Regensensor spricht bei Sonne an

Opel Insignia A (G09)

Hallo !

Ich habe da mal ne Frage:

Da fahre ich nun seit genau zwei Wochen dieses wunderschöne Auto und mußte jetzt zweimal feststellen, das bei tiefer stehender Sonne der Regensensor anspricht.
Hat das jemand anderes auch ?
Oder habe ich die Empfindlichkeit am Stellrädchen zu empfindlich eingestellt?
Ich stelle den Sensor jetzt immer wenn es nicht regnet aus. Ist das nötig, oder wer hat da andere Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Prüfe mal, ob irgendwelche Schmutzreste genau vor dem Sensor festkleben. Dann gründlich reinigen. Hatte ich auch schon mal bei verschmutzter Scheibe. Ob das nun nur bei tief stehender Sonne war, kann ich aber nicht mehr sagen.

Gruß
SilverBanditS

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo Leute,

mein Insignia ist zur Inspektion beim FOH und bei der Gelegenheit hab ich das mit dem Sensor auch gleich mal angesprochen, man will sich schlau machen. Paar andere Sachen (siehe unten) werden gleich mitgemacht, bin gespannt auf morgen.

Nach nun knapp 3 Monaten Insignia muss ich sagen wo Licht ist ist auch Schatten.

- Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen ab ca. 140Km/h ----> Neue Bremsscheiben und Beläge auf Garantie
- Geräusche bei Lastwechsel im Antriebstrang -----> Wird Analysiert
- Klappernde Kunststoffklappe im Dachhimmel ----> Klappe ausbauen und unterfüttern
- Regensensor wischt auch bei herrlich sonnigem Wetter ----> Evtl. Software, klang aber eher nach "Können wir nichts machen"
- Motoröldrucksensor meldet sich ziemlich häufig beim Anlassen ----> Siehe Regensensor
- Mitteltunnel knarzt ----> noch warten bis es schlimmer wird ^^
- Spaltmaßkorrektur Heckschürze

KM Stand aktuell 16k, MJ 10,5 EZ 7/10

Trotzdem ist der Insignia ein klasse Auto mit dem ich täglich sehr gerne fahre, ich hoffe man bekommt die Kleinigkeiten in den Griff dann ist er fast perfekt ;-)

Gruß

Stilo2003

PS. Werde wieder Berichten

Hallo Gemeinde ;-)

hier mal ein Update zu Fehlerbeseitigung an meinem Insignia,

- Vibrationen beim Bremsen zwischen 120 und 140Km/h war nach dem Austausch der Scheiben und Beläge vorne besser, aber nicht Verschwunden. Nach nun gut 4000 gefahren KM ist es leider wieder wie vorher, keine Besserung. Eher schlimmer, nun Vibriert der kpl. Vorderwagen :-(

- Geräusche beim Lastwechsel sind nach wie vor vorhanden, man hört und findet nichts .......

- Klappern des Himmels wurde einwandfrei durch unterfüttern behoben

- Regensensor bei abstellen des Fzg. ausmachen, eine andere Lösung gibt es nicht. Werde mich dran gewöhnen.

- Motoröldrucksensor wurde umprogrammiert, bisher keine Meldung mehr, scheint also behoben.

- Knarzen des Mtteltunnels, keine Abhilfe seitens Opel, da werde ich wohl selbst Hand anlegen müssen

- Spaltmaßkorrektur einwandfrei durchgeführt.

Neu in der Hitliste ;-)

- Navi Meldet Vollsperren wo keine sind

- Insi fährt bei eingelegtem Rückwärtsgang nach vorne, die Frontsensoren waren aktiv und das sind sie nur wenn der R-Gang eineglegt ist. Nach etwas rühren im Getriebe lief dann alles wieder normal und ließ sich bis dato auch nicht reproduzieren.

Also wenn Opel die drei Hauptpunkte aus der Liste in den Griff bekommt, sprich

R-Gang, Vibrationen und Lastwechselgeräusche bin ich wunschlos Glücklich mit dem Auto.

Da sich mein FOH sehr bemüht, denke ich das wird werden.

To be continued

Gruß

Stilo2003

Bei mir das gleiche, neue Scheiben und Beläge vorne, die ersten 3000 km ok, jetzt gehts wieder los. Bin stinksauer, Termin beim Meister ist schon gemacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen