Regensensor oder "Zufallsensor"

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

bin seit 02/2009 auch stolzer Besitzer eines C209,

http://www.motor-talk.de/bilder/zeigt-euren-clk-w209-g2174161/clk1-i202885406.html

(kurze Schleichwerbung)

nun zum Eigentlichen, hatte davor einen W202 von Bj. 98 und schon nen Regensensor, der allerdings nichts getaugt hat, da die Wischergeschwindigkeit entweder zu schnell oder viel zu langsam war,
naja hab mich irgendwann mal damit abgegeben, da es die Dinger damals noch nicht so lange gab ...

Jetzt, genau zehn Jahre später geht es mir aber nicht besser mit dem C209 Bj 2008 und dem "Regensensor", nur kann ich mich nicht mehr damit trösten, das es diese Sensoren noch nicht so lange auf dem Markt gibt ...

Hat sich da in der Entwicklung denn nichts getan???

Hab bisher eben nur die Erfahrung gemacht das der "Regensensor" seine Geschwindigkeit ändern kann,
allerdings hat die nichts mit den Regentropfen auf meiner Windschutzscheibe zu tun.

Tolles Feature!

Habt ihr ähnliche Erfahrung oder hab ich da einfach nur Pech, gibt es eventuelle Abhilfe ...

Sitzt der Sensor oben mittig an der Windschutzscheibe? Wenn ja, hab ich den schon geputzt aber besser geworden ist es nicht, ansonsten läuft ja alles über die Elektronik...

... lass mich gerne eines besseren belehren.

Danke in voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dies ist ein bekannter Fehler bei MB. Mein erster Regensensor beim CLK A209 BJ 05/05 lief wunderbar, musste aber nach zwei Jahren wg. angeblichem Defekt ausgetauscht werden. MB hat mittlerweilen aber die Elektronik / Firmware erneuert, seitdem ist im Service-Infosystem hinterlegt, dass die neue Version des Regensensors zu schnell reagiert / - die oben beschriebenen Verhaltensweisen hat - offizieller Hinweis im Infosystem an die Händler / NL - ist so, Tausch soll nicht durchgeführt werden, bringt keine Besserung, ist halt so!!

Ich habe diesen Hinweis selber gezeigt bekommen von dem NL Servicemeister - ein Hoch auf MB und die Entwickler  + Bananenprinzip, Fehler reift beim Kunden!!!

mchlkuhn

108 weitere Antworten
108 Antworten

Es gibt wohl unterschiedliche Erfahrungen. Meine: Lichtsensor echt top! Keine Klagen. Der Regensensor macht seine Aufgabe gut, jedoch gibt es schon manchmal unkontrollierte Geschwindigkeitsausbrüche oder Trockenwischer. Aber alles in allem, ne gute Sache. Ich kenns von Peugeot... ist ne Katastrophe ...

Vielleicht jetzt ne blöde frage, aber habt ihr schon mal eure scheibenwischer gewechselt? Wenn diese beim wischen schlieren hinterlassen hört der nämlich auch nicht mehr auf. Das war jedenfalls das problem bei meinem 208.

Zitat:

Original geschrieben von Soltan208


Vielleicht jetzt ne blöde frage, aber habt ihr schon mal eure scheibenwischer gewechselt? Wenn diese beim wischen schlieren hinterlassen hört der nämlich auch nicht mehr auf. Das war jedenfalls das problem bei meinem 208.

Wenn der Verfasser den vorletzten Beitrag gelesen hätte könnte er sich die Frage sparen!!!!

mchlkuhn

Also ich habe jetzt schon meinen 4ten Mercedes mit Regensensor und ich hatte in keinem Probleme. Finde den absolut Top (2x W202 gr Mopf, 1xW203 Mopf, 1xW209 gr. Mopf). Ich hab nur Probleme wenn ich ein Auto ohne Regensensor fahren muss^^.

Gruß

Patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tughcinut



Zitat:

Original geschrieben von clk_320


Also wir haben bei unserer E-Klasse W210 auch tierische Probleme mit dem Regensensor gehabt. Er hat nur noch durchgewischt ohne Pause!

