutziman,
wir würden uns freuen, wenn wir Sie als einen unserer langjährigen Kunden wieder zurückzugewinnen können, und es uns gelingt Ihnen in Erinnerung zu rufen, weshalb Sie über viele Jahre unsere Leistungen und Kundenorientiertheit geschätzt haben.
Ihr reifen.com Team
Ich sage es mal so. Wenn sie wirklich Interesse daran haben, dass sie dich als Kunden zurück gewinnen, dann gleicht man diesen Schaden ohne wenn und aber aus, und unterbreitet dir hier kein solches Angebot.
Du hast dort über Jahre hinweg einiges gekauft. Zudem gab es von deiner Seite nie Reklamationen. Deshalb würde ich einen solchen Kunden tunlichst zufrieden stellen. Einen Stammkunden stößt man nicht so vor dem Kopf.
Ich kaufe dort schon lange nichts mehr. Hier vor Ort werden keine Termine vereinbart. Heisst für dich, warten, warten warten. Da sind schon mal 5 Stunden vergangen, bist du dran gekommen bist. Für die paar "Cent", die ich im Vergleich zu anderen Händler spare, lohnte die ganze Warterei nicht. Jetzt zahle ich woanders etwas mehr, bekomme einen festen Termin und fahre spätestens 30min. später wieder vom Hof.
...gleich kommt noch Servicewüste Deutschland
Man kann es eben/leider nicht immer und vorallem jedem recht machen
Zitat:
P.s. vergiss aber nicht, dass es bestimmt auch sehr viele gibt, wo die Felge zu 99% einen Schaden vorher hatte und nu jemand für zahlen soll. Da muss man schon etwas differenzieren und auch nicht jedem und sofort gutes Geld hinterherwerfen
Dann verstehe ich es erst recht nicht. Spätestens nach dem ersten Fall, würde ich meine Angestellten anweisen, dass sie jede Felge vor dem Aufziehen auf vorhandene Schäden überprüfen, und diese dann dem Kunden zeigen. Das überprüfen macht man nebenbei wenn man die Gewichte entfernt, oder schon beim abnehmen der Felge von der Achse. Da kann dann später keiner mehr mit Schäden kommen, die vorher nicht da waren.
...wenn die Zeit dafür da ist, ist dies auch so die beste Lösung!
Dies macht mein BMW/Mini Händler bei jedem Auto, es gibt ein Check mit dem Kunden, es wird jeder noch so kleine "sichtbare" Mangel notiert
Evtl. ist dies im Eifer des Gefechts bzw. im Stress der Umrüstzeit untergegangen, wer weiss...
Naja, so nebenbei prüfen wenn die Felgen dreckige waren ist es mal nicht getan, nur saubere Felgen können komplett geprüft werden, so meine Erfahrung
Ich glaube, so einseitig wie viele dies hier gern sehen, ist es nicht immer aber es kommt auch vor, es hat alles eben zwei Seiten
Ich war schon länger nicht mehr hier, da ich auch beruflich einiges zutun habe... Das heißt jedoch nicht, dass ich die Beiträge nicht lese, diese bekommt man ja schließlich bei Abonement auch per Mail...
Um das klar zu stellen: Die Felgen waren sauber, also frisch geputzt im Herbst eingelagert. Daher kann ich auch sicher sagen, dass diese Beschädigung noch nicht vorher bestanden hat.
Eine vorherige Überprüfung von Fahrzeug/Felgen habe ich allerdings bei reifen.com noch nicht beobachten können, hier besteht Nachbesserungsbedarf und dann passiert so etwas auch nicht. Allerdings wäre ein Schaden dann auch nicht mehr abzustreiten...
Die öffentliche Stellungnahme finde ich völlig ok! Ich habe diese auch per Mail persönlich erhalten, da ich natürlich mehrere Wege gewählt habe um Kontakt mit reifen.com aufzunehmen.
Ich habe bereits einen Gutachter beauftragt, der von der Industrie- und Handelskammer anerkannt ist und oft für, vom Gericht in Auftrag gegebene, Gutachten herangezogen wird.
Es handelt sich dabei um das Sachverständigenbüro Schumann in Dortmund. Begutachtet wurde der Schaden von insgesamt 3 Gutachtern des Sachverständigenbüros, das eigentliche Gutachten erstellt jedoch Herr Schumann persönlich.
Ich muss mich jedoch auch wundern, wesshalb man erst soweit gehen muss um auch nur eine sachkundige Prüfung des Schadens angeboten zu bekommen.
Ich habe bereits ein Gutachten bezahlt/vorgeschossen, ich sehe momentan keinerlei Anlass ein weiteres Gutachten erstellen zu lassen.
Gutachten und weitere Korrespondenz kommen von meinem Anwalt.
Dann kann ja hier geschlossen werden
Muss wohl dieses thema wieder ins leben rufen.
Habe am 25.09. Kompletträder bei reifen.com online bestellt und sofort geld überwiesen und hat eigentlich alles bestens geklappt am 4.10. Bekam ich schon meine reifen bzw räder dunlop winter sport 225 55 16 99v schön und gut vorfreude sofort aufgezogen und probe gefahren *heul* es vibriert und "flackert" da bin ich sofort zu reifen.com filiale ind der nähe genau zu sein in verl(nähe bielefeld) da haben die mir die ausgewuchtet und sah wieder alles gut aus.doch zum probefahren auf der autobahn (über hundert kmh kam ich erst heute) musste ich feststellen das es immer noch vibriert also habe ich sofort internet an und am durchsuchen gewesen da fande ich ersschreckende berichte über. Reifen.com da sind solche fälle woohl keine. Seltenheit. So wie die fahrer schrieben manchmal waren felgen schrott manchmal reifen....also habe ich vor morgen wieder hinzufahren und die sache zuklären.... Ich bitte dringend um tipps...habt ihr erfahreng mit sowas? Kann ich die reifen bzw felgen reklamieren?? Gefahren damit habe ich ca 300 km
Bitte um rat
Zitat:
Original geschrieben von mutziman
Wäre doch möglich, dass noch jemand am Ausgang des Themas interessiert ist ;-)
Ja, und wie ist es denn nun ausgegangen

Zitat:
Original geschrieben von alexobens
Muss wohl dieses thema wieder ins leben rufen.
Habe am 25.09. Kompletträder bei reifen.com online bestellt und sofort geld überwiesen und hat eigentlich alles bestens geklappt am 4.10. Bekam ich schon meine reifen bzw räder dunlop winter sport 225 55 16 99v schön und gut vorfreude sofort aufgezogen und probe gefahren *heul* es vibriert und "flackert" da bin ich sofort zu reifen.com filiale ind der nähe genau zu sein in verl(nähe bielefeld) da haben die mir die ausgewuchtet und sah wieder alles gut aus.doch zum probefahren auf der autobahn (über hundert kmh kam ich erst heute) musste ich feststellen das es immer noch vibriert also habe ich sofort internet an und am durchsuchen gewesen da fande ich ersschreckende berichte über. Reifen.com da sind solche fälle woohl keine. Seltenheit. So wie die fahrer schrieben manchmal waren felgen schrott manchmal reifen....also habe ich vor morgen wieder hinzufahren und die sache zuklären.... Ich bitte dringend um tipps...habt ihr erfahreng mit sowas? Kann ich die reifen bzw felgen reklamieren?? Gefahren damit habe ich ca 300 km
Bitte um rat
frag die komiker mal ob sie die möglichkeit haben die räder am AUTO zu wuchten...es kann durchaus sein das eben die felge eine gewisse unwucht hat und der rest der radnabe auch. darum: am auto wuchten.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
Zitat:
Original geschrieben von alexobens
Muss wohl dieses thema wieder ins leben rufen.
Habe am 25.09. Kompletträder bei reifen.com online bestellt und sofort geld überwiesen und hat eigentlich alles bestens geklappt am 4.10. Bekam ich schon meine reifen bzw räder dunlop winter sport 225 55 16 99v schön und gut vorfreude sofort aufgezogen und probe gefahren *heul* es vibriert und "flackert" da bin ich sofort zu reifen.com filiale ind der nähe genau zu sein in verl(nähe bielefeld) da haben die mir die ausgewuchtet und sah wieder alles gut aus.doch zum probefahren auf der autobahn (über hundert kmh kam ich erst heute) musste ich feststellen das es immer noch vibriert also habe ich sofort internet an und am durchsuchen gewesen da fande ich ersschreckende berichte über. Reifen.com da sind solche fälle woohl keine. Seltenheit. So wie die fahrer schrieben manchmal waren felgen schrott manchmal reifen....also habe ich vor morgen wieder hinzufahren und die sache zuklären.... Ich bitte dringend um tipps...habt ihr erfahreng mit sowas? Kann ich die reifen bzw felgen reklamieren?? Gefahren damit habe ich ca 300 km
Bitte um rat
frag die komiker mal ob sie die möglichkeit haben die räder am AUTO zu wuchten...es kann durchaus sein das eben die felge eine gewisse unwucht hat und der rest der radnabe auch. darum: am auto wuchten.
Soo war heute da und sie wollten mir die reifen zum dritten mal auswuchten... Da habe ich sie aber auf einen womöglichen höhenschlag oder anders gesagt nicht rundlaufenden reifen hingewiesen und siehe da sofort haben die das überprüft und festgestellt dass die reifen tatsächlich schrott sind also haben die reifen nachbestellt und jetzt warte ich auf die "neuen" reifen von .com
Danke aber für dein tipp
Hm, da stellt sich mir aber die Frage, ob es normal ist, dass unbrauchbare Reifen es bei Premiumherstellern wie Dunlop durch die Endkontrolle schaffen...
Es wird alles, aber auch alles, immer wieder gerna mal um ein paar Ecken weiter verschippert, evtl. auch für eigentlich ganz andere Bestimmungen, wir essen Döner und Formfleisch aus lecker überwürztem Gammelfleisch, da kann dann auch mal zweite oder dritte Wahl, oder Ausschuss als gute Ware kommen.
Es gibt ja auch noch die Arbeiterfraktion, deren Job darin besteht...nehmen und hinstellen...von irgendeinem Band irgendetwas irgendwo hinstellen...wohin hatte doch gleich der Kappo gesagt, achja dahin, von wo soll ich die Palette holen??? achja von dort hinten links, und genau so kann das halt eben passieren, das leider auch mal eine ganze Charge Reifen irgendwo hin kommt, wo sie eben hin sollte.
Ich bin Kraftfahrer, ich wurde auch schon 50 Kilometer nach dem Laden angerufen, weil die Ware doch falsch war, die ich bekommen habe, haha, Papiere natürlich auch, der Rest hatte allerdings gepasst.