referenzmarken

hallo,
da ja hier immer so doll bei den marken herumdiskutiert wird, würde mich mal interessieren welche marken den nun wirklich zur referenzklasse gehören, Wären nett wenn jemand mal ne liste in aufsteigender reihenfolge hätte.

67 Antworten

Sowas kannste vergessen, es kommt auf die einzelnen Produkte in einzelnen Kombinationen an. Wenn ich jetzt sagen würde, alles von JL Audio wäre z.B. hervorragend, würde ich genauso lügen, wie wenn ich sagen würde, daß alles von Magnat Schund ist.
Just my 2 Cents...

Also Wenn es DIE Referenzmarke geben würde, hät sie auf den Meisterschaften jeder drin und eine Reihenfolge gibt es Sicher auch nicht..

Aber zu Endstufen kann ich nur eins sagen:
Brax und US Amps (klar ist Genesis oder Audison auch nicht schlecht) aber eben meine Meinung

Zu LS:
Brax o. Helix oder Göhrlich (was sich meiner Meinung nach zu dünn anhört) Viele schwören auf Micro Precission aber dem kann ich nicht so folgen oder die Rainbow Referenz (deutscher Meister)

HT:
wem´s gefällt und oft zu sehen Scan Speak (aber trifft nciht meinen Geschmack)

Woofer da teilen sich geschmäcker sehr. Aber sehr audiophile: Phase Linear Aliante, Exact! (sehr zu empfehlen), JL (soll gut sein aber auch kaputt gehen)

also es teilen sich so die Meinungen deswegen gibt es ja den Wettbewerb. Also mich bitte nicht dumm anmachen wenn ich was vergessen hab

Kann nur voll zustimmen. Alpine z.B. macht gute Radios.

Von LS haben die null Ahnung und auch nur was im Programm um ein komplettes Showcar mit eigenen Komponenten selber zu baun..

Auch manche Kombinationen sollen angeblich scheiße klingen. Eine sehr hoch auflösende Endstufe an Göhrlich LS klingt sicher scheiße. Dafür brauchst du eher eine weich klingende warme Endstufe (am besten Röhren)

Also High End + High End ist nicht immer gut.

Helix/Brax macht meiner Meinung nach Referenz LS und Endstufen. nur die Sub´s gefallen mir persönlich weniger. Und von Radios lassen sie gleich die Finger weil das einfach nicht ihr gebiet ist. Rockford hatte auch mal nur LS + Amps jetzt gibst auch billigst Radios von denen

Hm .

Radios :
Alpine und Clarion
Ich finde Clarion aber bedeutend besser Geschmackssache .
Woofer :
Sehr breite Palette hier geht es auch nach Geschmack .
Einige schwören auf DD andere auf JL aber Preis Leistung find ich ist Audio System sehr gut dabei .
Amps :
Gibts eigentlich zu viele gute :
Günstig und gut wäre eine F2-500 . Besser von der Kontrolle eine Steg QM 310.2 .
FS :
Eton , Audio System hätte ich da jetzt spontan gesagt :> .

gruß Alex

und schon trennen sich die Geschmäcker..

Soll nie und nimmer ein angriff sein aber Audio System könnt ihc mich nicht erinnern jemanden in der Meisterschaft damit gesehen zu haben.

Steg ist sicher gut. Laut tests und meinen Erfahrungen kann ich nur Blaupunkt empfehlen. Clarion ist auch top. Aber auch von Pioneer gibts den P99 (Referenzraio für 2000€ inkl. Prozessor) Wobei mein Bremen fast das gleiche kann (es reicht auf jeden Fall) und kostet nur 650€

Es ist einfach Geschmackssache und auch pers. Einstellung zu einer Marke

Zitat:

Original geschrieben von A3 Armageddon


. Aber auch von Pioneer gibts den P99 (Referenzraio für 2000€ inkl. Prozessor) Wobei mein Bremen fast das gleiche kann (es reicht auf jeden Fall) und kostet nur 650€

LOOOL..... 😁 😁 , selten so gelacht .

Es heißt übrigen P9 und kostet mit dem Prozessor zusammen eher Richtung 3000 .

Da liegen Welten dazwischen .

Würde mal nen Rockforf Fosgate in die Runde werfen, in good ol' Germany nicht erhältlich, aber in den Staaten und da soll es sehr beliebt sein (ist eigentlich von Denon, ihr wisst schon machen Verstärker für zu Hause). Nakamichi soll auch sehr gut klingende Radios machen.
LS: Warum wird nicht auch mal Dynaudio genannt? Denke können auch sehr fein klingen. Sonst sehe ich da auch µP (gerade HTs), Görlich und was hier sonst so genannt wurde (Brax, Helix nicht unbedingt).
Sub: Natürlich sind 12w7/13w7 nette Woofer, können auch sehr gut klingen, aber der Ali darf niemals vergessen werden, aber denke auch dass DLS so den ein oder anderen Klangwoofer dazusteuern können. Natürlich Exact! auch und wers laut mag wird wahrscheinlich auch mit GZ Subs glücklich.
Amps: Ganz klar für mich Brax. Aber denke Sinfonis und Genesis klingen auch gut, dazu vielleicht ne Tru oder ne Thesis, für den Sub gern auch mal ne Audison.
HU: Alpine, Clarion, Pioneer... Gibt auch andere (s.o.).

