Reichweitenanzeige vs. WLTP-Wert - XC 90 Recharge T8
Mittels der Suche habe ich nur wenig zu meiner Frage gefunden und hoffe, dass mir die Experten im Forum eine kurze Auskunft geben können.
Ich fahre seit September einen XC90 Recharge T8. Von Beginn an zeigt die Reichweitenanzeige für den Hybridbetrieb bei vollgeladenem Akku nie mehr als 35km an und für "Pure" nie mehr als 40km. Jetzt ist mir bei Durchsicht der Unterlagen aufgefallen, dass Volvo für das Fahrzeug eine rein elektrische Reichweite nach WLTP von 48km bzw. eine rein elektrische Reichweite "Stadt" von 52km angibt.
Mir ist bewusst, dass die Reichweitenanzeige nur eine grobe Prognose darstellen kann. Aber müsste bei einer Außentemperatur von 15-20 C nicht wenigstens ein Wert ausgeworfen werden, der den nach WLTP ermittelten 48km nahekommt? Die tatsächliche elektrische Reichweite liegt im Pure-Betrieb übrigens allenfalls bei 35km (bei Temperaturen >15 C, aktuell verständlicherweise deutlich darunter).
Habe ich ein Fahrzeug mit miesem Akku erwischt oder ist die Diskrepanz zwischen WLTP-Wert und Reichweitenanzeige so üblich?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Wenn mein Auto voll geladen ist, und ich die elektrische Standheizung aktivieren, ein richtiges Standheizung hab ich nicht, nimmt er dann auch Strom aus den Akku, oder nur aus dem Strom Kabel? Mir geht es um die maximale Reichweite, dass die nicht verringert wird durch das vorheizen
Normalerweise sollte der Akku unangetastet bleiben.