Unser Mercedes-Mechaniker hat uns den Regensensor dann auf Intervallschaltung umgestellt. Back to the rutes quasi. Immerhin besser als ständig antippen...😉

Wie geht das?
Würde ich auch gern in meinem CLK haben.
Hat das schon mal jemand machen lassen?

liebe Grüße
rené

Also wie das geht kann ich dir nicht sagen. Wir hatten die Wahl zwischen Regensensor austauschen oder auf Intervall umstellen lassen. Hat der Mechaniker von Mercedes selbst vorgeschlagen. Hat noch nicht mal was gekostet. Sie haben es im Rahmen vom Kundendienst umgestellt.

Grüße CLK_320

Gibts eventuell neuigkeiten von jemand dem bei MB mit dem Regensensorproblem richtig geholfen worden ist???

Meiner spielt auch gut verrückt und meiner ist Bj 2007.

Nein, lt meinem Bekannten (NL) - it's a MB feature  - da will man doch was haben wie Probleme mit Regensensor / 3. Bremsleuchte / Kompressorschlauch gerissen / 3x rostige Antriebsachsen....

weiter viel Spass

mchlkuhn

kann das nur bestätigen. Der Regensensor ist einie einzige Katastropühe ! Mein 10 Jahre alter ex BMW und sowie unser Z4 haben beide auch Regensensoren... aber die laufen PERFEKT !! Bei BMW kann man die Empfindlichlkeit über mehrere Stufen am Wischerhebel einstellen. Ich habe in 10 Jahren immer bewundert wie perfekt der Sensor einsetzt und regelt... verglichen damit ist Mercedes noch im Entwicklungsstadium. 😠

Bin sowohl mit dem Regensensor als auch mit der Lichtautomatik sehr zufrieden. Aber auch mit meinem 200K... ;-)

Bj. 9/2003

Zitat:

Original geschrieben von StefCan


Bin sowohl mit dem Regensensor als auch mit der Lichtautomatik sehr zufrieden. Aber auch mit meinem 200K... ;-)

Bj. 9/2003

Hallo,

dann hoffe das er nie ausfällt und getauscht werden muss - dann geht er auch nicht mehr - wie vorher beschrieben eine generell verwendete neue Firmware - alte nicht mehr verfügbar - siehe auch einen früheren Beitrag dieses Artikels

mchlkuhn

So habe heute mein Regensensor neu anlernen lassen mal sehen obs was bringt....

Regensensor???

Ich fahre nicht bei Regen.

Scherz beiseite, ich bin auch schon vom Regen überrascht worden, aber die Automatik funktionierte ganz gut, bis auf die gelegentlichen Geschwindigkeitsausbrüche.

Bei meinem Audi ist es viel schlimmer. Man fährt z.B. 3 Stunden Autobahn bei brütender Hitze und totaler Trockenheit. Die Windschutzscheibe ist mit allen Spezies der Insektenwelt übersäht. Und plötzlich, wie von Geisterhand, schraddeln die Wischer über die eingetrockneten Chitinpanzer.

Oder morgens im Winter. Scheibe vereist. Ich, bekannt als Umweltschwein und Nachbarn aus dem Schlaf Holer, starte erstmal fröhlich den Motor, und noch während ich verzweifelt den Eiskratzer suche, wird schonmal kräftig über den Rauhreif gewischt.

Ich hasse Regensensor!

Gruss

Chris

Das Ding kann man aber auch abstellen. 😎

Der Regensensor meines W211 (2004) war perfekt, beim A209 (2009) ist es eine hektische Katastrophe.

Zitat:

Original geschrieben von nero-one23


So habe heute mein Regensensor neu anlernen lassen mal sehen obs was bringt....

Hallo nero-one23,

...aha, neu anlernen, wie das denn? Und von wem, wenn ich fragen darf? Meiner leidet auch an nervösem Putzfimmel und bräuchte ein Nachhilfestündchen. Oder zwei...

Cheers,
DrHephaistos

Deine Antwort
Ähnliche Themen