Regenwasser beim öffnen der Türen
Es gab dieses Thema schon einmal hier..leider wurde es geschlossen, hoffe das ereilt mein Anliegen nicht auch.
Nach immer mehr Regenfahrten kristallisiert sich ein kleines, aber feines, Problem des Tigers bei Regen in Kombination mit dem Wachs der Waschanlage auf.
Bekanntlich perlt das Wasser ja schön ab immer, bzw. sammelt sich bei stehendem Auto in größeren beweglichen Wasserlachen auf dem Dach an. Durch die fehlende Sicke und die Bewegung beim öffnen, gerät diese Wasserlache in Bewegung und ergießt sich munter wahlweise auf die Einsteigenden (nicht schlimm 😁 ) oder auf die Innenpolster (schlimm) und läuft richtig zwischen die Sitze. Bisher bestimmt schon 4-5x passiert. Ich habe mir schon Tücher ins Auto gelegt, um hastig alles wieder zu Trocknen falls es wieder passiert. 🙄
Hat da schon jemand mal einen guten Lösungsweg gefunden, außer Auto schütteln, nicht mehr Wachsen oder alles Trocknen vorher?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von csi-golf
Hallo FerdiR,was muss man denn für so eine Komplettversiegelung zahlen???
Schau doch Bitte hierzu mal in meinen alten Thread
Klick michda habe ich auf Seite 8. am 2. Mai ergänzend zu der von mir durchgeführten Fahrzeug-Vollversiegelung einen Bericht hinzu gefügt in dem alles drin steht. Du kannst dich ja dann noch einmal melden. Ausreichend Fotos habe ich vom Zustand direkt nach der Versiegelung dort auch beigefügt.
Die Fenster sowie das Panoramadach wurden meines Wissens Nano versiegelt, der Lack mit Swizöl Produkten aus Kanaubawachs mit Teflon, sowie Motorraum, Felgen usw. Die NUR Lackversiegelung aussen kostet Glaube ich so um die 400,00 bis 450,00 Euro Plus MwSt. Bei mir war es noch etwas mehr, da ich den kompletten Wagen aussen und innen mit Motorraum, Felgen, Scheiben usw. habe machen lassen.
Die weitere Fahrzeugpflege werde ich mit Swizöl Produkten selber weiter führen. Mir ging es in erster Linie darum einige Kratzer die ich schon im Lack hatte vom Fachmann beseitigt zu bekommen und um eine Grundlage zum weiter machen zu bekommen. Jedenfalls kann ich schon aus heutiger Sicht sagen, dass sich die Ausgabe gelohnt hat. Fliegen und Mückendreck nach Autobahnfahrten, Vogelscheiße auf dem Lack, sowie Bremsstaub an den Felgen lassen sich derart einfach ohne jegliche Schaumextrakte (NUR mit klarem Wasser) entfernen, wie ich es zuvor noch nie erlebt habe.
Selbst der Vogelschiss hat keinerlei Spuren oder Verätzungen nach sich gezogen. Ausführlich kannst du aber alles unter dem angegebenen Link nachlesen.
Gruß FerdiR
11 Antworten
Hat nicht einer was geschrieben von einer Lackversiegelung, damit das Wasser besser abperlt?
Müsste was in Richtung Nanotechnologie sein.
Oder könnte man vielleicht eine feine selbstklebende Schutzleiste ankleben, welche eigentlich für die Türe gedacht wäre?
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Hat nicht einer was geschrieben von einer Lackversiegelung, damit das Wasser besser abperlt?
Müsste was in Richtung Nanotechnologie sein.Oder könnte man vielleicht eine feine selbstklebende Schutzleiste ankleben, welche eigentlich für die Türe gedacht wäre?
Hallo zusammen,
stimmt !!! und zwar hier Klick mich läuft aber unter einer Überschrift die nicht darauf hindeutet, der Beitrag mit der Lackversiegelung war von mir.
Gruß FerdiR
ja da gabs mal ein lustiges thema dazu!!! 😁
da gings doch auch drum das einer meinte hilfe mein fenster ist offen und es regnet rein...
lustig war das...
