Regensensor nachrüsten w208

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo ich gebe die Frage im Namen meiner Frau an euch weiter.
Sie möchte gern wissen ob es möglich ist in ihrem clk Regensensor nachzurüsten so wie in meinem neuen Clk W209 verbaut ist .
Was bracht man alles dazu?,neue Scheibe wäre kein Problem da die nächste Zeit Scheiben wechseln ansteht.

Im clk ist Innenspiegel aut.abblendbar was mich einwenig irritiert vorm am Spiegelgehäuse ist auch ein Sensor so wie im Spiegelglas und unten am Spiegelgehäuse ist eine Diode die gelb leuchtet.

i.A. MARKUS

17 Antworten

Hm...ichg würde den Regensensor auch lieber nachrüsten ist einfach nee feine Sache....habe mich auch schon informiert und ich glaube es funzt....man braucht nur nee scheibe , einen Sensor, den Leitungssatz zur DBE und dann alles umprogrammieren...oder????

Ich könnte auf meinen Regensensor auch gut und gerne verzichten. Wie onlyautomatic schon geschrieben hat: Das teil funktioniert eh nicht richtig. Meistens wird zu viel gewischt, oft geht er gar nicht mehr aus. Einzig wenn die Wischerblätter nagelneu sind funktioniert er einigermaßen zuverlässig. Aber schon nach 1-2 Monaten ist das alte Problem wieder da.
Bei meinem alten 4er Golf hat der Regensensor übrigens auch nicht richtig funktioniert, dort konnte man aber wenigstens die Empfindlichkeit einstellen.

Hi,

auch ich hätte beim CLK den blöden Regensensor am liebsten rausgerissen und mir stattdessen ein (regelbares) Intervall gewünscht... Mich hat das Ding auch bis zur Weißglut getrieben, weil es sehr miserabel (wie schon angesprochen) funktioniert hat.

Ich hab mich auch geärgert, daß der BMW wieder so nen Kack verbaut hat und wurde hier positiv überrascht. Hier kann man die Empfindlichkeit einstellen und der funktioniert auch richtig gut...

Ansonsten müsste es wie von Tigerstern beschrieben funktionieren, ist allerdings insgesamt nicht ganz billig...

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen