Regenabläufe zu (Kotflügel)
Hallo,
wollte heute die beiden vorderen Kotflügel durchspühlen, da es im Auto etwas muffig riecht.
Der untere Teil (vor dem Schweller) ist bereits deutlich dem Rost zum Opfer gefallen 🙁 .
Ich bin immer davon ausgegangen, das sich hinter dem Loch für die Abläufe ein Kunststoffkanal verbirgt.
Beim spühlen (war nicht von Erfolg gekrönt), trat sogar Wasser aus den Dichtungen der seitlichen Blinker und am gesamten Ralauf aus!
Ist der ganze Kotflügel hohl und läuft (normalerweise) das Wasser dann unten duch die Bohrungen oder gibt es einen Kunststoff/Regenkanal im inneren?
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von omi_caravan
Vielen Dank!Werde mich dann am nächsten WE beimachen und die Schalen ausbauen.
Gruß
Christian
Ich kann Dir schon mal zeigen, was dich evtl. erwartet.
http://s4b.directupload.net/images/081020/temp/dnd85hos.jpg
21 Antworten
Du verwechselst das mit dem Ablauf vom Schiebedach - der besteht aus einem Kunstoffkanal. Aber bei Dir scheint sich eine Menge Dreck hinter den Radhausschalen angesammelt zu haben - leider 'ne G3 Krankheit. Lös mal die untern Schrauben, sodass Du die Radhausschalen im untern Teil wegziehen kannst. Wirst feststellen, dass Du da 'nen riesen Berg Dreck hinter hast - u.U. wachsen dort sogar schon Pflanzen *g*. Aus diesem Grund ist es hinterm Kotflügel auch immer feucht und es fängt schnell an zu rosten.
und genau aus diesem grund (Rost) sind meine voll beschmiert worden von innen mit unterbodenschutz bis hoch zur kleinen zierleiste. ist eigentlich schnell gemacht, schalen rausolen, dreck weg pusten, gegebf. rost entfernen, rostumwandler und dann gut u-bodenschutz.
Zitat:
Original geschrieben von omi_caravan
Vielen Dank!Werde mich dann am nächsten WE beimachen und die Schalen ausbauen.
Gruß
Christian
Ich kann Dir schon mal zeigen, was dich evtl. erwartet.
http://s4b.directupload.net/images/081020/temp/dnd85hos.jpg
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen, musst öfter mal reinigen.
Ein weiterer Drecksherd ist um den Tankstutzen. Öfter mal den Dampfstrahler richtig reinhalten durch das rechte hintere Rad. Auch dort setzt sich der Dreck gerne hin.
Gruss
merczeno
Wenn die Schalen runter sind, werde ich auch mal die Kamera drauf halten 😁
Hinten habe ich noch gar nicht nachgesehen...
Hinten sammelt sich das gerne über dem Platikstutzen vom Tank - ist alles unglaublich schlecht konstruiert. Hat keiner auch nur 5 Minuten drüber nachgedacht, ob mans auch hätte besser machen können.
Kann ich auch nur empfehlen zu säubern - auf die schnelle reichts die 2 Blechschrauben unten z.B beim winterreifenwechsel zu lösen.
Beifahrerseite ca. 2kg (2,5 Kehrschaufeln voll)
Fahrerseite ne knappes Kilo (1 Kehrschaufel voll)
... hatte übrigens die Tage auch muffig morgens gerochen - is nu wech. Rost hab ich zum Glück noch keinen da, war ziemlich dick die Schutzpampe drauf.
Zitat:
Original geschrieben von omi_caravan
War tatsächlich gut gefüllt.
Hinten war's okay.Gruß
Christian
Kommen die versprochenen Fotos noch?
....und unten am Kotflügel ruhig mal die Blechschere ansetzen und ein größeres Loch draus machen ! Sonst isses ruckzuck wieder dicht, wenn sich da ein Blatt querlegt.
Mach ich am BMW E30 genauso, gleiches Problem (nur gibt's da leider keine Reparaturbleche :-(, wenn's dann zu spät ist ).
Wo denn Blechschäre ansetzen?
Habe meine Kotis gerade runter aber stehe nicht vorm Auto.
Die sind doch richtung Tür zu dann nach außen halt zu
Und nach vorne zum rad zu wegen dem innenkotfluegel.
Oder verpeile ich gerade was?
Hier ein Bild von meinen. Musste gut entrosten und der Wagen wartet gerade auf neue Korflügel 🙂
Ganz unten im Kotflügel is'n Loch drin (oder waren's 2 ?), damit der Schmodder auch wieder raus kann. Aber offensichtlich zu klein, sonst würd sich da nicht so viel Dreck ansammeln, sondern rausfallen bzw. rausgespült werden.
Und die vergrößere ich darum eben gern. Am Golf 3 + BMW E30.