Regensensor, das Teil nervt ohne Ende...

Opel Vectra C

Entweder wischt er garnicht, obwohl Sicht schon fast null, oder er wischt viel zu schnell bei leichtem Regen. Ist auf jeden Fall der letzte Mist. Dabei könnte es so einfach sein: Intervallstellung mit kleinem Stellrad für die Geschwindigkeit (in meinem Omega war dies schon vor Jahren drin), und alles ist super. Typischer Fall von Verschlimmbesserung. Kann man den irgendwie umprogrammieren über Tech2 ?

30 Antworten

Ich hab mich schon immer gefragt warum eine stufenlose Intervallregelung nicht ohnehin Standard bei allen Autos ist. So ein Stellrad kostet 50ct. Aber es müssen dann gleich Computer sein, die entscheiden, ob man etwas sieht oder nicht.

Wie ist das eigentlich beim 7er BMW mit iDrive?

Zitat:

'Sind sie sicher, daß sie jetzt wischen wollen? Klicken sie auf 'ok' um den Wischer zu starten.'

Marcel

Re: Regensensor, das Teil nervt ohne Ende...

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Kann man den irgendwie umprogrammieren über Tech2 ?

Bin mir relativ sicher das das geht..

MfG

W!ldsau

Hi,

ich will jetzt hier kein neues Anti-Opel-Gerücht verbreiten, aber einer meiner Kunden hatte auch das von xfrank geschilderte Problem (Vectra 2.0T, MJ 4.0). Bei ihm stellte sich dann heraus das der Regensensor für die normale Scheibe montiert war, nicht aber für die bei ihm verbaute Solar Reflect. Nach Tausch des Sensors (Garantie) funktionokelt alles bestens.

Gruß
Andre

Zumindest bei regen hatte ich noch keine Probleme mit der Funktionalität des Regensensors.
Nur heute Morgen bei Schneefall kam er ab und zu aus dem Tritt. Kann ich allerdings mit leben :-)

Ähnliche Themen

hallo zusammen,

ich kann xfrank nur recht geben, der regensensor ist der letzt mist. wenns bei tageslicht normal regnet geht er gut, aber nachts oder wie heute bei schnee ist das ne katastrophe. entweder der scheibenwischer läuft dauernd (vorwiegend nachts auch wenns nicht oder kaum regnet) oder der läuft garnicht (wie heute wenns schneit).

gibts dazu vielleicht ne offizielle Feldabhilfe ?

ich trau mich schon garnimmer zum foh, der behauptet glatt wieder, meine beobachtungen seien normal oder schlicht unwahr. (soviel zum thema opel-werkstätten).

gruss,
steffen

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Hi,

ich will jetzt hier kein neues Anti-Opel-Gerücht verbreiten, aber einer meiner Kunden hatte auch das von xfrank geschilderte Problem (Vectra 2.0T, MJ 4.0). Bei ihm stellte sich dann heraus das der Regensensor für die normale Scheibe montiert war, nicht aber für die bei ihm verbaute Solar Reflect. Nach Tausch des Sensors (Garantie) funktionokelt alles bestens.

Gruß
Andre

Kann das jemand bestätigen?

Ich überlege gerade... ich bin der Meinung, dass mein RS auch nicht ganz optimal arbeitet- heißt, könnte trotz einstellens auf sensibelste Stufe (am Stellrad, des Lenkstockhebels) manchmal doch um einiges eher wischen. Andersherum gehen die Scheibenwischer manchmal ab wie eine Rakete- könnte allerdings auch dann an den entstandenen Schlieren liegen. Somit bin ich nicht sicher...

@eddy22

Also entweder ist es das oder Verschmutzung auf der Frontscheibe. In einigen Fällen setzt die REC einen Fehlercode, in andern wiederrum nicht.

@ W!ldsau

Nein, das geht iirc nicht.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


@ W!ldsau

Nein, das geht iirc nicht.

MfG BlackTM

Hmm...hätte fast behauptet, das der regensensor mitn Tech 2 von "vorhanden" auf "nicht vorhanden" gestellt werden könnte. Das Stellrad wäre dann nicht mehr für die sensibilität des Sensors da, sondern für die Intervallstufen...

Naja..so kann man sich irren😉

MfG

W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Hmm...hätte fast behauptet, das der regensensor mitn Tech 2 von "vorhanden" auf "nicht vorhanden" gestellt werden könnte. Das Stellrad wäre dann nicht mehr für die sensibilität des Sensors da, sondern für die Intervallstufen...

Sollte so funktionieren.

Ich glaube "her informal majesty" hatte die Frage so verstanden, ob man an dem Verhalten des Regensensors selbst, nachträglich was verändern könnte, was tatsächlich nicht geht.

Tante-Erna

Ja, Bingo, ausschalten ist ja so kein Parameter :-)

MfG BlackTM

@BlackTM

Ich fange mit Deinem letzten Post nicht so wirklich viel an. Kann man den Regensensor jetzt mit dem Tech2 auf "nicht verbaut" setzen und dann mit dem Stellrad das Intervall manuell regeln?

Wie erkenne ich, ob bei mir der richtige Regensensor verbaut ist? Ich habe kein Solar Reflect.

Gruß
Achim

Ja, was W!ldsau schreibt ist korrekt, nur warum haste dann einen gekauft?

Wenn der falsche drin ist, dann wird der Wischer entweder wie wild wischen, bei Nieselregen, oder er wird kaum wischen bei starkem Regen.

Ein feuchter Fingerabdruck sollte reichen um den Sensor auszulösen.

Man sollte natürlich auch die Rad-Einstellung des Regensensors beachten.

MfG BlackTM

Das Problem mit dem Regensensor ist bei mir nur bei leichtem Regen vorhanden. Wenn es nieselt und man in der Stadt fährt (Stop&Go, max 50 km/h), macht der Wischer alles mögliche, von gar nicht wischen bis zu Stufe 2.
Auf der Autobahn, oder bei stärkerem Regen funktioniert das Teil wirklich optimal, selbst wenn man beim Überholen mal eine Dusche von einem LKW abbekommt.

Toll wäre esgewesen , wenn Opel zusätzlich zum Regensensor immer noch eine manuelle Intervallregelung eingebaut hätte.

@BlackTM
Warum gekauft: Das Spielkind in mir....
Falsch?: Ne, so schlimm ist's wirklich nicht
Rad-Einstellung: Ist schon klar, aber wenn ich ständig am Rad drehen muß (doppeldeutig :-) ), kann ich mir gleich den Sensor deaktivieren lassen.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen