Reichweite nur elektrisch

Mercedes B-Klasse W247

Hallo ich fahre jetzt seit 4 Wochen meinen B250e . Der Wagen ist 6 Monate alt und hat ca. 6000 km hinter sich. Ich fahre zu 90% in der Stadt, also innerhalb der Woche nur innerstädtisch. Die Klimaanlage habe ich auf 22 Grad eingestellt. Nachdem uch voll geladen habe zeigt die Anzeige mal 39 km Reichweite mal 42 km. Was läuft hier falsch?

33 Antworten

Ich kenne Jemand , der hat seinen B 250e noch seit einem halben Jahr , noch nie geladen , 18000 Km runter , aber nur 0,5 % Steuer , das war Ihm wichtig . Kabel liegt unter dem Kofferraum, noch nie benutzt . Geht auch . Auto wäre sehr sparsam.

Hallo,

Das ist ja cool, aber bei mir genau umgekehrt, seit der Werksübernahme im Oktober 2020 nur einmal an der Tankstelle
getankt. KFZ STEUER 0,00 € ,und danach nur noch Strom getankt.Somit noch sparsamer wegen der neuerlichen Spritpreis erhöhungen. Und der Poltisch angekündigten zukünftigen Preisanpassungen wird das für den Spritfahrer aber stetig Teurer.

Zitat:

@DBB247 schrieb am 6. Juni 2021 um 11:05:18 Uhr:


Ich kenne Jemand , der hat seinen B 250e noch seit einem halben Jahr , noch nie geladen , 18000 Km runter , aber nur 0,5 % Steuer , das war Ihm wichtig . Kabel liegt unter dem Kofferraum, noch nie benutzt . Geht auch . Auto wäre sehr sparsam.

Wichtig ist doch, das er etwas für das Klima tut, und Frau Baerbock wählt!

1

Zitat:

@Herby256 schrieb am 6. Juni 2021 um 09:14:34 Uhr:


Der Vorbesitzer war Mercedes in Stuttgart

Da würde ich beim Vorbesitzer mal anfragen warum der Accu bei Vollladung so wenige Kilometer anzeigt. Der Sache würde ich sofort bei Mercedes anzeigen und da hast Du doch auch eine "Junge Sterne" Garantie bekommen. Also mein 8 Monate alter Accu zeigt jetzt bei diesen Temperaturen bei Vollladung 65-68 km Reichweite an Also bleib dran.

Ähnliche Themen

Kann hier nach 2.500km nun auch mal ein paar Erfahrungen einbringen.

Sind sehr begeistert vom E-Antrieb (und dem Auto natürlich).

Nach Auslieferung April 21 wurde bei den kühlen Temperaturen anfangs eine Reichweite von ca. 53-55km angezeigt.
Aktuell sind es 63-66km lt. Anzeige.
Meine Frau fährt den Benz als reines E-Auto weil unser Streckenprofil perfekt dafür passt und mit der Wallbox jede Nacht wieder vollgeladen wird.
Vorgestern wurde eine 72km-Route gefahren: gestartet mit 66km Reichweite hat der Benz erst nach 70km für die letzten 1,7km den Benziner anwerfen müssen. Genial.
Der BC zeigte für die Fahrt 15,4kWh/100km als Durchschnitt.
Die Wallbox hat 12,8kWh nachgeladen, was einem Schnitt inkl aller Verluste von 18,4kWh entspricht.

Das schafft so manches reines E-Auto nicht ;-)

Ich glaube eher an die These mit der Historie des Fahrzeuges. Ich hatte vor meiner Bestellung ein paar Tage eine Leihwagen vom Händler in Solingen zum ausprobieren. Er zeigte generell jeden Morgen nur 39km an, obwohl vollgeladen. Es war kalt und feucht (Ende Januar). Wenn es ein Vorführwagen ist und wenig bewegt wurde, könnte ich mir schon vorstellen, dass sich das jetzt erst mal entwickelt. Aber dazu müsste man mal schauen, wieviel er bei den aktuellen Temperaturen denn wirklich schafft. Nur die Anzeige von der Reichweite bringt ja nicht viel. Dazu kommen sicher noch die vielen Steigungen im Bergischen Land.

@pietnie
Deswegen hatte ich weiter oben ja gefragt was der Bordcomputer als durchschnittlichen Verbrauch anzeigt. Mit dem Wert wüsste man wie der Wagen bisher elektrisch gefahren wurde. Gleichzeitig kannst du damit ausrechnen, ob die angezeigte Reichweite plausibel ist.

Senf dazu: Unserer hat heute bei normaler Fahrweise (Überland und Autobahn, Rest Ortsverkehr) 66 Kilometer geschafft. Ich war sehr positiv überrascht. Bei überwiegend Stadtverkehr geht die Reichweite zunehmend (wie auch der Verbrauch beim Benziner hochgeht) nach unten auf gerne nur 40 Kilometer.

Habe jetzt komplett zurückgestellt, schauen wir mal
Danke an alle Kollegen

Ich gebe jetzt auch einmal meinen Senf dazu. Die Anzeige der max. elektrischen Reichweite sollte man mit Vorsicht genießen. Bei extremen Kurzstrecken kann sie schnell in den Keller gehen, ohne dass sich an der Leistung des Akkus irgendetwas ändert. Wir sind in den letzten Wochen fast ausschließlich Super-Kurzstrecke gefahren (3-5 km pro Fahrt, viel in Tempo 30 Zonen, Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 17km/h!). Nachdem das ein paar Wochen so war, ist nach einiger Zeit die Anzeige der max. Reichweite bis auf 27(!!!) km runter gegangen. Und dann sind wir mit einer Akkuladung, mit dieser Anfangsreichweite direkt 55 km in "normalen" Stadtverkehr, mit Klimaanlage gefahren. Und jetzt, nach dieser Fahrt, steht sie auf 44 km.

Die Anzeige der Reichweite passt sich eben nach einiger Zeit dem Fahrprofil an. Das heißt dann noch lange nicht, dass der Akku plötzlich an Kapazität verliert.

Soweit ich weiß, kann man von den 15,6 brutto - 10,7 kWh nutzen.
Bei den warmen Temperaturen habe ich zur Zeit eine angezeigte Reichweite von 75 km. Ich hab aber auch einen schlanken Gasfuß und fahre seit 8 Jahren Hybrid.

Meiner zeigt aktuell 69 km an und die schaffe ich auch. Wir haben ein kleines Ferienhaus in 34 km Entfernung. Die schaffe ich hin und zurück ohne Verbrenner.

Im Winter hat das nicht geklappt. Da war die Reichweite oft unter 40 km…

Eule

Ich habe in den letzten Tagen eine neuen Reichweitenrekord für mich aufgestellt, die Anzeige war bei 80 Km mit aktivierter Klimaautomatik. Wie beschrieben, hängt das natürlich ganz erheblich von dem Fahrprofil und der Temperatur ab. Im Winter waren es bei mir meist um die 50 Km. Ich fahre allerdings Kurzstrecken vornehmlich mit dem Fahrrad 🙂.

Prima!

Aber:
Als " Welten und Klimaretter" noch mit Klimaanlage unterwegs, und dann auch noch aktiviert?
Da stimmt doch was nicht!

@NanoQ2
aha... und warum sollte man eine Klimaanlage jetzt nicht mehr einschalten "dürfen"...
Bitte erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen