referenzmarken

hallo,
da ja hier immer so doll bei den marken herumdiskutiert wird, würde mich mal interessieren welche marken den nun wirklich zur referenzklasse gehören, Wären nett wenn jemand mal ne liste in aufsteigender reihenfolge hätte.

67 Antworten

nein es geht nur darum das ich mal weiß welche komponenten gut sind, die frage war nicht darauf aus das alles von einer marke sein soll, nur nen überblich über gute komponente und die marke dazu.

Zitat:

Original geschrieben von A3 Armageddon


gut er heißt von mir aus P9. tut auch nichts zur Sache, dass der Bremen derzeit laut Test Referenzklasse ist und mein Bekannter in Master Class damit schweizer Meister geworden ist.

 

Die Argumente sind interessant - aber ziehen nicht .

Zufälligerweise hab ich beide Radio´s in meinen Auto´s und hab so einen direkten Vergleich .

Es zählt nicht nur was auf dem Papier steht , sondern was rauskommt .

Das Bremen ist auf jeden Fall ein Super Radio mit Top Ausstattung , aber es mit dem P9/P90 auf eine Stufe zu setzten , zeugt nicht von sehr viel Ahnung .

Hab auch jetzt den direkten Vergleich gehabt. Hatte vorher das Bremen drin, jetzt das Pioneer wie in Sig zu sehen, welches ja sogar noch nen schteres Laufwerk (schlechteren Klang) haben soll als 8600 und das 9400 und ich finde den Unterschied schon richtig krass! Das Pioneer klingt einfach besser (nach meiner Meinung).

@ A3 Armageddon ,

wenn man von etwas keine Ahnung hat ,sollte man lieber "nix" sagen 😉

Sicher hört jeder die Musik anders , aber wenn man ein "nicht so gescheites Ohr hat " klingt sogar ein Axtonsystem gut und ein Görlich/ Z-Serie ( wird übrigens ohne h geschrieben ) total schlecht !

Aber wenn man nicht weiß wie sowas abgestimmt wird und nur nach Test´s beurteilt , ist Hopfen und Malz verloren .....

Andi

Referenz für was und für wen ist schonmal die 1. Frage. Und was sind die Anforderungen? Ein Nakamichi bekommt 99 von 100 Punkten wenn man keinen DSP will und auch sonst Purist ist, oder aber ein Entsprechendes Elektronikmonster ala ALTO dahinterklemmt. Ein Pioneer P9 + DSP bekommt 95 Punkte wenn man ein Radio will das "einfach" einzustellen ist (alles über HU zu regeln) und scheisse viel selber kann -- und nicht gerade MP3s hören will. Ein Alpine wird auch sehr viele viele Punkte bekommen wenn man eher auf Bedienung Wert legt und viel mit dem Radio alleine ohne DSP Kastl machen will.
Alles sehr kompliziert!

Und bei den Lautsprechern siehts nicht viel besser aus. Reden wir hier von nem Set, oder von Einzelchassis? Wollen wir die dann passiv oder aktiv ansteuern? Wollen wir 3-Weg oder 2-Weg oder gar 4-Weg? Mit Sub oder muss der TMT das mitmachen? Und dann fängt es erst an mit persönlichem Geschmack. Klar kann man schöne Messschriebe machen die auch viel aussagen, bloss wenn Mr. X von der Zeitschrift Y dann findet das klingt spitz (weil er halt schiefe Ohren hat), dann klingt das halt spitz -- obwohls eigentlich nicht wahr ist.

Natürlich gibts immer und überall ein paar Produkte die von relativ vielen Leuten als "Referenz" akzeptiert werden - bloss sind da leider auch ein paar schlechte darunter, und ein paar wichtige fehlen. Ich sag jetzt garnicht welche, weil dann würde der Streit wieder losgehen - weil da nämlich 10 Leute dann 9,537 unterschiedliche Meinungen dazu hätten.

BÄR

warum 9,537 🙂

mfg eis

Naja... weil 10 doch HEFTIG übertrieben wäre 😁

das ist mir schon klar ich wollte halt nur mal nen paar empfehlungen für die komponenten wie 2 wege-system, endstufe und sub. dafür wollte ich mal nen paar marken haben die man empfehlen kann

Nakamichi stellt natürlich weder CD-Laufwerke/Optiken noch D/A-Wandler oder ähnliches her. Die werden auch nichts anderes machen als Standardkomponenten zusammenbauen und in ein Gehäuse stecken. Die Komponenten werden sicherlich hochwertig sein aber dennoch werden es Standardkompenten sein. Für die kleinen Stückzahlen von Nakamichi wird kein Sony, Panasonic, Toshiba, Tanashin oder Philips spezielle CD-Laufwerke herstellen. Kein Burr-Brown wird D/A-Wandler in Kleinserie für Nakamichi herstellen. Das werden alles Komponenten sein, die auch in andere Geräte verbaut sind. Vielleicht sind diese hochpreisigen Geräte einen Tick besser, aber so groß wie einige hier meinen werden die Unterschiede nicht sein.

High End-Hersteller von CD-Player machen heutzutage auch im Heimbereich nichts anderes als einen bestehen CD-Player zu kaufen, vielleicht den D/A-Wandler gegen einen besseren tauschen und die Kontakte vergolden. Ein geschultes Ohr wird den besseren Wandler hören, aber deshalb wäre ich nicht bereit den 10fachen Preis zu bezahlen.

Das Rohmaterieal wird sowieso alles in ein paar großen Fabriken hergestellt. So wie in der Automobilindustrie haben die ein paar große Zulieferer und am Ende geschieht nur noch die Montage der schon fast fertigen Baugruppen im Werk des Herstellers.

Und eben diese Endmontage macht oft den großen Unterschied, Weshalb man eben nicht sagen kann das fast baugleiche Modelle auch qualitativ gleich sein müßen.

Ich hatte heute mein JVC Radio mal aufgemacht und siehe da: das CD-Laufwerk ist von Sony !

Gruß, Felix

also leute, ganz so ist das nu auch nicht. ihr wollt doch nicht wirklich behaupten dass firmen wie accuphase bloss branden...?!? oder leugnen dass zu einem guten rd-radio noch viel mehr gehört als die blossen chips und das laufwerk...

naja, egal.

@Viol4tor: da solltest du aber die preisklasse dazusagen wo du dich bewegen willst. und - wie schon gesagt wurde - marken empfehlen ist schwer, einzelne produkte empfehlen dagegen viel einfacher.

BÄR

preisklasse sagen wir mal man würde ca. 2k€ haben was würdet ihr mir dann an ks, amp und sub empfehlen ?

für welche musikrichtungen ?
bzw wie sind deine bassansprüche 🙂

mfg eis

hauptsächlich techno und trance

Bei 2000€ ist das schwer zu sagen - da muss man schon kompromisse machen. Ist irre, ich weiss, 2000€ sind verdammt viel Kohle, aber ich könnte mir damit nicht das kaufen was für mich erste Wahl wäre - und da sind noch nichtmal extrem überteuerte High-End Sachen dabei. Bloss gute Komponenten und viel Endstufen - weil ich das FS aktiv ansteuern würde.

Der DLS MW12 könnte auf jeden Fall als Sub interessant sein, oder 2 Stück MW112. Die sind schön schnell und genau - für Sachen die nicht megamässig viel Bass haben aber dafür viel schnelle Bass gut geeignet, also für Rock, Punk, Techno, Jazz, Klassik etc. Wenn man 2 nimmt kann man damit aber auch locker Hip-Hop hören - vom Druck her wird das dann auch reichen (einer sollte dafür auch reichen wenn man einfach nur Musik hören will und sich nicht die Haare föhnen).
Etwa die selbe Schiene wäre noch der Phase-Linear Aliante 12. Wer viel Platz im Auto hat kann sich auch nen TIW400 von Visaton reinknallen. Adire-Audio Brahma (wenn man welche auftreiben kann) wären auch ne Möglichkeit.

Verstärker würd ich sagen in der Preisklasse man die "Üblichen Verdächtigen" - also Steg, Xetec, Audison, µ-Dimension, DLS. Bei Steg kannst du grundsätzlich alles nehmen, bei Audison musst du aufpassen - die billigen Serien sind da nicht so toll, bei DLS die Reference ("RA"😉 oder Ultimate Serie ("A"😉 - wobei die Classic CA23 müsste man sich ansehen was die an einem Subwoofer verrichten kann.

Lautsprecher müsste man probehören, vor allem wenn man ein fertiges Kompo kauft ist man sehr eingeschränkt von dem her was man noch alles "tunen" kann am Sound - da sollte also das Kompo selbst schon etwa so klingen wie man es gerne mag. Auf die schnelle fällt mir da auch nicht viel ein, das Hertz HSK163 (das 3-Wege Teil - die Weiche von dem ist allerdings nicht top, das wäre gut aktiv anzusteuern), das Andrian Audio A2 - vielleicht alternativ mit dem besseren HT von Andrian, das Lotus Performance oder Reference -- ist aber eine sehr unvollständige Liste (wie gesagt, ich bin eher auf der "aktiv" Schiene und da sucht man sich eher einzelne Chassis aus und "stückelt" sich was zusammen).

----

Kannste damit jetzt was anfangen? 🙂

BÄR

EDIT: DLS baut bei den Lautsprechern (also FS) auch keinen Mist - aber die billigen sind zwar nicht schlecht für den Preis, allerdings spielt auch ein 200€ DLS System kein doppelt so teures von anderen guten Herstellern an die Wand. Müsste dann also auch was aus den besseren Serien von DLS sein.

Deine Antwort