Regensensor bzw. Scheibenwischer macht was er will

Audi A6 C6/4F

Hallo

ich lasse den Scheibenwischer immer mit dem Regensensor starten....
Manchmal funtioniert`s einwandfrei, und das nächste mal wieder nicht gut.

Desöfteren schaltet der Wischer erst ein, wenn die Scheibe so voll von Tropfen ist, dass ich nichts mehr sehe...und das Ganze bei jeder Einstellung der Sensivity bzw. des kleinen Rasterhebels am Scheibenwischerhebel.

Hat jemand die gleichen Probleme oder ist das normal?

Dankeschön

mfg
Hans R.

26 Antworten

Also ich bin mit meinem zufrieden. Habe ihn immer auf Stufe 2 stehen. Das passt bei mir immer ganz hervorragend.
Da die Wischfunktion eine Geschwindigkeitskomponente drin zu haben scheint, habe ich aber natürlich auch das Verhalten, dass bei einer bereits nassen Scheibe, wenn ich den Dicken anlasse, es etwas dauert, bis er erstmalig wischt.

Ansonsten bin ich aber echt absolut zufrieden mit der Funktionsweise.

Hallo

Ich habe das gleiche Problem mit dem Regensensor. Wenn ich ihn vor dem Anlassen auf Auto stelle, dann wischt er manchmal paar mal über die trockene Scheibe und wenn es regnet dann kaum, oder so spät daß die Scheibe schon voll mit tropfen ist und man kann nichts sehen. Habe auch schon alle mögliche intervallstellungen ausprobiert und es bringt nichts. Nur beim umschalten auf ein anderes Intervall macht er einmal und das war's. Habe schon die stelle der Scheibe, wo der Regensensor sitzt sogar mit silikonentferner gereinigt und es brachte nichts.

Was wäre wenn man die Software von dem Regensensor und dem Steuergerät aktualisieren würde ? Hab hier irgendwo gelesen, daß es nach der Aktualisierung besser war.

Ist die Software auf den 4CD's von MMI aktualisierung ?

Noch zum schluss paar Daten von dem Sensor:
HW: 4E0 955 559 A H10
SW: 4E0 910 557 0050
von 10.03.05

und der Fehlerspeicher war leer, gelpad war auch gut angelegt, habe schon alles geprüft.

MfG
Tech_direktor

Guten Tag auch!
Der A6 Regensensor ist in der Tat nicht gut, wischt im schlimmsten Fall sogar eine trockene Scheibe.
Um weitere Erfahrungen zu sammeln, habe ich letztens die Scheibenwischer getauscht. Ich bilde mir ein, dass es etwas besser geworden ist, da die Scheibe nun besser "gewischt" wird.
Als ich vor einem Jahr meine erste Inspektion hatte, habe ich diesen nicht zufriedenstellenden Umstand dem "netten" Audi-Mitarbeiter geschildert. Die wollen oder können daran wohl leider nichts ändern.
Erstaunlich ist nur, dass bei meinem alten Passat 3bg diese Funktion anwenderfreundlicher funktionierte.
Dieser ist nie in den Highspeedmodus 2 gewechselt, beim A6 leider Normalität.

So long

Hallo Ihr "Meckerer" 😉,

die Ursache liegt bei Nichtgefallen nur in der Physik. Das Teil funktioniert genial, wenn die techn. Voraussetzungen gegeben sind. Sprich: die Trofpen müssen sich in ihrer vollen Pracht auf der Sensorfläche platzieren können. Sie reflektieren durch ihre Anzahl/Größe mehr od. weniger stark den Meßstrahl. Ist die Sensorfläche nun nicht pingelich clean, so können sich die Tropfen nicht perfekt bilden, laufen evtl. breit, Schlieren bilden sich o.ä., u. verteilen sich ungleichmäßig (alles Gift). Dadurch weiß die Steuerung nicht genau was draußen regenmäßig gerade angesagt ist.

Die Lösung: Sensorfläche intensiv reinigen, z.B. mit Ceranfeldpolitur.  Probiert's aus, und ihr werdet sicher glücklich 🙂.

Gruß Bernhard,
der ihn nicht missen möchte ...

Ähnliche Themen

Die Sensoren funktioniren im Allgmeinen ganz gut.

Bei einigen ist auch das Problem schon erkennbar: Scheibenwechsel. Viele 🙂 habe (sorry) keine Ahnung, wie man da wieder den RS sauber einbaut. Manche vergessen den Kleber, manche putzen den nicht sauber, bei manchen sieht man Luftblasen im Kleber usw....

Sauberkeit der Scheibe außen spielt auch eine große Rolle - Beeinflusung der Funktion ders RS so wie Kucki oder hier beschrieben.

Es gibt auch ab MJ 2007 einen anderen sensor. Ich habe diesen damals auch bekommen. Mein Vater hat noch den ersten drin, da wurde nie an der Scheibe etwas verändert und er funktioniert heute noch ohne jeglichen Mangel. Bei mir wurde die Frontscheibe mal ersetzt und dann war der RS auch neben der Kappe. Selbst eine neue Montage brachte keine Ruhe. Ich habe dann einen neuen Sensor von MJ 2007 bekommen. Dieser verrichtet bis heute gut sein Werk. Ich kann aber keinen Unterschied zwischen den beiden Sensoren erkennen.

Zitat:

Hallo

ich lasse den Scheibenwischer immer mit dem Regensensor starten....
Manchmal funtioniert`s einwandfrei, und das nächste mal wieder nicht gut.
Desöfteren schaltet der Wischer erst ein, wenn die Scheibe so voll von Tropfen ist, dass ich nichts mehr sehe...und das Ganze bei jeder Einstellung der Sensivity bzw. des kleinen Rasterhebels am Scheibenwischerhebel.
Hat jemand die gleichen Probleme oder ist das normal?

Zitat:

Moin !
Das selbe Problem hatte ich nach dem Wechsel meiner Frontscheibe.
Erst wurde versucht ein neues Gelpad ein zu setzen dann wurde die Halteklammer gewechselt... zum Schluß kam ein neuer Sensor rein.
Nun läuft es wieder !
Den Versuch mit der Politur ist eine möglichkeit, aber wirklich besserung wird einer neuer Wicher in verbindung mit neuem Regensensor bringen.
Kostenpunkt ca120,-

freundlichst Senti

Hallo, mein A6 ist Bj 06/2007.
Beim Anhalten an der Ampel wischt der Scheibenwischerplötzlich im Recordtempo obwohl nur Stufe 1 oder 2 und beim losfahren wird er wieder langsamer?????
Lieder macht er das auch ab und an bei der normalen langsamen Wischereinstellung ohne Regensensor, dann läuft der plözlich in dieser Stufe auch wie wild.

Da muß es doch eine Lösung geben. Liegt es evtl am Relai??

Ich habe mal eine Frage bezgl. der Intensität des Regensensors:

Und zwar habe ich bis heute nich herausgefunden, wo er am empfindlichsten ist. Laut Beschriftung müsste das gegeben sein, wenn das Rädchen nach unten gedreht ist. Nur habe ich das Problem, dass der Wischer auf der untersten mal auf der obersten Position am empfindlichsten/schnellsten ist.
Gibt's noch andere mit dem Problem, woran könnte das liegen?

Viele Grüße

Simon

Zitat:

Original geschrieben von vagholstein


Hallo, mein A6 ist Bj 06/2007.
Beim Anhalten an der Ampel wischt der Scheibenwischerplötzlich im Recordtempo obwohl nur Stufe 1 oder 2 und beim losfahren wird er wieder langsamer?????
Lieder macht er das auch ab und an bei der normalen langsamen Wischereinstellung ohne Regensensor, dann läuft der plözlich in dieser Stufe auch wie wild.

Da muß es doch eine Lösung geben. Liegt es evtl am Relai??

So ist es bei mir auch.

Wenn ich die normalen Stufen nutze (keine Automatik), dann wischt er bei der Fahrt mit der normalen Geschwindigkeit.

Wenn ich aber anhalte, dann saust der Wischer los, als gäbe es einen Preis für den schnellsten Wischer.

Schlecht gelöst...

Ja das ist bei unserem 2007-er A6 Avant auch so, der Regensensor ist wirklich nicht so der Hit, dass stimmt. Ich bin mal einen Golf 6 gefahren, der Regenseonsor ist wirklich super, aber der ist ja auch noch frisch aus der Entwicklung.
Im nächsten A6 ist das bestimmt besser gelöst, könnte ich mir denken. Aber stimmt es denn, das man den Sensor nicht ganz abschalten kann?
Man kann nicht alles haben :-)

Viele Grüße

Ich kann mich bei meinem nicht beklagen. Beim SLK allerdings gab es hier auch die gleichen Probleme und zwar alle auf einmal. Nach Aussage von Mercedes kommt es hier aufgrund der unterschiedlichen Zulieferer zu Qualitätsschwankungen. Desweiteren müssen die Wischer immer optimal wischen heißt also saubere Scheibe usw.
Am Schluß wurde der Regensensor nochmal neu angelernt das war dann der Weisheit letzter Schluß und half dann letztendlich auch.
Denke mal das das auch das Problem bei einigen Dicken ist.
Wahrscheinlich sind dann bei einem Scheibentausch auch noch irgendwelche Trennmittel oder sonstige Rückstände drauf bzw. gibt es hier halt auch Erstausrüsterqualität und eben Erstausrüsterqualität.

Das mit dem Regensensor hat wohl nichts mit "Stand der Technik" oder Ähnlichem zu tun. Unser C-Max Bj. 04 hat auch einen Regensensor der wunderbar funktioniert und das Modell gab's schon vor dem A6. 😉

Gruß

Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen