ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Rechtsfahrgebot

Rechtsfahrgebot

Themenstarteram 5. März 2005 um 22:31

Wer kennt sie nicht, unsere lieben Freunde: Die Mittelspurschleicher.

Es scheinen wohl einige Leute immer noch zu denken, dass die rechte Spur auf der BAB nur für LKWs gedacht ist, oder dass man nur weil man ein dickes Auto hat, nicht rechts fahren muss.

Heute hatte ich wieder so einen Extremfall vor mir. Ich fahre hinter nem Lupo die Autobahnauffahrt her. Das war eine dieser Auffahrten, die zur dritten Spur wird. Und dieser Volltrottel zieht einfach mit 80km/h, ohne zu blinken, auf die linke Spur der völlig freien Autobahn. Die Geschwindigkeitsbegrenzung war an dieser Stelle der Autobahn aufgehoben und der fährt einfach mit knapp 100km/h weiterhin auf der linken Spur. Ich war hinter ihm und wollte eigentlich schneller fahren und signalisierte ihm das mit Lichthupe und Blinker - natürlich ohne dabei dicht aufzufahren. Aber er blieb stur. Bin ein paar Kilomerter hinter ihm hergekrochen und hab ihn dann schließlich auf der ganz rechten Spur überholt. Normalerweise mach ich sowas nicht, aber in dem Fall hat es mir einfach gereicht.

Wenn jemand auf der Mittelspur fährt, weil es ihm sicherer erscheint, dann kann ich das ja verstehen - solange er Platz macht, wenn ein schnelleres Fahrzeug von hinten kommt.

Muss diesen Volltrotteln erst einer mit 250 hinten rein fahren, damit sie endlich merken, was für ein Risiko sie durch dieses Verhalten eingehen? Die viel zu geringen Geldstrafen scheinen ja niemanden abzuschrecken. Das sollte richtig Geld kosten und vorallem Punkte und im Wiederholungsfall: Fahrverbot wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Nötigung.

Vieleicht traut sich ja einer, sich hier als Mittelspurschleicher zu outen. Würd mich echt mal interessieren, was denen so durch den Kopf geht.

Ähnliche Themen
102 Antworten

Der linke Fahrstreifen in einer Baustelle ist oftmals aber wirklich sehr eng gehalten. Ich mag diese Spuren nicht und bleibe dann lieber hinter nem LKW, anstatt mir wegen 5 Minuten Streß zu machen. Oftmals sind die LKW-Fahrer ja nicht in ihrer Spur und beanspruchen einen kleinen Teil der eh schon engen Linksfahrspur auch noch für sich. Meine Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Genau das meinte ich mit meinem Beitrag. Wenn man es öfter gemacht hat, kommt die Routine wie von selbst.

M. E. lässt sich diese Situation sehr schlecht trainieren. Wenn jemand Angst vor dieser engen Durchfahrt hat, so sollte man ihn auch nicht dazu zwingen. Ein Lenkrad ist schnell verissen und man hängt in der linken Begrenzung oder rechts im Lkw. Selbst ein Fahrlehrer auf dem Beifahrersitz kann bei dieser "Milimeterarbeit" nur sehr beschränkt eingreifen.

Zitat:

Original geschrieben von boah ey ! ;-)

Der linke Fahrstreifen in einer Baustelle ist oftmals aber wirklich sehr eng gehalten. Ich mag diese Spuren nicht und bleibe dann lieber hinter nem LKW, anstatt mir wegen 5 Minuten Streß zu machen.

Gute Entscheidung. Es soll jeder so machen, wie er denkt, aber nicht die linke Spur blockieren, in dem er nicht überholt.

@ Bleman:

Sag´ ich doch ! :-)

Themenstarteram 6. März 2005 um 11:45

Das gilt aber nicht nur in Baustellen, sondern auch bei zweispurigen Autobahnen. Da kann man auch oft beobachten, dass zwei Autos längere Zeit nebeneinander her fahren, weil der Eine 0,1 km/h schneller fahren will, als der Andere und dahinter bildet sich dann ne riesen Schlange.

Zitat:

Original geschrieben von Farmah

Da kann man auch oft beobachten, dass zwei Autos längere Zeit nebeneinander her fahren, weil der Eine 0,1 km/h schneller fahren will, als der Andere und dahinter bildet sich dann ne riesen Schlange.

Das verstößt nicht nur gegen das Rechtsfahrgebot, sondern auch gegen §5 Abs. 2 StVO (Überholen):

Zitat:

...Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Bleman

Das verstößt nicht nur gegen das Rechtsfahrgebot, sondern auch gegen §5 Abs. 2 StVO (Überholen):

Eine Vorschrift, die jeder überholende LKW auf der BAB verletzt. Neben der unzuläsigen Geschwindigkeitsüberschreitung.

Ich liebe es, wenn 95 km/h 93 km/h überholen. Dauert manchmal 5 km und mehr.

am 6. März 2005 um 13:25

Ja das ist übel.

Was die Baustellen angeht du musst die Lkw beobachten, dass die rechts fahren. Sonst überhole ich die nicht.

Mir ist mal in ner Baustelle ein Pkw von der Gegnfahrbahn entgegengekommen. Na da war ich froh dass ich hinter einen Lkw flüchten konnte!

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser

Eine Vorschrift, die jeder überholende LKW auf der BAB verletzt. Neben der unzuläsigen Geschwindigkeitsüberschreitung.

Ich liebe es, wenn 95 km/h 93 km/h überholen. Dauert manchmal 5 km und mehr.

Besonders gut kommt es, wenn die Autobahn eh nur 2 Fahrstreifen hat. Oft genug erlebt und geärgert.

am 6. März 2005 um 13:46

Ich glaub das hat er gemeint.

Sehr selten dass drei Spuren mit Lkw voll sind.

Was ist eigentlich mit PKWs, die mich im Transporter in gleicher Weise hinter ´nem LKW ausbremsen, viele mit voller Absicht: Schnell herankommen und dann neben mir verharren, so bescheuert kann einer alleine gar nicht sein!

Aber das Verhältnis PKW-Kleintransporter wäre bald einen eigenen Thread wert...

Zitat:

Original geschrieben von BADSIB

Ich glaub das hat er gemeint.

Sehr selten dass drei Spuren mit Lkw voll sind.

Hab ich aber auch schon einige Male erlebt :)

am 6. März 2005 um 14:21

Ich auch ein paarmal, ist die Härte.

Noch schöner war das: hab ich so 170 auf der Uhr, zieht Lkw nach links, um Pkw vom Rasthof reinzulassen. Ich habs bald nicht geglaubt!

Bonsai, das machen die nicht nur mit Kleintransporter!

Will mich einer überholen, ich geh nach rechts. Langsam kommt der Lkw näher. Glaubst du, der Überholer gibt ordentlich Gas dass ich hinter dem Lkw rauskomm? Nee, mauert mich ein.

Zitat:

Original geschrieben von BADSIB

...hab ich so 170 auf der Uhr, zieht Lkw nach links, um Pkw vom Rasthof reinzulassen. Ich habs bald nicht geglaubt!

Hat der Lkw freiwillig die Fahrspur gewechselt, oder wurde er durch den auffahrenden Pkw dazu genötigt?

In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal meinen Thread "Die Vorfahrt nehm ich mir..." in Erinnerung bringen.

am 6. März 2005 um 16:17

Genötigt wurde der Lkw nicht. Der Pkw hätte rechts dran vorbei beschleunigen können oder er hätte sich hinter dem Lkw eingeordnet.

Problem war: normal rechnet man nicht mit sowas!

Alle 4 Mitfahrer haben nur geschimpft oder den Kopf geschüttelt über so ein Unsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen