Reifen bricht aus

Toyota Avensis 1 (T22)

Hallo,

kann ich Reifen wegen Mangel (geringe Spurtreue) nach einem halben Jahr zurückgeben?

Ich habe mir für meinen Carina in diesem Frühjahr bei Delticom AG (www.ReifenDirekt.de) im Internet neue Sommerreifen gekauft: Cooper Zeon 2XS 205/55 R15 88W.

Auf der Cooper-Website www.coopertires.com/Flash/index.aspx werden sie in der Rubrik Ultra-High-Performance (UHP)-Reifen als das Top-Produkt angepriesen.

Es sind sehr schön profilierte 205er Reifen, die sogar über 220mm breit sind. Die Reifen haben auch ordentlich Traktion und bremsen gut. Eventuell, so etwas ist ja schwer vergleichbar, verursachen sie einen etwas höheren Kraftstoffverbrauch, sind etwas unkomfortabler und lauter als andere. Als Vergleich nehme ich hier den Firestone Firehawk TZ 200, den dieser Sommerreifen war bis letzten Herbst dran und mit dem war ich wirklich sehr zufrieden.

Das große Problem an diesen Reifen ist, das mein Carina mit den Coopern sehr leicht Fahrbahnunebenheiten nachgibt und z.B. dem Verlauf von Längsrillen folgen will. Ich traue mich kaum noch, das Lenkrad mal loszulassen, weil der Wagen nicht mehr lange geradeausfährt. Der Wagen hat damit auch eine hohe Neigung zum Ausbrechen.

Ich dachte den ganzen Sommer, das irgend was am Auto kaputt ist. In der Werkstatt wurde auf Anhieb erstmal nichts gefunden. Die sagten, um dass genau rauszufinden muß eine komplette Vermessung gemacht werden.

Vor einem Monat habe ich meine Winterreifen wieder raufgezogen. Seit dem ist das Problem behoben, der Wagen fährt wieder spurtreu wie früher. Das ist also der Beweis, dass es nicht am Auto, sondern am Reifen lag.

Jetzt könnt Ihr mich fragen, warum ich die Reifen nicht gleich zurückgetauscht habe. Das hatte mehrere Gründe: Sie wurden im späten Frühjahr raufgezogen, als es schon sehr warm war. Da merkte man das einfach nicht oder kaum. So richtig schlimm wurde es erst im Herbst bei Nässe.

Es ist nicht so, dass man diese Reifen gar nicht fahren kann. Aber ich habe gar keine Lust, diese Dinger im Frühjahr wieder ranzubauen. Ich fühle mich einfach unsicherer damit. Was kann man da tun?

37 Antworten

Net ernst oder?

Delticom hat mir jetzt "kostenlosen" Austausch der Reifen angeboten. Allerdings soll ich die Neuen bezahlen, wenn Cooper die Reklamation nicht anerkennt.

Wird Cooper doch sicher nicht anerkennen, oder?

Kann es sein, dass es wirklich nur ein Produktionsfehler war. Das also nicht das Modell grundsätzlich, sondern nur einige der Reifen dieses Problem haben.

Ich will auf keinen Fall Geld für weitere Cooper ausgeben. Hab schon überlegt, ob ich mir für die Vorderräder was anderes kaufe.

Was möchtest Du hier hören?

Frag mal die ganzen "Breitreifenfahrer" was die Reifen machen!
Die neuen wirst Du (meiner Meinung nach) sicher zahlen dürfen, da es kein Defekt am Reifen ist!

????????

Sag nicht, dass so was für breitere Reifen normal sein soll. Das höre ich zum ersten Mal.

Ich hatte es bis jetzt bei jedem Auto und es waren bestimmt keine Billigreifen drauf-man hat es deutlich beim Wechsel von Winter- auf Sommerräder gemerkt! Jedesmal...
(ich weiß jetzt nicht was Deine kosten, schaue auch nicht nach, ich beuge nur denen vor die dann kommen und wieder sagen das es an den billigen Reifen liegt)

Das breitere Reifen (Längs)Spurrillen stärker nachlaufen ist völlig normal, gute natürlich weniger als schlechte. Ob das bei dir aber nun noch im rahmen des normalen liegt oder nicht wird dir hier im Internet niemand sagen können.

Gruß

Hättest beim Wechsel auf breitere und neuen Reifen die Spur/Sturz Einstellungen vermessen lassen sollen! Kosten etwa 50€ bei Toyota + 50€ fürst einstellen falls es nötig ist!

Sollte übrigens alle drei jahre gemacht werden oder beim neuen Reifenkauf!

sind die breiten Sommerreifen oder die Winterreifen einseitig oder in der Mitte mehr abgefahren???

Das breitere Reifen gerne in der Spurrille ziehen ist normal!

Sind alle gleichmäßig abgefahren. Hinten natürlich weniger.

Zu Anfang fand ich es ganz toll, dass die Reifen ganz dicke Seitenwände haben und fast 225mm breit sind. (Ich hatte auch schon mal 205er, die unter 205mm breit waren.)

