Regenwasser im Fusraum

Mercedes ML W163

Hallo,

fahre einen ML 320 (163, BJ 2001) und habe seit einiger Zeit das Problem, dass im Fussraum vorne Beifahrerseite nach Regen Wasser steht. Das Wasser steht auch im Sicherungskasten vorne rechts, wodurch ich nun schon mehrfach einige Relais tauschen musste. Alle Versuche herauszufinden, wie das Wasser in den Innenraum kommt, blieben bisher erfolglos.

Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme und kann mir einen Tip geben?

Danke vorab - bin für jeden Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von monalisa13



Zitat:

Original geschrieben von MadX


Nee, das ist nicht klar. Laien würden die Pistole ansetzen und dann abziehen. Das wäre dann aber kontraproduktiv.

Greetz
MadX

Es sind nicht alles Laien und die meisten alle über 18 jahre und nicht jeder hat einen Monsterkompressor😁

Vielen Dank für die unqualifizierte Aussage. Das erzeugte Volumen variiert stark, aber die nutzbaren Arbeitsdrücke (max. 10bar) werden auch von einem Baumarktkompressor erzeugt.

Das Alter ist wohl ebenfalls kein Kriterium, ob ich Laie bin oder nicht. Wissen muss man sich aneignen.

Laie kann ich also auch noch mit 70 sein.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von monalisa13



Zitat:

Original geschrieben von MadX


Nee, das ist nicht klar. Laien würden die Pistole ansetzen und dann abziehen. Das wäre dann aber kontraproduktiv.

Greetz
MadX

Es sind nicht alles Laien und die meisten alle über 18 jahre und nicht jeder hat einen Monsterkompressor😁

Vielen Dank für die unqualifizierte Aussage. Das erzeugte Volumen variiert stark, aber die nutzbaren Arbeitsdrücke (max. 10bar) werden auch von einem Baumarktkompressor erzeugt.

Das Alter ist wohl ebenfalls kein Kriterium, ob ich Laie bin oder nicht. Wissen muss man sich aneignen.

Laie kann ich also auch noch mit 70 sein.

Zitat:

Original geschrieben von MadX


Das erzeugte Volumen variiert stark, aber die nutzbaren Arbeitsdrücke (max. 10bar) werden auch von einem Baumarktkompressor erzeugt.

Der Hinweis ist absolut berechtigt, die Schläuche rutschen tatsächlich ganz leicht runter. Ist mir bei zwei Schläuchen so passiert – nicht schön.

Die Konstruktion ist leider fürs nacharbeiten ausgelegt: auf den Ablaufstutzen mit "Widerhaken" wird einfach nur der Schlauch gesteckt. Fertig.

Der Schlauch ist dann gedehnt, aber kurz hinter dem Anschluss ist er schon gebogen, muss ja durch die A-Säule Richtung Boden. Zuerst kein Problem, aber im Laufe der Jahre verhärtet der Schlauch dann, und leiert am Anschluss schön aus.

Das reicht zwar dann noch, um das Regenwasser sauber abzuleiten, aber beim kleinsten Druck zuviel beim Durchstossen oder Durchpusten rutscht das Ding vom Stutzen.

Und dann ist Fummelarbeit angesagt, die man sich sehr gerne ersparen möchte...

Zitat:

Original geschrieben von JS22


Hallo,

fahre einen ML 320 (163, BJ 2001) und habe seit einiger Zeit das Problem, dass im Fussraum vorne Beifahrerseite nach Regen Wasser steht. Das Wasser steht auch im Sicherungskasten vorne rechts, wodurch ich nun schon mehrfach einige Relais tauschen musste. Alle Versuche herauszufinden, wie das Wasser in den Innenraum kommt, blieben bisher erfolglos.

Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme und kann mir einen Tip geben?

Danke vorab - bin für jeden Hinweis dankbar.

Erst einmal vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Da mein ML ein Lamellenschiebedach hat, was ich leider vergessen habe zu erwähnen, erscheinen mir die Lösungen, die in diese Richtung gehen am plausibelsten.

Hallo JS22

Habe die Lösung für Dich, weil ich dieses besch....ne Problem auch hatte!
Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich: die schlechte zuerst: Die Wasserläufe/Schläuche am Lamellendach (runter zu A-Säule etc.) zu reinigen (mit Luft und Wasser) ist zwar gut, wird dir aber nicht helfen. Habe ich auch schon versucht :-)

Die Gute Nachricht:
Das Problem liegt an einem Schlauch, der zwar auch dafür gedacht ist Wasser nach unten zu befördern. Er ist sozusagen quer im Motorraum verbaut und deren Enden sind zusammengedrückt. Mit der Zeit wird dieser verstopft (eben weil die Enden zusammengedrückt sind) durch Staub/Laub/Dreck etc. wird. Dann steigt der Wasserpegel an, über den Sicherungskasten und kommt im Fussraum wieder runter... Dann hat man eben den besagten Biotop im Fussraum vorne Links (nicht wahr :-) )
Das Problem kannst Du selber beheben und womöglich müsstest Du noch etwas mehr austauschen :-(.

Das "Ding" (der besagte Schlauch) versteckt sich hinter der Abdeckung am Kotflügel (Fahrerseite). Auf dem Bild (Schlauch) habe ich mit rotem Pfeil versucht die ungefähre Position zu markieren.
Also:
- Abdeckung (siehe Bild "Abdeckung"😉 vom Kotflügel runterholen (die grossen "Plastikschrauben" sind leicht zu lösen).
- Taschenlampe nehmen und die "oben, rechte Ecke" im Kotflügel ausleuchten und nach einem schwarzen Schlauch (ca. 1-2 cm. Durchmesser) Ausschau halten, der zwar herausguckt, aber dessen Ende "zusammengedrückt" ist.
- Den Schlauch zwischen Zeigefinger und Daumen hin und her drehen, dabei sollte der ganze Dreck, der sich gesammelt hat, raus kommen.
- Falls nichts passiert: Wasser auf die Frontscheibe giessen , siehe grünen Pfeil auf dem Bild "Schlauch". Am Schlauch herumfummeln, bis der ganze Dreck rauskommt. Gut Durchspülen und fertig ist das Problem.

Was Du noch beachten solltest.
Der E-Box Lüfter ist durch das Wasser/Feuchtigkeit vielleicht hinüber. Soweit ich weiss, ist das die Teile-Nr. (Neu) A1295450095. Der sollte ausgetauscht werden, weil sobald er mal nass geworden ist fiepende Zischgeräusche von sich gibt oder gar nicht läuft. --> Dadurch werden die Steuergeräte, Relais etc in der E-Box (bzw. Sicherungskasten) nicht mehr gekühlt und dann hast Du das was ich hatte: Steuergeräte gehen kaputt wegen ungenügender Kühlung. Dann leuchtet immer BAS/ESP Leuchte, Notgangbetrieb kommt etc. etc. Ob der Lüfter läuft, kannst Du auch mal probieren es zu hören. Dein Ohr am Sicherungskasten halten, wenn Du ein Lüfter Geräusch hörst, dann ok, wenn nicht, schleunigst ersetzen. Sonst folgt der Kapitale Schaden.... habe alles schon durchgemacht!

Cheers aus Zürich
Jack

Hi,
eine Möglichkeit gibts auch noch. Die bin ich gerade am prüfen.
Habe das problem mit Wassereintritt an der Fahrerseite Fußraum und bemerke bei Regen einen Bereich mitte A-Säule, wo sich die Frontscheibe beschlägt. Vermute da ist die Frontscheibe undicht.
Melde mich, wenn wenn sich das bestätigt.

Cheers rollo

Hallo zusammen,

Werde mal die Diskussion wieder hoch bringen:

Bei meinem W163 springt immer wieder der verdammte Ablaufschlauch aus dem noch dickerem Schlauch hinter Heizung / Konsole Rechts heraus. Das Problem ist: Es ist unmöglich daran zu kommen, habe es schon mit viel Kamasutra halbwegs reingetan aber der springt dann nach ein paar Wochen wieder raus.

Ich muss also doch richtig daran kommen und es gut zusammenstecken.

So wie es aussieht muss da aber praktisch die ganze Konsole ausgebaut werden, stimmt das? Mit wie viel Aufwand muss ich da rechnen?

Hallo Leute,

Hol mal den Trade aus der Versenkung. Da ich seit kurzem Besitzer eines ML320 bin und das selbe Problem mit dem Schlauch der aus der Gummitülle gerutscht ist, hier meine Reparaturlösung.

Verkleidung im Fußraum (mit Klammern befestigt) und die Verkleidung an der A-Säule wegbauen (nur gesteckt)

Den Schlauch hoch gezogen und mit einem ca. 5cm langen Stück Gartenschlauch (mit Heißluftföhn erwärmen) verlängern und das Ende schräg abschneiden. Siehe Foto

Das Schlauchende mit Silikonspray oder vergleichbaren einsprühen und wieder zwischen Armaturenbrett und A-Säule durchschieben

Jetzt wirds etwas fummelig
Mit der einen Hand unten versuchen den Schlauch in die Tülle zu führen und mit der anderen Hand oben an der A-Säule den Schlauch drehen und drücken.

Wenn der Schlauch einigermaßen sitzt, mit einem Schlitz Schraubenzieher vorsichtig die Tülle auf den Schlauch weiter hoch schieben.

Dann die Verkleidung wieder drann, fertig
Meine Arbeitszeit war ca. 2 Stunden, allerdings hatte ich vorher keinen Plan wie ich das repariere

Bei mir hat das gut funktioniert, ob es dicht ist und wie lange es hält wird sich zeigen.

Schöne Grüße
Klaus

IMG_20230726_203104.jpg
IMG_2023-07-26_23-24-55.jpeg
Deine Antwort