Rechtsfahrgebot. Übertriebene Auslegung?

Hallo V&S-Forenten.

Gestern hatten wir auf der A9 einen interessanten Verkehrsteilnehmer vor uns.
Wir fuhren links hinter einem Audi. Mittig war teilweise frei. Ganz rechts z.T. auch.
Geschwindigkeit >200. Ich bin auf die mittlere gewechselt wenn frei, da ganz rechts doch mehr langsame Fahrzeuge unterwegs waren.
Der Audi-Fahrer hingegen zog vor mir immer über alle Spuren nach ganz rechts, um dann kurz darauf wieder über alle Spuren vor mich auf die Linke zu ziehen.
Ein hin und her als hätte der Spaß da dran.

Also Rechtsfahrgebot o.k. Aber das fand ich dann doch übertrieben. Vor allem wg. der Geschwindigkeit und weil der nahezu jede Lücke auf der rechten Spur nutzte um dann gleich wieder zurück zu ziehen.

Was meint Ihr?
Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo, AndyW211320,

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 4. September 2016 um 16:09:17 Uhr:


Was meint Ihr?

so, wie Du es beschreibst, wollte der Audifahrer anderen zeigen, dass man auch bei höheren Geschwindigkeiten den rechten Fahrstreifen nutzen kann und hat sich somit vorbildlich verhalten.

Würden andere Fahrer, insbesondere dauerhafte Mittelspurfahrer, sich davon eine Scheibe abschneiden, müsste jemand wie der Audifahrer nicht mehr immer ganz nach rechts wechseln, denn da wären ja schon die anderen.

Viele Grüße,

Uhu110

364 weitere Antworten
364 Antworten

Auf einer dreispurigen Autobahn (drei Spuren pro Richtung) ist NUR die jeweils ganz linke Spur die Überholspur und sie ist streng genommen auch EINZIG UND ALLEIN zu diesem Zweck gedacht, nämlich zum Überholen.

Bei 4 Spuren pro Richtung gibt es zwei Überholspuren.

Auf einer drei spurigen Autobahn gibt es keine 1. oder 2. Überholspur, sondern nur eine einzige, und die ist links.

Mein Reisetempo liegt auch eher so bei 140km/h und das ist ein Tempo was ich rechts oder in der Mitte gut fahren kann und ich gehe schon nach rechts rüber, wenn die rechte Spur frei ist. (also sichtbar mindestens ein paar hundert Meter).

Aber manchmal muss ich mich auch aufregen. z.B. am Samstag auf der A1 zwischen Hamburg und Bremen. Ich befand mich gerade in einer "Kolonne" im Überholvorgang auf der ganz linken Spur. Es ging zugegebener Maßen für die linke Spur recht langsam vorwärts und die mittlere Spur war relativ frei bis zu dem Fahrzeug was von unserem "Kolonnenführer" mit recht geringer Differenzgeschwindigkeit überholt wurde. Ich meine sogar, das war noch nicht mal ein LKW. Aber wir dürfen ja in solchen Situationen auch nicht rechts überholen, da hier weder Kolonnenbildung durch Stau (Geschwindigkeit über 60km/h) noch getrennte Fahrstreifen für verschiedene Richtungen vorlagen. Hinter mir zuckte ein schwarzer Toyota rum und schert plötzlich aus und überholt die "Kolonne" rechts.
Solche Kollegen bekommen von mir die Dauerhupe! Rechtsüberholen, was in diesem Fall absolut geplant und vorsätzlich war, ist verboten. Punkt. Der Kollege ist ja von der linken auf die mittlere Spur gewechselt, um zu überholen.

Ich erwische mich selber hin und wieder dabei, dass ich auf der recht(er)en Spur hin und wieder mal ein paar Fahrzeuge "passiere", weil ich mit Tempomat fahre und die Verkehrskonstellation einfach so ist, dass rechts mehr Platz als links ist und man dann einfach an der "Schlange" rechts vorbeifährt.
Dies ist rein rechtlich aber auch nicht ok. Streng genommen müsste ich dann sogar auf der recht(er)en Spur mein Tempo verringern und mich am Ende der linken Schlange einordnen.

Aber ich denke das ist doch etwas anderes, als das absichtliche aus der linken auf die mittlere Spur herausziehen, um zu überholen.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 4. September 2016 um 16:09:17 Uhr:


Der Audi-Fahrer hingegen zog vor mir immer über alle Spuren nach ganz rechts, um dann kurz darauf wieder über alle Spuren vor mich auf die Linke zu ziehen.
Ein hin und her als hätte der Spaß da dran.

Das mach ich ab und an um Mittelspurschleicher aufzuwecken (links vorbei und dann zügig ganz nach rechts).

War gestern auch auf der A9 unterwegs (nein, fahre keinen Audi), das ist ja echt der Hammer, für was ist nochmal die rechte spur (da fährt keine Sau).

Gruß Metalhead

Zitat:

@warnkb schrieb am 4. September 2016 um 20:08:53 Uhr:


Ich finde es lächerlich und peinlich, wenn sich erwachsene wildfremde Leute erkennbar bemühen, einander zu vermeintlich besseren Fahrern zu erziehen. Man sieht sich doch sowieso nie wieder, also was soll der Unfug?

Ich fahre meist 130 bis 140, da bleibe ich bei drei Spuren normalerweise in der Mitte. Wenn man sich bei dem Tempo bei allen halbwegs sinnvollen Lücken nach rechts einordnet, wird man regelmäßig von etwas schnelleren Fahrzeugen hinter LKW zum Bremsen gezwungen, kommt bei Auffahrten mit anderen ins Gehege und muss wesentlich aufmerksamer fahren und viel mehr eigentlich unnötige Spurwechsel durchführen, als wenn man einfach in der Mitte bleibt.

Hab ich keinen Bock drauf.

Wenn man immer über 200 fährt, ist es einfach. Man bleibt links, bremst und beschleunigt je nach Verkehr und kann sich wunderbar über alle aufregen, die einen am Vorankommen hindern.

Weil miteinanderfahren entspannender ist und eindeutig mehr Freude machts als jeder sein eigener Egoismus.

Deshalb ist man darauf bedacht.

und wenn nie jemand damit beginnt ändert sich auch nichts.

ganz einfach

STVO §42 Abs. 6 Nr. 1 Buchstabe d lautet:

"sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3 Fahrstreifen so markiert (Leitlinie, Zeichen 340), dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts"

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 5. September 2016 um 11:52:18 Uhr:


STVO §42 Abs. 6 Nr. 1 Buchstabe d lautet:

"sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3 Fahrstreifen so markiert (Leitlinie, Zeichen 340), dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts"

"Hin und wieder" sind 20 sek plus Sicherheitsabstände...also ca 25 sek.

Also bei zB. 50 km/h vdiff (13,88 m/sek) 13,88 x 25 = 347m.

Ich denke ca. 300m sind ausreichend, oder???
Tja würde man meinen.😉😁😁😁

Na dann mache ich mich mal etwas unbeliebt... 😁

Reisetempo 80-100 km/h:
Gemütlich auf der rechten Spur, gerne (mit vorgeschriebenem Sicherheitsabstand) hinter einem vorausfahrenden Lkw. Wenn ein Überholen notwendig wird, z.B. an Steigungen, dann wird auf "normales" Autobahntempo bzw. Richtgeschwindigkeit beschleunigt und zügig wieder auf der rechten Spur eingeschert.

Reisetempo 120-140 km/h:
Grundsätzlich auch auf der rechten Spur. Soweit erforderlich erfolgen auch Wechsel über alle Spuren, wobei kleinere Lücken auf der rechten Spur (<20 Sekunden) i.d.R. nicht zum Einscheren genutzt werden.

Reisetempo >200 km/h:
Bei diesen Geschwindigkeiten bleibe ich ausnahmslos auf der linken Spur, auch bei drei oder mehr zur Verfügung stehenden Fahrstreifen. Nur bei schnellerem Verkehr von hinten wird für diesen Platz gemacht, soweit gefahrlos möglich.

Gruß Flo

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 5. September 2016 um 12:34:45 Uhr:


Na dann mache ich mich mal etwas unbeliebt... 😁

Reisetempo 80-100 km/h:
Gemütlich auf der rechten Spur, gerne (mit vorgeschriebenem Sicherheitsabstand) hinter einem vorausfahrenden Lkw. Wenn ein Überholen notwendig wird, z.B. an Steigungen, dann wird auf "normales" Autobahntempo bzw. Richtgeschwindigkeit beschleunigt und zügig wieder auf der rechten Spur eingeschert.

Reisetempo 120-140 km/h:
Grundsätzlich auch auf der rechten Spur. Soweit erforderlich erfolgen auch Wechsel über alle Spuren, wobei kleinere Lücken auf der rechten Spur (<20 Sekunden) i.d.R. nicht zum Einscheren genutzt werden.

Reisetempo >200 km/h:
Bei diesen Geschwindigkeiten bleibe ich ausnahmslos auf der linken Spur, auch bei drei oder mehr zur Verfügung stehenden Fahrstreifen. Nur bei schnellerem Verkehr von hinten wird für diesen Platz gemacht, soweit gefahrlos möglich.

Gruß Flo

Na dann ist ja alles klar! Du machst das alles von deiner gewünschten Geschwindigkeit abhängig.
Wenn jeder sich so was plant ist es kein Wunder, wenn es so schlecht läuft.

Mach die gleiche Betrachtung mal unter Berücksichtigung des Verkehrs und der anderen Verkehrsteilnehmer.

So und nun erweitere ich das Ganze um einen Geisterfahrer.

Der fährt natürlich vorschriftsmäßig rechts, das wäre dann genau die richtige Kollisionslinie 🙂

Aber grundsätzlich befolge ich das Rechtsfahrgebot, wenn es passt, also wenn ich länger als einen Km auf der rechten Spur verweilen kann. Die Schnarchnasen die die zweite Spur gepachtet haben überhole ich falls möglich (3 oder 2-spurige AB) zügig und schere wieder rechts ein.

Ich dachte, das hätten alle so gelernt 🙁

HTC

So sieht es auf zwiespurigen Autobahnen aus:

Rechts Lkws und links alle anderen wie an einer Perlenschnur gezogen.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 5. September 2016 um 12:39:25 Uhr:


Na dann ist ja alles klar! Du machst das alles von deiner gewünschten Geschwindigkeit abhängig.
Wenn jeder sich so was plant ist es kein Wunder, wenn es so schlecht läuft.

Mach die gleiche Betrachtung mal unter Berücksichtigung des Verkehrs und der anderen Verkehrsteilnehmer.

Wo ist dein Problem?
Wenn jemand schneller ist und es möglich ist, wird Platz gemacht.

Das war eine praktische Schilderung, wie es vernünftig funktioniert. Für 5 Sekunden nach rechts wechseln ist einfach unsinnig, das hilft niemand weiter.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. September 2016 um 13:19:38 Uhr:



Zitat:

@Lagebernd schrieb am 5. September 2016 um 12:39:25 Uhr:


Na dann ist ja alles klar! Du machst das alles von deiner gewünschten Geschwindigkeit abhängig.
Wenn jeder sich so was plant ist es kein Wunder, wenn es so schlecht läuft.

Mach die gleiche Betrachtung mal unter Berücksichtigung des Verkehrs und der anderen Verkehrsteilnehmer.

Wo ist dein Problem?
Wenn jemand schneller ist und es möglich ist, wird Platz gemacht.

Das war eine praktische Schilderung, wie es vernünftig funktioniert. Für 5 Sekunden nach rechts wechseln ist einfach unsinnig, das hilft niemand weiter.

Also zwischen "ausnahmslos" und 5 Sekunden gibt es schon einen gravierenden Unterschied. 🙂

Dem schließe ich mich an und fahre auf 3 oder 4 spurigen Autobahnen auch so wie vom Flo beschrieben.

@Lagebernd
Welcher Autobahnfahrer fährt den keine "gewünschte Geschwindigkeit"😕 ?
Da denke ich insbesonders an meine "Lieblinge", nämlich die gedankenlosen Fahrer, die mal 120, 130,100 oder 150 schwankend auch dann fahren, wenn die Bahn weitgehend auf ihrer Spur frei ist und kein Tempolimit zu einer Geschwindigkeitssenkung Veranlassung gibt. Aber viele daddeln ja gerne am Smartphone rum, telefonieren ohne Freisprecheinrichtung oder fummeln am Entertainmaintsystem oder Navi ihres Wagens. Sie merken dann natürlich garnicht, dass der Hintermann hinter ihnen auf der Mittelspur, der mit Tempomat gemütlich seine Richtgeschwindigkeit von 130 fährt, die Krise bekommt, weil sein Vordermann plötzlich - für ihn ohne Grund - plötzlich langsamer wird und gerade dann, wenn er sich auf die 3. Spur "getraut" hat um ihn zu überholen, dieser wieder langsam von 120 auf 140 auf der Mittelspur beschleunigt....... Die von hinten auf der Überholspur mit 160 - 180 flüssig mit ausreichend Sicherheitsabstand anrollende Kolone der Schnellfahrer (auch Raser genannt), fängt dann unterschiedlich stark an zu bremsen und trägt damit gezwungenermaßen zur Verschlechterung der Situation der noch weiter von hinten anrückenden Fahrzeuge bei. ....... Dem ohne Wunschgeschwindigkeit fahrenden Mittelspurfahrer ist das natürlich vollkommen egal 🙄

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 5. September 2016 um 14:05:56 Uhr:


Dem schließe ich mich an und fahre auf 3 oder 4 spurigen Autobahnen auch so wie vom Flo beschrieben.

@Lagebernd
Welcher Autobahnfahrer fährt den keine "gewünschte Geschwindigkeit"😕 ?
Da denke ich insbesonders an meine "Lieblinge", nämlich die gedankenlosen Fahrer, die mal 120, 130,100 oder 150 schwankend auch dann fahren, wenn die Bahn weitgehend auf ihrer Spur frei ist und kein Tempolimit zu einer Geschwindigkeitssenkung Veranlassung gibt. Aber viele daddeln ja gerne am Smartphone rum, telefonieren ohne Freisprecheinrichtung oder fummeln am Entertainmaintsystem oder Navi ihres Wagens. Sie merken dann natürlich garnicht, dass der Hintermann hinter ihnen auf der Mittelspur, der mit Tempomat gemütlich seine Richtgeschwindigkeit von 130 fährt, die Krise bekommt, weil sein Vordermann plötzlich - für ihn ohne Grund - plötzlich langsamer wird und gerade dann, wenn er sich auf die 3. Spur "getraut" hat um ihn zu überholen, dieser wieder langsam von 120 auf 140 auf der Mittelspur beschleunigt....... Die von hinten auf der Überholspur mit 160 - 180 flüssig mit ausreichend Sicherheitsabstand anrollende Kolone der Schnellfahrer (auch Raser genannt), fängt dann unterschiedlich stark an zu bremsen und trägt damit gezwungenermaßen zur Verschlechterung der Situation der noch weiter von hinten anrückenden Fahrzeuge bei. ....... Dem ohne Wunschgeschwindigkeit fahrenden Mittelspurfahrer ist das natürlich vollkommen egal 🙄

Ich glaube, hier wird schon wieder alles falsch verstanden.
Ich meine, das es wichtiger ist sich an der gefahrenen Geschwindigkeit zu orientieren und nicht frei nach dem Motto: ist mir egal, ich fahre mein Tempo. Die anderen können mich mal.

@Jupp78 ich habe damit kein Problem. Für mich ist das normal!

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. September 2016 um 13:19:38 Uhr:


Wo ist dein Problem?
Wenn jemand schneller ist und es möglich ist, wird Platz gemacht.

Das Problem ist, daß das viele machen (dauerlinks und dann nach rechts wenn von hinten was kommt, und zwar deutlich < 200).

Habe das sehr oft, Tempomat auf 180 (Gewschindigkeits/Verbrauschs-Leistungssieger) dann tümpelt einer links rum, rechts alles frei.

Mann fährt mal weiter und hofft, nix, bremst um dann wieder zu beschleunigen nachdem er auf die rechte Spur gegurkt ist.

Ich hab so das Gefühl, daß 80% keinen blassen Dunst haben was um sie herum passiert und absolut kein Gefühl für Entfernungen und Geschwindigkeiten haben.

PS. Was habt ihr eigenltich vom dauerlinks? Wenn ich rechts/mitte bin, kann ich in zwei Richtungen ausweichen wenn was wäre (ich fühl mich rechts am wohlsten, auch bei >200km/h).

Gruß Metalhead

Das bereitwillige "Platz machen" der Dauerlinksfahrer ist sehr schwer zu erkennen.

Die Aussage" Wenn wer schneller kommt wird Platz gemacht !" Halte ich für eine Alibiausage um das Gewissen zu beruhigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen