Regel Klimatisierung (Sitzheizung) nur für den Fahrer?
Hallo Gemeinde,
nachdem ich mein neues Schätzchen (M550i mit fast allem, was der Konfigurator hergegeben hat) nun seit ca. 2 Wochen fahre und alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen habe, ist mir aufgefallen, dass man unter den Regeln für die Klimatisierung zwar weiterhin die Außentemperatur einstellen kann, bei der die Sitzheizung automatisch aktiviert wird, allerdings nur für den Fahrer.
Ich kann keine Möglichkeit finden, dies auch entsprechend für den Beifahrer einzustellen. Früher konnte man das sogar für die Hecksitze konfigurieren, wenn ich mich nicht irre.
Bin ich zu doof, oder ist das den Sparmaßnahmen von BMW zum Opfer gefallen? So wie auch die Connected Drive Dienste, Laufzeit nur noch 24 Monate statt 36... ;-(
Wäre schön, wenn jemand helfen oder die obige Tatsache bestätigen könnte.
Vielen Dank schon mal.
26 Antworten
Als Beifahrer entscheide ich gern selbst, ob und wie intensiv mein Hintern angewärmt wird. Das wird offensichtlich von BMW respektiert.
Zitat:
@9-5 schrieb am 4. Februar 2023 um 03:08:44 Uhr:
Als Beifahrer entscheide ich gern selbst, ob und wie intensiv mein Hintern angewärmt wird. Das wird offensichtlich von BMW respektiert.
Endlich haben wir die Lösung für das Problem. Danke!
Du hättest dich schon früher melden können, dann hätte ich mir die Sucherei nach der Ursache erspart…
Zitat:
@Flo007 schrieb am 3. Februar 2023 um 18:48:55 Uhr:
Zitat:
@Ohnry schrieb am 02. Feb. 2023 um 19:6:27 Uhr:
Hier jetzt für Dich mal kurz die Parameter, musste auch erst suchen:
Ja geil, gleich mal bei mir gemacht und siehe da: jetzt funktioniert es auf allen vier Sitzen.
Dickes Danke, hat mich ganz schön genervt beim Umstieg aufs neue Auto. Ging vorher (ID6), und beim neuen dann (standardmäßig) nicht mehr. Auf meinen Hinweis hin hat der Freundliche nur Unverständnis geäußert das BMW das weggelassen hat. Das werde ich ihm unter die Nase reiben.
Bei mir jetzt auch! 🙂
Nachdem sich der Freundliche immer noch nicht für eine Begutachtung und Prüfung vor Ort gemeldet hat, habe ich es selber erledigt.
Die Wärmeverteilung für die Fondsitze muss man vermutlich an anderer Stelle mit Bimmer einstellen, oder? Wobei ich das nicht brauche, die Automatik für die vorderen Sitze reicht aus..
Zitat:
@Ohnry schrieb am 2. Februar 2023 um 19:06:27 Uhr:
Ich denke Du wolltest mit Bimmer prüfen???
Hier jetzt für Dich mal kurz die Parameter, musste auch erst suchen:
…Grüße
HendrikPS: Hatte die Codierdaten hier im Forum gefunden, die Frage gab es schon mal.😉
Hallo Hendrik,
vielen Dank, hat mir sehr geholfen, Problem ist gelöst. Der Freundliche will offensichtlich nicht, siehe oben.
Die Meldung nach Abschluss der Codierung „Tagfahrlicht/Standlicht defekt“ ist normal, oder? Kommt mir bekannt vor in diesem Zusammenhang. Sie verschwindet aber nach dem Deaktivieren der Betriebsbereitschaft und das Tagfahrlicht funktioniert einwandfrei.
Grüße und nochmals danke
martinelli
Ähnliche Themen
Zitat:
@iammartinelli schrieb am 08. Feb. 2023 um 17:22:57 Uhr:
Die Meldung nach Abschluss der Codierung „Tagfahrlicht/Standlicht defekt“ ist normal, oder?
Die hatte ich auch, hab dann einmal mit langem drücken der EIN/AUS Taste neugestartet. Kam nie wieder... ob das normal ist, k.A.
Zitat:
@iammartinelli schrieb am 08. Feb. 2023 um 17:17:04 Uhr:
Die Wärmeverteilung für die Fondsitze muss man vermutlich an anderer Stelle mit Bimmer einstellen, oder? Wobei ich das nicht brauche, die Automatik für die vorderen Sitze reicht aus..
Also die Verteilung Sitzfläche/Lehne fehlt für Fondsitze tatsächlich. Ist mir gar nicht aufgefallen. Weiß auch gar nicht ob das bei ID6 ging für den Fond.
