Reichweite im 3. Winter
Hallo zusammen,
wie sieht es denn bei Euch mit der Winterreichweite aus.
Komme mit meinem EQC 1886 jetzt in den 3. winter und bin bei >120.000 km gefahrenen Kilometern. Die App prognostiziert mir bei vollem Akku nur noch 262 km Reichweite. Ein Grund mal nach der Batteriegarantie zu fragen?
31 Antworten
Man sieht doch in der Anzeige zwei Werte für die Reichweite, max Reichweite ohne alle Zusatzverbraucher und die aktuelle Reichweite mit allen sonstigen Verbrauchern wie Heizung, Klima, etc. Sind die 225 km bei 100% der Maximalwert oder der Wert mit allen Verbrauchern?
Grüße
Michael
Zitat:
@doc michael schrieb am 18. Dezember 2022 um 16:07:50 Uhr:
Man sieht doch in der Anzeige zwei Werte für die Reichweite, max Reichweite ohne alle Zusatzverbraucher und die aktuelle Reichweite mit allen sonstigen Verbrauchern wie Heizung, Klima, etc. Sind die 225 km bei 100% der Maximalwert oder der Wert mit allen Verbrauchern?Grüße
Michael
Mein Bildschirm zeigt das nicht an. Es erscheint nur eine Schätzung der Autonomie. Ich dachte, dass doppelte Informationen in EQCs nicht verfügbar sind. Gab es dafür ein Update? Mein Auto wurde Anfang 2020 hergestellt.
Mario
Die Anzeige mit den zwei Reichweiten hatten wir hier im MBUX Update Thread glaube ich.
Bei ist seit kurzem das Freshup 4 drauf, aber leider nicht die Anzeige im Tacho.
ok, ich dachte, diese Anzeige wäre nach update von MBUX für alle verfügbar. #bei mir macht es bei diesem Wetter fast 40 km Unterschied allein wenn ich die Klimaautomatik auf "off" stelle.
Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Hier ein Plot von Tronity.io. Meiner hat erst 46'000km drauf seit Mai 2020. Ich weiss nicht genau, wie tronity.io dies rechnet.
Hier eine Beschreibung: https://help.tronity.io/.../360019215000-Batterie-Degradation-Monitor
Hallo zusammen, ich fahre seit kurzem einen EQC. Habe das Auto gestern 17.2.23 mal so richtig ausgetestet: Ich bin bei Temperaturen von +3 bis-3.5 Grad, bei meistens nasser Fahrbahn, einer Elevation von 370 m rauf und runter (Rundkurs) 320 km weit gefahren. Am Ziel hatte die Batterie eine Restreichweite von 3%, sprich 11 km. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 90km/h. Es waren 50km Überlandstrasse dabei, der Rest Autobahn. Auf der Autobahn war der „Autopilot“ aktiv, Fahrmodus MR, Heizung 19 grad, teilweise Sitz-und Lenkradheizung aktiviert, Stereoanlage ständig ein. Die WLTP Reichweite von 413 km sollten also locker machbar sein.
Die zwei Reichweiten können nichts mit den Verbrauchern zu tun haben. Ich habe immer Einiges am Laufen… Musik, Heizung, Sitzheizung und erreiche es trotzdem, dass die zwei Reichweiten überein stimmen. Es muss mit der Fahrweise zu tun haben. Die Angleichung stellt sich jedoch erst auf längeren Fahrten ein, gefühlt unter 50% SOC.
@doc michael schrieb am 18. Dezember 2022 um 16:07:50 Uhr:
Man sieht doch in der Anzeige zwei Werte für die Reichweite, max Reichweite ohne alle Zusatzverbraucher und die aktuelle Reichweite mit allen sonstigen Verbrauchern wie Heizung, Klima, etc. Sind die 225 km bei 100% der Maximalwert oder der Wert mit allen Verbrauchern?
Grüße
Michael
Ich bin jetzt auch den 2. Winter mit dem EQC unterwegs. Hat aktuell 25tkm drauf. Reichweite bei Klima auf 21 Grad Auto etc. ist im Schnitt zwischen 280 - 310km angegeben. Bei langen Autobahnstrecken (130km/h max) liege ich bei 250-260km max) das war auch im letzten Winter aehnlich. Wirklich viel ueber 300km komme ich nie im Winter. Im Fruehjahr/Herbst dann durchaus auch mal 410-415km als Reichweite. Genereller Mix ist 15% Stadt, 5% Ueberland, Rest Autobahn
Hi in die Runde,
meiner ist jetzt 1 Monat alt.
Ich fahre täglich 150 Km. Davon 50% Autobahn und 50% Landstraße. Komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 25,6 kw/h.
Finde ich einen sehr guten Wert, wenn man bedenkt, dass man faktisch einen AMG mit 2,5 Tonnen fährt.
Bin auf die Sommerperformance gespannt. 😉
Zitat:
@baldq5fahrer schrieb am 14. Dezember 2022 um 16:19:41 Uhr:
Hallo zusammen,
wie sieht es denn bei Euch mit der Winterreichweite aus.
Komme mit meinem EQC 1886 jetzt in den 3. winter und bin bei >120.000 km gefahrenen Kilometern. Die App prognostiziert mir bei vollem Akku nur noch 262 km Reichweite. Ein Grund mal nach der Batteriegarantie zu fragen?
Was mich ander Reichweitenvorhersage meines EQB besonders ärgert ist, dass sie sich einen Dreck um den Heizungsverbrauch schert! Auch die Verbräuche bei der letzten Fahrt VOR der Reichweitenvorhersage werden nicht berücksichtigt. Siehe Diagramm
Aufgetragen ist der Verlauf der Akkuladung im November über der Fahrstrecke. Die schrägen roten Linien zeigen die Reichweitenvorhersage, die schrägen Grünen die aus der vorherigen Fahrt tatsächlich zu erwartenden Reichweiten. Die waagerechte rote Linie liegt bei 20% SOC.
Es werden immer völlig unrealistische Reichweiten vorhergesagt!
Im Sommer - ohne Heizung und Klimaanlage - stimmen die vohergesagten Reichweiten mit den tatsächlich zu erwartenden Reichweiten ziemlich gut überein.
Da muss Mercedes noch dran arbeiten!
Was mich beim Laden auch tierisch nervt ist die Tatsache, dass es keine Möglichkeit gibt dem Fzg zu sagen "Lade von 3 bis 5 Uhr" oder - da man ja einstellen kann bis zu welchem SOC geladen werden soll - "Lade ab 3 Uhr bis zum eingestellten SOC-Wert".
Hallo,
bin jetzt auch im 3.Winter. Ich fahre seit 50.000km zu 95% das gleiche Streckenprofil, mit dem gleichen Altmännerfahrstil :-). Durchschnittsgeschw. dabei so ca. 47km/h.
Im Sommer hatte ich die ersten 1-1,5 Jahre, bei 100% SoC ca. 410km Reichweitenanzeige, jetzt hab ich das im Winter. Diesen Sommer wurden mir 450-470km Reichweite angezeigt.
Der Screenshot ist von jetzt gerade. Das Auto steht in einer nicht geheizten Tiefgarage.
OK, die Reichweitenvorhersage aus der, wenn auch ungeheizten, Garage heraus ist natürlich etwas schwierig, da der Rechner ja nicht weiß, wie kalt oder warm es draußen ist. Auch weiß Dein Fzg ja nicht wie stark du heizen wirst.
Wenn man aber mal 50 km gefahren ist, sollte die neue Reichweite aus dem Verbrauch dieser 50 km errechnet werden. So wie es bei jedem stumpfplinzigen Verbrenner der Fall ist.
Macht mein ÉQB aber nicht. Die schrägen roten Linien der Vorhersage haben immer das gleiche Gefälle und werden nicht an die Grünen, die den tatsächlichen Verbrauch "fortschreiben" angepasst.
Das heißt, am Ende fehlen immer so etwa 60 bis 80 km Reichweite.
Hallo zusammen
Ich bin mir am überlegen einen EQC zu kaufen, aktuell kriegt man die in der Schweiz sehr günstig für 34k-40k (JG 2021 50tkm).
Da wir eine zweit-Wohnung in den Bergen haben, wäre es aber zwingend erforderlich, dass ich die Strecke auch im Winter in einem Stück fahren könnte.
Das Streckenprofil ist wie folgt: 205km Autobahn max 120km/h, danach 30 km den Berg hoch 600müM auf 1800müM.
Denkt ihr das schafft er im Winter auch bei ca. 0Grad Temp.?
Liebe Grüsse aus der Schweiz.
Hi Norton72
Habe aktuell einen EQC von 2021 mit allem Drum und Dran...
Hat 36'000 km und ich werde ihn im August durch den EQE SUV ersetzten. Fahren im Winter fast jedes WE in die Hütte auf 1500 muM und wir erreichen damit knapp um die 280-310 km bei 100% Ladung am Start.
Im Winter fahren wir auch die 21" Felgen mit logischerweise Winterreifen
Denke auch das passt. Für den Autobahnanteil brauchst du knapp 50 kWh, dann hast du noch 30 kWh für den Berg und kannst dir einen Verbrauch von 90kwh/100km erlauben.