Reichweite Anzeige

Mercedes R-Klasse W251

Bei meinen R wird ab einer Reichweite kleiner als 50 Km nur noch eine Tanksäule und ein Schlauch eingeblendet und keine Km Anzeige.
Kann man das umstellen / umstellen lassen da ich möglichst im Betrieb tanken möchte und nicht an der Tankstelle ausserhalb.
Bei der Suchfunktion habe ich leider dazu keine Beiträge gefunden.

Gruß

Sam

25 Antworten

Du tankst aber nicht in den Tank direkt, sondern in den Einfüllstutzen. So sieht so ein Tank aus. Da sind keine Geheimfächer und das Ding dehnt sich auch nicht einfach mal um nen zusätzlichen 20l Kanister aus.

Aber inzwischen ist Tanken wohl eine Religion und da sind die Grenzen ja auch nur durch die eigene Phantasie gesetzt. Soll halt jeder seinen eigenen Schwachsinn glauben wie er mag, andere stehen da eher auf Fakten und Zahlen.

Also ich habe es noch nie geschafft 80 Liter zu tanken... wenn er auf 0 Km Restkm ist, passen vielleicht mal 78 Liter. Wer 80 Liter tankt, der schiebt das Auto zur Tanke oder er überfüllt wie es manche gerne machen. Aber 17 Liter mehr tanken ist für mich auch sehr unwahrscheinlich.... Denke auch dass die Tankstelle nicht richtig geeicht ist, denn nachdem der Tankrüssel stoppt, passen noch max. 2 Liter rein.

Das voll tanken geht nicht so schnell wie das normale
Ihr könnt es ja mal selber testen, bis oben tanken, etwas warten, dann blubbert es langsam runter und dann wieder.
Das mache ich auch nicht bei jedem tanken, aber wenn langstrecke angesagt ist schon.
Und selbst wenn eine tanke nicht geeicht ist, bzwfl uch mal, das ich nur ungeeichte tanken erwische.
Ich Tanke hauptsächlich bei Shell, im Ausland muss ich hakt ausnahme machen da man Shell nicht überall findet.
Wenn ihr mir nicht glaubt, dann testet es selber.

Was ist bei Shell so bedeutsam?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benzländer schrieb am 12. Oktober 2019 um 00:18:15 Uhr:


Das voll tanken geht nicht so schnell wie das normale
Ihr könnt es ja mal selber testen, bis oben tanken, etwas warten, dann blubbert es langsam runter und dann wieder.
Das mache ich auch nicht bei jedem tanken, aber wenn langstrecke angesagt ist schon.
Und selbst wenn eine tanke nicht geeicht ist, bzwfl uch mal, das ich nur ungeeichte tanken erwische.
Ich Tanke hauptsächlich bei Shell, im Ausland muss ich hakt ausnahme machen da man Shell nicht überall findet.
Wenn ihr mir nicht glaubt, dann testet es selber.

Ich kann deine Aussage bestätigen, gestern auf dem letzten Tropfen zur Tankstelle geschafft, ohne Probleme 83 Liter getankt, wenn ich mit Geduld tanke passen da mindestens noch 10 ltr rein..

Dass werde ich beim nächsten mal auch ausprobieren

Was für Aussagen hier fallen, von der Tankstelle abgezockt, Tankstelle nicht geeicht.. Ihr habt Heizöl anstatt Diesel vergessen...

Also ich habe auch schon 83 oder 84 Liter reingetankt.
Habe aber auch mal bei Grip gesehen, das die mit einem A8 1000km mit einer Dieseltankfüllung fahren wollten und haben erst Vollgetankt, dann gewartet und am Auto gewackelt usw... und nach 30 min nach dem Volltanken waren glaube ich auch 10l nochmals mehr "im Tank". Sie sind dann auch von München bis Madrid gekommen und war noch rest drin...
Ich denke mal das "übertanken" geht bestimmt. Auch glaube ich das man bestimmt 10L mehr reinbekommt.
Für mich aber viel wichtiger die Literangabe nach der 2ten (nicht mehr wegzubekommenden) Display Meldung.
Wenn ich die Liter weiß, kann ich mir den Verbauch in etwa im Kopf ausrechnen.
Beim W210 E270 hat mich die Restweiteanzeige einmal gänzlich getäuscht... es waren noch 4km Restreichweite und ich bin stehen geblieben... 200 Meter bergauf vor der Tanke 😉

Zitat:

@ttmgunn schrieb am 13. Oktober 2019 um 10:47:30 Uhr:


Also ich habe auch schon 83 oder 84 Liter reingetankt.
Habe aber auch mal bei Grip gesehen, das die mit einem A8 1000km mit einer Dieseltankfüllung fahren wollten und haben erst Vollgetankt, dann gewartet und am Auto gewackelt usw... und nach 30 min nach dem Volltanken waren glaube ich auch 10l nochmals mehr "im Tank". Sie sind dann auch von München bis Madrid gekommen und war noch rest drin...

Diesel schäumt, Schaum nimmt mehr Raum ein. Warten und nochmal nachtanken macht bei Dieseln sinn, hat aber einen völlig anderen Grund.

Und deine 3-4 Liter sind was völlig anderes als 20l. Die Säulen sind auf 15° geeicht. Tankst du nicht bei 15° tankst du also schonmal mehr oder weniger als auf der Säule steht. In den Zulauf passt auch noch etwas Kraftstoff.

Ich denke mal das "übertanken" geht bestimmt. Auch glaube ich das man bestimmt 10L mehr reinbekommt.
Für mich aber viel wichtiger die Literangabe nach der 2ten (nicht mehr wegzubekommenden) Display Meldung.
Die Meldung basiert auf Restreichweite und die basiert auf Fahrweise. Habe ich auch schon gesagt...
Wenn ich die Liter weiß, kann ich mir den Verbauch in etwa im Kopf ausrechnen.
Beim W210 E270 hat mich die Restweiteanzeige einmal gänzlich getäuscht... es waren noch 4km Restreichweite und ich bin stehen geblieben... 200 Meter bergauf vor der Tanke 😉
Bergauf ist hier das Schlüsselwort.

So Schlauberger die meinen, sie tanken da 20l extra sollten einfach mal einen 20l Kanister beim Tanken füllen. Können sie ja dann raufkippen, sobald sie zu Hause ankommen. Macht dann hoffentlich ordentlich sauerei.

Warum regst du dich denn so auf, man kann den Rhino bis hoch an den Verschlussdeckel volltanken, es bedarf etwas mehr zeit und geduld übung, aber es geht.
Und mittlerweile habe sich auch andere gemeldet, die mehr rein tanken konnten, und das ganze geht auch, wenn man etwas warten und die Luft rausblubbert.
Und nebenbei fahre ich noch eine C-Klasse, auch bei dem bekomme ich noch 4-5 Liter mehr rein.
Zu deiner Theorie, komisch das ich überall in Deutschland und im Ausland ungeeichte Tankstellen anfahre, sehr seltsam.

@HermannCarbon
Zu deiner Frage warum ich hauptsächlich Shell anfahre hat 2 Gründe.
Zum einen gabs bei ADAC mal nen Tankstellen test, wo einige Hersteller für den Motor schädliche Treibstoffe hatten.
Zum anderen bekomme ich % bei Shell.
Und viel früher hatte ich mit einer Tankstellen Marke so richtig schlechte erfahrung, den Namen lasse ich jetzt mal weg, bei denen war der Sprit zwar immer am günstigsten, aber vom Verbrauch her misserabel schlecht, dafür musste ich mehrmals tanken.

Also bei mir hab ich per SD die Restliteranzeige aktivieren lassen, nun kommt auch das Piktogramm auch nicht mehr. Zum Tank kann ich bestätigen, dass 100 Liter machbar sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen