Reichweite bei Kälte

Volvo

Habe heute morgen in der Tageszeitung gelesen, dass laut ADAC die
Reichweite des EC40 bei Kälte im Vergleich mit anderen Marken deutlich
schlechter abschneidet : von 25 Fahrzeugen als einer der schlechtesten...
Statt 569 KM lt. WLTP nur 285 KM. Und das bei verhaltener Fahrweise.
Können Fahrer der Baureihe dies - mehr oder weniger - bestätigen ?
Der EC40 ist derzeit mein Favorit als E-Auto.

https://www.adac.de/.../

Hardcopy ADAC Test
52 Antworten

Hallo @WODE123, mir ist eigentlich nicht mehr klar, was wirklich Dein Problem ist.
Kauf Dir doch einfach einen Stinke-Diesel, aber verschon die Anhänger von Elektroautos mit Deinen verschwurbelten Einlässen.

Zitat:

@Gitarix schrieb am 7. Februar 2025 um 19:16:29 Uhr:


Hallo @WODE123, mir ist eigentlich nicht mehr klar, was wirklich Dein Problem ist.
Kauf Dir doch einfach einen Stinke-Diesel, aber verschon die Anhänger von Elektroautos mit Deinen verschwurbelten Einlässen.

Lies doch mal den ersten Post hier.
Die Frage war ob Fahrer des EC40 oder gleicher Baureihe die Angaben
des ADAC Tests, nämlich die Halbierung der Reichweite bei Kälte bestätigen
können. Deine merkwürdige Schönrechnerei war gar nicht gefragt.
Aber das hast Du wohl nach wie vor nicht verstanden. Aber mach ruhig weiter
mit Deiner billigen Polemik. Vielleich findens manche sogar lustig ...

Hier haben einige ihre Erfahrungen ausführlich gepostet.
Welche Erkenntnisse daraus gezogen werden können, bleibt dem Betrachter überlassen.
Nur 200 km Reichweite sind mit aller Macht wohl zu schaffen.
Auf 100 km keine einzige Ladestation, ist möglich.
In Irland gibt es das dünnste Ladenetz.

La­de­säu­len­kar­te

Bayern führt vor NRW die Liste mit den meisten an.
Säule bitte nicht mit Ladepunkten verwechseln.

P.S.: Meine Erfahrung in Nord- und Süddeutschland zu Ferienzeiten - es kann ganz schön eng werden 😉

Ladesäulenproblematik in D, 16 Ladepunkt
Ladesäulenproblematik in D, 20 Ladepunkt

Natürlich gibt es irgendwo auf den Routen Gelegenheit zum Laden.
Es geht mir aber nicht um "können" sondern um "müssen" ...
Wenn ich nach 1 bis 1,5 Std. Anfahrt und zwei bis vier Stunden Wettkampf
nach Hause fahre, möchte ich nicht auch noch unterwegs Pause machen um zu laden.
Zumal die Rückfahrt in der Regel erst gegen 22 Uhr angetreten wird.
Und an Turnhallen gibt es bis dato keine Lademöglichkeiten...
Natürlich ist das nicht jede Woche der Fall. Aber wegen solcher Gegebenheiten
schaue ich halt auf die min. Reichweite.

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben - um nur 200 km zu schaffen, muss man sich schon anstrengen. 😉

Auf so einer "Kurzstrecke" muss man im Normalfall nicht laden.

Als E-Auto-Fahrer weiss man, dass die mögliche Reichweite insbesondere vom Fahrstromfuss abhängt.

Zitat:

@WODE123 schrieb am 07. Feb. 2025 um 19:42:59 Uhr:


Die Frage war ob Fahrer des EC40 oder gleicher Baureihe die Angaben
des ADAC Tests, nämlich die Halbierung der Reichweite bei Kälte bestätigen
können.

Die Zusammenfassung der hier gepolsterten Antworten lautet: Nein.

Ausnahme, man legt es drauf an, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln den Verbrauch möglichst hoch zu treiben. Insofern muss man die Gewinner in der ADAC-Liste vom Ende her lesen. 😉

Gruß Andreas.

