Reichweite
Also jetz fang ich langsam an mich richtig zu intressiern...aber wie siehts mit dem Tankvolumen aus nach dem Umbau zum Gasantrieb....also zum einen mal:
wie groß is da so dann der Benzintank der parallel mit eingebaut ist - im vergleich zur serien ausführung - oder bleibt da gar der originale drin?
Und wie siehts aus mit dem Fassungsverm,ögen vom Gastank, und wo kommt der hin? hat man dadurch irgendwelche Platz einbusen im fahrzeug? und eben in wie fern sich die Reichweite ändert...
achso - Leistungseinbusen gibts ja auch keine nach meinen Infos....oder doch? wovon hängt das ab?
39 Antworten
Hmm, wüsste nicht, wie das an der Seite gehen soll, ohne dass der Tank viel zu klein für vernünftige Reichweiten wird 😕
Da laufen im Moment aber auch Threads zu, guck Dich einfach mal um. Macht vermutlich nur Sinn, wenn man zusätzlich einen Zylindertank hat.
Wieviel Platz der Zylindertank wegnimmt, hängt natürlich von der Größe ab. Meinen 100l-brutto/80l-netto-Tank finde ich okay. Beim Omega kannst Du dann immer noch entspannt zum Getränkemarkt fahren 😉
Klar geht das an der Seite. Dafür gibt es spezielle "stehende" Radmuldentanks.
@LPG:
Gehen schon, aber sinnvoll? Welches Netto-Fassungsvermögen hat so ein Tank? Wäre ja interessant, damit man entscheiden kann, ob das für den geplanten Einsatz sinnvoll ist.
Selbst mit einer neuen Anlage dürfte sich der Omega mindestens 10,5 - 11 l auf 100 km gönnen.
Mir persönlich wäre die Reichweite dann wahrscheinlich zu gering.
a6 Kombi bis 60 l netto
Hi zusammen,
in meinen Radmuldentank gingen bei der Erstbetankung knapp 60 l hinein.
Verbrauch auf Autogas: ca 12-13 Liter
Dazu hab ich einen 80 Liter Benzinvorrat.
Wenn nach 2009 LPG nicht gleichgestellt mit CNG dann kommt nochmals ein zusätzlicher möglichst großer oder besser noch zwei große Zylindertanks hinein.
Dann wird eben wieder wie schon 2003 und 2004 und 2005 bis zur Umrüstung wieder nur noch im Ausland getankt.
Grüße an den neuen Finanzminister!
a6_Fan
Ähnliche Themen
Der größte stehende Tank von Stako fasst derzeit ca. 92 l Brutto.
Hi ihr alle.
Ich stoebere schon seit ein paar tagen im internet herum um mich beteffend einer um/aufruestung meines autos auf gas schlau zu machen. 🙂 Bis jezt hab ich aber nicht wirklich hilfreiche oder klare infos gefuinden. Die meinungen gehen wohl recht stark in verschiede richtungen. Nagut.
Ich wollt eure expertenmeinung und erfahrungen lesen was ihr mir zu meinem "problem" raten wuerdet. ICh habe einen cadilac V8 Bj 2000, (euro2). verbrauchen tut er 11.5-12.5 liter normal benzin auf 100km bei gemischte fahrweise. 100% autbahn etwas unter 10 liter. Mit einer tank fuellung fahr ich im schnitt so ca 600-650 km wo bei sich der zeiger der benzinuhr schon recht kruemmt und windet. 🙂 🙂 Der tank inhalt liegt bei ca 70-75 liter,, reserverad mulde ist 60 cm im durch messer und 15 cm hoch. Ich dachte mir den benizintank gegen gastanks auszutauschen und in die radmulde einen beinzintank ein zu bauen. Mit einem gas tank in der rad mulde werde ich wohl nicht viel freude haben wegen der mickrigen reichweite. 🙂 Was meint ihr dazu? Habt ihr vorschlaege??
Wenn ich den 70 liter beniztank ausbau bekomm ich dann wieder nur einen 70 liter gastank hinein?? Bin etwas mit den volumen und tank grossen verwirrt.
Waere toll wenn mich einer diesbezueglich aufklaeren koennt.
Achja, wohnen tu ich in oesterreich.
Lg
Kim
@ crazydog-wuf willkommen im Club!
Meinungen gibt es sicher viele, letztendlich hängt es von jedem selbst ab, ob es sich rentiert umzurüsten. (Meiner Freundin die im Ford Ka 10,000 km im Jahr fährt werde ich es auch nicht einreden🙂
Flüssiggastanks kann man nur zu ca. 80 % füllen, ich habe einen 77 l Muldentank -da passen genau 63,2 L rein. (der Tankvorgang wird automatisch gestoppt also kann man nichts falsch machen). Den Benzintank auszubauen scheint mir recht aufwendig zu sein. Mein 77 l Tank ragt ca 6 cm über den Rand hinaus.
Damit komme ich beim Verbrauch von 9-10 l 630-700km weit- mir reicht das aus🙂
Bei dir wären es ca 13-14 l Gasverbrauch, also würde ich einen größeren Tank nehmen (evtl Tylindertank) wenn du nicht alle 450 km nachfüllen möchtest.
Laß dich mal von einem Umrüster in deiner Nähe beraten, das ist sowieso das beste!
War übrigens am Wochenende in Österreich. An der A1 gabs leider noch keine Flüssigtankstelle...
Hi Raflo 1704
Danke fuer deine antwort!! Das problem ist wo tu ich den zylindertank hin? Unterflur ist kein platz und den kofferaum moechte ich mir nicht verbauen. Meine rzd mulde ist auch nur 60 cm im durchmesser und 15 cm tief. Dort bekomm ich also bestenfalls eine 30 liter muldentank rein. Das waren dann ca 24 liter gas was mich zwischen 150 und 200 km weit bringt, das wiederum meint das ich so gut wie jeden tag eine tankstelle aufsuchen muesste das wiederum heisst das ich jedentag eine umweg von ca einer halbenstunde machen muesste. 🙁 Unter den ruecksitzten geht auch nix weil links eine grosse batterie den platz weg nimmt und rechts ein sicherungskasten mit einem teil der steuerelektronik befindet.
ICh habe schon einen umruester in osterreich gefunden, der ist aber einige hundert km weit weg. Ich warte auf seine rueckmeldung und zwischenzeitlich mach ich mich halt bei erfahrenen schlau 🙂 Jedenfalls schaut es im moment nicht so aus als ob man das auto vernuenftig umruesten kann. 🙁 🙁
Tanks tauschen wird schwer. Ich nehme an der Benzintank im V8 ist auch schön an die Form angepasst => also größtmöglicher Nutzen.
Die Gastanks gibt's nur als Zylinder oder eben als "Donut" (Muldentank). Wenn eine Kofferraumverkleinerung erträglich ist => höheren Tank einbauen. Spricht nicht viel dagegen wenn man noch eine schöne Platte darüberlegt und die entstandenen Hohlräume beispielsweise mit Werkzeug oder ähnlichem ausfüllt.
CU Martin
Hi
fahre auch Golf IV 75PS/16V und bin sehr zufrieden mit meiner Anlage. Habe auch wie Ralfo einen 77l-Reserveradmuldentank und komme mit Gas locker 800km weit und wenn ich wollte mit Benzin nochmal die gleiche Reichweite...will ich aber nicht 🙂