Regensensor -lohnt die Nachrüstung ?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

habe seit ein paar Wochen einen gebrauchten S80 (BJ 1999) mit einer tollen Ausstattung. Nur der Regensensor fehlt.
Von meinen letzten Mietwagen war ich schon sehr vom Komfort eines vorhandenen Regensensors verwöhnt (bis auf den Regensensor im Renault, der war Schrott), bei der derzeitigen Wetterlage (ständig wechselnde leichte Niederschläge) muss man ohne Regensensor ständig am Scheibenwischer rumhantieren. Gerade bei langen Autobahnfahrten nervt das.

Daher meine Frage: wie gut arbeitet der Regensensor ? - lohnt sich ein Nachrüsten (geht das überhaupt ?) ?

Beste Antwort im Thema

ICH VERLANGE ENDLICH SOFORT !!! EINEN "VORDENKOPFKLATSCHSMILY"

Gruß
Frank - der solche Tipps zum Ko**** findet (so ein Smily fehlt übrigens auch!)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Moin Markus,

stimmt ich kenne dieses Zeug als Lotus Effekt. Finde ich ab ca. 50 km/h perfekt! Die Scheibenwischer nutzt ich nur noch bei Nieselregen oder im langsamen Stadtverkehr.
Aller wieviel km lässt Du es auftragen bzw. nachtragen?

Gruß Thomas

Ich habe das Posting von Sebastian unsichtbar gemacht. Eine Aufforderung zu Straftaten wird hier nicht gebilligt.

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Noch eine Anmerkung:

Es gibt bei Volvo mindestens zwei Systeme. Bis MJ 2004 hat das Teil bei mir gaaaaanz schlecht funktioniert und ich hatte es verflucht. Im V70 von 2006 war es dann überwiegend toll, mit nur wenig zusätzlicher Einstellarbeit. Hier bestand durch einen extra Schalter auch die Möglichkeit ganz ohne Sensor nur mit Intervall wischen zu lassen.

Noch besser geht das bei VW. Hier muss ich nicht einmal einen Gedanken daran verschwenden - das Ding ist immer an (oder auch aus).

Verwischte Grüße
Karsten

Und wie verhälst Du dich bei viel Salz auf der AB? Beständig spritzen? (nein, nicht nur im VOLVO bildet sich der Salzfilm auf der Scheibe....)sorry, aber ich bin sehr glücklich mit der Lösung, dass nicht immer der RS an ist.

Zitat:

Original geschrieben von dropsman


Moin Markus,

stimmt ich kenne dieses Zeug als Lotus Effekt. Finde ich ab ca. 50 km/h perfekt! Die Scheibenwischer nutzt ich nur noch bei Nieselregen oder im langsamen Stadtverkehr.
Aller wieviel km lässt Du es auftragen bzw. nachtragen?

Gruß Thomas

Das kommt darauf an, wie oft Du dann noch den Wischer benutzt. So ganz ohne Wischer gehts insbesondere bei dreckigem Wasser nicht. Und manche Zusatzmittel in der Scheibenwaschanlage wirken auch kontraproduktiv. Jetzt im Winter hatte ich einmal das Problem, daß ich schon nach 2 Wochen hätte neu auftragen können. Das lag eindeutig am Frostschutzmittel in der Waschanlage. Da dies aber aber wieder weniger oft gebraucht wir, hab ich keins mehr eingefüllt. Im Schnitt komme ich immer mind. 3 Monate damit hin, meist sogar länger.

Und das Auftragen ist ja auch supereinfach und dauert nicht lange.

Gruß

Markus

Ähnliche Themen

Hallo,

scheint ja ein recht spannendes Thema zu sein, vielen dank an alle, die sich hier zu Wort gemeldet haben. Insbesondere die Rain-X-Thematik scheint eine interessante Alternative zu sein, wär ich so nicht drauf gekommen, probier ich mal aus.
Worauf ich auch nicht gekommen wäre (auch nicht ausprobieren werde) ist die Idee des "kostenfreien Scheibenwechsels". Mein erster Gedanke dazu wurde durch frank9-5 sehr treffend umschrieben (..."vordenkopfklatschsmily"😉. Letztendlich ist das eine Solidarisierung der Kosten, die durch die Allgemeinheit (Versicherungsnehmer) getragen werden müssen. Siehe Bankenkrise. Damit sollte das Thema aber auch abgeschlossen werden :-)

Kurzum: ich bestell mir mal das Rain-X, mal sehen ob mich das ausreichend beim Autofahren entlastet ....

Zitat:

Original geschrieben von Jack.Obiwan



Kurzum: ich bestell mir mal das Rain-X, mal sehen ob mich das ausreichend beim Autofahren entlastet ....

Hi,

brauchst Du nicht bestellen, kriegst Du (normalerweise) im örtlich ansässigen ATU-Laden. Alternativ-Produkte haben mich übrigens nicht so zufriedengestellt wie Rain-X, wobei das Zeug, das ATU inkl. Aufbringung anbietet (wenn sie es denn noch tun) noch nicht von mir getestet wurde.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Noch besser geht das bei VW. Hier muss ich nicht einmal einen Gedanken daran verschwenden - das Ding ist immer an (oder auch aus).

Und wie verhälst Du dich bei viel Salz auf der AB? Beständig spritzen? (nein, nicht nur im VOLVO bildet sich der Salzfilm auf der Scheibe....)sorry, aber ich bin sehr glücklich mit der Lösung, dass nicht immer der RS an ist.

Jürgen, da hast du mich falsch verstanden. Ich kann natürlich den RS auch komplett ausschalten. In der Waschstraße mache ich das. In den letzten Tagen mit viel Salz auf der Straße war das nicht nötig, da wurde nicht unnötig gewischt (aber es ginge ja auch).

Das System wird wie bei den älteren Volvo Systemen über den Wischerhebel eingeschaltet. Die Intervallstufe ist dann die mit dem Regensensor. Wenn der Hebel dort stehen bleibt, ist beim nächsten Zündung an auch der RS wieder aktiv. Allerdings dauert es so ca. 15-20 Sekunden, bis er erstmalig wischt. Hier ziehe ich dann gelegentlich kurz am Hebel.

Mein perfektes System würde so aussehen: Die normalen Wischerfunktionen bleiben erhalten (so wie bei Volvo) und der Regensensor wird über einen Kippschalter entweder dauernd an oder aus gestellt. So muss ich den Sensor nicht immer aktivieren und kann dennoch eine normale Anlage behalten, wenn ich den Intervall nicht automatisieren möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Meine ehrliche Meinung: man braucht den Regensensor nicht unbedingt. Wenn Du viel auf Autobahnen unterwegs bist, empfehle ich Dir Rain-X.

rischtigg. Das funktioniert aber nicht bei Schnee- oder Schneeregen! 😁

Ich benutze erfolgreich seit Jahren das low-budget-Zeug von LIDL (W5). Trotzdem freue ich mich über den Sensor, auch auf der AB, auch in der Stadt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Meine ehrliche Meinung: man braucht den Regensensor nicht unbedingt. Wenn Du viel auf Autobahnen unterwegs bist, empfehle ich Dir Rain-X.
rischtigg. Das funktioniert aber nicht bei Schnee- oder Schneeregen! 😁

Ich benutze erfolgreich seit Jahren das low-budget-Zeug von LIDL (W5). Trotzdem freue ich mich über den Sensor, auch auf der AB, auch in der Stadt! 😁

Schnee hinterläßt auf der Windschutzscheibe beim Schmelzen oder Auftreffen ebenso kleine Tropfen wie Nieselregen und ist somit kein Problem. Da stört viel mehr das hochgeschleuderte dreckhaltige Wasser in kleinerer Menge von vorausfahrenden Fahrzeugen. Ausreichend Regen spült auch den Dreck mit weg.

Gruß

Markus
... der das Lidl-Zeug auch nicht kennt...

hi
das rain-x ist schon ne feine sache.
hatte mal so ne nanoversiegelung vom scheiben doc versucht hat ca 30 mit auftragen gekostet. ohne waren es wohl ca 10 €.
fand es aber nicht so berauschend da er nicht so lange hält wie versprochen und das zeug bei denen ist nur für ein mal.
die sagen das man annährend die versprochene standzeit erreicht dann aber den wischer nicht gebrauchen soll.
aber das geht doch garnicht. bei stop and go in der stadt kann ich den wischer doch nicht auslassen.
ich werde wieder zu rain-x greifen weil es vom preis-leistungs verhalten einfach stimmt.

ach wo wir bei wischern sind hat jemand ein v70II bis 2004 also noch ohne aero auf facelift mit aero umgebaut?
hatte schon nen tread aber kein erfolg damit.

danke

gruß

sebastian

... ein Jahr später, inzwischen mit T6 unterwegs (mit ständigem Grinsen im Gesicht), nun endlich Regensensor eingebaut,bin auf Praxistest gespannt, habs mal hier beschrieben:
www.motor-talk.de/forum/regensensor-xc-70-t2535133.html 

Deine Antwort
Ähnliche Themen