Regenabweiser Fahrerseite?
Zur Vorgeschichte: Ich bin bekennender Frischluftfanatiker. Sprich: Ich habe das Fahrer-Fenster immer einen kleinen Spalt auf. Leider muss man als solcher Zeitgenosse leiden, und zwar immer dann, wenn es mehr als nur nieselt. Regen nennt man das dann wohl.
Mit zunehmender Schnittigkeit der Karosserie musste ich die Größe des mir wichtigen Fensterspalts über die letzten Fahrzeuge und Jahre hinweg immer weiter verkleinern, um das bei Regen einsetzende, senkrechte Tropfen aus Richtung der Dachkante nicht abzubekommen (ich meine also nicht irgendwelche einzelnen, frei fliegenden Regentropfen). Der W205 (bei mir das T-Modell) ist hier leider die bisher krönende Erfahrung, denn bei ihm läuft bei Regen leider genau mittig im Fenster als stetiger, kleiner Wasserfall herab auf die Armablage (besserer Fall) bzw. die Kleidung (schlechterer Fall). Das ist echt nervig 🙁
Da ich das schon länger mal sagen wollte (nu ist es endlich raus 😉), das tolle Auto aber natürlich nichts dafür kann (höchstens die Karosserie-Designer), kommen wir jetzt zu meiner durchaus ernstgemeinten Frage:
Kennt jemand für unser Modell evtl. irgendeine unauffällige, aber effektive Abhilfe? Gibt es vielleicht irgendwelche schönen Ausführungen dieser (mir nur als grottenhäßlich bekannten) Kunststoffabdeckungen, die man als Tropfschutz anbringen kann? Oder vielleicht ein kleiner, kaum sichtbarer Streifen Tesafilm an der Dachkante? Oder...?
Schon jetzt vielen Dank für die potenziell eintreffenden Tipps
- "Bei Regen das Fenster schließen"
- "Schneller fahren, damit die Tropfen senkrecht vorbeifliegen"
Sollte es allerdings andere, praktikable und designmäßig tatsächlich unauffällige Lösungen für mein "Problem" geben, dann wäre ich dafür extrem dankbar! Vielleicht bin ich ja nicht der einzige Suchende 🙂😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:24:33 Uhr:
Panodach nimmt man als Connaisseur ohnehin nicht, da es gut 50 KG mehr Ballast bedeutet und auch noch Schwerpunkt enorm erhöht! (vergleichbar mit einer Skibox die mit 30 KG gefüllt ist!)Mit 1.90m Körpergröße und "normal" proportionierten Gliedmaßen kann ich in meinem Wagen noch MickeyMouse Ohren anziehen und würde das Dach nicht berühren -> Volldach.
Als Kenner hab ich mich trotzdem für das Pano Dach entschieden. Genauso wie die anderen "Blinden" die sich am Licht ,der Luft und dem Raumgefühl erfreuen. 😎
und was ich seit entsprechendem Thread weiß, dank Pano ist es nicht sau laut😛
13 Antworten
Wieso kauft man sich dann kein Fahrzeug mit Schiebedach? Gehört jetzt vielleicht auch zu den dümmeren Fragen, aber wenn man so viel Wert auf Frischluft legt, dann bietet sich das doch an.
Vielleicht ist es bei den hinteren Fenstern besser, schon mal versucht? Vermutlich geht es generell um frische Luft im Fahrzeug, oder?
Genau! Das nächste mal ein Auto mit Schiebedach oder Panoramadach kaufen und alles ist gut ;-)
Eine andere Lösung habe ich auch nicht.
Ich hab mein Pano bei Regen zu...
Zitat:
@ente_lippens schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:05:13 Uhr:
Ich hab mein Pano bei Regen zu...
Und wieso?
Gekippt kommt bei mir während der Fahrt kein Tropfen ins das Auto. Außer der Wagen stand, Tropfen sind auf dem Dach und ich fahre los, weil ich dann nach der ersten Bremsung nass bin 😁
Ähnliche Themen
Ich kann die Frage nachvollziehen. Habe auch oft und gerne Fenster auf, auch wenn ich wegen der Optik keinen Abweiser anbauen würde.
Für Leute über 190cm Körpergröße geht ein Schiebedach einfach nicht. Ist einfach zu "flach" das Dach. 😠
Zitat:
Für Leute über 190cm Körpergröße geht ein Schiebedach einfach nicht. Ist einfach zu "flach" das Dach. 😠
An sowas denkt man bei 176 cm natürlich nicht 😁
Zitat:
@Chriz999 schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:47:42 Uhr:
Wieso kauft man sich dann kein Fahrzeug mit Schiebedach?
Das passiert z.B. dann, wenn der Arbeitgeber das Fahrzeug vorgegeben hat 😉
Zitat:
@Chriz999 schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:47:42 Uhr:
Vielleicht ist es bei den hinteren Fenstern besser, schon mal versucht?
Funktioniert leider nur bedingt. Ist eben nicht das gleiche, wie direkt am leicht geöffneten Fenster zu sitzen und die frische Brise um die Nase zu haben. Aber danke für den Vorschlag 🙂
Zitat:
Das passiert z.B. dann, wenn der Arbeitgeber das Fahrzeug vorgegeben hat 😉
Das ist ein Argument. Manchmal kann man über solche Regelungen nur mit dem Kopf schütteln, ist natürlich schade. Da habe ich mit meinem Arbeitgeber mehr Glück.
Zitat:
@Chriz999 schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:11:01 Uhr:
Und wieso?Zitat:
@ente_lippens schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:05:13 Uhr:
Ich hab mein Pano bei Regen zu...Gekippt kommt bei mir während der Fahrt kein Tropfen ins das Auto. Außer der Wagen stand, Tropfen sind auf dem Dach und ich fahre los, weil ich dann nach der ersten Bremsung nass bin 😁
Genau deshalb, in der Stadt wird ja gerne auch mal gestanden 😮
Und wenn es hinten reinläuft ohne Bremsung merke ich das ja noch nichtmal gleich...
Mit 190cm und mehr nimmt man natürlich auch das Pano-Dach, da es noch einmal ein zusätzlichen Raumgewinn von wenigen Zentimetern bietet.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 9. Oktober 2015 um 08:12:08 Uhr:
Mit 190cm und mehr nimmt man natürlich auch das Pano-Dach, da es noch einmal ein zusätzlichen Raumgewinn von wenigen Zentimetern bietet.
Hi
das sehe ich anders, wie ich mit meinen Zweimeterfünf beweisen kann.
Ohne Pano perfekt, mit Pano stoße ich erheblich an. Der Wulst um das Dach ist zu dick, muß er wohl auch sein, man schneidet ja ein Loch ins Dach.
Einziges Fahrzeug mit Panodach wo der Rahmen schmal genug war und ich reingepasst hätte war der S5 / RS5. Leider nicht als Dienstfahrzeug auswählbar :-)
Panodach nimmt man als Connaisseur ohnehin nicht, da es gut 50 KG mehr Ballast bedeutet und auch noch Schwerpunkt enorm erhöht! (vergleichbar mit einer Skibox die mit 30 KG gefüllt ist!)
Mit 1.90m Körpergröße und "normal" proportionierten Gliedmaßen kann ich in meinem Wagen noch MickeyMouse Ohren anziehen und würde das Dach nicht berühren -> Volldach.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:24:33 Uhr:
Panodach nimmt man als Connaisseur ohnehin nicht, da es gut 50 KG mehr Ballast bedeutet und auch noch Schwerpunkt enorm erhöht! (vergleichbar mit einer Skibox die mit 30 KG gefüllt ist!)Mit 1.90m Körpergröße und "normal" proportionierten Gliedmaßen kann ich in meinem Wagen noch MickeyMouse Ohren anziehen und würde das Dach nicht berühren -> Volldach.
Als Kenner hab ich mich trotzdem für das Pano Dach entschieden. Genauso wie die anderen "Blinden" die sich am Licht ,der Luft und dem Raumgefühl erfreuen. 😎
und was ich seit entsprechendem Thread weiß, dank Pano ist es nicht sau laut😛