Aber die Automatik für die Fondsitze ist im Menü da und funktioniert auch
Zitat:
@iammartinelli schrieb am 8. Februar 2023 um 17:22:57 Uhr:
Hallo Hendrik,Zitat:
@Ohnry schrieb am 2. Februar 2023 um 19:06:27 Uhr:
Ich denke Du wolltest mit Bimmer prüfen???
Hier jetzt für Dich mal kurz die Parameter, musste auch erst suchen:
…Grüße
HendrikPS: Hatte die Codierdaten hier im Forum gefunden, die Frage gab es schon mal.😉
vielen Dank, hat mir sehr geholfen, Problem ist gelöst. Der Freundliche will offensichtlich nicht, siehe oben.
Die Meldung nach Abschluss der Codierung „Tagfahrlicht/Standlicht defekt“ ist normal, oder? Kommt mir bekannt vor in diesem Zusammenhang. Sie verschwindet aber nach dem Deaktivieren der Betriebsbereitschaft und das Tagfahrlicht funktioniert einwandfrei.
Grüße und nochmals danke
martinelli
Hi Martinelli,
Ja, die Meldung kommt (leider) immer nach Abschluss der Codierung. Einfach mit leben, der Fehler ist mit einem "Neustart" "behoben". Kommt auch definitiv nicht wieder. 😉
Habe das ganze bei unserem G20 und G30 durch.
Ich wünsche Dir aber viel Spaß beim genießen vom Auto und allseits "knitterfreie" Fahrt.
viele Grüße
Hendrik
Zitat:
@Ohnry schrieb am 8. Februar 2023 um 21:00:13 Uhr:
Zitat:
@iammartinelli schrieb am 8. Februar 2023 um 17:22:57 Uhr:
Hallo Hendrik,vielen Dank, hat mir sehr geholfen, Problem ist gelöst. Der Freundliche will offensichtlich nicht, siehe oben.
Die Meldung nach Abschluss der Codierung „Tagfahrlicht/Standlicht defekt“ ist normal, oder? Kommt mir bekannt vor in diesem Zusammenhang. Sie verschwindet aber nach dem Deaktivieren der Betriebsbereitschaft und das Tagfahrlicht funktioniert einwandfrei.
Grüße und nochmals danke
martinelliHi Martinelli,
Ja, die Meldung kommt (leider) immer nach Abschluss der Codierung. Einfach mit leben, der Fehler ist mit einem "Neustart" "behoben". Kommt auch definitiv nicht wieder. 😉
Habe das ganze bei unserem G20 und G30 durch.
Ich wünsche Dir aber viel Spaß beim genießen vom Auto und allseits "knitterfreie" Fahrt.
viele Grüße
Hendrik
Danke, ebenso…🙂
Jetzt kann es aber sein, dass diese Anpassungen nach dem nächsten RSU oder mit ID8 (Rollout beginnend ab März…?) wieder weg sind. Dann muss man das Ganze schnell nochmal wiederholen…😉
Zitat:
@iammartinelli schrieb am 09. Feb. 2023 um 06:56:54 Uhr:
oder mit ID8 (Rollout beginnend ab März…?)
ID8 wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht auf dein Fahrzeug kommen, ID6/ID7 bleiben auf ihren Versionen, neue IDx bedingt andere Hardware.
RSU hebt nur innerhalb der Version.
Schon interessant, dass das mit einfacher codierung also sehr wohl geht, von BMW aber nicht (mehr) umgesetzt wird. Damit wird völlig unverständlich, warum es verschwunden ist.
Wenn das hier im Forum mit ein paar Erklärungen gefixt wird, aber eine komplette IT-Entwicklung in München das nicht schafft, dann ist man wirklich auf next-level-fail angekommen.
Bei mir hat es funktioniert, hab alles außer Sitzbelüftung. Kann man noch irgendwie Sitzbelüftung hinkriegen?
Zitat:
@Ohnry schrieb am 2. Februar 2023 um 19:06:27 Uhr:
Ich denke Du wolltest mit Bimmer prüfen???
Hier jetzt für Dich mal kurz die Parameter, musste auch erst suchen:
Codieren musst du HU MGU (Headunit) :
(3000 HMI_SPEECH):
AKT_AUTO_SITZE_FRONT
evt
AKT_AUTO_SITZE_FOND
AKT_AUTO_LENKRADHEIZUNG
Einstellung sind dort selbsterklärend.
Und auch Body Domain Controller BDC_03:
(3142 PfLinLRE) :
LHZ_CCM_IKF auf Aktiv
(3450 Others_1):
IKF_ENABLE auf *FA_BF oder ALLE_SITZEWichtig, alles nur im Expertenmodus codierbar.
Grüße
HendrikPS: Hatte die Codierdaten hier im Forum gefunden, die Frage gab es schon mal.😉