Regensensor Software

Volvo S60 1 (R)

In der 20 KW sollte ja die neue Software für die Regensensoren kommen. Weiß jemand, ob das tatsächlich schon geschehen ist ? Mein Freundlicher sagte, sie sei wohl noch nicht da ...
Oder vielleicht doch ?

Gruß, TEX

Beste Antwort im Thema

Nee nee Jungs. Die Intervallschaltung gibt es trotzdem noch. Zur Aktivierung des RS muss der Hebel eine Stufe runter. Am Rädchen wird die Empfindlichkeit eingestellt. Bei der "normalen" Version ohne RS wird dort glaube ich die Intervallgeschwindigkeit eingestellt. Schaltet man den Hebel eine Stufe weiter nach unten, wischt der Wischer im gewöhnlichen Intervall ohne Regulierungsmöglichkeit. Schaltet man den Hebel nochmals weiter, ist Dauerwischen angesagt. Im Fall des Versagens des RS kann man also zu den früher gängigen Varianten greifen. Die Option des "Einmalwischens" hat man ja auch noch, indem man den Hebel nach oben tippt.

Gruss

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich will ja nichts sagen, aber melden muss ich dat! Vor ein paar Tagen hatte ich mir unter dem Vorwand der Probefahrt einen V50 mit RS geliehen. Klugerweise hatte ich vorher die Wetterlage genau studiert. 😉 Es regnete auch wirklich (und stürmte wie wild 😰 ). Und? Der RS im V50 funktioniert genauso Sch.....recklich! Das Problem war also lang genug bekannt, trotzdem funzt es in den neuen Modellen nicht ordentlich. Ich frage mich, was das soll...

Gruss

Mal ne Frage, wenn man diesen Regen- bzw Lichtsensor hat, kann man die Funktionen trotzdem noch manuell bedienen? Oder entfällt dann zB die Intervalll-Wischerschaltung.

Gruß + Dank im voraus

Rapace

Hallo

Als ich mich Heute mit meinen Werkstadtmeister unterhalten habe erzählt er mir das Volvo wüste das es nicht zu 100% Funktioniert und daher ab den Modell 2005 beim V70 man die alte Interwalfunktion noch zum Regensensor dazubekommt. Er sagte mir auch das er selber schon die Regensensor von der Konkurrenz getestet hat BMW und Mercedes und bei allen war das gleiche Problem wie bei Volvo. Und noch was gehört zwar nicht zu dem Thema aber er sagte mir auch das seit ca. 14tag eine neuen Version von Stabilisatoren draußen sind die angeblich länger halten sollen als die 3 vorhergehenden Versionen. Meine sind noch angeblich Gut haben aber auch schon 28tkm drauf (Model2004).

Gruß Michael N.

Hallo

Die Intervalll-Wischerschaltung empfählt im Moment noch Du kannst über das Rad was früher für die Interwallzeit war nur noch die Sensibilität des Regensensors einstellen.
Gruß Michael N.

Ähnliche Themen

Nee nee Jungs. Die Intervallschaltung gibt es trotzdem noch. Zur Aktivierung des RS muss der Hebel eine Stufe runter. Am Rädchen wird die Empfindlichkeit eingestellt. Bei der "normalen" Version ohne RS wird dort glaube ich die Intervallgeschwindigkeit eingestellt. Schaltet man den Hebel eine Stufe weiter nach unten, wischt der Wischer im gewöhnlichen Intervall ohne Regulierungsmöglichkeit. Schaltet man den Hebel nochmals weiter, ist Dauerwischen angesagt. Im Fall des Versagens des RS kann man also zu den früher gängigen Varianten greifen. Die Option des "Einmalwischens" hat man ja auch noch, indem man den Hebel nach oben tippt.

Gruss

Ach und...

@ Michael N.

Irgendwie siehst Du in letzter Zeit einfach schrecklich aus... 😰

Gruss

Ach ja??

Findest Du ramon.dk

wollte mich als kleinen Teufel auten aber dann werde ich mal schauen ob ich was Besseres finde.

Da muss ich morgen noch mal meinen Volvo genau anschauen ist mir gar nicht bewusst das ich noch eine normale Intervallfunktion habe. So kann es gehen über 1 Jahr V70 Bi-feul und dann noch 1 Jahr D5 beide mit Regensensor und ich weis von der normalen Intervallfunktion nix ist das peinlich.

