Regen auf der Autobahn, geschwindigkeit über 150km/h
hi,
da ich die tage mal auf der A1 richtung Köln unterwegs war mit meinem Passat ohne ESP, wollte ich mal die leute fragen die mit ESP, die auf einer autobahn bei regen über 150km/h unterwegs sind. meldet sich ab und zu das esp oder wie schnell kann man fahren bei regen??
ich war mit ca. 150km/h unterwegs mich haben dabei überholt
eine ML-Klasse, ein Passat 3C und ein neuer 3er BMW.
Kann man mit den ganzen elektrohelfern schneller als 150km/h unterwegs sein wenn es regnet???
will hier aber keine diskussion über raser auslösen, will eigentlich nur wissen, wie sich der wagen jenseits von 150km/h bei regen mit ESP verhält. muß selbst noch dazu sagen das bei mir ohne ESP diese geschwindigkeit kein problem darstellte.
Beste Antwort im Thema
Nur weil es in 99% der Fälle gut geht, ist es noch lange nicht vernünftig oder gar sicher.
Natürlich macht man nicht sofort einen Abflug bei diesem Tempo, aber wenn eben doch mal etwas unvorhergesehenes passiert, ist man meist schon zu nah am Grenzbereich, als das man noch ausreichend reagieren kann.
Und nur aufgrund der elektronischen Helferlein so schnell zu fahren ist sowieso das bescheuerteste was man machen kann. Die sind schließlich nicht dafür da, eine unverantwortliche Fahrweise sicherer zu machen, sondern nur für den Ernstfall.
Und wie soll sich der Wagen bei 180 km/h und Regen verhalten? Kommst du ins Schleudern, wird das ESP zwar eingreifen, aber ob bei dem Tempo und der schlechten Fahrbahnhaftung noch viel zu retten ist... ausprobieren würde ich es nicht. Oder stellst du dir ernsthaft vor, dass ab 160 km/h einfach alle Warnleuchten im Dauerbetrieb sind, um dem Fahrer ein komfortables Dahingleiten zu garantieren? 🙄
Oder soll das jetzt ein Thread werden, in dem jeder seinen Topspeed bei Regen, Schnee und Glatteis präsentiert?
342 Antworten
Allrad hat beim Bremsen keinen Vorteil. Aber auf Eis schon, auch wenn alle 4 räder durchdrehen. und im Winter auch... Auch auf Nasser Fahrbahn, sofern Du das Gaspedal berührst in Kurven, aber eher bei niedrigen Geschwindigkeiten.. Ob das ein Audi mit Torsen Differential oder Haldex Kupplung ist, wenn du absegelst, ist der Allradvorteil bei hohen Gescheindigkeiten kaum gegeben
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ja, und? Du überschätzt den Vorteil, den die Allrad bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 bietet.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Im Artikel stand etwas von einer Kurve.
Kommt natürlich auf die momentane Kraftverteilung an. Eine Heckschleuder ist auf nassen konditionen auf jeden Fall schwerer zu fahren als ein quattro, vor allem im Grenzbereich und vor allem für Fahrer mit wenig Erfahrung im Grenzbereich. Rate mal warum mitlerweile in fast jeder Rennserie Allradmodelle verboten sind. Den genauen Unfallhergang des BMW kennt jedoch niemand.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Kommt natürlich auf die momentane Kraftverteilung an.
Nö, wann ein Reifen aufschwimmt hat damit wenig zu tun. Nur wie ein Auto ausbricht. Wobei auch ein Allrader bei Aquaplaning mal spontan quer gehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Rate mal warum mitlerweile in fast jeder Rennserie Allradmodelle verboten sind.
Weil man genau die Traktionsvorteile beim
Beschleunigendort zugunsten des einheitlichen Wettbewerbs nicht haben will? Nochmal für dich: Bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 ist der Einfluß der Antriebsart zu vernachlässigen, auch bei Kurvenfahrt. Kurven, die mit über 200 gefahren werden, sind üblicherweise nicht so eng, als dass der Allradantrieb dort Vorteile haben.
Frage: Warum haben ausgerechnet diejenigen am wenigsten Ahnung, die am lautesten nach freier Fahrt schreien?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Nö, wann ein Reifen aufschwimmt hat damit wenig zu tun. Nur wie ein Auto ausbricht. Wobei auch ein Allrader bei Aquaplaning mal spontan quer gehen kann.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Kommt natürlich auf die momentane Kraftverteilung an.
Na ja Aquaplaning ist schon der komplette Haftverlust. In Fällen wo ich mal auf der BAB Aquaplaning bemerkt habe, waren eh keine sehr hohen Geschwindigkeiten möglich, da die Sicht einfach viel zu schlecht war.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Na ja Aquaplaning ist schon der komplette Haftverlust. In Fällen wo ich mal auf der BAB Aquaplaning bemerkt habe, waren eh keine sehr hohen Geschwindigkeiten möglich, da die Sicht einfach viel zu schlecht war.Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Nö, wann ein Reifen aufschwimmt hat damit wenig zu tun. Nur wie ein Auto ausbricht. Wobei auch ein Allrader bei Aquaplaning mal spontan quer gehen kann.
Du vergisst größere Pfützen die auch mal vorkommen, dann wird es lustig...
Beim runter fahren von paar vereisten Steigungen hatte ich schon Erlebnisse mit ungewollt schneller werdenden Wagen, da kann ich auf das Mehrgewicht des Allrads eigentlich gut verzichten. Ein Förster der das im Wald braucht muss mit solchen Nachteilen incl. höheren Schwerpunkt leben, ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Na ja Aquaplaning ist schon der komplette Haftverlust.
Ja eben, wenn noch genug Haftung da ist kann man mit jeder Antriebsform zügig fahren. Zumal der Hecktriebler geradeaus den Vorteil hat dass seine Antriebsräder in der Spur der Vorderräder laufen. Entsprechend böse kann es dann werden wenn man in eine Kurve einlenkt.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Du vergisst größere Pfützen die auch mal vorkommen, dann wird es lustig...Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Na ja Aquaplaning ist schon der komplette Haftverlust. In Fällen wo ich mal auf der BAB Aquaplaning bemerkt habe, waren eh keine sehr hohen Geschwindigkeiten möglich, da die Sicht einfach viel zu schlecht war.
Ja die hat man in der Stadt auch. Solange man nicht panisch das Lenkrad verreist, bzw. bei einseiten Pfützen das Lenkrad gerade hält, kann man da locker mit Vollgas drüber sliden und sich über die Fotänen links und rechts erfreuen.
Wieso in der Stadt? In diesem Thread geht es um Fahrten auf der Autobahn wo die Geschwindigkeiten üblicherweise etwas höher sind als innerorts.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ja die hat man in der Stadt auch. Solange man nicht panisch das Lenkrad verreist, bzw. bei einseiten Pfützen das Lenkrad gerade hält, kann man da locker mit Vollgas drüber sliden und sich über die Fotänen links und rechts erfreuen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Du vergisst größere Pfützen die auch mal vorkommen, dann wird es lustig...
Ich bin mal in jungen Jahren mit 150km/h auf der Ab über so eine gekommen, dann ist das was anderes als in der Stadt Menschen nass zu machen...
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Beim runter fahren von paar vereisten Steigungen hatte ich schon Erlebnisse mit ungewollt schneller werdenden Wagen, da kann ich auf das Mehrgewicht des Allrads eigentlich gut verzichten. Ein Förster der das im Wald braucht muss mit solchen Nachteilen incl. höheren Schwerpunkt leben, ich nicht.
Inwiefern bei einer Allradlimousine der Schwerpunkt höher sein sollte, als z.B. bei einem baugleichen Front- oder Heckttriebler erschließt sich mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich bin mal in jungen Jahren mit 150km/h auf der Ab über so eine gekommen, dann ist das was anderes als in der Stadt Menschen nass zu machen...Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ja die hat man in der Stadt auch. Solange man nicht panisch das Lenkrad verreist, bzw. bei einseiten Pfützen das Lenkrad gerade hält, kann man da locker mit Vollgas drüber sliden und sich über die Fotänen links und rechts erfreuen.
Und wie hast du den Unfall überlebt, oder kam es gar nicht zu einem Unfall?
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ja eben, wenn noch genug Haftung da ist kann man mit jeder Antriebsform zügig fahren. Zumal der Hecktriebler geradeaus den Vorteil hat dass seine Antriebsräder in der Spur der Vorderräder laufen. Entsprechend böse kann es dann werden wenn man in eine Kurve einlenkt.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Na ja Aquaplaning ist schon der komplette Haftverlust.
Im Bericht stand auch, dass es in einer Kurve passierte.
Die meisten Autos mit Allrad sind höher, eine rein statistische Aussage. Beim Modell xyz mag das auch mal anders sein, dann bleibt aber immer noch das Mehrgewicht.