Reifen 235/ 45 17

Opel Omega B

Hi!

Brauche für den hoffentlich baldigen Frühling neue Reifen in der Dimension 235/ 45 17. Habe sonst Michelin drauf gehabt, aber die kann man ja fast nicht mehr bezahlen. Was haltet ihr von denen hier?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

53 Antworten

Die Reifentest-Seite ist ja ein netter Versuch, aber mir fehlen da die Selektionsmöglichkeiten. Da sich die Reifen ja in Kombination mit dem Fahrzeug "verhalten", wäre es schon gut sich gezielt Testberichte zu den Reifen in bestimmten Dimensionen und auf bestimmten Fahrzeugen anzusehen.

Mich interessiert relativ wenig wie sich der F1 als 195er auf einem Ford Fiesta fährt, mein Schiff hat Heckantrieb und wiegt ungefähr das doppelte ;-)

Daher dachte ich hier in dem Forum und speziell in diesem Thread vielleicht ein paar spezifischere Erfahrungen zu finden. Ich habe z.B. auch schon diverse Testseiten durchsucht, und bin dabei drauf gestoßen das der F1 eigentlich mein Freund ist weil er als 225er in allen Bereichen gute Noten bekommen hat. Und jetzt habe ich hier die Warnung bekommen das er als 235er auf dem Omi besonders die Spurrillen sucht .... Wo solche Erfahrungen gemacht wurden, da gibt es vielleicht auch noch jemanden der einen besseren Tipp hat!

Auch ich muss dieses Jahr meine 235 Michelin wechseln.
Gem. reifenTest.com erreicht der
- Bridgestone RE 050 A in unserer Dimension bei den Bewertungen TOP Werte. Preis bei reifendirect 143,90 Euros, auch der
- Pirelli PZero Rosso Asimmetrico soll nicht schlecht sein (133,60 Euros).
- Der Goodyear Eagle F1 GS-D3 ist wohl nicht mehr ganz so ausgewogen wie sein Vorgänger.

So, wäre schön, wenn Ihr meine Kandidaten beim posten auch berücksichtigt. Ich tendiere zur Zeit zum BRIDGESTONE

Gruß
Bommel

Wie gesagt, hatte auf meinem Ex-Omega 35.000km den Michelin (sportliche Fahrweise), danach 20.000km den Goodyear (dann Crash).

Der Goodyear war erheblich leiser als der Michelin (kein Wummern mehr bei 50-60 km/h, wesentlich leiseres Abrollgeräusch), subjektiv bessere Nässeeigenschaften, sehr gute Trockeneigenschaften (da fand ich nur die Contis nochmals deutlich besser!). Allerdings zu lasten der Tendenz Spurrillen nachzulaufen...

Zu den anderen Reifen kann ich leider nix sagen.

Hallo! Gibts denn hier schon jemanden der Erfahrungen mit dem Bridgestone hat? Ich bin ja jetzt doch ein bißchen ins zweifeln gekommen, und auf die paar Euronen mehr käme es mir da nicht an.

Gruß Mario

Ähnliche Themen

So, hab jetzt nochmal ein bißchen wegen dem Bridgestone recherchiert, und glaube der wird es jetzt auch bei mir werden. Das mit den Spurrillen beim F1 stört mich doch ziemlich, ich hoffe jetzt nur das der Bridgestone da wirklich besser ist. Werde dann mal Anfangen Angebote einzuholen - mal schauen wie die Händler hier in der Nähe preislich so liegen.

Gruß Mario

Hallo Mario,

jeder Reifen mit einem solch großem negativen Anteil in der Innenflanke tendiert zum einen zur Sägezahnbildung, als auch zum Spurrillensuchgerät. Sägezahnbildung ist beim Omega (im Gegensatz zum Vectra B / C) eigentlich kein Thema; Spurrillenprobleme aufgrund der zu weichen Vorderachse hingegen schon. Optimal würde mir aus rein theoretischen Gründen der Conti Sport Contact II erscheinen - hier habe ich allerdings KEINE eigenen Erfahrungen auf dem Omega. Auf dem Vectra C war dieser Reifen jedoch der Hammer in Bezug auf Trockeneigenschaften, bei leichten Schwächen bei Regen und Verschleiß (35.000km mit dem Satz Vorderreifen, die Hinteren haben dann vorne aufgezogen noch mal 15.000km gemacht). Dafür hatte ich KEINE Sägezahnprobleme oderähnliches...

Gruß
Johannes

Wie macht sich denn die "Sägezahnbildung" bemerkbar? Meine jetzigen Sommerreifen haben so zwischen 30 und 50 km/h ziemlich "gewummert", so als ob sie eine Unwucht hätten. In der Werkstatt wurde das mal als "Höhenschlag" bezeichnet, und der Meister meinte zu mir: Naja, eigentlich ist das Fahrwerk vom Omega nicht auf diese schweren Teile ausgelegt.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von magie2000


Wie macht sich denn die "Sägezahnbildung" bemerkbar? Meine jetzigen Sommerreifen haben so zwischen 30 und 50 km/h ziemlich "gewummert", so als ob sie eine Unwucht hätten.

Genau so, auf jeden Fall bei meinen ehem. 235 Michelin Pellen. Nerviges Geräusch.

Im Sommer habe ich derzeit hinten Vredestein udn vorne Moloya (man frage mich nicht, was das für eine Firma ist) Habe ich jeweils im 2er Pack fast neu bei 3,2,1 erstanden, alle 4 zusammen insgesamt 260€...

Hm, mal ne andere Frage zu dem Thema: Muß ich auf diesen "Standard-Sportfelgen" vom Omega die 235er Breite draufziehen?

Ich hab schonmal einen Reifenhändler gefragt, aber der war bei dem Thema ziemlich abweisend.

Ich meine, die 225er z.B. würden vielleicht auch nicht so den Spurrillen nachlaufen - und die Breite würde mir optisch auch genügen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von fred.27


... udn vorne Moloya (man frage mich nicht, was das für eine Firma ist) ...

Hi,

Maloya ist eine in der Schweiz beheimatete dort sehr namhafte und weit verbreitete Firma.

Jackson5

Zitat:

Original geschrieben von magie2000


Hm, mal ne andere Frage zu dem Thema: Muß ich auf diesen "Standard-Sportfelgen" vom Omega die 235er Breite draufziehen?

Ich hab schonmal einen Reifenhändler gefragt, aber der war bei dem Thema ziemlich abweisend.

Ich meine, die 225er z.B. würden vielleicht auch nicht so den Spurrillen nachlaufen - und die Breite würde mir optisch auch genügen ;-)

Hi,

erstmal ne Frage von mir vorne weg: sind das werksseitig montierte Felgen? Wenn nein, hast du dafür ein Gutachten? Zu guter Letzt, welche Grösse haben die Felgen denn? Wenn es 8x17 sind, müsstest Du eigentlich auch 225er aufziehen können, zumindest steht das im Gutachten von meinen drinne. Das ist dann allerdings die kleinste Breite. Aber bei der Frage müsste Dir eigentlich der Opel-Service oder mit etwas Glück auch der FOH helfen können.

Jackson5

235/40/18

Hallo alle!!

Ich hab Alus in Grösse 8,5 x 18 und Bereifung 235/40/18

Meine alte Reifen waren von Kumho und die waren wirklich laut und zogen in jede Spurrille und es war so ein gefühl ob ich ein Panzer fahre ,einfach zu harte Gummi , aber ein vorteil dass der Profill sehr lange gehalten.
Letzte sommer hab ich neue Model von Dunlop gekauft " Dunlop Sport Maxx " und war sehr begeistert von Qualität. SEHR LEISE,Ziehen keine SPURRILLEN nach,sehr weiches Fahrgefühl also ich kann die Reifen nur weiterempfehlen!!!

ich hab hier noch eine gute adresse für Reifen online kaufen die Preise sind wirklich gut.Ich hab noch keine weitere anbieter gefunden die billiger waren.
www.Billigreifenlager.de

Gruss
Dimon

Hallo
da auch bei mir bald der Kauf neuer Sommerreifen 235/45 17 ansteht habe ich diese Beiträge aufmerksam gelesen und einiges dazugelernt.
Kurz die Vorgeschichte. Ich habe Feb.2004 mir den Omi Car. Facelift 2,2 144Ps in Nürnberg mit der Bereifung 235/45 17 Michelin Pilot Sport gekauft. Auf der nachhause Fahrt waren immer so komische Lenkeinflüsse, dachte mir naja neues Auto schlechte Fahrbahn. Fahrspass kam dabei nicht auf obwohl Super Auto.
Zu Hause da ja Winter war, sofort Winterreifen aufgezogen und siehe da alles Wunderbar. Fahrspass war wieder vorhanden. Ich im Frühjahr, blöd wie ich war die Felgen mit Reifen bei 3-2-1 verscherbelt. Im Sommer über bin dann mit 205er Reifen gefahren. Mittlerweile habe ich mir wieder 17" Felgen ersteigert, übrigends das gleiche Modell wie ich samt Reifen versteigert habe. Jeder hat Recht der sich jetzt denkt ganz schön bescheuert, aber behaltet das bitte für euch.
So und nun werde ich mir wohl Reifen 235/45 17 kaufen. Meine obersten Prioritäten sind, so wenig wie möglich den Spurrillen nachzulaufen und niedrige Laufgeräusche.
Nach den Beschreibungen hier gibt es für mich bereits zwei Favoriten, den Dunlop Sport Maxx und den Conti Sport Contact.
Falls jemand noch weitere Erfahrungen hat bitte ich um Infos.
Danke und Gruß
Sigi

Hi,

Ich hatte als 1. Uniroyal drauf , fand ich nicht so toll.
Dann 2 mal Toyo Proxes oder wie die hießen supergeile Optik Topp auf trockener und nasser Fahrbahn auch wenn sie schon ziemlich runter waren aber das Problem war dass die zu schnell verschleißen.
Habe mich dann intensiv mit Reifentests beschäftigt und bin dann mal auf Hankook umgestiegen weil mein Vater drauf schwört, und er besser getestet war als der Michelin !!
Und siehe da der Reifen ist klasse und hat nicht ganz 100 Euro gekostet mit Montage beim Reifenhändler.
Bin sehr zufrieden.

Bin wirklich nicht geizig aber über 200 Euro für einen Schlappen muss nun auch nicht sein.

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Mr. MV6


Hi,

Habe mich dann intensiv mit Reifentests beschäftigt und bin dann mal auf Hankook umgestiegen weil mein Vater drauf schwört, und er besser getestet war als der Michelin !!
Micha

Hallo Mr. MV6,

habe auch schon einiges gutes über den Hankook Reifen gehört. Kannst Du mir Bitte noch Mitteilen wie es mit der Spurrillen Anfälligkeit aussieht und was für ein Typ der Reifen ist. Ich Glaube es gibt da einen K1 und K2 oder so. Weis aber nicht ob das überhaupt noch von Belang ist.

Danke und Gruß

Sigi

Deine Antwort
Ähnliche Themen