Hallo FerdiR,
was muss man denn für so eine Komplettversiegelung zahlen???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von csi-golf
Hallo FerdiR,was muss man denn für so eine Komplettversiegelung zahlen???
Schau doch Bitte hierzu mal in meinen alten Thread
Klick michda habe ich auf Seite 8. am 2. Mai ergänzend zu der von mir durchgeführten Fahrzeug-Vollversiegelung einen Bericht hinzu gefügt in dem alles drin steht. Du kannst dich ja dann noch einmal melden. Ausreichend Fotos habe ich vom Zustand direkt nach der Versiegelung dort auch beigefügt.
Die Fenster sowie das Panoramadach wurden meines Wissens Nano versiegelt, der Lack mit Swizöl Produkten aus Kanaubawachs mit Teflon, sowie Motorraum, Felgen usw. Die NUR Lackversiegelung aussen kostet Glaube ich so um die 400,00 bis 450,00 Euro Plus MwSt. Bei mir war es noch etwas mehr, da ich den kompletten Wagen aussen und innen mit Motorraum, Felgen, Scheiben usw. habe machen lassen.
Die weitere Fahrzeugpflege werde ich mit Swizöl Produkten selber weiter führen. Mir ging es in erster Linie darum einige Kratzer die ich schon im Lack hatte vom Fachmann beseitigt zu bekommen und um eine Grundlage zum weiter machen zu bekommen. Jedenfalls kann ich schon aus heutiger Sicht sagen, dass sich die Ausgabe gelohnt hat. Fliegen und Mückendreck nach Autobahnfahrten, Vogelscheiße auf dem Lack, sowie Bremsstaub an den Felgen lassen sich derart einfach ohne jegliche Schaumextrakte (NUR mit klarem Wasser) entfernen, wie ich es zuvor noch nie erlebt habe.
Selbst der Vogelschiss hat keinerlei Spuren oder Verätzungen nach sich gezogen. Ausführlich kannst du aber alles unter dem angegebenen Link nachlesen.
Gruß FerdiR
Hat sich jemand von den Tiguan-Besitzern mit dem Regenwasser-Thema an VW gewendet? Kann ja nicht sein, dass man seinen Tiger "einfetten" muß, damit man beim Türöffnen keine Dusche abbekommt...
cafinly
Zitat:
Original geschrieben von csi-golf
Hallo FerdiR,was muss man denn für so eine Komplettversiegelung zahlen???
ATU hat Sonax Xtreme Brillant Wax Nano-Pro für 17,90 €. Damit alle halbe Jahre das Fahrzeug einwachsen.
Toller Effekt , Hochglanz und dauerhafter Lackschutz. Alles andere ist zu teuer.
Gruß tiger57
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Hat sich jemand von den Tiguan-Besitzern mit dem Regenwasser-Thema an VW gewendet? Kann ja nicht sein, dass man seinen Tiger "einfetten" muß, damit man beim Türöffnen keine Dusche abbekommt...cafinly
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Hat sich jemand von den Tiguan-Besitzern mit dem Regenwasser-Thema an VW gewendet? Kann ja nicht sein, dass man seinen Tiger "einfetten" muß, damit man beim Türöffnen keine Dusche abbekommt...cafinly
Ja! Hätte die KD-Service Hotline noch nie gehört..wurd notiert und man will sich melden... 😁
Zitat:
Original geschrieben von tiger57
ATU hat Sonax Xtreme Brillant Wax Nano-Pro für 17,90 €. Damit alle halbe Jahre das Fahrzeug einwachsen.Zitat:
Original geschrieben von csi-golf
Hallo FerdiR,was muss man denn für so eine Komplettversiegelung zahlen???
Toller Effekt , Hochglanz und dauerhafter Lackschutz. Alles andere ist zu teuer.Gruß tiger57
Hallo tiger57,
deine Aussage "alles andere ist zu teuer" kann ich leider nicht mit dir teilen und dies aus folgendem Grund. Auch ich habe in all den Jahren zuvor, derartige Billig-Produkte, wie das von dir angegebene verwendet. In einem gebe ich dir Recht... sie sind billig, das ist aber auch alles. Hast du dir schon einmal die Mühe gemacht auf derartige Produkte zu schauen mit wieviel Anteilen (im vorliegenden Fall) Nano-Anteilen diese Produkte versehen sind...? wahrscheinlich nicht.
Denn so hättest du gesehen, das genau diesen Billig-Produkten sehr geringe Anteile beigemischt sind. Zwangsläufig ergibt sich hieraus die Schlussfolgerung, das derartige Produkte mit sehr wenigen Anteilen keine lange Stanzeit haben können. Eine andere Sache ist die Frage... wieviel mal bekommst du (richtig und in genügender Menge angewendet) mit einer Flaschenfüllung des Billigproduktes denn dein Fahrzeug eingewachst... ich behaupte jetzt einmal (aus eigener Erfahrung) ca. 4-5 mal und das ist Glaube ich schon hoch gegriffen.
Ich will jetzt nicht unbedingt Swizöl hervor heben denn es gibt noch einige sehr Gute Edelprodukte die aber ebenfalls nicht billig sind. So bleibe ich, da ich es selber verwende mal bei Swizöl. Ich bekomme mit einer 200 ml Wachsdose von Swizöl ca. 30 und mehrmals mein komplettes Fahrzeug eingewachst. Mache ich jetzt einmal die Rechnung auf, du schreibst das Zeug von ATU kostet 17,90 €, hiervon bräuchte ich aber um auf die gleiche Anzahl Anwendungen zu kommen mindestens 6, wenn nicht 8 Dosen um auf die Gleiche Anzahl Anwendungen zu kommen wie ich sie mit NUR einer Dose von Swizöl hinbekomme.
Zugegeben... die Dose Wachs von Swozöl kostet zwischen 65,00 € und 150,00 € je nach Wachssorte, das erscheint jedem... der nur vordergründig den Preis hört als zu teuer. Näher betrachtet kommt man aber mit dem besseren Produkt billiger weg, da ich hiermit um ein vielfaches öfter den kompletten Wagen gemacht bekomme. Ich hätte jetzt auch die Produkte von Petzold aufführen können, oder... oder... Aber Fakt ist, in den teureren Produkten sind eine hohe Menge Anteile (im Bsp. Swizöl) Kanaubawachs, Nano, Teflon usw. drin.
Ein Komplettes Produkt-Set fängt bei Swizöl mit 194,00 € an, bei Petzold fängt so etwas in abgespekter Form bei 140,00 € an. Da ich mich seit Dezember letzten jahres besonders intensiv mit diesem Thema am beschäftigen bin, kam ich zwangsläufig zu der Überzeugung, das mit den teureren Produkten um ein vielfaches besser bedient ist.
Wie ich ja schon in einem anderen Thread geschrieben habe, konnte ich mich im Meilenwerk in Düsseldorf davon überzeugen... wie Fahrzeuge (nicht nur Oldtimer) sondern auch Fahrzeuge mittleren alters sowie Neufahrzeuge aussehen die mit den genannten Produkten aufbereitet und versiegelt wurden. Komischer Weise verwenden Fachbetriebe ebenfall die von mir genannten Produkte... da muß/sollte man sich doch mal fragen warum.
Diese Fachbetriebe könnten sich (nach deiner Auffassung) doch eine Menge Geld sparen in dem sie einfach das von dir genannte Produkt von ATU "Sonax Xtreme Brillant Wax Nano-Pro für 17,90 €" verwenden, was sie natürlich aus gutem Grund NICHT nehmen. Ein letztes.. alleine eine vernüftige NUR Scheiben Nanoversiegelung (die hält ca. 1 bis 2 Jahre) kostet vom Fachmann durchgeführt auch ab 50,00 € aufwärts, aber nicht NUR weil der Stundenlohn so hoch ist, sondern auch weil die Produkte die hierfür verwendet werden sehr teuer sind.
Gruß FerdiR