Reifen and der HA fahren sich innen sehr schnell ab ( Golf V ) ?
hallo
habe innerhalb von 3 jahre auf mein golf 5 bau jahr 2007 3 mal hinter axe die reife erneuert da die sich innen stark ablauffen und wie ausgewaschen sind mit der hand spurt man die vertiffung in den reifen hinter axe einstellen lassen verschiedene reife marken und immer wieder das selben nach einem jahre ausgewaschen und machen lauten summen bei fahren wer kann mir ein tip geben danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
8 Zeilen ohne jeglichen Punkt und Komma 😁
Was ist eine Axe?
Ich wüsste, wo das Geld bei dir besser investiert wäre...
Sorry, aber ich musste es schreiben
30 Antworten
Auch wenn ich ahnungslos erscheinen sollte, glaube ich nicht, dass Stoßdämpfer für gleichmäßig innen abgefahrene Reifen verantwortlich sind. Ebenso wenig wie die Reifen selbst. Das zeigt eher eine Ahnungslosigkeit der Werkstatt und dem Fahrzeugbesitzer, der sich diesen Quatsch einreden lässt.
Es muss an der Achsgeometrie liegen, egal, ob sie schon von Haus aus nicht zum Umfeld (Fahrzeughöhe, Reifenbreite, Fahrweise, etc.) passt, oder durch Verschleiß in die falsche Geometrie gezwungen wird. Auch bedeutet eine Achseinstellung nicht zwangsweise, dass das Problem gelöst ist. Erstens gibt es Einstelltoleranzen (Werksvorgabe), die in die falsche Richtung, genau diese Symptome auslöst. Und zweitens werden ausgeschlagene Gelenke auch nicht grundsätzlich durch eine Fahrwerksvermessung erkannt (schlampige Arbeit)...
Da ich aber ahnungslos bin, kann ich nur eines sagen: "Solch eine Seifenkiste kauft man auch nicht!"
@burbaner
Sehe ich genauso.
Es kann nur an der Achsgeometrie liegen.
Ich weiß jetzt nicht, ob man die Spur an der HA bei dem Golf einstellen kann, aber es liegt eben an der Spur.
Aus eigener leidlicher Erfahrung weiß ich, dass das Einstellen der HA (sofern möglich) immer ein Glückspiel werden kann, wenn man zu 'nem normalen Reifenbetrieb geht. Selbst der Vertragshändler kennt oft nicht die Eigenheiten.
Der Sturz ist bei 'ner korrekten Spur eher nebensächlich. Allerdings hängt der Verschleiß oft vom Reifen ab. Hier kann es nämlich sein, dass man bei "Ballonreifen" (also ab 55-60er Querschnitt, je nach Breite) kaum diese Phänomene hat, während bei Niederquerschnittsreifen so unter 50-45 Querschnitt die Innen- (oder Außen-)Seite abgefräst wird.
Ist zwar ein anderes Auto, aber ich hatte damals mit 'ner minimal verstellter Spur und 'nem Sturz von -3° mit den Ballonreifen (225/55R16) keinen Kantenverschleiß. Mit der gleichen Achseinstellung aber waren bei 235/40R18 die Innenseiten nach 5000km blank. Erst mit korrekter Spur war der Spuk zu Ende, trotz des hohen neg. Sturzes.
Gruß
@hlmd,
endlich mal Einer, der begriffen hat, dass ein Fahrwerk mehr zu tun hat als coole Felgen durch die Gegend zu rollen...
Je breiter und eckiger ein Reifen, je geringer die Einpresstiefe der Felgen, desto deutlicher treten Fehler in der Geometrie zu tage. In solch einem Fall, muss man negativen Sturz mit Vorspur ausgleichen. Kurvenhaftung und der generelle Verschleiß werden dadurch zwar nicht besser, doch das Verschleißbild gleichmäßiger.
