Regelmäßiger Austausch der SBC-Einheit?
Hallo 211er-Gemeinde!
In irgendeinem Bericht - weiß nicht mehr ob hier im Forum oder anderswo - hab ich mal gelesen, dass die Zentraleinheit der SBC-Bremse wegen bekannter Probleme "turnusmäßig" erneuert, sprich getauscht werden müsste.
Wie gesagt, ich weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe, daher weiß ich auch nicht mehr den genauen Inhalt des Artikels.
Da ich selbst stolzer Inhaber einer SBC-Bremse (S211 von 7/2005) bin, interssiert mich diese Frage gerade mal wieder.
Wie sieht es denn damit aus? Stimmt dies / hat jemand Erfahrungen in diese Richtung gemacht?
Ich persönlich habe bislang keinerlei Probleme mit der Bremse, im Gegenteil. Die SBC-H Funktion möchte ich nicht mehr missen.
Ich frage gerade jetzt danach, weil ein Service ansteht und ich mir überlege, den nicht unbedingt beim Freundlichen machen zu lassen.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit diesem Thema gemacht bzw. kann aus erster Hand berichten.
VielenDank!
Allzeit gute Fahrt!
Barny
Beste Antwort im Thema
Und genau so sieht es aus.
Er hat die genauen Werte in einer Tabelle ausgedruckt und uns alles genau erklärt wie es zu funktionieren hat.
Die Werte passten alle noch wunderbar.
Wenn etwas defekt wäre dann würde er darauf bestehen das man es vor Ort auswechselt was natürlich auch teuer wäre.
Wir haben eine lange Konversation geführt bezüglich dieses Themas.
Ich habe das bei meinem Audi z.b. genauso wo gesagt wurde: für eine Dichtung darfst du den V8 komplett ausbauen,was aber meist völliger Schwachsinn ist.
Bei meinem BMW hatte ich auch solche Geschichten.
Und bei der E-Klasse ist es nicht anders.
Ich will niemanden persönlich angreifen aber denkt selbst mal nach wie viel die OEM´s an euch verdienen.
Kein Hersteller würde je zugeben das man ein Ersatzteil Instand setzten bzw reparieren kann weil er dadurch sehr sehr viele Kohle verlieren würde.
Heutzutage dreht sich alles nur um den größten Profit,jeder versucht sich ein goldenes Näschen zu verdienen.
Mercedes wird also ein Teufel tun und sagen das man es reparieren kann.
Letztes mal hatte mein Vater das Problem bei seinem BMW wo die Lichtmaschine nicht mehr lud.Daraufhin ist er sofort zu BMW gefahren um zu fragen was man da jetzt machen kann.
Klare Aussage (Dat Ding muss NEU) 325 Kracher.Die Frage ob man dieses Teil nicht reparieren könne wurde ganz klar verneint!
Ein wenig im Internet rumgestöbert und eine Firma gefunden die sowas repariert.Diese haben uns die Lichtmaschine nach 2 Tagen wieder Generalüberholt zurückgeschickt und das ganze für knapp 60 €.
Diese Lichtmaschine läuft bereits seit mehr als 4 Jahren ohne Probleme.
Jetzt werden mir Leute sagen wollen das man nicht eine Lichtmaschine bzw eine Dichtung mit einem Teil der Bremsanlage vergleichen sollte....ja klar aber das ist die Masche mit dennnen die OEM´s arbeiten.
Es gibt bei den SBC Reperaturen bestimmt auch schwarze Schafe,ich bin mir aber zu 1000% das der Mercedes meines Kollegen bei den Leuten in Magdeburg in sicheren Händen war.
Das beste war aber wirklich als wir am Computer standen und neue Softwarestände auf sämtliche Steuergeräte spielten......es klingelte sein Telefon was wirklich alle 10 min. klingelte und da fragte ein Herr was man denn machen solle wenn die Anzeige im Boardcomputer bereits rot leuchtet....
Er sagte man müsse sich das anschauen um ggf Bauteile auszutauschen.Darauf hin der Interessent "können sie die Anzeige nicht einfach nur löschen"? Wir haben echt blöd geguckt.... Er sagte das er dies ganz bestimmt nicht tun werde
Das war bestimmt ein Schotterhändler der sich sagt ich lösche die Anzeige denn mit dieser Anzeige lässt sich ein Benz schlecht verticken.
Und das sind dann die Fahrzeuge die später jemand fährt und nichtsahnend auf ein Stauende rast weil seine Bremsanlage versagt...
Traurige Welt, wo es nur um Kohle geht und beosnders bei den großen Herstellern mit der Gutgläubigkeit der Kunden ein Haufen Zaster gemacht wird.
Jeder muss für sich selbst entscheiden was er für richtig hält und ich will jetzt hiermit auch keine wilde Disskusion losstoßen sondern einfach nur meine Meinung darüber äußern das hier ständig geschrieben wird das die Leute die (günstig) Ihre SBC Anlage überholen lassen fahrlässig handeln oder gar nicht darüber nachdenken was sie da denn tun.
Ich denke viele Leute die ihre komplette Einheit bei Mercedes tauschen lassen haben und dafür 2000€ auf den Tisch gelegt haben wissen nichteinmal wie Ihre SBC Anlage genau funktioniert ;-)
So ich habe fertig,weitermachen :-)
151 Antworten
Letzte Woche musste ich die Bremsscheiben -und Klötze wechseln lassen, in dem zusammenhang wurde auch die SBC Einheit gewechslet. Der Freundliche meinte, dass die 250.000 Bremsbetätigungen zu 98% erreicht sind und er die SBC wechseln müsse auf Kulanz, hab gefragt, wie oft es auf Kulanz gewechselt wird, er meinte nur einmal. Die nächste Male müsste man schauen...
Dieses Thema hatte ich ebenfalls mal in der Niederlassung Saarbrücken angesprochen
und mir wurde definitiv versichert daß es kostenlos ist.
Ca. 1/2 Jahr her.
Und ich hab noch Scherze gemacht, daß ich gar nicht glauben kann, daß es außer Kaffee bei MB was kostenlos gibt ...
Etwaiger Wortlaut war: "Wenn 300.000 Bremsungen erreicht sind bekommen sie das angezeigt und die Einheit wird ohne daß für sie irgendwelche Kosten entstehen getauscht."
Grinsend weiter gefragt: ... ein Leben lang ...?
Auch das wurde bestätigt.
Sollte sich da nun etwas geändert haben, hätte sich das Autoleben aber deutlich verkürzt 😕
Zitat:
Original geschrieben von 73Andreas
Dieses Thema hatte ich ebenfalls mal in der Niederlassung Saarbrücken angesprochen
und mir wurde definitiv versichert daß es kostenlos ist.
Ca. 1/2 Jahr her.Und ich hab noch Scherze gemacht, daß ich gar nicht glauben kann, daß es außer Kaffee bei MB was kostenlos gibt ...
Etwaiger Wortlaut war: "Wenn 300.000 Bremsungen erreicht sind bekommen sie das angezeigt und die Einheit wird ohne daß für sie irgendwelche Kosten entstehen getauscht."Grinsend weiter gefragt: ... ein Leben lang ...?
Auch das wurde bestätigt.Sollte sich da nun etwas geändert haben, hätte sich das Autoleben aber deutlich verkürzt 😕
genau so kenne ich das!
an meinem ex-wagen wurde das genauso gehandhabt - ohne mercedes-scheckheft und mit rund 200tkm.
Es steckt ja schon im Wort "Kulanz": Eine freiwiliige Leistung des Herstellers ohne Rechtsanspruch. Das inkludiert auch ein gewisses Maß an Willkürlichkeit und evtl. Ungerechtigkeit.
Ich hab ja einen Knacks weg, seit mich (damals) Daimler-Chrysler anhand 3er Mercedes gelehrt hat, was eine verbriefte Rostgarantie tatsächlich wert ist. Daher würde ich "kein Haus auf diesen Treibsand bauen" (sprich: Viel Geld für ein Auto ausgeben), wo das nicht rechtlich verbindlich geklärt ist.
Bei knapp 2 Millionen produzierten Fahrzeugen und über 1 Million Vor-MOPF Modellen mal 1.000 Euro Selbstkosten kann dieser Hersteller nicht ewig kostenlos Teile tauschen. Das wären pro komplettem Zyklus 1 Milliarde Euro. Das ist auch für Daimler viel Holz.
Ähnliche Themen
mal eine frage in den raum geworfen ....
im november habe ich bei meinem die bremsen vorn und hinten new gemacht .... scheiben beläge alles !!!
was passiert wenn man mit ner abgewetzten bremsanlage zum sbc wechsel antritt .... machen die dann auch die flüssigkeit und die klötze und die scheiben neu wg der sbc zerflückerei/tauscherei ????
weil ich habe noch die erste sbc drinn, tadellos und keine sorgen ....
weil ich denke mal meine sbc warnung könnte auch irgendwann vorkommen .... bevor ich unpassend in timbiktu nachts bei dreckswetter stehenbleibe/evtl abschleppen erforderlich ? ... wollte ich das evtl mal auf termin mit zeit auslesen und checken/tauschen lassen .....
ist die bremsteilewechselein aber evtl dann orig inklu .... warte ich doch praktisch bis me bremsteile verschleiss wieder ansteht , oder ??
und werden die sbc bremspedalbetätigungen gezählt oder die sbc hold betätigungen ???
steve
so,
habe gerade mit der Ndl. meines Vertrauens tel. und da wird kostenfrei gewechselt.
Anderer Stand ist nicht bekannt.
Ok, habe auch nochmal nachgehakt.
Grund der Ablehnung zur vollständigen Kostenübernahme, war ein nicht ausschließlich bei MB-geführtes Scheckheft.
Zitat:
Grund der Ablehnung zur vollständigen Kostenübernahme, war ein nicht ausschließlich bei MB-geführtes Scheckheft.
mein Scheckheft ist es auch nicht und es wurde umsonst gemacht...soweit ich mich erinnern kann habe ich 2 Inspektionen nicht bei MB gemacht. SBC-Tausch war bei mir am 8 April. Entweder gibt es keine eindutige Regelung oder es wurde kürzlich etwas geändert.
Dass es keine eindeutige Regelung gibt kann sein, es ist ja eine Kulanzleistung ohne Rechtsanspruch, nach Ermessen des Herstellers. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Man kauft etwas ohne zu wissen was mal sein wird.
Ist ja nicht so, dass der Betrag unwesentlich ist, möglicherweise vor allem für Interessenten, die das Vor-MOPF-Modell aus Preisgründen wählen.
Hi,
ja da hab ich ja mal eine Diskussion losgetreten....
Ich war gerade gestern bei meinem Freundlichen in Sachen Kulanz bei "Oxidation" an der Blende des Heckwischers (auch das soll es tatsächlich geben!) und habe gleich mal beiläufig gefragt wegen der SBC-Einheit. Aussage des Meisters: Die SBC-Einheit wird im Rahmen der Servicemaßnahmen bei MB (wo auch sonst?!) gewechselt, wenn das Steuergerät sagt: Maximale Betriebsdauer erreicht. Und dann geschieht dies für den Kunden kostenneutral, sprich kostenlos. Ob dies auch bei einem lückenhaften Serviceheft der Fall sein könnte, ließ er unbeantwortet.
Also das alte Thema: Auch wenn an dem betreffenden Teil beim Service nichts gemacht werden kann, darf man nur beim lückenlosen Serviceheft auf Kulanz hoffen. Ist so zu akzeptieren...
Im Übrigen: Die Kosten für meine Blende am Heckwischer "übernimmt das Werk"!
Liebe Grüße
Barny
hallo gemeinde
war heute beim 🙂 ,der hat gesagt einheit wird ohne kosten für mich gewechselt.bezahlt ja auch nicht mercedes sondern bosch. gruss rico
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
mal eine frage in den raum geworfen ....
weil ich denke mal meine sbc warnung könnte auch irgendwann vorkommen .... bevor ich unpassend in timbiktu nachts bei dreckswetter stehenbleibe/evtl abschleppen erforderlich ? ... wollte ich das evtl mal auf termin mit zeit auslesen und checken/tauschen lassen .....
steve
Ich hatte die gleichen Bedenken.
Aber nach Aussage von MB kommt keine Meldung sondern es wird nur z.B. beim Auslesen anlässlich eines Services eine Meldung angezeigt.
Also keine Angst vor Timbuktu.
Hallo,
zum Thema Austausch SBC Bremse habe ich noch mal eine Frage:
Woran kann ich erkennen, ob die SBC Br3mse schon einmal getauscht worden ist? Gibt es ein Bereich der Komponenetnenummern, welche fehlerhaft waren und getauscht wurden? Welches ist der Teilenummernbereich, der OK ist?
hallo,
schau bitte mal ganz unten auf dieser Seite unter " Ähnliche Themen" den vorletzten Thread, genau Dein Thema 🙂