Regal auf Autodach transportieren?
Hallo zusammen,
kurz und knapp:
Ich habe im Keller fünf Blechregale in Leichtbauweise. Diese sollen den Standort wechseln und ca. 4km reisen. Da sie nicht ins Auto passen, ein auseinander- und wieder zusammenmontieren zeitlich gesehen keinen Sinn macht und die Teile quasi nichts wiegen, kam die Idee, sie auf dem Autodach zu transportieren.
Nun zur rechtlichen Seite:
Ist es erlaubt - sofern die Regale richtig mit Spanngurten gesichert sind - sie ohne Gepäckhalter etc direkt auf dem Autodach zu transportieren?
Ich dachte daran eine Decke über das Dach zu legen und dann durch Kofferraum/heruntergelassene Fensterscheiben/Dachfenster ordentlich mit Spanngurten zu befestigen.
Macht euch keine Sorgen um "das könnte sich lösen". Es wird fest - versprochen. Es geht nur um die rechtliche Seite!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi,
zerleg die dinger, einem Kunsstoffhammer oder dem Handballen geht das in Sekunden.
Wahrscheinlich schmeist du sie dann aber eh gleich in den Schrott die Dinger taugen nämlich sowas von gar nix 😉
Wenn du versuchst die Dinger mit Spanngurten zu sichern verbiegen die sich schon,wahrscheinlich sogar bevor du Dellen ins Dach gedrückt hast.
Gruß Tobias
36 Antworten
Uni Dachträger gibts doch in jedem Baumarkt ab 20 Euro aufwärts. Dann noch für 6 Euro ein paar Spanngurte dazu. Vermutlich billiger als jeder Schaden am Auto, anderen Verkehrsteilnehmern oder irgendwelche Tickets von der Rennleitung
Hi,
dann könnte man sich die Regale auch fast neu kaufen,dann sind sie wenigstens nicht durch den transport verzogen 😉
Wie gesagt die Teile sind einfach nur Zusammengesteckt,hab erst kürzlich ein halbes dutzend der dinger zerlegt und der Verwertung zugeführt.
Im Baumarkt gibt es öfter mal im Angebot Schwerlastregale mit Holzböden für 20€.
Die sind zwar auch noch recht einfach und primtitiv aber um Welten besser als diese Dünnblechteile. Einmal ein Eimer Farbe mit Schwung abgestellt und sie sind verbogen.
Da ist selbst der Sprit für 4km fast zu schade.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Kraft auf das Regal bei 50 km/h (Pi mal Daumen)F=c.w*rho/2*v^2*A*Schätzfaktor für mehr als einen Regalboden
F = 1,1*1,2/2*14^2*0,3*0,75*2
= 58 NJetzt musst du das Ding aber gegen verrutschen sichern, nicht nur gegen runterfallen. Also mit der Reibung zwischen Decke/Regal, Decke/Lack. Stoff auf Lack rutscht ganz gut, nehmen wir mal großzügig einen Reibwert von 0,2 an.
Also musst du das olle Regal mit 58 N/0,2 = 291 N auf das Dach drücken. Und vielleicht tritt noch Gegenwind auf, oder mein Schätzeisen ist defekt, also solltest du den Anpressdruck sicherheitshalber verdoppeln. Viel Spaß beim Dellen-Doktor🙂
Er befestigt das Regal doch mit der Schlaufe, also auf Zug.
Schlaufe durch die vorderen Türen, um einen (hinteren) Regalboden und Schlaufe durch die hinteren Türen, um einen (vorderen) Regalboden. Die beiden Schlaufen dann gegeneinander verspannen (sollte wie ein X aussehen) und es kann nicht nach hinten und nicht nach vorne... seitlich wird noch etwas schwieriger... aber da das Ding nichts wiegt... wo soll es denn hin?
Bevor ich hier frage, schnall ich das Ding drauf und fahre die 4 km, was in 5 Minuten erledigt ist. Ich mache dann eben langsam und gut.
Wichtig ist schonmal, dass es ein Schraubregal ist und kein Steckregal, wie es sie in der Ausführung auch gibt. Da wäre mir die Gefahr, dass ein Boden (oder das komplette Regal) wegfliegt, zu groß.
Lieber fährt mir einer mit verzurrtem Regal auf dem Dach und mit 20 durch die 30er-Zone als dass der X. mal wieder "nur" mit 40 daherkommt.
So beurteile ich die Gefahren, macht meiner Meinung nach auch mehr Sinn... aber das hält die Allgemeinheit dann doch irgendwie anders... 😰 😮
Ähm, von den Regalen kriegste doch in 'nen Kombi 3 Stück rein.
Kannste dir nicht einfach einen leihen?
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Antirutschmatten zwischen Regal und Dach, sodass keines der Bleche mit dem Lack in Berührung kommt, mit 2 Spannguten mit mind. 50daN Zugkraft fest verzurren und los..
Kratzer wird es nicht geben, nur ein paar Dellen, die den Einen stören, dem Anderen völlig egal sind.
Auf einem Plattformanhäger wird auch nicht anders gesichert.
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Ähm, von den Regalen kriegste doch in 'nen Kombi 3 Stück rein.
Kannste dir nicht einfach einen leihen?Gruß Metalhead
Genau genommen bekomme sogar ich mindestens 2 Stück davon in meinen Kleinwagen. Habe mir das gerade nochmal angesehen, also 30 cm tief und 75 cm breit, die stelle ich hochkant, dann ist das ein "Paket" von 1,5 m Länge, 60 cm Breite und 75 cm Höhe. Ich glaube der Kofferraum ist sogar 90 cm breit, dann pack ich alle drei rein. Wenn´s von der Länge nicht ganz reicht... offener Kofferraum.
Ich dachte erst das wären die üblichen 2 m auf 1 m, aber das ist nun wirklich ein winziges Ding. Bei einem Stufenheck natürlich blöd, denn da bekommt man das definitiv nicht rein. Weder längs durch den Kofferraum noch quer auf die Rückbank.
Ihr seid ja sehr Schreibsüchtig - respekt 🙂
Ich fasse mal schnell zusammen:
Das Foto war nur ein Beispiel. Meine Regale sind nen Meter breit, 30 tief, 150 hoch. Leider geschraubt. Stecken wäre ja zu einfach gewesen ;-)
Rechne ich mal abbauen mit 10 Minuten, aufbauen mit 20 Minuten, so brauche ich für meinen Geschmack viel zu lange dafür. Ich versuche nochmal die Variante "Rücksitzbank umklappen, Regal diagonal einladen und anschließend Kofferraumklappe mit Spanngurt sichern".
Rückmeldung gibt es Samstag.
Experten (dazu zähle ich den TE) unter sich. BITTE fahr' überall ..................... aber kreuze BITTE nicht meinen Weg! ... und, geh ganz schnell aus der Sonne ... Es sei denn du willst unbedingt am nächsten Tag in der Zeitung stehen.
Mit ein wenig gesundem Menschenverstand kommst du selbst auf die Idee dir lieber NEUE Regale zukaufen als diese Dinger zu transportieren. Die zerlegen sich bereits auf den ersten 500 m, egal wie fest du sie ziehst. Wenn du dann noch Glück hast, beschädigst du damit noch andere Fahrzuege und eventuell noch Passanten. Den Führerschein willst du sichelrich auch noch einige Zeit behalten, oder?
Wenn du die Beiträge einiger User immer noch nicht begriffen hast ... die dir DRINGENST von deinem Vorhaben abraten, tue uns hier zumindest den Gefallen und behalte es für dich.
Das über einen solchen Schwachsinn überhaupt noch nachgedacht und in Worte gefasst wird ... HIMMEL!
Ach, ich vergaß: Sommerferien, nichts los im TV ... da brauchen wir doch ein Aufregerthema ...
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Rechne ich mal abbauen mit 10 Minuten, aufbauen mit 20 Minuten,
die zeit, die du dir sparst weil du nur einmal statt drei oder viermal fahren musst hast du bedacht?
Auf dem Dach kann man schon einiges transportieren, sogar einen Wohnzimmertisch. Alles schon gesehen. Würde ich auch so machen zur not. Aber nicht bei solchem Kleinscheiss nur weil ich zu faul bin ne Stunde zu schrauben. Akkuschrauber kennste?
Zitat:
Original geschrieben von John-Mac-Dee
Auf dem Dach kann man schon einiges transportieren, sogar einen Wohnzimmertisch. Alles schon gesehen.
Wenn es danach gänge ...
Ich habe ja lange eine Bogen um dieses Thema geschlagen, heute bin ich doch der Neugier erlegen.
Diese Regale, o.ä. habe ich auch im Keller, die waagerechten Platten sind einfach in die vier senkrechten Stäbe gesteckt. Ein Tritt von unten und die Platte ist raus. Ca. 20 Sekunden und das Regal ist zerlegt. Hier erkennt man nicht wirklich wie die Befestigung ist, aber hoch kompliziert wird sie nicht sein.
So würde ich es machen und dann ab ins Auto. Aufs Dach binden ist Sch.., die Kräfte die da wirken sind zu hoch, Du müsstest auch vier mal fahren, zerlegt bekommst Du alle auf einmal ins Auto, dauert keine 5 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von John-Mac-Dee
Auf dem Dach kann man schon einiges transportieren, sogar einen Wohnzimmertisch.
Sicherlich. Aber welches Dach heutiger Autos hält die erforderlichen Kräfte zum Niederzurren der Ladung aus? Mir ist da keines bekannt.