Regensensor
Hallo zusammen
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Regensensor? In letzter Zeit machen die Wischer öfters was Sie wollen. Manchmal wischte er bei wenig Regen wie wild für 30 Sek. ander male bequemen sich die Wischer nur sporadisch die Scheiben zu reinigen. Es spielt dabei keine Rolle ob die Empfindlichkeit Mittel oder Hoch ist. Ich habe noch 2 Wochen Garantie, soll ich das Teil ersetzen lassen?
Liebe Grüsse
Turibon
Saab 9-3 Vector 2.0t mit Hirsch
18 Antworten
So ein Regensensor ist ein klassisches Beispiel für den Hitech-Overkill. Hitech ist gut, wo es ohne nicht geht (z.B. ESP). Vergiss Hitech-Firlefanz aber, wo es auch ohne geht (z.B. Wischer). So seltsam es klingt: Die richtige Mischung aus Hitech und Lowtech bringts. Ich könnt mich jedesmal vor Lachen wegschmeissen, wenn´s zum 150 ten. Mal um irgendwelche Software-Updates für AUTO´s (!) geht. Motto bei den Spielereien: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Das ist dann Saab-Spirit.
[Philosophie-Modus "aus"]
Gruß Griffin (Ingenieur von Beruf !)
Re: Regensensor
Zitat:
Original geschrieben von hades's hirsch
Dieser Bereich wird nicht gewischt und bei Verschmutzung ändert sich die optische Einkoppelung in den Sensor.
doch, doch - auch dieser bereich wird vom wischer erfasst 😉
zumindest beim 9-3 II
Re: Regensensor
Zitat:
Original geschrieben von hades's hirsch
Dieser Bereich wird nicht gewischt und bei Verschmutzung ändert sich die optische Einkoppelung in den Sensor.Also meiner wischt mit dem Beifahrerwischer definitiv über den Sensor drüber. Das erscheint mir auch logisch. Woher sollte der Sensor sonst wissen, daß die Scheibe wieder nass ist. Dafür muß sie ja vorher trocken sein.
Hallo zusammen...
Ist zwar schon ne weile her, aber ich will doch auch mal meine erfahrungen zum regensensor posten! 🙂
Ich fand die funktion eigentlich immer genial und auch wirklich praktisch, bis ich mir letztens mal die scheibenwischerblätter gewechselt habe (bin auf bosch aerotwin umgestiegen)
Da nicht beide Blätter gleich lang waren habe ich das längere an die Fahrerseite montiert - logisch, damit für mich das sichtfeld grösser ist. Hab mir weiter nichts dabei gedacht. Als es dann nach ner weile das erste mal regnete schaltete ich wie gewohnt die scheibenwischer auf automatikbetrieb. Plötzlich dann das bekannte phänomen, die wischer spielten verrückt - ich dachte zunächst der Wahlschalter für den wisch intervall wäre defekt (hab nen 95er) doch dann hab ich mich dran erinnert dass ich ja die wischerblätter ersetzt hatte.. (Het ein paar Fahrten im regen gebraucht bis ich drauf gekommen bi! 😁 ) beim genaueren hinsehen bemerkte ich, dass das kürzere blatt auf der beifahrerseite nur etwa 1/3 der Sensorfläche wischte. Also hab ich die Blätter getauscht und seit daher läuft wieder alles prima!
Also an alle mit dem selben Problem: kauft längere scheibenwischerblätter! 😉
Grüsse Mathias