Reifen bricht aus

Toyota Avensis 1 (T22)

Hallo,

kann ich Reifen wegen Mangel (geringe Spurtreue) nach einem halben Jahr zurückgeben?

Ich habe mir für meinen Carina in diesem Frühjahr bei Delticom AG (www.ReifenDirekt.de) im Internet neue Sommerreifen gekauft: Cooper Zeon 2XS 205/55 R15 88W.

Auf der Cooper-Website www.coopertires.com/Flash/index.aspx werden sie in der Rubrik Ultra-High-Performance (UHP)-Reifen als das Top-Produkt angepriesen.

Es sind sehr schön profilierte 205er Reifen, die sogar über 220mm breit sind. Die Reifen haben auch ordentlich Traktion und bremsen gut. Eventuell, so etwas ist ja schwer vergleichbar, verursachen sie einen etwas höheren Kraftstoffverbrauch, sind etwas unkomfortabler und lauter als andere. Als Vergleich nehme ich hier den Firestone Firehawk TZ 200, den dieser Sommerreifen war bis letzten Herbst dran und mit dem war ich wirklich sehr zufrieden.

Das große Problem an diesen Reifen ist, das mein Carina mit den Coopern sehr leicht Fahrbahnunebenheiten nachgibt und z.B. dem Verlauf von Längsrillen folgen will. Ich traue mich kaum noch, das Lenkrad mal loszulassen, weil der Wagen nicht mehr lange geradeausfährt. Der Wagen hat damit auch eine hohe Neigung zum Ausbrechen.

Ich dachte den ganzen Sommer, das irgend was am Auto kaputt ist. In der Werkstatt wurde auf Anhieb erstmal nichts gefunden. Die sagten, um dass genau rauszufinden muß eine komplette Vermessung gemacht werden.

Vor einem Monat habe ich meine Winterreifen wieder raufgezogen. Seit dem ist das Problem behoben, der Wagen fährt wieder spurtreu wie früher. Das ist also der Beweis, dass es nicht am Auto, sondern am Reifen lag.

Jetzt könnt Ihr mich fragen, warum ich die Reifen nicht gleich zurückgetauscht habe. Das hatte mehrere Gründe: Sie wurden im späten Frühjahr raufgezogen, als es schon sehr warm war. Da merkte man das einfach nicht oder kaum. So richtig schlimm wurde es erst im Herbst bei Nässe.

Es ist nicht so, dass man diese Reifen gar nicht fahren kann. Aber ich habe gar keine Lust, diese Dinger im Frühjahr wieder ranzubauen. Ich fühle mich einfach unsicherer damit. Was kann man da tun?

37 Antworten

Ja du mich auch. 😁

vernünftige Reifen sind Continental, Bridgestone, Michelin, Dunlop, Goodyear und Pirelli.
Wenn es billiger sein soll, dann noch Uniroyal.
Der Rest ist Müll.

"Rest ist Müll"

also cooper ist eines der größten Reifenhersteller der Welt und hat die fortschritlichsten Fertigungsweisen. Sie waren auch mit Abstand die ersten die das Runflat-sicherheitsystem Marktreif hatten. Etwa 18 Monate vor goodyear, pirelli, dunlop und co.

Nur weil du oder man hier in deutschland noch nichts von der Firma gehört hat muss sie nicht schlecht sein!

Zitat:

Original geschrieben von Carina e 2.0GLI


Laut Werbung ... die besten Reifen der Welt.

Na was du auf Werbung geben kannst hast du somit gerade selbst erfahren. Herzlich willkommen im wahren Leben.

Gruß

läuft das Auto jetzt wieder in der spur mit anderen reifen?

Ich hatte mal vor einpaar Jahren Ärger mit Pirelli Winterreifen, die lt. ADAC Testsieger (oder 2. Platz, weiß nicht mehr) waren!!!
Egal, wie rum ich die Räder montiert habe, hat es das Auto beim Beschleunigen immer nach links gezogen... merkwürdig, da das mit JEDEM der 4 Räder gleich war!! Egal bei welchem Reifendruck... die Räder wurden auch mehrfach gewuchtet... brachte keinen Erfolg...
ABER: mit Sommerreifen ist es nicht aufgetreten!
Ich bin der Sache nicht auf den Grund gegangen, da ich das Auto nach dem einen Winter wieder verkauft habe, und habe die Räder auch nicht zurückgeschickt, da ich Winterräder täglich gebraucht habe (war ein verschneiter Winter).

Kann mir das von mir beschriebene Phänomen jemand erklären? Die Mechaniker "meiner" Werkstatt haben sich auch total gewundert, dass es so stark war... und auf Sommerrädern gar nicht... kann es ein Serienfehler gewesen sein, weshalb alle Räder gleichermaßen nach links zogen?

Gruß

Zitat:

Nur weil du oder man hier in deutschland noch nichts von der Firma gehört hat muss sie nicht schlecht sein!

Wäre es eine gute Firma, wäre sie weltweit bekannt.

Die Firma ist eigentlich weltweit bekannt. Nur du kennst sie nicht! 😁
Sie beliefern in erster linie den US Markt und Asien. Der europäische Markt ist erst jetzt im Aufbau! Daher sind sie in Deutschland eher unbekannt. Es sind aber keine "Billigreifen" in dem Sinne!

Soweit ich weis, sind/waren sie was Entwicklung und Forschung anbelangt Markführent! Und das wird man nicht wenn man sein Gummi im Hinterhof backt. Wie gesagt einer der größten Reifenhersteller auf der Welt.

Ich hatte mal gehört, dass Cooper für Firestone (US Tochter von Bridgestone) die Reifen und Technologien für deren Motorsport zur verfügung stellten! Man bedenke, Bridgestone hat F1 Erfahrung!!!

Google mal ein wenig! Findest bestimmt einiges über die Firma.

Solche Reifenprobleme können bei jeden Hersteller auftreten! Siehe "Automatik".
Ich selber hatte auch schon Probleme mit goodyear eagle´s! Da steckt man nicht drin.

willi

> läuft das Auto jetzt wieder in der spur mit anderen reifen?

Ja!

Das heißt aber nicht, dass ich die Cooper-Reifen hier jetzt schlecht reden will. Vielleicht harmonieren sie ja mit schweren Wagen besser. Sie waren ja auch recht breit, fast 225 mm. Hätte Deltikom sie nicht zurückgenommen, hätte ich gerne zwei auf der Hinterachse gelassen und mir nur für vorne was anderes gekauft.

Deine Antwort