Gruß Michael N.

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Nee nee Jungs. Die Intervallschaltung gibt es trotzdem noch. Zur Aktivierung des RS muss der Hebel eine Stufe runter. Am Rädchen wird die Empfindlichkeit eingestellt. Bei der "normalen" Version ohne RS wird dort glaube ich die Intervallgeschwindigkeit eingestellt. Schaltet man den Hebel eine Stufe weiter nach unten, wischt der Wischer im gewöhnlichen Intervall ohne Regulierungsmöglichkeit. Schaltet man den Hebel nochmals weiter, ist Dauerwischen angesagt.

Wie Bitte? 😕

Mit RS sieht es so aus: Ruhestellung -> ein mal nach oben tippen -> Wischer wischt ein mal

Ruhestellung -> eine Stufe nach unten -> Regensensor aktiviert, Empfindlichkeit kann reguliert werden
-> zwei Stufen nach unten -> Dauerwischen
-> drei Stufen nach unten -> schnelles Dauerwischen

Die normale Intervallschaltung entfällt bei RS.

Gruß, Olli

N'abend zusammen,

bin recht neu hier (ja Danke für die nette Begrüßung) und hab da mal ne Frage: Was nervt Euch denn am meisten und was soll das Softwareupdate besser machen?

Auch ich bin nicht 100%ig zufrieden mit meinem Sensor, habe mich aber nun im 2. V 70 (1. von 9/2002 - 11/2003 15.000 EUR Unfall - repariert, aber nicht wirklich gut - guter Preis vom Händler - also neuer V 70) von 11/2003 mit dem Sensor arrangiert. Was er nur überhauot nicht kann ist Sprühregen, den will er partout nicht erkennen. Ach ja und immer neu einschalten find ich auch blöd.

Vorgestern beim Durchfahren einer Gewitterfront reagierte er allerdings perfekt. Erst dicke wenige Tropfen, danach sofort Starkregen, sofortiger Stop des Platzregens um ca. 500 m weiter wieder mit Starkregen weiter zu machen und so weiter... Alle Wetterkapriolen wurden in der Dämmerung vom Sensor perfekt pariert, bis vielleicht auf die Tatsache, dass ich das ganz schnelle Wischen nicht mag, ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler.

Was soll nun anders werden durch die neue Software?

Karsten

V 70 Premium, Geartronic, Luxus, Navi, KiSi...

Na, eure Aussagen decken sich doch.

Danke

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Ach ja und immer neu einschalten find ich auch blöd.

Soll aber in der Waschstraße so manchen Schaden verhindert haben 😉

Gruß

Martin

...kann dir aber auch jetzt schon passieren. Wenn du z.B. lange gefahren bist und es irgend wann einmal geregnet hat... dann dürfte der Sensor noch aktiv sein...

Ich meinte auch, dass man die herkömmlichen Schalterstellungen ruhig beibehalten kann (also auch die AUS-Stellung). Warum aber muß ich ihn immer wieder neu einschalten, wenn der Wagen aus war?

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Warum aber muß ich ihn immer wieder neu einschalten, wenn der Wagen aus war?

Warum nicht? Ich finde schon, dass es Sinn macht.

Alternativ noch ´ne Anzeige, die uns dann sagt, dass der Regensensor aktiv ist 🙁

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Michael N.


Ach ja??

Findest Du ramon.dk

wollte mich als kleinen Teufel auten aber dann werde ich mal schauen ob ich was Besseres finde.

Gruß Michael N.

So ist es schon angenehmer Heico. 😉 😁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Wie Bitte? 😕

Mit RS sieht es so aus: Ruhestellung -> ein mal nach oben tippen -> Wischer wischt ein mal

Ruhestellung -> eine Stufe nach unten -> Regensensor aktiviert, Empfindlichkeit kann reguliert werden
-> zwei Stufen nach unten -> Dauerwischen
-> drei Stufen nach unten -> schnelles Dauerwischen

Die normale Intervallschaltung entfällt bei RS.

Gruß, Olli

Ja natürlich! Würde ja anders auch keinen Sinn machen. Eigentlich meinte ich nur, dass man beim Totalausfall des RS nicht schutzlos ausgeliefert ist. Fast ein halbes Jahr RS und das Ding macht einen schon vollkommen bekloppt! 🙁

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen