Reichen 15 PS? Oder doch eine Klasse höher?
An die Rollergemeinde...
Stehe vor einem - sagen wir mal- Luxusproblem.
Muss dazu kurz ausholen:
Hatte damals mit 16 den 1b gemacht und saß 2 Jahre auf Simson. Mit 18 (1996) dann den Autoführerschein, seitdem nie wieder Zweirad. Bis letztes Jahr. Da holte ich mir für den Arbeitsweg (ca. 25 km Landstraße hin und zurück) einen neuen Honda SH 125i mit 12 PS, den ich bis jetzt rund 4T km fuhr.
Fazit nach einem Jahr: KLASSE ROLLER!! Fahre aber ständig am oberen Limit. Ich merke, dass es auf der Landstraße ruhig ein paar Prozent mehr sein könnten. Fahre kaum Stadt (dort steige ich lieber aufs Rad) und mache keine Ausflüge. NUR Nutzfahrzeug zur Arbeit. Allerdings mit Spaßfaktor! 😉
Nun meine Frage:
Lohnt es sich, perspektivisch über einen stärkeren 125er Roller nachzudenken (Forza, Xmas etc.) oder gar Richtung A2 zu schielen um höherklassig fahren zu dürfen? Wie sind hier im Forum die Erfahrungen mit 15 PS Rollern? Vorwiegend außerorts!? Ich finde oben genannte z.B. unverschämt teuer.
Sehe mich nicht als Biker und finde Motorräder eher uninteressant. In der Fahrschule würden sie mir momöglich den Vogel zeigen, wenn ich mit dem A2 nur auf 150-300ccm Roller aufsatteln will! 😁
Alles klar auch ne Kostenfrage. Wie gesagt, Luxusproblem. Aber den SH 125 mit Maxpower jeden Tag "quälen"?! 🙄
22 Antworten
Was soll sich da mit 15 Ps groß ändern? Der läuft halt dann 2-3 km/h mehr (wenn überhaupt) und den fährst dann auch Vollgas. Wegen 3Ps lohnt sich m.M nach nichts anderes zu holen. Ob sich der Führerschein und ein größerer Roller für dich lohnen musst selber entscheiden
Hast schon einen der 15PSigen probegefahren?
Das würd ich als erstes machen, da kannst du direkt erfühlen, ob dir das dann reichen würde.
Auch 15PS sind Vollgas. Das wird dich auch nicht glücklich machen. 300ter Modelle fahren 130 in etwa, viel von Vollgas ist das auch nicht entfernt...
Du kannst den Aufstieg machen. Solltest du alles billig hinbekommen sind 350-700€ fällig. Bloss nicht dran glauben, dass du 2 Std fährst und dann die Prüfung machst... Klappt NIE!
Mein Direkteinstieg vom A1 auf den offenen A hat 750€ gekostet. Weil du auch da nur die "Hälfte" machen musst. Unterscheidet sich aber regional...
Ansonsten bist du grundsätzlich mit bis 48PS sehr gut aufgestellt. In der Fahrschule wirst du sicherlich 500-650cm³ fahren. Das fährt sich def. entspannter als 300cm³; erst recht als 125cm³...
Schau dir mal einige Modelle an: KTM Duke 390, Honda CBR300, Honda CBR500/CB500S, Honda CB300R... Nur mal grob als Auswahl was möglich wäre. Diese Kisten sind alle leicht zu händeln und selbst neu bezahlbar.
Mal ganz theoretisch:
Wegen des mit der Geschwindigkeit quadratisch steigenden Luftwiderstandes steigt die benötigte Motorleitung in der 3.Potenz.
Mit 15 satt 12 PS gewinnt man somit knapp 8% Geschwindigkeit, also z.B. 108 statt 100km/h.
Das liest man nur auf der Stoppuhr oder dem Tacho ab, bemerken wird man es nicht wirklich.
Oder eben beim überholen und bergauf.
Probier es doch aus, leih Dir einen starken 125er und stopp die Zeit.
1 Woche später gleiche Uhrzeit und Verkehrsituation nochmal mit Deinem.
Ich würde wahrscheinlich nicht für zigtausend Euro das Fahrzeug wechseln.
Wenn schon, dann gleich A2/A. Was der Fahrlehrer sagt, wäre mir egal.
Das würde dann natürlich mehr-zigtausend Euro. Die spürt man aber. Sofern man nicht im Berufsverkehr steckt.
Ähnliche Themen
Sehe das identisch, ob 12 oder teure 15 PS bringen keinen signifikanten Unterschied im Alltag. Die 15 PS fährst du genau so mit Vollgas am limit wie deinen jetzigen Roller. Kaum ein Unterschied. Ob du den großen Schein machst musst du selbst entscheiden.
Hallo, ich kann Dich gut verstehen. Ich hatte auch erst eine 125er mit 12 PS. Damit war ich auf der Landstraße, vielleicht noch leichter Gegenwind und 95 kmh immer ein Dorn im Auge der PKW Fahrer, die mich dann oftmals gefährdend überholten. Dafür war die kleine 125er in der Stadt wendig und wieselflink.
Jetzt habe ich mir eine 250er mit 22 PS geholt und das Ganze ist wesentlich entspannter, gutes Mitschwimmen auf der Landstraße, akzeptable Wendigkeit in der Stadt.
Für mich gut ausreichend.
