Regenabläufe zu (Kotflügel)

VW Vento 1H

Hallo,

wollte heute die beiden vorderen Kotflügel durchspühlen, da es im Auto etwas muffig riecht.
Der untere Teil (vor dem Schweller) ist bereits deutlich dem Rost zum Opfer gefallen 🙁 .

Ich bin immer davon ausgegangen, das sich hinter dem Loch für die Abläufe ein Kunststoffkanal verbirgt.
Beim spühlen (war nicht von Erfolg gekrönt), trat sogar Wasser aus den Dichtungen der seitlichen Blinker und am gesamten Ralauf aus!

Ist der ganze Kotflügel hohl und läuft (normalerweise) das Wasser dann unten duch die Bohrungen oder gibt es einen Kunststoff/Regenkanal im inneren?

Gruß
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von omi_caravan


Vielen Dank!

Werde mich dann am nächsten WE beimachen und die Schalen ausbauen.

Gruß
Christian

Ich kann Dir schon mal zeigen, was dich evtl. erwartet.

http://s4b.directupload.net/images/081020/temp/dnd85hos.jpg

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das ist meiner Erfahrung nach nicht nötig. Das Laub kommt ja von oben, über den Ablauf des Wasserkastens rein und kompostiert dann. Ich mache einmal Jahr (Beim Wechsel auf die Winterräder) diese "Ecke" auf und spüle evtl. Dreck heraus, aber da ist dann jedes Mal so wenig drin... da muss man die Radlaufschale nicht zerschnippeln dafür. So wird dann auch der Großteil des Spirtzwassers (Im Winter noch dazu salzig) abgehalten.

Wo steht denn, daß ich die Radlaufschale zerschnippel (man kann die aber "optimieren", indem man bissl was kürzt) und Salzwasser reinlaß ? Das läuft doch nicht nach oben.
Ich vergrößere die (eh schon vorhandenen, aber offensichtlich zu kleinen und daher gern verstopfenden) Ablauflöcher unten im Kotflügel !
Aber ist ja nur ein Vorschlag. Kann jeder machen was er will.

Wo hat der Golf 3 Kotflügel Ablauflöcher? Ich habe da nie welche gesehen.
Haste dazu ein Bild?

Ok, war wohl ungeschickt ausgedrückt.
Das unterste abgwinkelte (2+2cm etwa) Stück Kotflügel-Blech (Richtung Innenkotflügel), das nicht an der Karosserie anliegt, abschneiden (bevor's alleine wegrostet und der feuchte Dreck weitere 10cm "mitnimmt"😉 und schon ist das Wasserablaufloch größer.
Schönheitspreis gewinnt man damit keinen, aber es funktioniert. Ein Bekannter (VW-Fan) meint zwar auch immer "is doch dann nimmer original" oder "wie sieht'n des aus ?", aber bei normalem Hinschauen kaum erkennbar.
Bild hab ich keins gemacht bisher.

Ähnliche Themen

Mhh also ich denke mal bevor ich da was absäge reinige ich das Teil halt immer.
Die Innenkotflügel sind ja in 5 minuten runter :-)
lg

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:07:55 Uhr:


Bild hab ich keins gemacht bisher.

Dann mach mal eins, ich kann´s mir immer noch nich vorstellen...😕

Zitat:

@TheoBln schrieb am 28. Oktober 2015 um 20:55:37 Uhr:


Mhh also ich denke mal bevor ich da was absäge reinige ich das Teil halt immer.
Die Innenkotflügel sind ja in 5 minuten runter :-)
lg

Ich würde da auch nix zerschneiden....ab und an mal sauberspülen und gut is....

Deine Antwort
Ähnliche Themen