Rechweite mit Vollem Tank 3.0d

BMW X5 E53

Hallo,
da ich in Kürze in die Ferien fahren will, wollte ich mal schauen wie weit ihr mit eureum X5 kommt am besten Verbrauch und Rechweite ,bei den meisten ist es ja unterschiedlich(die ienen sagen 1000km mit vollem Tank)

29 Antworten

Hallo Fangemeinde,

fahre einen X5, 3.0D aus 07/2005 mit 140.000 km. Meist mit 2 Personen ohne Gepäck beladen.

Serienbereifung 235/65R17, Vredestein Sessanta SUV 108V.

Ein http://www.speedkit.de/ ist verbaut.

Der Verbrauch reicht von minimal 6,2 Liter (Autobahn Tempo 100 - 140 km/h Tempomat) bis zu 10 Litern im Stadtverkehr und 8 Litern auf der Landstrasse (alles lt. Anzeige des Bordcomputers). Im Drittelmix verbraucht mein "Dicker" ca. 8,0 - 8,5 Litern bei normaler, moderater Fahrweise (kein Bleifuß auf der Autobahn oder Beschleunigungsrennen in der Stadt).

Das war vor dem Chiptuning deutlich 1 Liter mehr.

Die Reichweite hat sich bei 1100 - 1200 km eingependelt, je nach Fahrstrecke.

Bin sehr zufrieden mit meinem "Dicken" und würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Noch ein schönes sonniges WE.

V.G

Zitat:

Original geschrieben von mein X5


Hallo Fangemeinde,

fahre einen X5, 3.0D aus 07/2005 mit 140.000 km. Meist mit 2 Personen ohne Gepäck beladen.

Serienbereifung 235/65R17, Vredestein Sessanta SUV 108V.

Ein http://www.speedkit.de/ ist verbaut.

Der Verbrauch reicht von minimal 6,2 Liter (Autobahn Tempo 100 - 140 km/h Tempomat) bis zu 10 Litern im Stadtverkehr und 8 Litern auf der Landstrasse (alles lt. Anzeige des Bordcomputers). Im Drittelmix verbraucht mein "Dicker" ca. 8,0 - 8,5 Litern bei normaler, moderater Fahrweise (kein Bleifuß auf der Autobahn oder Beschleunigungsrennen in der Stadt).

Das war vor dem Chiptuning deutlich 1 Liter mehr.

Die Reichweite hat sich bei 1100 - 1200 km eingependelt, je nach Fahrstrecke.

Bin sehr zufrieden mit meinem "Dicken" und würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Noch ein schönes sonniges WE.

V.G

Wow, Respekt!

also da muss ich meinen Dicken schon schieben um an solche Verbrauchswerte zu kommen ;-)

Bei mir sind´s zwischen 12 ltr. im Stadtverkehr und 10 manchmal 9,9 ltr. auf der BAB.
Dann muss ich aber schon aufpassen, das mich die LKW´s nicht überholen.

Lg. Fred

Zitat:

... bezügl. deiner Aussage mischst du also auch 2 Taktöl mit zum Diesel.
Mache ich nämlich auch.
Wäre mal interessant zu wissen, wie lange du schon mischst , und wie deine Erfahrungen sind.
Ich mache das seit ca. 1500 km, und bilde mir ruhigeren Motorlauf ein.

Gruß Fred ...

Hallo Fred,

wie ich oben ausgeführt habe, mische ich etwa 1/2 l zu einer Tankfüllung (meistens um die 90 l). Verbraucht habe ich bisher rd. 6 l 2-T Öl, entspricht also einer Fahrleistung von rd. 12.000 km. Der Motor scheint tatsächlich etwas ruhiger zu laufen, der Verbrauch liegt zwischen 8,5 und 9 l/100km. Das Motoröl habe ich vor kurzem bei 125.000 km nach 29.000 km wechseln lassen. Ich hatte nicht nachgefüllt und der Motorölstand lag in der Mitte zwischen Min und Max.
Mit dem Mischen hatte ich begonnen, nachdem ich etliche Beiträge zu Schäden an Injektoren und Einspritzpumpen gelesen hatte, die auf die stärkere Entschwefelung des Diesels vor ein paar Jahren und seine damit verbundene geringere Schmierfähgkeit zurückgeführt wurden. Allerdings soll die Schmierfähigkeit durch Additive zwischenzeitlich wieder verbessert worden sein.
Ich habe mich aber an das Mischen gewöhnt und will es weiter betreiben. Sollte es nichts nutzen, schaden kann es auf keinen Fall und die Erneuerung der Injektoren oder gar der Einspritzpumpe ist um Etliches teurer.

Gruß HDiddi

Zitat:

Original geschrieben von HDiddi


Zitat:

... bezügl. deiner Aussage mischst du also auch 2 Taktöl mit zum Diesel.
Mache ich nämlich auch.
Wäre mal interessant zu wissen, wie lange du schon mischst , und wie deine Erfahrungen sind.
Ich mache das seit ca. 1500 km, und bilde mir ruhigeren Motorlauf ein.

Gruß Fred ...

Hallo Fred,

wie ich oben ausgeführt habe, mische ich etwa 1/2 l zu einer Tankfüllung (meistens um die 90 l). Verbraucht habe ich bisher rd. 6 l 2-T Öl, entspricht also einer Fahrleistung von rd. 12.000 km. Der Motor scheint tatsächlich etwas ruhiger zu laufen, der Verbrauch liegt zwischen 8,5 und 9 l/100km. Das Motoröl habe ich vor kurzem bei 125.000 km nach 29.000 km wechseln lassen. Ich hatte nicht nachgefüllt und der Motorölstand lag in der Mitte zwischen Min und Max.
Mit dem Mischen hatte ich begonnen, nachdem ich etliche Beiträge zu Schäden an Injektoren und Einspritzpumpen gelesen hatte, die auf die stärkere Entschwefelung des Diesels vor ein paar Jahren und seine damit verbundene geringere Schmierfähgkeit zurückgeführt wurden. Allerdings soll die Schmierfähigkeit durch Additive zwischenzeitlich wieder verbessert worden sein.
Ich habe mich aber an das Mischen gewöhnt und will es weiter betreiben. Sollte es nichts nutzen, schaden kann es auf keinen Fall und die Erneuerung der Injektoren oder gar der Einspritzpumpe ist um Etliches teurer.

Gruß HDiddi

Hallo HDiddi,

Danke für den interessanten Bericht.

Sehe das genauso wie du , und mische auch was das Zeug hält, allerdings würde ich das Motoröl , auch wenn es
warscheinlich nicht erforderlich wäre etwas früher wechseln .Aus liebe zum Turbo .

Gruß Fred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von amber-vir


Sehe das genauso wie du , und mische auch was das Zeug hält, allerdings würde ich das Motoröl , auch wenn es
warscheinlich nicht erforderlich wäre etwas früher wechseln .Aus liebe zum Turbo .

Gruß Fred

Hallo Fred,

gegenüber der Anzeige habe ich schon früher gewechselt - ein grüner Balken wurde noch angezeigt -, ich habe halt auf "Castrol EDGE FORMULA RS SAE 0W-40 BMW Longlife-04" vertraut.
Glaubst Du, dass die Ölzulaufleitung zum Turbolader sich bei zu altem Öl zusetzen könnte.

Gruß HDiddi

PS
Wir schweifen, glaube ich, jetzt vom Thema ab.

Zitat:

Original geschrieben von HDiddi



Zitat:

Original geschrieben von amber-vir


Sehe das genauso wie du , und mische auch was das Zeug hält, allerdings würde ich das Motoröl , auch wenn es
warscheinlich nicht erforderlich wäre etwas früher wechseln .Aus liebe zum Turbo .

Gruß Fred

Hallo Fred,

gegenüber der Anzeige habe ich schon früher gewechselt - ein grüner Balken wurde noch angezeigt -, ich habe halt auf "Castrol EDGE FORMULA RS SAE 0W-40 BMW Longlife-04" vertraut.
Glaubst Du, dass die Ölzulaufleitung zum Turbolader sich bei zu altem Öl zusetzen könnte.

Gruß HDiddi

PS
Wir schweifen, glaube ich, jetzt vom Thema ab.

Hallo HDiddi,

ob sich die Ölzulaufleitung zusetzten könnte ist schwer zu sagen, ich gehe mal nicht davon aus.
Aber das schlechte Gefühl fährt imho immer mit.
Ich wechsel das Öl spätestens nach 15k Km., zumal die Additive die den Ölen zugemischt werden eh nach ein paar wenigen Tausend km futsch sind.
Ich fahre auch viel Kurzstrecke ~ 20 km eine Strecke, manchmal weniger.
Ist bei Dir vielleicht anders, kenne dein Streckenprofil nicht.
Bringe mein Öl immer selber mit zum 😛 von daher hält sich das Kostenmäßig in Grenzen.
Bestellen tue ich es hier Öldepot24

Was noch dazu kommt ist , das wenn sich der Turbolader verabschiedet es sein kann , das diverse Spähne von selbigem dir
den Motor zerschießen können.
Mag sein, das ich da etwas pingelig bin, aber für das Geld was ich für nen Turbo oder Motor bezahlen würde, da fahre ich lieber in Urlaub von.

P.S. Ob wir vom Thema abschweifen ? Jou, aber macht nichts 😛

Lg. Fred

Hallo HDiddi,

eine Frage noch.

Welches Bauj. fährst du ?
Oder anders gefragt hast du DPF?
Die Frage deswegen, weil du ja dieses Öl ( Castrol EDGE FORMULA RS 0W-40) fährst.
Kennst du den Aschegehalt des Öls ?

Gruß Fred

Hm, ich hab in meinem 3.0D BJ. 2002 das 5W-30 von Castrol drinnen, kurze Frage - WELCHES von den unten stehenden soll ich für meinen nächsten Ölwechsel in 3 Wochen kaufen?

http://www.oeldepot24.de/.../index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von amber-vir


Hallo HDiddi,

eine Frage noch.

Welches Bauj. fährst du ?
Oder anders gefragt hast du DPF?
Die Frage deswegen, weil du ja dieses Öl ( Castrol EDGE FORMULA RS 0W-40) fährst.
Kennst du den Aschegehalt des Öls ?
Gruß Fred

eDr4ven

Hm, ich hab in meinem 3.0D BJ. 2002 das 5W-30 von Castrol drinnen, kurze Frage - WELCHES von den unten stehenden soll ich für meinen nächsten Ölwechsel in 3 Wochen kaufen?

Hallo Fred und eDr4ven,

Bj. 03/2005, DPF wurde nachgerüstet im August 2009. Das Öl wird von Castrol für das Auto empfohlen:
http://www.castrol.com/.../iframe.do?...

Den Aschegehalt kenne ich nicht, aber BMW Longlife-04 hat gegenüber dem BMW-01 den für DPF wichtigen geringeren Aschegehalt - ähnlich bei VW das neue 507 gegenüber den Vorgängern 505 und 503.
Das Castrol Edge 0W-30 Turbo Diesel hat dieselbe BMW Longlife-04 Freigabe, dürfte auch den Ansprüchen genügen und ist je 5l rund einen Zehner günstiger; vielleicht bei häufiger hoher Beanspruchung auf der Autobahn - Vollgasfahrten - weniger zu empfehlen.

Gruß HDiddi

PS
Falls Infos zum Turbolader gefragt sind, schaut mal hier:http://www.motair.de/service_motair

Da ich Koffer nicht weiss ob ich DPF hab oder nicht (find nichts in den Papieren), gehe ich aber trotzdem mal davon aus dass das Castrol Edge Formula 0W-40 einfach eine 'bessere' Option und Qualität ist als das LL04 5W-30 Standard Öl und ich es - egal ob DPF oder nicht - uneingeschränkt verwenden kann und sich eventuell nur die Mechaniker wundern warum ich das teure Öl kaufe? 😁

Zitat:

Original geschrieben von eDr4ven


Da ich Koffer nicht weiss ob ich DPF hab oder nicht (find nichts in den Papieren), gehe ich aber trotzdem mal davon aus dass das Castrol Edge Formula 0W-40 einfach eine 'bessere' Option und Qualität ist als das LL04 5W-30 Standard Öl und ich es - egal ob DPF oder nicht - uneingeschränkt verwenden kann und sich eventuell nur die Mechaniker wundern warum ich das teure Öl kaufe? 😁

Hallo,

verkehrt macht man damit sicher nichts und gegenüber dem Preis beim Freundlichen liegst Du mit einem Literpreis von rd. 10,-- EUR allemal noch günstig.
Der DPF wurde m. W. in 2005 gegen Aufpreis geliefert, und ab 2006 serienmäßig verbaut. Wenn Du eine grüne Plakette hast - oder bekommen könntest - ist ein DPF eingebaut; denn ohne bekämst Du nur eine gelbe Plakette.

Gruß HDiddi

Hallo HDiddi

das man Öle mit LL04 Freigabe bei DPF fahren kann ist klar.
Nur frage ich mich warum die Hersteller bei Turbodieselölen expliziet nochmal mit "Low Ash " deklarieren ?

Das ist ein wenig ...sagen wir mal Irritierend
Hier mal zur Anschauung.

Artikelbescheibung zum Formular RS Klick
Da steht nichts davon das es speziel für DPF entwickelt wurde,
im Gegensatz zu diesem Öl wo halt auf die Eigenschaft DPF hingewiesen wird.Klick

Ich denke mal , das ich das Castrol Edge 5W-40 Turbo Diesel nehmen würde.

Gruß Fred

Edit:

HDiddi,
vergiss es ;-) war grade mal auf der Castrolseite, und da wird das Formular RS für DPF auch empfohlen.
Dann ist die Artikelbeschreibung auf der Seite von Öldepot ein bischen dösig .
Gruß Fred

Hdiddi: Ich wohne in Wien und bei uns gibt's keine Plaketten, deswegen bin ich da eben im Ungewissen - werd einfach mal beim Mechaniker nachfragen.

Liegt wahrscheinlich am realismus.
Selbst BMW bescheinigt 11,5 l beim E53, 3,0d.
Wer dann 1000 km mit 85 l fährt, wurde 250 km abgeschleppt🙂)))).

Original geschrieben von takie365
Jungs, wie bekommt Ihr das hin.
Ich habe Serienbereifung und verbrauche nicht unter 12 - 13 Liter.

Okay, wohne in Berlin.
Und da ist viel Stop & Go angesagt.

Aber wenn ich hier lese 9 Liter oder 10.
Davon träume ich nur.

750 KM ist das Maximum das er fährt.
Selbst wenn ich überwiegend Autobahn fahre (Max 140 KmH)

Habe auch schon soooo oft gefragt woran das liegen kann.

Hat jemand ne Idee (?)

Zitat:

Original geschrieben von amber-vir



Ich denke mal , das ich das Castrol Edge 5W-40 Turbo Diesel nehmen würde.

Edit:

HDiddi,
vergiss es ;-) war grade mal auf der Castrolseite, und da wird das Formular RS für DPF auch empfohlen.
Dann ist die Artikelbeschreibung auf der Seite von Öldepot ein bischen dösig .
Gruß Fred

Das 5W-40 Turbo Diesel ist laut Castrol Seite eher für Pumpe Düse, also für VW Motoren, nicht für Commonrail wie unsere...würd ich nicht nehmen. Die Öldepot Seite ist da echt verwirrend.

Ich werd wohl doch das teurere 0w-40 nehmen, das ist für meinen mit oder ohne DPF geeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen