Regensensor Software
In der 20 KW sollte ja die neue Software für die Regensensoren kommen. Weiß jemand, ob das tatsächlich schon geschehen ist ? Mein Freundlicher sagte, sie sei wohl noch nicht da ...
Oder vielleicht doch ?
Gruß, TEX
Beste Antwort im Thema
Nee nee Jungs. Die Intervallschaltung gibt es trotzdem noch. Zur Aktivierung des RS muss der Hebel eine Stufe runter. Am Rädchen wird die Empfindlichkeit eingestellt. Bei der "normalen" Version ohne RS wird dort glaube ich die Intervallgeschwindigkeit eingestellt. Schaltet man den Hebel eine Stufe weiter nach unten, wischt der Wischer im gewöhnlichen Intervall ohne Regulierungsmöglichkeit. Schaltet man den Hebel nochmals weiter, ist Dauerwischen angesagt. Im Fall des Versagens des RS kann man also zu den früher gängigen Varianten greifen. Die Option des "Einmalwischens" hat man ja auch noch, indem man den Hebel nach oben tippt.
Gruss
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Das mag ja sein, aber wenn er nicht mal weis wo die Steuerungssoftware ist lässt das für Reparaturversuche nach der Garantiezeit so einige Schlüsse zu. Die Stunde zu 85 Euro.
Analog: Was passiert wenn die Steuerung der Sitzheizung mal nicht tut? Mal auf Verdacht den Sitz austauschen, vielleicht ist die Logik ja irgendwo im Sitz. Wenn das nicht hilft gibts ein neues Armaturenbrett.
Doku ist was feines, wenn es sie gibt UND wenn der Benutzer lesen kann.
Rapace
Du hast schon recht und deshalb sollte jeder seinen Freundlichen so lange mit dem Sensor quälen, bis er verzweifelt die richtige Lösung findet, da er nachts nicht mehr schlafen kann. Innerhalb der Garantiezeit meine ich. Nach deren Ablauf möchte ich auch nicht der Sponsor des Dealers sein. Die Lösung des RS-Problems wird ja nun schon ein halbes Jahr untätig verschleppt. Und ein Ende ist nicht in Sicht. 🙁
Gruss
Bevor mich jetzt alles schlägt: Habe versucht etwas zu dem Thema zu finden, aber die Suchfunktion ist leider außer Funktion und ich habe halt die Stecknadel gesucht... ...und natürlich nicht gefunden, deshalb noch einmal meine Frage (nachzulesen auch auf Seite 2), zu der bisher leider keiner was gesagt hat:
Was stört euch denn am Sensor?
Meiner funktioniert funktioniert wie schon gesagt ganz passabel, na ja bis auf Sprühregen. Wenn nur nicht immer dieses blöde Einschalten wäre (sollten mal bei MB reinschauen)
Danke schon einmal für die zahlreichen Antworten
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Was stört euch denn am Sensor?
Bis auf die "Ichwischjetztwasdaszeughältobwohldiescheibetrockenistfunktion" funzt meiner eigentlich einwandfrei!
Gruß
Martin
Meine Erfahrungen mit dem Regensensor:
Normalerweise funktioniert er bei ausreichend sauberer Scheibe eigentlich recht gut, also so, dass ich die Empfindlichkeit nicht nachregeln muss, mit folgenden Ausnahmen:
- Bei leichtem Sprühregen schläft er regelmäßig
ein, muss dann "geweckt" werden, um aber
nach kurzer Zeit wieder einzuschlafen.
- Ab und zu kommt es mal vor, dass er aus
unerklärlicher Urasache dauern wischt, obwohl
die Scheibe praktisch trocken ist.
Unterschiede zwischen Tag und Nacht kann ich nicht feststellen.
Ähnliche Themen
Was einige Leute wohl nicht bedenken, ist, dass es auch unterschiedliche Arten von Regen gibt!?
Wechselt der Regen von normal auf Niesel, muss man natürlich nachregeln!!!
Gruß
Martin
Der mit seinem Regensensor leben kann wie er ist.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
"Ichwischjetztwasdaszeughältobwohldiescheibetrockenistfunktion"
die Funktion habe ich gar nicht. Ist die neu?
Mit dem Sprühregen habe ich das gleiche Problem wie omi_hh, den kennt der Sensor einfach nicht, da kann ich regeln watt (Hochdeutsch was) ich will. Ansonsten geht's
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Wenn nur nicht immer dieses blöde Einschalten wäre (sollten mal bei MB reinschauen)
Sei doch froh. 200km im Sommer abends über die Autobahn und die Scheibe ist ein Massengrab von Insekten. Wenn dann der Wischer nur ein oder zweimal drübergeht (zb wg Spritzwasser von einem Wolkenbruch) ist das Blindflug.
Ausserdem will ich (bei gleichem Regen) verschiedene Wischgeschwindigkeit je nachdem ob autobahn oder Stadt. Bin ich da der einzige? Also sowieso nachregeln. Wo ist dann noch der Vorteil?
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Meine Erfahrungen mit dem Regensensor:
- Bei leichtem Sprühregen schläft er regelmäßig
ein, muss dann "geweckt" werden, um aber
nach kurzer Zeit wieder einzuschlafen.
- Ab und zu kommt es mal vor, dass er aus
unerklärlicher Urasache dauern wischt, obwohl
die Scheibe praktisch trocken ist.
Unterschiede zwischen Tag und Nacht kann ich nicht feststellen.
Kann ich so bestätigen. Allerdings pennt er bei plötzlich auftretendem stärkeren Regen sehr oft und lässt sich nur mühsam durch Nachregeln zur Arbeit bewegen um kurz darauf wieder nichts zu tun. Eigentlich müsste er fristlos gekündigt werden. Die Unterschiede zwischen Tag und Nacht sind mir im Winter besonders aufgefallen. Im Dunkeln tat sich einfach gar nichts. Trotz mehrmaligem aktivieren.
Gruss