Ob ich allerdings den großen Führerschein dafür gemacht hätte???? weiß ich echt nicht, da ich den schon hatte
Grüße
Danke erstmal für die Antworten.
Schon erstaunlich, wie leicht man über "höher, weiter, schneller" sinniert, sobald man ein wenig Fahrtwind gespürt hat... 😉
Fahr mal 250cm³ Probe irgendwo.... Das reicht schon um die Entscheidung zu fällen 😛
Zitat:
@suenden78 schrieb am 1. August 2018 um 18:02:45 Uhr:
Danke erstmal für die Antworten.
Schon erstaunlich, wie leicht man über "höher, weiter, schneller" sinniert, sobald man ein wenig Fahrtwind gespürt hat... 😉
Hallo,
ich fahre den von Dir erwähnten Forza. Letztes Wochenende lag wegen Umzugs die erste 150 km-Autobahn-Tour an: Bei Vollgas läuft er nach Tacho 127, das reicht gut zum Überholen von Lkw und Bussen. Ansonsten bin ich so um die 100 km/h gefahren und habe mich wohlgefühlt dabei. Und da ich ansonsten in erster Linie Landstraße fahre, reicht mir der 15 PS-125er - aber das sieht jeder anders
Grüße
Martin
Für den Neupreis eines Forzas macht er den Führerschein und fährt 300cm³ aufwärts...
Den Yamaha NMax gibt's mit 125ccm (12PS) und 155ccm (15PS). Der 125er läuft laut technischen Daten 99km/h, der 155er 105km/h. Man sieht zwischen 12PS und 15PS gibt's keine Welten. Ich hab' mir den 155er geleistet, schlicht und einfach weil ich sowieso den A-Schein habe, wäre aber ohne diesen mit dem 125er wahrscheinlich genauso glücklich.
Man merkt eigentlich nur im direkten Vergleich zu einer 125er, das er eine Spur besser anzieht (ja, auch gegen 15PS-125er), das ist eigentlich schon alles. Wohlfühlgeschwindigkeit ist bei den Dingern (bei mir) sowieso irgendwo bei 80-90km/h. Da spielt's keine Rolle ob 12PS oder 15PS. Klar, am Tacho laufen die Dinger dann auch 105-120km/h, das ist aber schon eher ungemütlich.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 2. August 2018 um 08:40:17 Uhr:
Den Yamaha NMax gibt's mit 125ccm (12PS) und 155ccm (15PS). Der 125er läuft laut technischen Daten 99km/h, der 155er 105km/h. Man sieht zwischen 12PS und 15PS gibt's keine Welten. Ich hab' mir den 155er geleistet, schlicht und einfach weil ich sowieso den A-Schein habe, wäre aber ohne diesen mit dem 125er wahrscheinlich genauso glücklich.Man merkt eigentlich nur im direkten Vergleich zu einer 125er, das er eine Spur besser anzieht (ja, auch gegen 15PS-125er), das ist eigentlich schon alles. Wohlfühlgeschwindigkeit ist bei den Dingern (bei mir) sowieso irgendwo bei 80-90km/h. Da spielt's keine Rolle ob 12PS oder 15PS. Klar, am Tacho laufen die Dinger dann auch 105-120km/h, das ist aber schon eher ungemütlich.
Grüße,
Zeph
Ich denke auch, dass ich mir mit 15 PS nur in die eigene Tasche (bzw. Geldbeutel) lügen würde.
Anhand der meisten Kommentare hier macht tatsächlich nur der Aufstieg A2/A wirklich Sinn.
Mal sehen... 😉
Kann mir mal einer erklären was bei 105-120 Tacho auf dem Roller ungemütlich werden lässt? Wenn der Verkehr es zulässt, dann fahre ich mit meinem 150er eigentlich nur Vollgas. Das sind dann echte 110 km/h, was sogar noch im Rahmen des erlaubten ist (oder zumindest nicht allzu teuer und außerhalb von Punkten)
Zitat:
@suenden78 schrieb am 2. August 2018 um 10:36:19 Uhr:
Ich denke auch, dass ich mir mit 15 PS nur in die eigene Tasche (bzw. Geldbeutel) lügen würde.
Anhand der meisten Kommentare hier macht tatsächlich nur der Aufstieg A2/A wirklich Sinn.
Mal sehen... 😉
Vorallem lassen sich alle Hersteller die 15PS bei "nur" 125ccm (unverschämt) gut bezahlen. Allerdings gibt's diese Motoren auch nur in den 125er-Oberklasse-Modellen. Klar baut auch Yamaha einen 15PS-125er, den XMax der dann gleich mal 1500€ teurer ist als mein 155er-NMax.
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 2. August 2018 um 11:46:31 Uhr:
Kann mir mal einer erklären was bei 105-120 Tacho auf dem Roller ungemütlich werden lässt? Wenn der Verkehr es zulässt, dann fahre ich mit meinem 150er eigentlich nur Vollgas. Das sind dann echte 110 km/h, was sogar noch im Rahmen des erlaubten ist (oder zumindest nicht allzu teuer und außerhalb von Punkten)
Das empfindet wohl jeder subjektiv. Der Roller läuft eh ruhig, ist aufgrund seines geringen Gewichts aber ein Spielball der Seitenwinde bzw. Wirbelschleppen hinter einem Auto. Auf absolut freier Strecke kein Problem, auf der Autobahn, wo immer was los ist, schon eher ungemütlich.
Grüße,
Zeph