Reichweite Handsender ZV
Hallo Leute,
wie weit reicht in der Regel die Fernbedienung der ZV beim 850?
Kann eine eingeschränkte Reichweite auch am Sender liegen?
Bitte um eure Erfahrungsberichte.
Danke
matteffm
Beste Antwort im Thema
Kenne die Meterzahl nicht, aber guck mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=_jACSPipPSE
Mach das aber nicht in der Innenstadt oder so.
Wie als ist denn die Batterie?
46 Antworten
Hihihi
am bobbes links obbe😁
lustiges gespräch hier!
Kann man denn nciht den Sender im Handteil irgendwie manipulieren sodass er besser sendet??
Hab es mal mit stärkerer Batterie versucht...ging nicht.
Mann muss die doch einstellen können in der Frequenz oder sonst etwas
Batterien in 'ner Frau, gibts die auch zum wiederaufladen?😕
ja aber da brauchst du ein besonderes Ladegerät für.
Sehr selten und dem entsprechend auch sehr teuer.
Damit sich das rechnet muss du die Frau schon mindestens 10 Jahre behalten.
Ähnliche Themen
Dann erzähl mal, wo ist die Ladebuchse hä? - Ich glaube ja, Du willst mich verhohnepiepeln! 😠
Um nochmal aufs ursprüngliche Thema zurückzukommen 😛 Ich habe vor ein paar Tagen meine zweite originale Fernbedinung vom 850 ersetzen müssen. Die Reichweite vom Neuteil liegt auch bei mir, wie schon mit der alten FB, bei ca. 5 m. Scheint also normal zu sein. Hab extra noch neue Batterien von Volvo bekommen da die FB schon 2000 hergestellt wurde.
Da wir aber auch noch einen V70I besitzen kann ich aber bestätigen das die Reichweite der FB bei diesem Modell bei ca. 10 -15 m liegt. Speziell in der Tiefgarage auch schon mal mehr...
Gruß,
Christoph
Bei meinem V40 hab' ich in gewissen Tiefgaragen und auch dort nur in gewissen Bereichen Probleme, die Türen überhaupt aufzukriegen mit der Fernbedienung. An manchen Stellen kann ich hingegen schon aus 20m Entfernung aufmachen. Die Batterien sind neu, die Reichweite reproduzierbar, der Effekt bei beiden Fernbedienungen gleich.
Eigentlich lässt das nur einen Schluss zu: An manchen Orten schwirrt schlicht und einfach zuviel Frequenzmüll rum...
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
...und damit man mir das mit der reichweite auch glaubt, hier mal ein video von heute:http://www.youtube.com/watch?v=D_qeDmbBf5E
die entfernung könnt ihr selbst schätzen 😉
Wahnsinn! 😰
Will ich auch haben!
Bei meinem Mango-Coupé sind es maximal 4 Meter, und auch nur wenn man direkt ins Sichtfeld durch die Heckscheibe zielt - ich dachte schon das wäre ein blöder optischer Infrarotsender, wie früher in den 80ern bei Renault / Citroen ("Plip" System) ....🙁
Werde mir wohl erstmal neue Varta CR2016 Li-Mn Bakterien für die FB besorgen. Kostet ja nix (€2,40 für 5 Stück inkl. Versand! 😁)
Sind CR2016 in der EU-Ausführung die richtigen? (Batterie Spezifikation laut US Anleitung C70 Bj. 2001, US-spec haben aber eine leicht andere FB mit "Panik Button"😉
Falls FB-Bakterienwechsel nicht reicht, wo ist denn der Empfänger im C70 montiert?
Also ich habe bei den V70 normalerweise CR2025 drin. 2x CR2016 passt bei mir in die V40-Fernbedienung. Kannst auch eine Nummer dicker nehmen (hab' ich irrtümlich mal gekauft), ist zwar ein Gewurschtel mit reinmachen, geht aber.
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Also ich habe bei den V70 normalerweise CR2025 drin. 2x CR2016 passt bei mir in die V40-Fernbedienung. Kannst auch eine Nummer dicker nehmen (hab' ich irrtümlich mal gekauft), ist zwar ein Gewurschtel mit reinmachen, geht aber.
Dann habt ihr andere FB's in den V70.
Ich habe das Teil mal geöffnet, um mich zu Vergewissern:
- C70 2002 hat definitiv CR2016.
Was anderes, dickeres passt auch nicht rein, da die mikroskopisch kleinen Halterungen genau auf diese 2016er passen.
Anbei zwei Bilder...
Tja... Soviel zum Thema Standards... 😁
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Tja... Soviel zum Thema Standards... 😁
Tja... Seltsame Dinge geschahen im Hause Volvo bzw. TWR Uddevalla 😕
Meine FB ist hinten markiert mit "Volvo Japan" ( 😁 😛 ), ET N°9184784
Das Merkwürdige ist ja, das der C70 nach Einstellung des S/V/XC70I noch 5 Jahre lang bei TWR weiter produziert wurde, und außer dem Motoren- und Scheinwerferupgrade fürs Cabrio 2003-05 eigentlich eine Fortführung längst veralteter Technik darstellt - da wurde nix vom S80/S60 bzw. V70II übernommen.
Zum Teil wurden S/V70 I Restbestände "verwertet", wie z.B. die Standheizungen: in meinem 02er C70 ist ab Werk eine Ardic aus dem Produktionsjahr 1999 verbaut worden! Lag wohl ewig auf Halde - nix mit "Just in Time" Produktion... 🙂
Dementsprechend rostig ist Sie inzwischen... 😁
Nun gut, ich warte mal auf die Bakterien und berichte dann.
PS: Wo ist nochmal der Empfänger im C70? 😉
Bei mir steht auf der vom V70 Modell 2000 N°9184785 - auf der anderen vom 98er-Modell steht gar nix.... (?) Womöglich haben sie den Schweizer Autos grössere Batterien einbauen dürfen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Bei mir steht auf der vom V70 Modell 2000 N°9184785 - auf der anderen vom 98er-Modell steht gar nix.... (?) Womöglich haben sie den Schweizer Autos wieder was grösseres einbauen dürfen... 😁
Aha, die geschätzte "Swiss Edition"! 140kg mehr Leergewicht als irgendwo sonst, radikale Komplettausstattung, bis zu 5Tonnen Anhängerbetrieb mit dem Kompressorsystem erlaubt! 😁
Ihr Eidgenossen habt ja auch sehr seltsame & freizügige Frequenzbereichsfreigaben z.B. für ferngesteuerte Raketenabschüsse (in der Schweiz sogar von privat erlaubt! 😰).
Die Echo-Abstrahlung in den Alpentälern ist ja auch eine ganz andere als im Rest der Welt.
Da müsste man laut Eidgenössischer SNV Prüfnorm die FB's eigentlich mit einem tragbaren 12V 40Ah Gel-block und den Wagen mit Parabolschüsselempfänger ausliefern... 😉
der empfänger sitzt mittig auf dem tacho, also unter dem a-brett-oberteil.
zum wechseln muss das ganze teil raus, inkl. airbag.
beim ersten mal, mit anleitung, hats ne weile gedauert. ab dem zweiten mal gehts deutlich schneller 😉
einige mutige scheinen den aber wohl auch ohne ausbau gewechselt zu haben, quasi in dem man die fahrerseite des oberteils nach oben biegt. würde ich nicht tun.