Sind irgendwelche Gelenke/Lager ausgeschlagen, verändern sich die vorher mühsam eingestellten Achswerte wieder, sobald Last drauf kommt. Bei der erneuten Kontrolle auf dem Prüfstand, stimmt dann wieder alles. Oh Wunder!
Außerdem bringt eine Tieferlegung die meisten Multilenkerachsen aus dem Konzept. Der Hersteller versucht eine Achse immer so auszulegen (durch Radien und Winkel), dass sich beim Einfedern der Sturz in Richtung Negativ und die Spur in Richtung Nachspur verschiebt. Beim Ausfedern entgegengesetzt und zusätzlich noch der Nachlauf größer wird. Wird nun das Auto deutlich tiefergelegt, habe ich plötzlich ein Auto, das viel zu starke Sturzänderungen aufweist, in die falsche Richtung einlenkt und beim Bremsen unruhig wird. Aber Hauptsache vor der Eisdiele eine Coole Show abliefern...
Speziell die neueren Gölfe (nicht nur) sind für ihre empfindlichen Hinterachsen bekannt und auch für ihre "kostenoptimierten" Verschleißteile. Gerade da kommt's darauf an, dass man mit Sinn und Verstand den Schraubenschlüssel schwingt...
Das war's nun hier für mich!
Zitat:
@rolimann schrieb am 11. Januar 2015 um 23:19:17 Uhr:
Vielen Dank an alle die mir Antwort gegeben haben .Nur die meisten Antworten kamen von Ahnungslosen und die anderen ,
kann ich nur sagen, das ich alles, was sie mir geschrieben haben schon ausgeführt habe,hat aber leider nichts genützt,
Stoßdämpfer erneuern, habe schon 2 X Reifen gewechselt,in unterschiedlichen Werkstätten speziell für Reifen ,bei VW Werkstätte Spuren hinten und vorne einstellen lassen ,keiner konnte mir richtig sagen warum das sich die Reifen immer noch ablaufen, und jetzt, wer kann mir eine richtige Antwort geben, Schlaumeier, kenne ich genug, aber einer der wirklich Bescheid weis , was kann, das suche ich , unnötige Kommentare von irgendwelchen Besserwisser, darauf kann ich verzichten .
Wenn Du bereits zu Beginn gepostet hättest, was Du bereits alles geprüft und einstellen lassen hast, dann hätte es sicher weniger - aus Deiner Sicht unnötige Kommentare - gegeben.
Und für eine kompetente Antwort fehlen immer noch wichtige Daten, nach denen Du von einigen hilfsbereiten Usern gefragt wurdest ...
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Je breiter und eckiger ein Reifen, je geringer die Einpresstiefe der Felgen, ...
Das versteh ich nicht so recht. Dieses Sägezahnzeugs gibts ja auch oft beim Passat. Ist ein 205er Reifen auf ner 6,5 zoll breiten felge bei ner 42er ET schmal bzw die ET gering? Finde ich nicht. Habe es natürlich auch schon bei 18 Zoll gesehen. Aber mit der ET kanns eig nicht viel zu tun haben ( es sei denn du hast ne extreme ET )
Und ja, man kann beim Golf 5 an der HA Sturz und Spur einstellen
Hallo, guten Abend , danke für deine Antwort,
der Golf ist nicht tiefer gelegt, ist Golf 5 Limousine 170 PS Reifengröße : 225/45 R17 Continental , hatte auch schon
Good Year Reifen drauf, hatte aber dieselben Probleme , dasselbe auch bei Ganzjahresreifen.., Sommerreifen..etc...,
wenn ich zum Reifenhändler geh, sagt dieser es muss was am Auto sein , und wenn ich zur Werkstatt geh, sagt diese es liegt an den Reifen ......., nun weiß ich auch nicht mehr weiter, vielleicht hat jemand eine andere Info , an was das liegen könnte, die vorderen Stoßdämpfer liegen bei 85 % ,... hinten sind sie noch bei 57 % , ..., TÜV sagt ist OK , über jede hilfreiche Antwort wär ich dankbar ;-)
Wieviel Kilometer hast du denn schon auf dem Tacho?
TÜV und Stoßdämpfer... mmh.. Wenn die optisch nichts haben werden die den Dämpfer auch nicht bemängeln.
Da würde ich mich nicht drauf verlassen.
Wenn die hinten nur noch 57% haben und hinten deine Probleme liegen. Würde ich an deiner Stelle auch mal an neue Stoßdämpfer für hinten denken.
Sonst kann der Verschleiss deiner Reifen ja eigentlich nur am Fahrwerk liegen... an was auch immer speziell. Bin ja kein Fachmann. An den Reifen KANN es ja nicht liegen. Die hast du ja nun schon öfter gewechselt.
Hallo , danke für deine Antwort, das Auto hat jetzt 130000 km , die Reifen laufen sich so ab , als wenn man Wellenlinien malt , d.h. nicht so wie jeder andere Reifen der zu lange drauf ist , sondern ganz anders, das ist das eigentliche Problem, und im Inneren vom Auto klingt das so als wenn ein Radlager defekt wäre, aber auch diese wurden schon erneuert, vielleicht noch evt. eine andere Lösung ????,
Wahrscheinlich handelt es sich um zwei Probleme. Die Sägezahnproblematik beim Golf, gibt es praktisch ab Werk dazu. Wellenförmiger Abrieb, über die gesamte Reifenbreite ist immer ein Indiz für manglhafte Stoßdämpfer.
Leider lassen Deine Aufnahmen hier keine eindeutige Aussage zu.
Ich würde an deiner Stelle die hinteren Stoßdämpfer erneuern und dann das Ganze weiter beobachten.
Danke für die Info , werde mich mal darüber schlau machen und evt. die Stoßdämpfer nochmals austauschen und die Hinterachse einstellen lassen , werde dann sehen ob sich was bessert, lass dann wieder von mir hören .
Gibt es ein Aktuelles Messblatt von der Achsvermessung?
Hallo ,
da gibts eine actuelle Achsvermessung
hinterachse eingangsvermessung sollwerte ausgangsvermessung
sturz links -1,28" -0,30"(-1,20"😉 +0,30" -1,27"
rechts -1,12" -1,11"
Sturrz maxi.differenz -0,16" (0,30"😉 -0,16"
einzelspur links +0,14" -0,06"(+0,05"😉+0,06" +0,03"
rechts -0,08" +0,03"
gesamtspur +0,06" -0,13"(+0,10"😉+0,13" +0,06"
radversatz +0,10" +0,00"
fahrachswinkel -0,11" -0,10"(0,00"😉+0,10" +0,00"
Den Sägezahn gibt es bei Multilenkerachsen deutscher Hersteller umsonst dazu.
Ab einer Bestimmten Reifenreite, kann man nur die Reifen ständig von der Vorderachse auf die Hinterachse tauschen und zurück.Am betsen innerhalb der Saison noch einmal tauschen von hinten nach vorn.
So minimiert sich die Sägezahnbildung.
Alternativ ein 15 Jahre altes Auto kaufen und keine Probleme mehr haben damit.
Zitat:
@cristophs schrieb am 16. Januar 2015 um 00:59:16 Uhr:
Den Sägezahn gibt es bei Multilenkerachsen deutscher Hersteller umsonst dazu.
Ab einer Bestimmten Reifenreite, kann man nur die Reifen ständig von der Vorderachse auf die Hinterachse tauschen und zurück.Am betsen innerhalb der Saison noch einmal tauschen von hinten nach vorn.
So minimiert sich die Sägezahnbildung.
Alternativ ein 15 Jahre altes Auto kaufen und keine Probleme mehr haben damit.
Das is ja mal pauschaler Käse. ..