Regenerationsstoß?
Hallo.
Letztens war ich beim TÜV, der meinte er hätte einen „Regenerationsstoß“ gemacht weil der DPF nicht leer war. Ich hab sowas noch nie gehört. Selbst in Google hab ich nichts gefunden. Kennt jemand sowas?
Er hat es durchgeführt indem er 3-4 Sekunden die Drehzahl hoch hielt. Wie hoch weiß ich nicht. Hat sich angehört wie 4000 rpm. Aber kann ich nicht sicher sagen.
Hoffe es kommen jetzt interessante Sachen!
Danke.
21 Antworten
Das ist wieder ein anderes Thema- aber hierzu kann ich sagen: meine Klage geht aktuell in Berufung…(obs was bringt mag ich aber bezweifeln…)
Trotzdem würde ich mich freuen, wenn mir jemand das Vorgehen des Prüfers bei meiner letzten AU erklären könnte.
Ist das einfach eine Methode das Messgerät zu überlisten, um den AU Prozess zu beschleunigen?
Mir tut bei solchen Aktionen mein Auto immer leid ( im fast kalten Zustand 3x in den Begrenzer…)
Ich war mit einem Bekannten da und hab erneut nachgefragt warum er das so macht. Seine Aussage „wir wissen nicht ob und wie voll der DPF ist. Deswegen machen wir ein paar Regenerationsstöße. Wenn wir das nicht machen würden, wäre jeder dritte durch die AU gefallen. Weil der erste Wert ist nicht der Standard-Wert, was das Fahrzeug ausgibt.“
Ob das so richtig ist oder nicht, dazu kann ich nichts sagen. Ich stecke leider nicht in der Materie.
Normalerweise muss es dafür eine technische Richtlinie geben, welche Teil der Testbedingungen ist. Ob diese Hersteller spezifische Komponenten enthält oder enthalten darf, ist mir nicht bekannt. Müssen TÜV und Co. bzw. KBA da nicht Auskunft erteilen?
Zitat:
@lanape schrieb am 7. Oktober 2022 um 06:39:44 Uhr:
Ich war mit einem Bekannten da und hab erneut nachgefragt warum er das so macht. Seine Aussage „wir wissen nicht ob und wie voll der DPF ist. Deswegen machen wir ein paar Regenerationsstöße. Wenn wir das nicht machen würden, wäre jeder dritte durch die AU gefallen. Weil der erste Wert ist nicht der Standard-Wert, was das Fahrzeug ausgibt.“Ob das so richtig ist oder nicht, dazu kann ich nichts sagen. Ich stecke leider nicht in der Materie.
Das macht man auch bei Fahrzeugen ohne Dpf um den Ruß aus der Aga zu bekommen. Sonst wird die Messung verfälscht.
Bei der AU wird der Motor in die Abriegeldrehzahl gefahren. Bei meiner Frau ihrem 203 mit OM646 sind das 4350/min. Dabei wird der Rußausstoß, besser die Trübung, gemessen. Dann gibt es die freie Beschleunigung. Dabei muss der Motor mehrmals hochdrehen aus dem Leerlauf auf Abriegeldrehzahl und das innerhalb eines Zeitfensters von einigen Sekunden. Bei allem wird die Trübung gemessen. War spaßig bei meiner Frau ihrem. Alles top und beim betrachten von unten war der Auspuff am Flextohr ab. Neuer Auspuff rein.
Ich hatte mal bei meinem Golf2 mit 1V-Diesel den Effekt, dass der beim Ausdrehen des Motors mitunter schwarze Wolken aussties. Aber nur kurz und einmalig und dann wieder nicht mehr. Die Erklärung war, dass sich bei normaler Last Ruß im Auspuff sammelte und bei großen Abgasmengen mitgerissen wurde. Wenn ich den täglich ausgedreht habe, passierte das nicht.
Zitat:
@djblue schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:49:03 Uhr:
Achso, und da kommt kein neuer Ruß nach?
@wolfgangpauss war schneller, es gibt nichts hinzuzufügen