rechtsgrundlage zur Vmax.
hab mir vor kurzem einen neuen roller gekauft. die ersten 50-60km sachte gefahren, dann schon mal etwas mehr gas gegeben, ohne es jedoch bei dem neuen motor gleich zu übertreiben und dabei zu meinem erstauen festgestellt, daß mein Jinlun LOCKER mehr als tacho 45 geht...!
Da ich das ding neu gekauft habe, scheidet tuning aus, hab ich auch nicht vor.
kann ich mich als kunde drauf verlassen, daß mein fahrzeug (ohne illegales tuning) STVO gerecht vom hersteller übergeben wurde und ich die Vmax (gas anschlag) nutzen kann, oder muss ich bei tacho 45-50 gegebenfalls vom gas gehen?
was ist, wenn die ordnungshüter bei rückenwind und etwas bergab mit sagen wir mal tacho 60-65 hinter mir her fahren (deren tacho wird ja auch ne abweichung haben) und mich anhalten, mein roller aber definitiv serie ist?
keiner kann von mir als endkunde erwarten, daß ich der absolute fachmann auf technischem und juristischem gebiet bin und ich kann mich spätesten nach einer ordnugsgemässen anmeldung (zulassung zum verkehr) doch verlassen, daß ich von einem offiziellem anbieter (sei es nur der baumarkt) ein STVOgerechtes fahrzeug im neuzustand kaufe , oder?
27 Antworten
Rollertachos sind eh immer gnadenlos optimistisch.
jo, zum einen gehen rollertachos gerne mal vor,
zum anderen ist man als fahrer/halter aber für den technischen zustand des fahrzeuges verantwortlich...wenn mas ganz genau nimmt, müsste man also prüfen lassen, ob die "echte" vmax nicht höher als 45km/h liegt und wenn ja, ggf. weiter drosseln lassen.
Zitat:
Original geschrieben von talla
jo, zum einen gehen rollertachos gerne mal vor,
zum anderen ist man als fahrer/halter aber für den technischen zustand des fahrzeuges verantwortlich...wenn mas ganz genau nimmt, müsste man also prüfen lassen, ob die "echte" vmax nicht höher als 45km/h liegt und wenn ja, ggf. weiter drosseln lassen.
wo steht denn bitte sowas geschrieben? wenn ich zum VW händler gehe und mir einen werksneuen golf kaufe, dann prüfe ich nicht, ob der sichtwinkel der spiegel, die mindestbodenfreiheit, die brems oder beleuchtungsanlage etc STVO gerecht gebaut ist sondern gehe davon aus! ich wurde beim kauf NICHT darauf aufmerksam gemacht, daß ich die STVO konformität zusätzlich und auf eigene koten prüfen lassen muss.
kann ein polizist von mir VERLANGEN, daß ich ihm den roller zur einer probefahrt, prüfstandstest etc übergebe (wo ja nun brutal vollgas gegeben wird, egal ob motor eingelaufen ist oder nicht) , und falls das rauskommt was ich schon vorher wusste,nämlich der roller ist serie, wer haftet für eventuelle schäden während dieser tests? (der herr zerlegt sich, der motor geht im nicht eingelaufenem zustand beim rollentest kaputt etc etc.)
Zitat:
wo steht denn bitte sowas geschrieben?
in den dt. Gesetzen 😉
Zitat:
kann ein polizist von mir VERLANGEN, daß ich ihm den roller zur einer probefahrt, prüfstandstest etc übergebe
kann er und du kannst das verweigern. Dann wird der Roller als Beweismittel einkassiert und von einem Sachverständigen geprüft. Der Besitzer bekommt das Fahrzeug dann meist als losen Teilehaufen zurück.
Zitat:
, und falls das rauskommt was ich schon vorher wusste,nämlich der roller ist serie, wer haftet für eventuelle schäden während dieser tests?
auf dem Schaden bleibst du erst mal sitzen, kannst aber dagegen Klagen. Die Aussicht auf Erfolg lässt sich aber nur mit negativen Zahlen beziffern.
DENK DRAN:
wir leben in Deutschland.
Ähnliche Themen
also wenn ich gezwungen bin ohne etwas illegales mit meinem gefährt getan zu haben, sich dieses zu testzwecken eratzlos beschädigen oder zerstören zu lassen, dann wirklich mehr als armes deutschland.
aber irgendwie vertösst das gaze gegen fundamentale gesetze wie unschuldsvermutung und recht auf eigentum.
Moin,
boah ey, nun mach mal nicht die Welle hier.
1. Gehen, wie oben bereits geschrieben, die Tachos gnadenlos vor.
2. Wird kein Rollermotor, nicht mal aus chinesischer Fertigung, bei dem bisschen Vollgas die Grätsche machen.
Also halt mal schön den Ball flach und warte, bis die Rennleitung Dich rauswinkt. Dann kannst Dich immer noch aufregen.
Aber das ist in D im Moment ja gerade opportun, immer alles schön negativ sehen. Manchmal könnt ich kotzen.
Munter bleiben
... das Problem ist das einem positives Denken immer mehr vermiest wird (wobei ich dir Grundsätzlich voll zustimme).
Das man sich mit einem zu schnellen Roller in einigen Gegenden wirklich sorgen machen muss kann ich gut verstehen. Was in manchen Städten gemacht wird grenzt schon fast an eine Hexenjagdt aus dem Mittelalter.
Wenn ich mich in der Scene (und ich habe diesbezüglich Kontakte in ganz Europa) umhöre kommt mir manchmal der Gedanke in Rgb im Paradies zu leben (noch).
z.B. ist das abdrängen von der Strasse als Methode des anhaltens zu schneller (weil illegal frisierter) Fuffi- und Mofascooter in einigen Gegenden Deutschlands scheinbar zur gängigen Praxis geworden (warum auch immer). Da ist es m.E. dann noch relativ "harmlos" wenn ein Motor auf dem Prüfstand zerschossen wird (was übrigens immer wieder passiert da die Motoren auf diesen Teilen ohne jeden Wiederstand hochdrehen) oder der Roller, von einfach unfähigen Gesetzeshütern, bei irgendwelchen (m.E. rechtlich fragwürdigen) "Probefahrten" geschrottet wird.
mich haben sie wegen der sache gefickt. in den versicherungspapieren steht halt drin dass du nur 45 fahren darfst. das einzige das gegen dieses kranke land hilft ist sein moped zu schnappen und auszuwandern. mich kotzt das alles so an und wer sagt das diese gesetze normal und gerechtfertigt sind sie haben die sind für mich eh irgendwann hängen geblieben. aber egal. schlucken und zahlen-thats germany
Zitat:
Original geschrieben von hotblack
Moin,
boah ey, nun mach mal nicht die Welle hier.
1. Gehen, wie oben bereits geschrieben, die Tachos gnadenlos vor.
2. Wird kein Rollermotor, nicht mal aus chinesischer Fertigung, bei dem bisschen Vollgas die Grätsche machen.
Also halt mal schön den Ball flach und warte, bis die Rennleitung Dich rauswinkt. Dann kannst Dich immer noch aufregen.
Aber das ist in D im Moment ja gerade opportun, immer alles schön negativ sehen. Manchmal könnt ich kotzen.
Munter bleiben
krass alter, du bist so heftig, da friert der sprit in der leitung vor coolness.
ansonsten rege ich mich weder auf noch sehe ich alles negativ
ich frage nur wie das ganze hier rechtlich aussieht.
es ist auch nicht der springende punkt, ob mein chinesischer motor auf der rolle das zeitliche segnet oder die qualität ausreichend ist, damit er es nicht tut, es ist die frage des prinzips was man sich gefallen lassen muss und was geschieht, wenn etwas schiefgeht.
also bleib cremig zwischen den schenkeln und spar doch eifnach deine tastatur, wenn du nix zur diskussion beizutragen hast.
vectranick, wie ist den die sache letzendlich ausgegangen?
grüsse
Moin,
Zitat:
also wenn ich gezwungen bin ohne etwas illegales mit meinem gefährt getan zu haben, sich dieses zu testzwecken eratzlos beschädigen oder zerstören zu lassen, dann wirklich mehr als armes deutschland. aber irgendwie vertösst das gaze gegen fundamentale gesetze wie unschuldsvermutung und recht auf eigentum.
Wie sieht denn das aus, wenn Du Dich aufregst?
Ich bin übrigens nicht cool, sondern gelassen. Krass Cool will man mit 16 sein.
Die Rennleitung kann das Fahrzeug bei begründetem Verdacht kontrollieren. Begründet ist der Verdacht, wenn das Fahrzeug nachweislich zu schnell ist. Wenn Du als Halter oder Fahrer merkst, dass der Roller zu schnell ist, musst Du dafür sorgen, dass das geändert wird. Einem Motorradfahrer mit einer für sein Fahrzeug zugelassenen Auspuffanlage mit E-Prüfzeichen kann zB die Anlage sofort demontiert werden, wenn die bei einer Geräuschmesseung zu laut ist. Er hat Sie aber auch als gesetzeskonform gekauft! Watt nu? Ich denke, in beiden Fällen ist dann der Hersteller/Importeur in Regress zu nehmen.
Letztendlich bleibe ich dabei: Ball flach halten bis Du wirklich mal Scheisse erleben solltest.
Dass es zugegebenermaßen auch bei den Ordnungshütern Arschlöcher gibt ist unbestritten. Aber meine Erfahrung zeigt, dass ein Großteil auch nur Menschen sind, mit denen man reden kann. Wenn man also nett und freundlich mit denen kommuniziert, ist das schon mal ne gute Grundlage einigermaßen unbeschadet aus so einer Kontrolle raus zu kommen.
Sollte sich ein Grünrockk mit Deinem Fahrzeug auf die Nase legen, müsste eigentlich eine Versicherung dafür aufkommen. Ist ja auch bei TÜV/DEKRA Untersuchungen auch schon oft genug vorgekommen.
Und dass ein Fahrzeug auf einem Rollenprüfstánd ohne Last läuft, ist mir auch neu und ich habe schon einige Läufe mit Motorrädern mitgemacht. Wie wird denn da die Leistung gemessen? Nach Geräusch?
Munter bleiben
nun, ich bin ja munter und zwischen nachfragen und aufregen ist nen grosser unterschied.
ich hab eigentlich wenig lust zu warten, bis man scheisse erlebt hat, ich informiere mich lieber eher.
daß man mit den meisten cops reden kann, ist schon richtig, doch irgendwie hat man keinen bock der willkür ausgesetzt zu sein, falls man wirklich mal auf nen ars...och trifft.
naja aber vielleicht tatsächlich alles nur halb so wild. wenn du die sherrifs im rückspiegel siehst und dein tacho 60 bergab anzeigt, einfach kurz "lupfen" damit die rennleitung dich nicht zum rapport betellt
Zitat:
Original geschrieben von hotblack
Und dass ein Fahrzeug auf einem Rollenprüfstánd ohne Last läuft, ist mir auch neu und ich habe schon einige Läufe mit Motorrädern mitgemacht. Wie wird denn da die Leistung gemessen?
Die mobile "Walze" ist kein Rollenprüfstand. Es wird auch keine Leistung gemessen, nur die Geschwindigkeit. Bei älteren Walzen sogar noch ohne Simulation des Luftwiderstandes.
Bei Fahrzeugen die über Motorleistung begrenzt sind (z.B. im Vergaser), doch nicht direkt in Drehzahl/Geschwindigkeit, wird die Walze absurd hohe Geschwindigkeiten auswerfen können.
Mein Baumarkt-Chinese ist so ein Exemplar. Keine Begrenzung in der CDI oder Vario, nur im Vergaserquerschnitt. Bergab und auf der widerstandlosen Rolle kann er rennen bis der Motor platzt.
Habe schon mehrfach die Polizei um eine Stellungnahme zu dieser Problematik gebeten, doch niemals eine Antwort erhalten.
MfG
Thomas
Zitat:
Und dass ein Fahrzeug auf einem Rollenprüfstánd ohne Last läuft, ist mir auch neu und ich habe schon einige Läufe mit Motorrädern mitgemacht. Wie wird denn da die Leistung gemessen? Nach Geräusch?
bei diesen komischen Dingern die von den Cops verwendet werden geht das nur nach Drehzahl. Hier wird ja auch nicht die Leistung sondern nur die Geschwindigkeit gemessen (meistens falsch).
Mir ist ein Fall bekannt in dem ein völlig legaler Mofaroller lt. Polizeiprüfstand weit über 100km/h schaffen sollte und sofort einkassiert wurde. Das Fahrzeug wurde dann einkassiert und einem Gutachter übergeben, dieser zerlegte den Roller und fand keine illegale Veränderung, Fall erledigt, dem Besitzer wurde das Fahrzeug zurückgegeben.
Der Hacken an der Sache war das der Gutachter es weder für nötig gehalten hatte bei der Demontage besonders sorgsam zu sein noch den Roller wieder zusammen zu bauen.
Hallo,
wenn der Jinlun zu schnell fahren kann (wieviel überhaupt? 50, 70, 120?), dann fahr langsamer.
Entschuldige, wenn ich so dumm daherkomme, aber das wäre mein Vorsachlag.
Was die Willkür der "Rennleitung" angeht, so ist denen keine Grenzen gesetzt, Du bist immer der Unterlegene.
Aber das kann Dir dann auch passieren, wenn Du gemütliche 45 dahertuckelst.
Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber bei Jüngeren haben die Grünröcke oft beide Augen geschlossen und verwarnen oder drücken Dir irgendwas aufs Auge, das Du stemmen kannst.
Wenn Du einen Unfall baust, weil Du 80 gefahren bist, sorry, aber da würde meine Toleranz auch aufhören.
Außerdem steht nicht hinter jeder Ecke ein Kontrolletti... und nicht jeder Fall ist ein Ernstfall.
Ich stimme einigen Vorrednern zu, die Dir zu etwas mehr Gelassenheit raten (obwohl ich deren Tonfall auch nicht gutheißen kann)
walter