Generell kann man aber bei kaum einer Marke sagen, dass alle Sachen schlecht sind oder alle gut oder gar, dass alle Sachen referenzwürdig sind.

ps: Habe noch nie nen JL Sub kaputt bekommen, Endstufen können die eh nicht herstellen ;-)

EDIT: Gabs nicht auch mal nen P99?

Jepp aber das P99 ist nicht so toll....

Sonst Stufen:

-Soundstream, PG, Zapco, µD fortissimo, sinfoni, Blade, kommt immer drauf an
-LS auch Andrian nicht vergessen
-HU Denon, Nakamichi, McIntosh, ODR

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


LOOOL..... 😁 😁 , selten so gelacht .

Es heißt übrigen P9 und kostet mit dem Prozessor zusammen eher Richtung 3000 .

Da liegen Welten dazwischen .

hehe *zustimm*

Ich denke mal, dass der das P90 meinte. 🙂

gut er heißt von mir aus P9. tut auch nichts zur Sache, dass der Bremen derzeit laut Test Referenzklasse ist und mein Bekannter in Master Class damit schweizer Meister geworden ist.

Was kann er denn mehr wie der Bremen? Er hat selbsteinmessende 108 Band EQ mit LZK. Weichen sind auch Stellbar. Mehr ist schnickschnack. Glaub der P9 hat einen Kanal mehr mit LZK. aber das wars

Naja habs zwar 1000mal gesagt dass dies einfach meine Meinung ist aber es gibt immer wieder welche die hängen sich dran auf.

Naja würd mir a stinken 3000€ für was auszugeben, was nciht wesentlich besser ist als was anderes für 650€ Nichts für ungut

Naja für dbDrag gäbs nur eine Wahl: US Amps mit DD. Da kann keiner was dagegen sagen. Die Titel sprechen für sich

und bitte eins beachten. Nur weil etwas sehr teuer ist, ist es nciht gleich das Beste. Ne Soundstream oder PPI für über 6000€ möcht ich nicht gegen eine Brax Graphic Edition tauschen

aber einigen wir uns einfach auf Nakamichi.

Da kostet der kleine CD-Player der NULL kann über 1000€ mit 1 Zeilen Display und Arschlochoptik. Aber er spielt hald einfach genial CD

aknnst ja dann nen Alto UCS Pro als Prozessor nehmen. Der top dann alles

😁 Das Forum ist um einen Fachmann reicher *g*

Bitte :-) für fragen steh ich gern zur Verfügung *g*

ne jetzt mal im Ernst. Das wär das gleiche als such ich nach dem besten Auto..

Der Eine Beschleunigt von 0-100 in 2,3 sec. fällt aber aus jeder Kurve (Ferrari)
Der andere braucht 3,2 auf 100 dafür fährt er mit 280 durch jede Kurve (Carrera GT)

Es kommt immer auf die Ansprüche, Strecken und pers. Bedürnisse an!

Der thread kann sich über Jahr Zehnte ziehen und man wird zu keiner eindeutigen Meinung kommen. Selbst ob der deutsche Meister zurecht seinen Titel trägt ist fraglich, weil viel subjektiv bewertet wird. Klar wird gemessen und zu über 50% der Einbau bewertet aber ich red jetzt mal nur vom Sound

Es gibt immer nur Referenzprodukte und keine Referenzmarke.

Ganz seltene Ausnahem bauen zwar fast ausschließlich solche Produkte (z.B. Tru) aber meist kann man so nicht alzu lang überleben.

Gute Lautsprecher gibt es z.B. vom Görlich, µ-Precision, Genesis, Brax, natürlich darf man da Morel und Scan-Speak nicht vergessen

Gute Amps von Genesis, Brax, Audison, Tru, µ-Dimension und noch viele mehr, bei Amps gibt es dei meisten Ausnahmeerscheinungen, z.B. Sony-XES, der Rest was die produzieren ist nicht so wirklich high-end, oder die ganz großen Hifonics, es kommt auf den Verwendungszweck drauf an.

Gute Radios baut Clarion, Alpine, Denon, Nakamichi, Pioneer aber auch die anderen Hersteller bauen nicht nur Mist, es kommt halt auf das jeweilige Produkt drauf an.

Mal eine andere Frage: Was bringt dir denn eine bestimme Referenzmarke ? Willst du alles von einem Hersteller oder warum ? SelberHÖREN und schlau werden, jedem den seinen Geschmack !

Gruß, Felix

Deine Antwort