Regensensor Intervall
Hallo zusammen,
hat schon jemand was in Erfahrung bringen können wie der nervige Zeitintervall des Serien regensensorrelais zu verädern ist. Der Freundlichen wollen wieder mal von nix wissen und meinten der Intervall sei o.K. und liese sich nicht verändern.
Nur ist die Sache absolut nervig wenn es ein wenig Tropft die Scheibe nicht genug nass ist und er Wicher den ganzen Dreck über den Sensor wischt und der dan sofort hochschaltet und die Scheibe im Trockenzustand noch nachwischt bis der Dreck am Sensor entgültig weg ist obwohl der Rest der Scheibe und gerade im Sichtbereich nix zu wischen ist. Ist ja auch besonders gut für den Verschleiß der Wischerblätter!!!-Oder??
Also an alle Technikfreaks und Programmierer!
Was läst sich machen mit den sch..... Teil?
Bitte realistische Rückantworten!
16 Antworten
iss zwar out of topic, aber ich hasse meinen regensensor auch ...
Also mit Verlaub:
Das Ding ist echt noch nicht ausgereift!
Ich habe an meinem 3GB 05/03 das besagte hebelchen BEWUßT ganz nach rechts gestellt, und es erkennt nach wie vor keine Spritzwasser, obwohl ich längst im Blindflug über die AB rase.
Zugegebener Maßen funktioniert der Sensor in Abhängigkeit der kleien Hebelchens bei rel. niedrigen Geschwindigkeiten auch halbwegs vernünftig.
Aber sobald man eine gewisse Geschwindigkeit überscheitet fahlt im wohl die Variable "Geschwindigkeit". Der einzige Trick der eienm bleibt ist entweder permanent von AUS auf SENSOR zu schalten oder die Regelstufe des Sensors mittels des kleinen Hebelchens zu variieren, da bei einer Veränderung der Empfindlichkeitsstufe automatisch gewischt wird.
Nee, nee, da muß VW noch einiges an arbeit leisten.
Da kann man sich echt gerne mal ein BSP an der aktuelen E-Klasse nehmen, deren Wischautomatik schon vor 4 Jahren soetwas von genial bis perfekt funktioniert hat!
MFG
FlyingT