referenzmarken

hallo,
da ja hier immer so doll bei den marken herumdiskutiert wird, würde mich mal interessieren welche marken den nun wirklich zur referenzklasse gehören, Wären nett wenn jemand mal ne liste in aufsteigender reihenfolge hätte.

67 Antworten

2k ist echt schon nicht ganz einfach, weil eigentlich will man da schon was richtig ordentliches verlangen, aber ist auch nicht ganz einfach. Ich fange mal bei den LS an, wobei ich auch eher aktiv als passiv bin ;-)
Würde vermutlich Serie 7 HTs nehmen, vl auch die TMTs passend dazu (700Euro zusammen). Ist ne Menge Geld, aber meiner Meinung nach auch das Wichtigste Element einer Anlage. Endstufe hier vl ne Helix A4, ist zwar schon fast normal Benzin im Porsche, aber da muss man halt Abstriche machen. Sollte man für rund 500Euro bekommen.
Sub nen Aliante 12, zur Zeit beim eBay für 360 zu bekommen (meine ich wäre oft für den Preis drin). Dafür als Antrieb ne A6 von DLS, zu der brauche ich wohl nicht viel sagen.
Das sind dann etwas über 2k und der Einbau fehlt noch, der auch mal gut 300 oder 400Euro kosten kann, wenn man wirklich gescheit was machen will (Kabel, Dämmung,...)
Aber in der Preisklasse würde ich auf jedenfall alles probehören gehen.

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


also leute, ganz so ist das nu auch nicht. ihr wollt doch nicht wirklich behaupten dass firmen wie accuphase bloss branden...?!? oder leugnen dass zu einem guten rd-radio noch viel mehr gehört als die blossen chips und das laufwerk...

naja, egal.

Die Hauptplatine wird Accuphase schon noch selber entwerfen und die Software für den Mikrocontroller der das steuert auch. Aber die wirklich klangbeinflussenden Sachen, wie CD-Laufwerk (Laser- und Servoeinheit), der DA-Wandler und das Tiefpassfilter sind Standardartikel für wenige Euro aus dem Regal der großen Hersteller. Der D/A-Wandler wird auch bei einem Accuphase den Preis von $5-10 nicht überschreiten. Wer meint er müsse bei einem CD-Gerät High-End kaufen ist selber Schuld.

Bei Verstärkern Lautsprechern usw. gibt es natürlich Unterschiede, zum Teil auch riesige, aber nicht bei CD-Playern.

Für die Musikrichtung Techno/Trance finde ich die µP etwas "überdimensioniert". Da kann man vielleicht eher was Kickbass-starkes von Exact! oder Audio System oder so nehmen.

Meine Empfehlung wäre: Fachhändler aufsuchen und Probehören. Das ist am Schluss bestimmt günstiger und besser an Deinen Musikgeschmack angepasst.
Das Händlerangebot wäre aber sehr interessant, Du kannst es ja hier posten und zur Diskusion freigeben 😉

Keine großen Unterschiede? Hmm..... doch? Vielleicht solltest du einfach mal nen 50EUro Player gg einen für 200Euro spielen lassen, denn dann würdest du nicht sowas labern. Ach und ich glaube kaum, dass es sich lohnt Endstufe, Vorstufe und LS für 10k Euro zu kaufen um dann nen 50Euro ALDI CD-Abspielgerät dranzuhängen. Auch die Besten Komponenten können aus Müll nichts besseres machen.
Habe hier nen ALDI CD/MD-Player und dann nen relativ neuen DVD player von NAD. Der Unterschied ist mehr als deutlich zu hören!
Zum Thema "alle verbauen das gleiche": Mag man ja so sehen, aber ich denke, dass man da mal ins Detail schauen sollte. Mag ja sein, dass viel Burr Brown Wandler nehmen, aber ich denke, dass die auch noch Unterschiede haben werden, glaub nennt man "Selektionsklassen" oder so.

mal noch frage da ja die leute immer sehr unterschiedliche aussagen machen, wo liegt der unterschied zwischen aktiv und passiv ansteuern, wie macht man das und wo sind die vor und nachteile?

Passiv ist, wenn man über seperate Frequenzweichen sozusagen einen Verstärkerkanal auf Hoch und Tiefton aufteilt. Bei aktivem Betrieb wird jedes Chassis von einem eigenen Verstärker Kanal angetrieben, was möglich ist, da das Tonsignal vorher schon getrennt wurde, entweder durch Weichen im Radio oder der Endstufe.
Wenn das so nicht stimmt, bitte korriegieren ;-)

Ich sehe den Vorteil vor allem darin, dass man sowohl Laufzeit als auch die Lautstärke für jedes Chassis recht einfach einstellen kann (oft über die HU). Außerdem kann man so eigentlich auch recht einfach für jeden Kanal den EQ einstellen (wenn es die HU zulässt). Sicher könnte man das alles auch mit Weichen machen können, nur ist die vermutlich schweine viel Arbeit und wird nur der absolute Profi machen können.

Man man man , einige hier haben glaube ich noch nie ein wirklich teueres Gerät in der Hand gehabt , geschweige gehört !

Ein CD LW von Alpine F1 ist ein anders wie in einem 200 Euro Gerät , sowie Nakamichi andere Lautstärkepotis verbaut ....

Dreht nur mal ein Lautstärkeregler eines CD 700 oder eines F1 und vergleiche diese mal mit einem 200 EURO JVC , Alpine oder Pioneer !!!

Anschließend schaust mal rein , welche Bauteile verbaut wurden !

ZURÜCK !

Ehrlich gesagt ,2000 Euro und "REFERENZ" ........ unmöglich !

Sobald ein Glied in der Kette nicht "Referenz" hat , lohnt sich das beste System nicht !

UND

Was ist Referenz , das was ein Tester oder du gut findest ?

Anschließend spielt jedes Auto anders !

Andi

ich wollte mit refernz nur meine was gut bevor man sich halt irgendwelchen schrott kauft darum geht es mir, i will ja kar kein high end haben nur halt will i wissen was gut ist bei den verschiedenen komponenten bevor ich was kaufe und mich dann darüber ärgere das es mist es

Kannst auch nen 165k3p holen. Soll richtig geil kicken und der TN52 ist für Techno ok. sind auch 700euro aber hast halt richtig Kick dabei...

@ Andicar: So drastisch wollte ich das nicht ausdrücken, aber du hast vollkommen recht!

Ich glaub, der Kollege kann nix mit "165K3P" anfangen 😉
Gemeint ist das System der Firma Focal.

Ich glaub aber, gut kickende Systeme kann man deutlich günstiger bekommen, zumal das System sicherlich aufwendig zu verbauen ist (von wegen neue Doorboards usw.).

@Viol4tor
In welches Auto soll denn alles eingebaut werden (bzw. welche Einbauöffnungen sind vorhanden)? Hast Du vielleicht schonmal irgendwo _gute_ Anlagen gehört (der Anspruch kann da ja sehr unterschiedlich sein)? Willst Du alles selbst einbauen oder beim Händler machen lassen?
Achso, auch noch relativ wichtig: was für ein Radio hast Du bzw. willst Du kaufen?
Aktiv lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn Du Laufzeitkorrektur etc. benutzt, wobei das Einstellen eines aktiven Systems auch nicht grad leicht ist.

Ich denke, ein grundsolides passives 2-Wege Frontsystem (mit Stärken im Kickbass) wird als Frontsystem ausreichen. Welches Dir dann am besten gefällt, solltest Du selbst Probehören.

Woher kommst Du denn? Vielleicht kann ja jemand einen _guten_ Händler in der Nähe nennen?

rein soll es in nen golf 4, laufzeit korrektur habe ich durch alpine 9831R, will vorne ein vernüftiges system haben, sub und amp, war schon bei acr dié sind bei mir gleich, die haben mir rodek und emphaser empfohlen

Zitat:

Original geschrieben von Viol4tor


war schon bei acr dié sind bei mir gleich, die haben mir rodek und emphaser empfohlen

Tu dir selbst was Gutes und verzichte bitte bei so einem Budget auf diese Komponenten und solche Empfehlungen....

sind die nicht so besonders?

Meiner Meinung nach gibts in deiner Preisklasse definitiv bessere Komponenten als diese. Ich muss allerdings gestehen, dass ich dir da nicht so viel weiterhelfen kann, da ich manch hochwertige Komponente zwar schon gehört habe, mich aber dennoch nicht so gut in diesen Regionen auskenne wie die anderen }Freaks{ 😁 hier. Da kommen bestimmt noch ein paar Empfehlungen (bzw es waren ja auch schon welche da)

Gruß Tecci

also ich find rodek & co auch nix besonderes, da gefallen mir die restlichen hier genannten komponenten auch wesentlich besser...

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Die Hauptplatine wird Accuphase schon noch selber entwerfen und die Software für den Mikrocontroller der das steuert auch. Aber die wirklich klangbeinflussenden Sachen, wie CD-Laufwerk (Laser- und Servoeinheit), der DA-Wandler und das Tiefpassfilter sind Standardartikel für wenige Euro aus dem Regal der großen Hersteller. Der D/A-Wandler wird auch bei einem Accuphase den Preis von $5-10 nicht überschreiten. Wer meint er müsse bei einem CD-Gerät High-End kaufen ist selber Schuld.

Bei Verstärkern Lautsprechern usw. gibt es natürlich Unterschiede, zum Teil auch riesige, aber nicht bei CD-Playern.

es kommt ja nicht nur auf die einzelnen bauteile an, die sind nur ein weg zum ziel!

hauptsächlich relevant sind die schaltungen (schaltkreise), und die richtige kombination der einzelnen bauteile! auch gibt es hersteller die die geräte nicht einfach am fliessband maschinell mit bauteilen wie sie gerade kommen herstellen, sondern bauteile pro gerät selektieren! und das macht schon nen unterschied! hochwertige und teure bauteile alleine sind jedenfalls noch lange kein garant für ein gut klingendes gerät...

Deine Antwort