Regensensor Software

Volvo S60 1 (R)

In der 20 KW sollte ja die neue Software für die Regensensoren kommen. Weiß jemand, ob das tatsächlich schon geschehen ist ? Mein Freundlicher sagte, sie sei wohl noch nicht da ...
Oder vielleicht doch ?

Gruß, TEX

Beste Antwort im Thema

Nee nee Jungs. Die Intervallschaltung gibt es trotzdem noch. Zur Aktivierung des RS muss der Hebel eine Stufe runter. Am Rädchen wird die Empfindlichkeit eingestellt. Bei der "normalen" Version ohne RS wird dort glaube ich die Intervallgeschwindigkeit eingestellt. Schaltet man den Hebel eine Stufe weiter nach unten, wischt der Wischer im gewöhnlichen Intervall ohne Regulierungsmöglichkeit. Schaltet man den Hebel nochmals weiter, ist Dauerwischen angesagt. Im Fall des Versagens des RS kann man also zu den früher gängigen Varianten greifen. Die Option des "Einmalwischens" hat man ja auch noch, indem man den Hebel nach oben tippt.

Gruss

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


...kann dir aber auch jetzt schon passieren. Wenn du z.B. lange gefahren bist und es irgend wann einmal geregnet hat... dann dürfte der Sensor noch aktiv sein...

Ich meinte auch, dass man die herkömmlichen Schalterstellungen ruhig beibehalten kann (also auch die AUS-Stellung). Warum aber muß ich ihn immer wieder neu einschalten, wenn der Wagen aus war?

Karsten

Also ich geb' mir Mühe, jetzt nichts Falsches zu schreiben. Der Sensor wird erst in Schlüsselstellung "0" abgeschaltet (Voraussetzung natürlich Hebel in Aktivstellung). In Radiostellung ist er noch aktiviert. Vorsicht beim Scheibenputzen! Wenn man den Wagen parkt und weggeht, würde der Sensor noch aktiv sein, falls man vergisst, ihn per Hebel zu deaktivieren. Die Elektronik schaltet ihn also ab und er muss bei erneutem Start des Wagens wieder aktiviert werden. Man stelle sich vor, dass man ihn vergisst abzuschalten und es regnet fortlaufend, wenn der Wagen über Nacht mal draussen stehen muss. Die Batterie würde sich bestimmt nicht freuen. Es ist also gut so wie es ist.

Gruss

ramon.dk, der hofft, dass er die Sache richtig erklärt hat... 😰

Hallo

Also mein V70 D5 hat definitiv keine Möglichkeit mehr für die normale Intervallschaltung ohne Regensensor habe ich mich doch nicht getäuscht das die Option mit Regensensor wegfällt aber mein Händler meinte ja das sie ab den Modell 2005 zusätzlich dabei ist.

Gruß Michael N.

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Eigentlich meinte ich nur, dass man beim Totalausfall des RS nicht schutzlos ausgeliefert ist.

OK, aber es gibt eben keine zusätzliche Schalterstellung, so wie du es oben beschrieben hast.

Gruß, Olli

Zitat:

Vorsicht beim Scheibenputzen! Wenn man den Wagen parkt und weggeht, würde der Sensor noch aktiv sein, falls man vergisst, ihn per Hebel zu deaktivieren. Die Elektronik schaltet ihn also ab und er muss bei erneutem Start des Wagens wieder aktiviert werden. Man stelle sich vor, dass man ihn vergisst abzuschalten und es regnet fortlaufend, wenn der Wagen über Nacht mal draussen stehen muss. Die Batterie würde sich bestimmt nicht freuen.

Ich meinte natürlich nicht, dass er IMMER aktiv sein soll, sondern nur, wenn ich das Fahrzeug auch benutze. Ich möchte ihn nur nicht immer neu einschalten müßen.

Wie übrigens auch den Tempomat und das Telefon. Zwar fahre ich überwiegend lange Strecken, da stört das natürlich überhaupt nicht. Es kommt aber auch oft genug vor, dass ich in 2 Stunden ca. 10mal kurz ein und aussteige - Motor aus, Zündung aus, Tür zu.

Bei jedem neuen Einsteigen heißt es dann (wenns Regnet): Telefon ein, Tempomat ein, Scheibenwischer ein (Reihenfolge läßt sich beliebig variiren). Übrigens muß ich mich auch anschnallen, selbst wenn ich nur 200 m über den Hof fahre, weil das Anschnallgebimmel einem den Nerv raubt (gibt's übrigens nicht in den USA). Das eingebaute Telefon benutze ich in solchen Situationen schon gar nicht mehr und warte sehnsüchtig darauf, wann ich meinen ersten Punkt für's Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung bekomme. Dann berappe ich wohl auch noch die ca. 350,00 Euro um eine Halterung und Freisprecheinrichtung für's Handy einbauen zu lassen.

Karsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Ich meinte natürlich nicht, dass er IMMER aktiv sein soll, sondern nur, wenn ich das Fahrzeug auch benutze. Ich möchte ihn nur nicht immer neu einschalten müßen.

Bei jedem neuen Einsteigen heißt es dann (wenns Regnet): Telefon ein, Tempomat ein, Scheibenwischer ein (Reihenfolge läßt sich beliebig variiren).

Karsten

Es lässt sich halt nicht ändern. Da man die Reihenfolge aber kombinieren kann, wird es ja nie langweilig... 😛

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Michael N.


Hallo

Also mein V70 D5 hat definitiv keine Möglichkeit mehr für die normale Intervallschaltung ohne Regensensor habe ich mich doch nicht getäuscht das die Option mit Regensensor wegfällt aber mein Händler meinte ja das sie ab den Modell 2005 zusätzlich dabei ist.

Gruß Michael N.

Sorry Michael! Mein Fehler. Ich hoffe nur, dass Du Deinen Elch noch nicht auseinandergeschraubt hast. 😉

Wenn es aber die manuelle Intervallschaltung zukünftig parallel zum RS gibt, würde das bedeuten, dass Volvo keinen Plan hat, die Fehlerursache zu beseitigen und alle "RS-Kunden" im wahrsten Sinn im Regen stehen lässt. Wenn man dann mit MY05 mit dem RS Probleme hat, sagt der Freundliche dann: "Was wollen Sie, es gibt doch noch die normale Intervallfunktion." Schönen Dank für die Hilfe Volvo!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Es lässt sich halt nicht ändern. Da man die Reihenfolge aber kombinieren kann, wird es ja nie langweilig... 😛

Gruss

Langweilig mit diesem Auto? Dafür gibt's doch genügend Dinge über die man sich tagtäglich ergärn kann...

, oder?

Ach ja, es sind auch einige da, die einen jeden Tag auf's neue erfreuen... ...Optik, Sitze, automatische Umluftregelung, Radio, Leder (Anthrazit, durchegfärbt),...

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Langweilig mit diesem Auto? Dafür gibt's doch genügend Dinge über die man sich tagtäglich ergärn kann.

, oder?

Ach ja, es sind auch einige da, die einen jeden Tag auf's neue erfreuen... ...Optik, Sitze, automatische Umluftregelung, Radio, Leder (Anthrazit, durchegfärbt),...

Also aktuell ärgere ich mich nur über den RS tagtäglich (Regentage meine ich).

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Also aktuell ärgere ich mich nur über den RS tagtäglich (Regentage meine ich).

Gruss

Mit dem habe ich mich abgefunden. Vielleicht liegts auch daran, dass meiner relativ gut funktioniert und alle Regensituationen (mit Ausnahme von Sprühregen) recht gut erkennt

Karsten

Hallo an Alle! Erstmals möchte ich mich entschuldigen, ich bin nicht ein Deutscher (also mein Deutsch ist ziemlich slecht) aber ich interessiere mich für volvos und hab selber eine s60 r.
Zum Thema Regensensor habe ich was interessantes gefunden hier: http://forums.swedespeed.com/zerothread?id=21232&page=1 (es ist auf Englisch)
Vielleicht versuche ich es nachstes mal wenn es regnet... Was sind eure meinungen dazu?

Hi Steven,

danke für den Link.

Wenn ich es richtig verstehe simuliert der Leitungsunterbruch dem Sensor konstant "Regen". Mit dem Wählhebel stellt man dann die Empfindlichkeit, also die Geschwindigkeit, ein.

Müßte man mal probieren ob einem der dann zu verfügung stehende Bereich reicht. Irgendwelche Bastler anwesend?

Gruss

Rapace

Hallo

War gerade bei meinen Händler bekomme einen neuen Regensensor eingebaut laut seiner aussage gibt es das Software updat mit dem neuen Regensensor und nicht mit dem der in meinen V70 Modell 2004 eingebaut ist. Ob die Software als Hardware Chip im Regensensor sitzt wusste er nicht genau nimmt es aber an weil es sonst keinen Sinn machen würde denn Sensor auszutauschen.
Werde berichten ob der neue Sensor besser ist als der alte wenn ich ihn habe.
Gruß Michael N.

Zitat:

Original geschrieben von Michael N.


Hallo

War gerade bei meinen Händler bekomme einen neuen Regensensor eingebaut laut seiner aussage gibt es das Software updat mit dem neuen Regensensor und nicht mit dem der in meinen V70 Modell 2004 eingebaut ist. Ob die Software als Hardware Chip im Regensensor sitzt wusste er nicht genau nimmt es aber an weil es sonst keinen Sinn machen würde denn Sensor auszutauschen.

*ROFL*

auch ne Art der ursachenforschung. Man analysiert die how-to Anleitung

Rapace

@StevenBP

Willkommen im Forum! Danke für den Link! Dein deutsch ist sehr gut! Welcher Nationalität entstammst Du?

@repace

Ja, richtig. Aber für Experimente taugt eine Garantie einfach nicht! Und die dürfte wohl der Grossteil von uns noch haben. Vielleicht ist es die einzig sinnvolle Lösung, den Sensor komplett zu tauschen, sozusagen mit Software. Wenn ich aber an den Sensor des V50 denke, wird mir auch nicht besser.

@all

Hat diesbezüglich schon mal jemand 'ne Mail an Volvo geschickt und eine sinnvolle Antwort erhalten?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


@StevenBP
Ja, richtig. Aber für Experimente taugt eine Garantie einfach nicht! Und die dürfte wohl der Grossteil von uns noch haben. Vielleicht ist es die einzig sinnvolle Lösung, den Sensor komplett zu tauschen, sozusagen mit Software. Wenn ich aber an den Sensor des V50 denke, wird mir auch nicht besser.

Das mag ja sein, aber wenn er nicht mal weis wo die Steuerungssoftware ist lässt das für Reparaturversuche nach der Garantiezeit so einige Schlüsse zu. Die Stunde zu 85 Euro.

Analog: Was passiert wenn die Steuerung der Sitzheizung mal nicht tut? Mal auf Verdacht den Sitz austauschen, vielleicht ist die Logik ja irgendwo im Sitz. Wenn das nicht hilft gibts ein neues Armaturenbrett.

Doku ist was feines, wenn es sie gibt UND wenn der Benutzer lesen kann.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen