Regensensor anbringen
Hallo,
ich habe mir bei Kufatec das Kabel für den Regensensor mit Halterung & Kleber gekauft.
Da die Halteplatte leicht gewölbt ist, frage ich mich wie ich diese aufkleben soll. Wer von Euch hat dieses gemacht und kann mir Tip´s geben.
Außerdem benötige ich noch die Haltefeder für den Regensensor, gibt es wohl nicht einzeln bei VW, wo bekomme ich diese her?
Mfg Putte
65 Antworten
Darum gibts ja auch die Nachrüstlösung von Kaufatec
http://www.kufatec.de/.../...t-Regensensor-Touran-inkl--Halterung.html
Kannst dir ja mal die Umbauanleitung in der Giten Fahrt 11.07 durchlesen.
Putte hat ja auch schon umgebaut und er sagt ja, ist wie original.
Hi,
vergesst das mit KUFATEC. Ich warte seit 19.12.07 auf die Bestellung. Habe inzwischen storniert, aber bisher keine Reaktion !
Gruß,
1T0
Ich hatte im November bei Kufatec bestellt und innerhalb von 5 Tagen hatte ich meine Sachen.
Vor 8 Tagen hatte ich auch eine Anfrage bei denen, aber bis heute keine Antwort.
Putte
Ich habe nochmal ne Frage zu den Sensoren
Wo ist der Unterschied zwischen den Sensoren? Ich habe jetzt drei zur Auswahl
1K0 955 959 K
1K0 955 559 AF
1K0 955 559 AD dieser hier hat die Halter die man zur Besfestigung an der Scheibe braucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTI+Touran
Ich habe nochmal ne Frage zu den SensorenWo ist der Unterschied zwischen den Sensoren? Ich habe jetzt drei zur Auswahl
1K0 955 959 K
1K0 955 559 AF
1K0 955 559 AD dieser hier hat die Halter die man zur Besfestigung an der Scheibe braucht.
Die "Innereien" an der Oberfläche, welche man dann am Spiegel sieht sind anders ... ich würde AD nehmen, der scheint aktuell zu sein und hat halt auch die Befestigungen 😉
So nun habe ich heute die Nachrüstung des Regen- Lichtsensor an meinem Touran vollendet.
Den Sensor habe ich rechts oben an der Windschutzscheibe platziert,
Vorteile: nicht im Sichtbereich, voll im Wischerbereich und fällt kaum auf.
Funktioniert ohne Probleme.
Die Halteplatte habe ich beim Glaser besorgt, von der alter Windschutzscheibe,
die kann man einfach entfernen in dem man die Windschutzscheibe mit einem Föhn
ordentlich erwärm und die Platte mit einem breitem Schraubendreher aufhebelt.
Zu der Wölbung des Halters, es ist absichtlich so, die Platte wird nähmlich mit
dem Scheibenkleber aufgeklebt und nur dieser 1 mm liegt auf der WSS.
Der Zwischenraum ist für Scheibenkleber da.
Nur am Rande.....
Die Umweltplakette gehört rechts unten hin, steht auch so auf der Rückseite der Plakette bevor man sie aufklebt 😉
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Nur am Rande.....Die Umweltplakette gehört rechts unten hin, steht auch so auf der Rückseite der Plakette bevor man sie aufklebt 😉
Gruß
Afralu
Ach nee!
Da ich bereits ca. 500 Stück von denen Plaketten ausgestellt und angebracht hab, weiß ich das die unten rechts gehört.
Ich will die aber dort nicht ;-)
Laut ADAC:
Home > Auto, Motorrad & Oldtimer > Umwelt > Feinstaubplaketten > PlaketteFAQ
Wo soll die Plakette kleben?
Die entsprechende Vorschrift lässt Spielraum: "Sie ist gut sichtbar an der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen" . Eine gut geeignete Stelle wäre der Bereich hinter dem Innenspiegel oder auch die Scheiben-Ecken. Bei älteren Autos kann man bei der Gelegenheit prüfen, ob die »G-Kat«-Plakette noch klebt. Sie wird mit dem Auslaufen des Ozongesetzes Ende 1999 nicht mehr benötigt
Also die Verkabelung hab ich seit fast 2 Jahren drin, Regensensor geht auch, beim Test.
Beim Licht bin ich mir nicht sicher, sehe wegen Tagfahrlicht keinen Unterschied. War eine HEIDEN- Arbeit mit ca. 10 Std. und fast kaputte Innenleuchte -fand das braune Kabel nicht-.
Hab dabei mir auch gleich einen selbst abblenden Innenspiegel besorgt und die Kabel mit verlegt.
Hab zu einer Inspektion auch den Auftrag beim Freundlichen gegeben, den Sensor und Komfortfunktionen frei zu schalten, ober alles an ist weiß ich nicht. Ach ja, Mein Lichtschalter hat kein Tunnel- Sybol sondern "Auto" drauf. (Bei VW nervt mich schon immer das das Licht an bleibt wenn ich Zündschlüßel zieh, warum nicht einfach alles aus? Standlicht geht ja per Schalter)
NUR mir fehlt die SENSOR- SPIEGEL- Halterung die an die Scheibe kommt (im Touran Facelift > 10/2008, Golf Plus etc.). Hab noch den einfachen Rückspiegel an der Scheibe kleben. 3 Autoglaser in München konnten ( wegen den 15,- € Umsatz) mir auch nicht weiter helfen 😉
Hat jemand eine solche Halterung übrig (gegen bezahlung + PP) oder weiß wo ich so was (unkompliziert) bestellen kann?
P.S.: Was ist Assistenzlicht????
Zitat:
Original geschrieben von bodobob
Hat jemand eine solche Halterung übrig (gegen bezahlung + PP) oder weiß wo ich so was (unkompliziert) bestellen kann?
Ja, beim 🙂
1K0845543
Kostet ca. 8 Euro inkl. MWSt.
Stefan
Ich möchte das gern bei meinem 2004er Touran machen. Also Regensensor nachrüsten.
Den Sensor habe ich schon (1K0955559AH) jetzt geht es noch um die Halterung auf der Scheibe und die berühmten Halteklammern.
Passt die genannte Halterung hier auch (1K0845543)? Oder ist es für den alten Touran eine andere?
Was für einen Kleber/Primer nehmt ihr?
Danke!
Also, die Haltung ist nicht die von Kufatiec. Wo die her ist -Teilenummer- habe ich bisher nicht ermitteln können.
Wenn das jemand weiß, ob das ein Originalteil ist, dann her damit.
Die Halterung, die ich meine -siehe Vorposting von mir- , ist aus Metall und wird auf die Scheibe aufgeklebt. Teilenummer Kleber: D180KD2A1 . Darin wird der Sensor eingebracht und der Spiegel daran befestigt. Ob das so richtig gut ausschaut? Würde ich dann von einem Fachbetrieb machen lasssen. Wird ja nicht die Welt kosten. Die Teilenummer gilt erst ab MJ 2007, aber wenn du den richtigen Spiegel kaufst, dann kannst du das natürlich auch für deinen 2004 Touran verwenden.
Bezgl. der Klammern: Beim AH sind die Klammern nicht dran. Bin auch zur Zeit am Nachrüsten. Bei AD und AG wohl schon. Warum, weiß ich nicht.
Habe auch die Halterung -s.o.- gekauft. Auf die Scheibe habe ich eine zurechtgeschnittene Scheibenfolie aufgebracht. Schaut wie original aus. Wenn die richtig ausgetrocknet ist, werde ich die Halterung aufkleben lassen mit Scheibenkleber. Den Sensor muss ich dann mit Draht o.ä. befestigen. Mal schauen, ob es funktioniert. Momentan hängt der Sensor mit Terrostat an der Scheibe. Da bringe ich aber offensichtlich den Druck auf die Scheibe nicht her, da die Regenerkennung nicht richtig funktioniert.
Gruß
Stefan
Ok, also mit der von Dir bezeichneten Halterung und dem Sensor AG geht es? AG dürfte ja neuer sein als AD.
Wenn ich den Spiegel an die Scheibe mache, was ist dann mit dem Loch im Himmel in dem der alte Spiegel war. Gibt es dafür einen Blinddeckel?
Danke!!
Ob es mit der Halterung funktioniert und dem AD/AG funktioniert, keine Ahnung. Ich habe habe den AH ohne Klammern und daher keinen Vergleich.
Der AH ist wohl der für den Innenspiegel an der Scheibe.. Es gibt aber auch noch den AG zu kaufen beim 🙂
Der ist für die gegenlaufenden Wischer mit Regensensor (Fliegenklatsche).
In der Originalkonfiguration brauchst du offensichtlich die Klammern nicht. Da drückt der Innenspiegel auf den Sensor und hält ihn somit.
Wegen einen Blinddeckel müsste ich mal schauen. Übrigens, den Sensor habe ich mit der Abdeckung 1K0955737 und 1K0955738 abgedeckt. Leider in grau. Kostet zusammen ca. 4 €
Stefan
Wobei, mir ist gerade aufgefallen, ich habe ja gegenläufige Scheibenwischer. Die Dinger sind spitze und ich finde sie hundertmal besser als die gleichlaufenden, aber, der Regensensor oben hinter dem Spiegel müsste dort schon sehr tief sitzen, damit er vom Scheibenwischer erfasst wird.
Hmm, also doch keine neue Scheibe.
Ich werde ihn wohl irgendwo unten befestigen :-(