Reichweite bei einem Zafira CNG
Hallo,
wie weit kommt man mit einer Erdgasfüllung bei einem Zafira CNG ohne den Zusatztank extra zu benutzen?
Danke Ralf
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von veccar1816v
Bei welchem Druck wird den der Liter LPG gerechnet? Bei 1bar oder bei 8bar? Nach meiner Logik sind 110 Liter Tankvolumen auch 110 Liter LPG-Treibstoff, weil bei 8bar flüssig. (Sicherheitsabschaltung nicht beachtet).
Klärt mich mal auf!
genau dewegen, wie kann ich in einen 110l tank 400 liter tanken???
Mal langsam, der Tank für CNG muss erstens stärker sein, außerdem kann er wegen des höheren Drucks nur bestimmte Bauformen annehmen.
Legt man also einen 110 l CNG-Tank neben einen 110 l LPG-Tank kann man schon von außen die Größenunterschiede sehen. Deshalb kann ich bei gleicher BAUGRÖSSe so viel mehr LPG in einen Tank tun - 110l sind aber natürlich 110 l!
Viele Grüße
99tester
Hallo , frage mich auch wieso 440 Liter ?
Die Unterflurtanks des Zafira´s haben zusammen 115 Liter Inhalt , also könnte man rein theoretisch dort nach Abzug der 20 % Ausdehnungsreserve 92 Liter LPG unterbringen .
Mit 330 L Tankinhalt im Corsa würde sicherlich die Zuladung komplett gestrichen werden und Du bräuchtest so ein hydraulisches Lowriderfahrwerk damit er mit dem Heck überhaupt wieder in die Waagerechte kommt 😉
Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 99tester
Mal langsam, der Tank für CNG muss erstens stärker sein, außerdem kann er wegen des höheren Drucks nur bestimmte Bauformen annehmen.
Legt man also einen 110 l CNG-Tank neben einen 110 l LPG-Tank kann man schon von außen die Größenunterschiede sehen. Deshalb kann ich bei gleicher BAUGRÖSSe so viel mehr LPG in einen Tank tun - 110l sind aber natürlich 110 l!
Viele Grüße
99tester
CNG Tanks haben wohl eine größere Wandstärke, sind aber ansonsten auch zylindrisch, wie jeder Druckbehälter - auch LPG Tanks. Das Mehr, daß Du theoretisch aufgrund einer leicht geringeren Wandstärke in einem 20-Bar LPG Tank reinkriegst dürfte sich bei maximal 20l bewegen. Da brauchst Du schon ganz schön Rückenwind um bis nach Lloret zu kommen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 99tester
Hallo,
da CNG bei 200 bar und LPG nur bei 8 bar im Auto gelagert wird, passt in einen gleichgroßen Tank im Vergleich zu CNG etwa die vierfache Menge LPG rein.
Beim Zafira sind die Unterflurtanks (drei glaube ich) ja riesengroß - dadurch sind 440 L nicht unrealistisch.Geht natürlich nicht bei der Nachrüstung, denn so viel Platz ist in einem normalen Auto auch unterflur nicht. Beim Zafira CNG ist der Platz halt extra frei gelassen worden!
Viele Grüße
99tester
also um es nochmal zu verstehen, so wie oben geschrieben, ist das quatsch oder? :-)
weil sonst würde ich ja in meinen FOCUS 240 liter reintanken können, wäre ja cool.
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
also um es nochmal zu verstehen, so wie oben geschrieben, ist das quatsch oder? :-)
Richtig. Wenn ein Kraftstoff bei sagen wir mal 8 bar flüssig ist, ist ein Liter immer ein Liter (genau wie bei Benzin oder Diesel unter Normaldruck), weil Du dann nix mehr verdichten kannst. Bei Erdgas ist es so, daß ein Liter natürlich auch ein Liter ist, da das Zeug aber komprimierbar ist, hängt die Kraftstoffmenge, die Du im Tank hast, vom Druck ab.
Andersherum gesagt, wenn Du Deinen CNG vollgetankt hast, hast Du 80 Liter im Tank, bei 200bar. Hast Du den Tank jetzt halb leer gefahren, hast Du natürlich immer noch 80 Liter, dann eben nur noch bei 100bar. Aus genau diesem Grund tankst Du CNG auch in Kilogramm und nicht in Litern (weil ein kg entspricht immer exakt einer bestimmten Energiemenge, egal bei welchem Druck oder welcher Temperatur). Bei LPG ist es so, daß der Stoff im Drucktank flüssig ist, in diesem nicht mehr weiter komprimierbaren Zustand spielen Druck und Temperatur nur noch eine geringe Rolle, so daß ein Liter immer ungefähr einer bestimmten Masse (und damit Energiemenge) entspricht. Somit gehen in einen 110 Liter Tank immer auch nur 110 Liter rein, und das entspricht (bei geringem Temperatureinfluß) immer in etwa der gleichen Masse bzw. Energiemenge. Und wenn Du das LPG mit aller Gewalt auf 200bar bringen würdest, würdest Du kein Gramm mehr in den Tank kriegen.
Motorenentwickler rechnen bei Kraftstoffmengen und Verbrauch im Übrigen IMMER mit Gramm oder Kilogramm, ist einfach exakter.
Eine schöne Diskussion.
Nur:
Warum fragt sich keiner warum Opel ab Werk nur 19 kg CNG Tankkapazität angibt?
Ich glaub, jetzt hat es auch sicher der 99tester gerafft, daß er sich ein wenig vergaloppiert hat.
@veccar, klar gibt es "Methano"-Tankstellen (IT) und Erdgas in der Schweiz, aber wann und auch wo. Wenn du am Samstag unterwegs bist und abends in Italien unterwegs bist, kommst du bei LPG schnell ins schwitzen (will ja nicht auf Benzin fahren). Da ist jede 24Stunden-Tanke "SELF SERVICE"-aber leider nicht für Gase. Da war ich dankbar über die 550km LPG-Reichweite. Dummerweise gibt es 20 x mehr LPG-Tanken in IT als "Methano" - das mein ich.
Leider gibt es in der Schweiz kein (günstiges) LPG, daher mußte ich zähneknirschend Benzin verbraten. Du hast natürlich recht, die gibts günstiger für "Grüezi´s"
Opel selber stellt den 1.6-er Zaffi ein, der Nachfolger hat wohl den 1.8-er drin, vielleicht geht auch was in Sachen Tankvolumen.
Aber bei 19kg CNG H-gas ist aber eben spätestens nach 320km die "LUFT raus" bei L-Gas entsprechend früher.
Ich gehöre eindeutig zum Fanclub der WERKS-CNG´s, auch wenn sie nicht unbedingt Außendienstlers Liebling werden.
was der opel fährt mit 19 KG 320 Km??
ist aber wenig oder??
Ich fahre mit meinem Focus 12Kg 240 - 265 km
yep, offiziell sind es 358 bei H-GAS lt WERK
aber du kennst ja die Randbedingungen: voller Fülldruck, nichtzu volle Beladung.
Denke mal, der kleine 1.6-er Motor hat mit einem vollen Zaffi ganz schön zu kämpfen und ist im Volllastbetrieb dann auch kaum sparsam. Vielleicht würden auch 420km bei H-Gas rauskommen, aber dann nur geradeaus BAB mit 90 hinter nem Laster. So komme ich auch mit meinem LPG A4 auf 750km, aber was soll denn so was. Die nur 14 Liter Benzin-Tank sind dann auch noch ein zusätzliches Übel.
Das Konzept ist von falschen Voraussetzungen ausgegangen, jetzt hat Opel den Salat und ziehen den 1.6-er zurück.
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=auswertung
5 kg CNG sind quer durch alle Maschinen ein sehr günstiger Verbrauch.
Ein Agila kommt angeblich sogar mit 4 kg aus.
na ja mein minimum verbrauch lag bei 4,3Kg und mein max, (dauervollast) 5,8 kg durchschnitt habe ich 4,9 kg und das bei dem schweren Focus, der wiegt leer schon 1423Kg
In Hinblick auf den Vollastbereich scheint der Focus etwas zu mager eingestellt zu sein. Ich würde das mal überprüfen lassen.
Der Mittelwert 4,9 kg deutet auf kaum Stadtverkehr hin.
richtig ist nen pendelauto und jeden tag 60 km, davon 50 AB und die dann mit ca. 120Km/h
was meinst du, das er zu mager eingestellt ist??
er hat doch leistung, und wenn es gut läuft, warum soll ich was ändern.