Naja, bis zum Frühjahr hab ich ja noch Zeit, um mir zu überlegen ob ich die Frontreifen tausche oder mich damit abfinde.
Spur/Sturz werde ich dann mal vermessen lassen. Durch Einstellen kann man das Problem vermindern?

Warum sagt mir sowas keiner in der Werkstatt oder beim Reifenservice?

Mit meinem BMW war das damals auch ziemlich schlimm. Ich dachte, es lag am Heckantrieb.

Re: Reifen bricht aus

Zitat:

Original geschrieben von Carina e 2.0GLI


Ich traue mich kaum noch, das Lenkrad mal loszulassen, weil der Wagen nicht mehr lange geradeausfährt.

Öh, meinsch't des ernst?

Logisch, dass breitere Reifen Spurrillen schneller nachlaufen als schmalere.

Und ich denke schon, dass du die neuen Reifen bezahlen müsstest. An deinen jetzigen dürfte m.E. eigentlich kein Schaden dran sein.

Chris

Zitat:

Das breitere Reifen (Längs)Spurrillen stärker nachlaufen ist völlig normal, gute natürlich weniger als schlechte. Ob das bei dir aber nun noch im rahmen des normalen liegt oder nicht wird dir hier im Internet niemand sagen können.

Sehe ich genauso. Wahrscheinlich bist du die breiten Reifen nicht gewohnt, ist nämlich relativ normal, das die Spurrillen folgen. Mit der Qualität der Reifen hat das meines Erachtens allerdings nix zu tun, sondern die Breite/Auflagefläche ist entscheidend und die kann nen bißchen variieren je nach Hersteller 😉

Hallo,
ich würde mich meinen Vorrednern anschliessen: Breitreifen sind etwas gewöhnung bedürftig. Fronttriebler sind in dieser Beziehung bauart bedingt sowieso etwas empfindlicher. Steig ich von meinem Benz mit Breitreifen in den Firmen VW frage ich mich auch immer warum der einen soschlechten gerade auslauf hat trotz standart Bereifung. Bei fronttrieblern werden die antriebskräfte von den Vorderrädern übertragen (logisch,klar) das hat insofern Bedeutung wenn man sich ansieht was beim fahren passiert: der Drehpunkt (beim Lenken) des Reifens auf der Fahrbahn liegt irgend wo im inneren drittel wenn nicht sogar auf der innenseite des Reifens. Ist die Fahrbahn eben, kein problem, fährst Du durch Spurrinnen und das rechte V-rad versucht aus der S-rinne heraus zulaufen wandert der reifen aufstands punkt an die außenkante des Reifen, durch die antriebskräfte und die sich geänderten hebelverhältnisse wird das Lenkrad nach "links" weg gedreht. Je breiter der Reifen ("der ist 225 breit" ) und die antriebskraft in dem moment um so stärker der effekt. Beim Hecktriebler sind Lenkung und antrieb auf unterschiedlichen achsen, deshalb reagieren sie nicht so empfindlich.
Im übrigen gibt es immer noch Autos bzw. Fahrwerke die mit bestimmten Reifen besser oder schlechter harmonisieren.Deshalb ist es fraglich ob eine kombination von zwei verschiedenen Reifenfabrikaten sinnvoll ist. Starte doch mal eine umfrage zu dem thema, dann siehst Du schnell was gut funktionier oder nicht.

MfG Günter

Ja so ist das, wenn man Reifen nach optischen Gesichtspunkten kauft. Wer schön sein will, muss eben leiden!

Der ganze Breitreifen/Großräderwahn hat hoffentlich bald ein Ende. Außer für Rennfahrer haben die nämlich nur Nachteile auf:
- Geradeauslauf
- Winterhaftung
- Komfort
- Geräuschentwicklung
- Spritverbrauch
- Gewicht
- Lenkkräfte
- Verschleiß
- ....
All das macht nichts für eine angeblich bessere Optik ???
Schmeiß diese Fehlkonstruktionen runter und erfreu Dich eines ausgewogenen Fahrverhaltens wie der Hersteller das vorgesehen hat.

monegasse

@Monegasse

Deine Kritikpunkte mögen zum Teil stimmen, aber Breitreifen haben nicht nur Nachteile. Es kommt zum Teil auf die Motorisierung an und "wie weit" man mit dem Breitreifen geht.Auf einem 50PS Polo haben sie sicherlich kaum einen effektiven Nutzen und es überwiegen deutlich die Nachteile.

Komfort ist so ne Sache: Breiter heißt nicht unbedingt deutlich schlechterer Federungskomfort. Hier ist eher der Querschnitt wichtig. Hinzu kommen Sicherheitsgewinn durch Verkürzung des Bremswegs (Gab da mal nen schönen Test mit nem Golf4, waren glaube ich ~5-6m weniger Bremsweg aus 100), deutlich besseres Handling und Traktion beim Anfahren und in Kurven. Man muss halt für sich selbst den richtigen Kompromiss aus Allen Eigenschaften finden, aber wenn man es übertreibt, gehen die Vorteile natürlich ziemlich unter.

Deine Antwort