Regelventil / P106500 - Kraftstoffdruckregelung
Guten Tag,
ich muss schätzungsweise das Raildruckventil N276 wechseln. Motor ruckelt enorm bei Standgas sowie beim Fahren. Wenn der Motor warm ist läuft er besser und das Ruckeln/Stottern tritt nur sporadisch auf. Injektoren sind neu. Drucksensor 03L906054A ebenso. Habe aus der Werkstatt die Explosionszeichnung erhalten (anbei) und finde hierzu leider keine Teilenumme.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank schon mal vorab!
Fehlercode: P106500 - Kraftstoffdruckregelung Regeldifferenz / statisch
FIN: WAUZZZ8K2AA093992
Fahrzeug: Audi A4
Jahr: 2010
Karosserietyp: Avant
Motor: CAGA 105 kW (143 HP) 2.0 l
Kilometerstand: 230000 KM
13 Antworten
Nr. 8 = 057 130 764 H Druckregelventil 1800 BAR mitverwenden: N 904 519 02
Nr. 10 = 03L 906 051 Drucksensor.
Die Teile müssen aber nicht unbedingt defekt sein.
Den Raildruck kann man sich im Meßwerteblock anzeigen lassen.
Hallo Peter,
schon mal vielen Dank für den Link zum Teilekatalog. Sowas habe ich schon lange gesucht.
Ob die Teilel defekt sind weiss ich leider erst wenn ich diese ausgetauscht habe. Das Auto läuft schon seit einiger Zeit unruhig bzw. wackelt leicht im Standgas. Gestern bin ich im kalten Zustand zügig einen Berg hoch gefahren als das Auto auf einmal sehr stark anfing zu wackeln/stottern - gefühlt als wenn der Motor nur auf 3 Zylinder läuft. Drehzahl variiert selbstständig von ca. 1000 - 1200 Umdrehungen. Habe dann während dieser Fehler auftrat mit meinem Handy-OBD2 Tool den Fehler "ausgelesen". Den selben Fehler hatte ich damals als ich als Gegenmaßnahme dann die vier Injektoren gegen neue getauscht habe. Nach dem Anlernen verschwand das Stottern dann während der Fahrt vollständig. Im Stand läuft der Motor aber seither mit leichtem wackeln. Nun erhoffe ich mir durch den Tauch des Druckventils Besserung. Könnte natürlich auch die Hochdruckpumpe sein.. Blöderweise passiert sowas meistens wenn man in Urlaub fahren möchte 🙁
Gruß
Ben
Schau nach Metallspänen. Über der Hochdruckpumpe ist ein Ventil welches mit 2 Schrauben befestigt ist.
Den genauen Preis weiss ich jetzt nicht die Teile sind nicht gerade günstig.
Ähnliche Themen
Was ist nun die Ursache gewesen?
Zitat:
@Audi_A4_B237 schrieb am 8. Januar 2019 um 23:06:36 Uhr:
Was ist nun die Ursache gewesen?
Habe morgen früh um 8 Uhr einen Termin in der Werkstatt. Danach werde ich berichten 🙂
Heute wurde wie geplant das Regelventil gewechselt. Leider ruckelt der Motor noch immer.. Werkstattmeister ist ratlos - sagte das er mir leider nicht weiter helfen kann. Freitagmorgen kann ich das Fahrzeug wieder abholen.
Hat hier jemand noch eine Idee?
Schau nach der Hochdruckpumpe.
Lernwerte umbedingt zurücksetzen nach austausch!!!
Zitat:
@m.kirchsteiger schrieb am 11. Januar 2019 um 19:31:01 Uhr:
Lernwerte umbedingt zurücksetzen nach austausch!!!
Sonst kanns sein das sich erstmal garnichts ändert!!!
Habe am Freitagmorgen das Fahrzeug abgeholt und er funktionierte wieder komplett ohne Ruckeln. Azubi hat es am Abend nach Einbau des Druckventils in die Halle gefahren - ruckelte noch. Als er es am Freitagmorgen wieder raus fahren wollte sprang der Motor sofort ruckelfrei an. Eingelernt haben sie nichts. Auch die Probefahrt mit einer "Volllastbeschleunigung mit anschließender Dichtigkeitsprüfung" wie es im Reparaturleitfaden steht wurde dann erst von mir gemacht.
Wie auch immer - Fahrzeug funktioniert wieder und ich bin froh. Danke für eure Hilfe!
Hoffentlich auf dauer?
@horch_2.0 sorry das ich den Thread wieder rauskrame. War dein Fehler dadurch behoben? Ich habe gerade das selbe Problem und es wird gefühlt von Tag zu Tag schlimmer.