Für @WODE123
Der ADAC kann auch anders 😉

Volvo XC40/EC40 im Test: Elektro-SUV mit Bestnoten

Die besten E-Autos 2024

Zitat:

@WODE123 schrieb am 7. Februar 2025 um 23:54:11 Uhr:


Natürlich gibt es irgendwo auf den Routen Gelegenheit zum Laden.
Es geht mir aber nicht um "können" sondern um "müssen" ...
Wenn ich nach 1 bis 1,5 Std. Anfahrt und zwei bis vier Stunden Wettkampf
nach Hause fahre, möchte ich nicht auch noch unterwegs Pause machen um zu laden.
Zumal die Rückfahrt in der Regel erst gegen 22 Uhr angetreten wird.
Und an Turnhallen gibt es bis dato keine Lademöglichkeiten...
Natürlich ist das nicht jede Woche der Fall. Aber wegen solcher Gegebenheiten
schaue ich halt auf die min. Reichweite.

Meine Mädels machen Garde Tanzsport und müssen in ähnlicher Distanz auch oft zu Turnieren. Das klappt schon mit dem Modelljahr 23 XC40 Single Core extended wunderbar. Und dort ist die Saison von November bis Februar.

Der ADAC Test hat einen großen Nachteil, der auch die Ergebnisse innerhalb der Fahrzeuge verzerrt. Denn dort wird als Geschwindigkeitsangabe für die Fahrten gemacht: Immer so schnell es erlaubt ist und der Verkehr zulässt. Zudem eben nahezu NUR BAB.
Ich halte das überhaupt nicht für eine realitätsnahe Umsetzung, wie man mit einem E-Fahrzeug wirklich fahren würde.

Wenn ihr zu euren Turnieren in sagen wir einmal 150 km Entfernung fahrt, klappt das mit einem aktuellen XC40 oder EC40 immer. Ihr solltet nur dann beim Start einen voll geladenen Akku haben. Ich nutze meinen C40, auch Modelljahr 23 mit der noch geringeren Reichweite auch in dieser Range und bekomme immer hin und Rückfahrt problemlos hin.

@gseum
Danke. Das ist doch mal eine Info mit der man(n) etwas anfangen kann.
Das die WLTP Angaben allgemein nicht der Realität in der Praxis entsprechen ist klar.
Somit betrachte ich auch die angegebenen Werte im ADAC Test als relativ.
Aber die Aussage, bei Kälte nur noch rund 50% Reichweite zu haben, gab
mir doch etwas zu denken.

2 Winter mit dem C40 Twin rumgekurvt und bin regelmässig ohne Ladepause 246km gefahren, das über den Lötschbergund bin jeweils mit 20% Ladestand angekommen. Also problemlos.

Ja kann ich bestätigen. Das ist wirklich ein nervendes Detail bei diesem Auto.

Ich habe gute Erfahrungen mit der Kalkulation gemacht, wenn man den WLTP als Basis der folgenden Rechnung annimmt:
- 1/4 bis 1/3 vom WLTP abziehen = Realreichweite im Sommer
- von der errechneten Realreichweite Sommer nochmal 1/4 bis 1/3 abziehen = Realreichweite im Winter.

Bei meinem aktuellen Fahrzeug (und auch den E-Fahrzeugen, die ich in der Zwischenzeit als Leihwagen hatte) passt das ziemlich genau
525km WLTP kombiniert
Berechnung für die Praxis dann
- Realreichweite im Sommer = 346 - 394km
- Realreichweite im Winter = 231 - 295km

Winter war und ist aktuell kein Thema bei mir und dem Extended Range, bei uns im Mittelgebirge.
Auch bei -10 °C waren es 350 km und nun geht es wieder Richtung 500 km plus X.

Heute endlich wieder Werte, wie ich sie ansonsten vom Extended Range kenne.
Unser ZOE geht wieder Richtung 300 km plus X.

P.S.: Dieser Februar ist im Mittel besonders kalt. Bei uns war z. B. der 18. der kälteste in 20 Jahren.

Verbrauch XC40 ER
Renault ZOE Z.E. 50

Nur mal so als Info. War heute bei Volvo Service, wegen Reparatur. Habe den Hochvoltakku auslesen lassen. Nach gut einem Jahr und 25k km steht dieser bei 97% SoH. Denk das ist ein ganz guter Wert. Volvo C40 Ultimate recharge MY24. 82kw.

Hochgerechnet wären das nach 8 Jahren minus 24%... Weiß einer, ob es eine "Kurve" gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen