Reichweitenproblem

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Hallo,

Also ich begreife nicht wie ihr alle so viele Kilometer mit einer Tankfüllung schafft.
Fahre einen Tourneo Custom.

Mein Verbrauch ist bei 8,9l. Habe 8800km in etwa runter und fahre am Tag ca. 60km Autobahn. Nie schneller als 120. habe nur 1 kleinen Berg. Fahre keine beschleunigungsrennen und hab selbst die Lüftung/Heizung aus. Der zuheizer springt bei durchschnittlich 8 grad ja auch nicht an. Reifen habe ich die Originalen drauf 215er glaub ich.

Heute musste ich wieder tanken. Analoger Zeiger war 1mm vor dem roten Strich.
Da ich das Problem mit der restteichweitenanzeige wie andere auch habe nulle ich brav nach jedem tanken den tageskilometeranzeiger.

Habe 670km geschafft. Das höchste war 702km.
Wie schaffen es hier einige trotz Automatik 750 bis 800km zu kommen oder sogar noch mehr?

Es geht ja gar nicht das ich ohne Heizung fahren muss und trotzdem nur so wenig km schaffe. Beim tanken haben 67,8l reingepasst.

Auch in anderen Foren schaffen alle irgendwie mehr.

Vielleicht sehe ich das auch falsch aber noch sparsamer kann ich nicht fahren, denn dann kann ich auch das Fahrrad nehmen.

Beste Antwort im Thema

Oh wie ich sie liebe diese "5 km vor der Ampel Ausroller" die den kompletten Verkehrsfluss in Großstädten zum Erliegen bringen können um selbst den zweiten Wert hinterm Komma ihrer Verbrauchsanzeige zu verbessern. Verdammt, steigt doch aus und schiebt eure 2 Tonnen Gefährte, das spart noch mehr. Und mit etwas Glück fährt euch wer hinten drauf und befreit uns von euch.
Zu meiner Fahrschulzeit war noch zügiges Fahren ohne andere zu Behindern eines der obersten Gebote.

Entschuldigt bitte meine Entgleisung, aber solch verlogenes und nur eigennütziges Handeln auf Kosten der Allgemeinheit, frei nach "ich kann doch so langsam fahren wie ich will" kotzt mich an. Ich bin definitiv kein Raser, aber opfere gerne mal eine Stelle hinterm Komma um voran zu kommen.

Achso... BtT
Gruß Stefan

P.S.
Sollte mein Post anstößig sein oder gegen geltende Regeln verstoßen, stimme ich einer Löschung schon vorab uneingeschränkt zu.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Geht mir genauso. Also entweder ist es ein neues Problem oder wir reden hier gehörig aneinander vorbei. Habe seit dem Update auch überhaupt keine Probleme mehr

Bei Automatikfahrzeugen soll es nach dem Update Probleme mit schlechter Fahrbarkeit geben. Ich rede aber wohlgemerkt vom neuem Update wegen Ölverdünnung.

Ich habe dieses Update auch bekommen, Automatik 170 ps
ich bemerke ein ruckeln seit dem Update bei 1500 U wenn er in den 5. oder den 6. Gang schaltet und leicht unter Last ist .
ab 1600 ist das wieder weg.
Anscheinend ist das dadurch gekommen, früher war das nicht so

Ruckeln hab ich gar nicht nur wenn er kalt ist und ich Arbeitsbedingt auf dem Heimweg den steilen langgezogenen Berg hoch muss, da ist er etwas grob aber sonst alles prima. Wenn er warm ist gibts nichts auszusetzen

Tourneo Custom Facelift Erstzulassung 12 /18 Automatik 170PS

Bei Langstrecke schaff ich mittlerweile so 7,2 l bei laufender Klima. Muss also auch frieren :-)-

Tanke alle 4000 km 2x Aral Premium Diesel.
Evtl behalte ich das bei, weil Reichweite wirklich größer und damit armortisierend.

Asset.JPG

7,2 ist schon Hammer. Mit 80 hinterm LKW?

Ja, der BC zeigt immer schöne Zahlen an....🙂

Zitat:

@Jardavish schrieb am 17. August 2019 um 08:26:40 Uhr:


7,2 ist schon Hammer. Mit 80 hinterm LKW?

Ich bekomme das Langstrecke nur hin, wenn ich der Topologie angepasst zwischen 80 und 130 fahre. Solche Ideen wie "Tempomat 120" führen zu deutlich höheren Verbräuchen. Wobei ich immer noch den Tacho bzw. Kilometerzähler anzweifeln. Ich glaube, der geht massiv vor...

Als ich mein Auto voll getankt bei 898km für Reichweite und wohnte dort 2 km entfernt auf 853km gefahren. Wieso ist das schnell runtergegangen? Kennt ihr das Problem, woran es liegt?

Viele Grüße

Zitat:

Als ich mein Auto voll getankt bei 898km für Reichweite und wohnte dort 2 km entfernt auf 853km gefahren. Wieso ist das schnell runtergegangen? Kennt ihr das Problem, woran es liegt?

Viele Grüße

Das hängt mit dem Bordcomputer zusammen der dann durch diese Kurzstrecke einen neuen Mittelwert für die Restreichweite errechnet hat. Da auf der kurzstrecke und kaltem Motor eine andere Menge an Treibstoff zugeführt wird. Fährt man eine lange Strecke normalisiert sich der Verbrauch und die Restreichweite wieder. Hier im Erzgebirge komme ich mit einer Tankfüllung ca 700 bis 800 Km hin mit meinem Kombi 1.0 Ecoboost 125Ps Benziner. An der Küste im Flachland habe ich schon 1100km im ECO Mode mit Schaltgetriebe geschafft. Ich fahre auch viele Strecken mit Tempomat selbst in der Stadt wie ausgeschildert ist, damit spart man am meisten als wenn der Gasfuss immer ständig zuckt. Vor allem auf der Autobahn in Baustellenbereich Tempomat rein und man fährt entspannter.

Deine Antwort