Rechts vor Links - Wer wäre hier schuldig? Mit Video

Hi,

bevor ich hier erzähle was Sache ist, ist mir klar das ich hätte bremsen können und die Person vorbeifahren lassen können - Ich denke jeder hat hier eine andere Meinung, einige werden mir bestimmt Recht geben, andere werden mich dafür hassen, but i dont care, im Internet machen viele auf unschuldig, machen nie Fehler und keine Ahnung was noch alles.

Ich befahre die Strecke jeden Tag, es gibt Tage, wo ich an der Kreuzung die Leute durchlasse obwohl ich Vorfahrt habe, zu dem Zeitpunkt aber sind die Personen entweder zu schnell so das ich kein Risiko eingehen möchte oder man sieht es denen einfach an das die etwas älter sind (Fahrzeug etc) und allgemein schon Probleme haben, zudem Zeitpunkt befinden sich auch öfters keine Autos hinter mir.

Hier im Video aber dachte ich mir "Nö, ich halte nicht an".

Es waren 2-3 Fahrzeuge vor mir und auch 2-3 Fahrzeuge hinter mir, es war schon knapp, sind aber trotzdem weitergefahren, nur hat die Person die ganze Zeit Lichthupe betätigt so das ich an der nächsten Ampel ausgestiegen bin und gefragt habe was sein Problem ist, er behauptet das ich aufpassen müsste und ihn da hätte vorbeifahren lassen weil er schon in der Kurve war (???).

Wer wäre hier schuldig? Vielleicht doch 50/50?

Wenn man sich in seine Lage versetzt ist das ganze auch von Seite aus ziemlich dreist, er sieht das von rechts 4-6 Autos kommen und er fährt trotzdem durch.
Hätte ich gebremst hätte es sein können das mir hinten jemand auffährt weil ich unerwartet bremse, klar, der der hinter mir ist muss damit rechnen und dementsprechend sein Abstand halten aber alles nur unnötig Stress.
Ich denke das die Person sowas nicht noch einmal macht.. Hoffe ich.

Video: https://youtu.be/jsM3DZbusL4

Beste Antwort im Thema

Ne, nicht Teilschuld.
Warum?
Der VT der von Links kam, war vor dem TE an der Kreuzung. Heißt, der TE hatte keine Vorfahrt!

Edit: Du TE bist an die Kreuzung rangefahren ohne zu verzögern. Schau mal auf die Geschwindigkeitsanzeige von deiner Dashcam. Mit über 30 in die Kurve rein, obwohl du den weißen gesehen hast? Da könnte man Vorsatz unterstellen.

Gruß,
der_Nordmann

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@Florian333 schrieb am 6. Mai 2017 um 17:37:16 Uhr:


Kennst du denn in der StVO eine Ausnahme, bei der ein Linksabbieger plötzlich die Vorfahrt gegenüber dem Gegenverkehr gewinnt?

Und jetzt eine ernst gemeinte, nicht persönlich zu nehmende Frage: Hast du auch in der DDR das Autofahren gelernt?

Ja ich habe in der DDR meinen Führerschein gemacht.

Und da habe ich es so gelernt wie es in dem Link beschrieben ist, auch im §8 kann ich nichts anderes finden.

Wo ist Deine mir unbekannte Reglung zu finden. Wird ja nicht Geheimwissen sein.

Es ist doch umgekehrt: Nicht meine Regelung ist Geheimwissen, sondern eure Regelung, nach der man angeblich als Linksabbieger plötzlich den Gegenverkehr ignorieren kann. Meine Regelungen findet man wie folgt:

§ 8 Abs. 1 StVO: "An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt."

§ 9 Abs. 3 StVO: "Wer abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen."

Zitat:

@Florian333 schrieb am 6. Mai 2017 um 17:42:37 Uhr:


Es ist doch umgekehrt: Nicht meine Regelung ist Geheimwissen, sondern eure Regelung, nach der man angeblich als Linksabbieger plötzlich den Gegenverkehr ignorieren kann. Meine Regelungen findet man wie folgt:

§ 8 Abs. 1 StVO: "An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt."

§ 9 Abs. 3 StVO: "Wer abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen."

Ja diese §§ kenne ich, keine Frage, bin aber der Meinung der §9 an Rechts vor Links Kreuzungen keine Gültigkeit hat. Es fährt Richtungsunabhängig der der niemanden von rechts hat.
Der Link gibt mir da auch Recht.

Vllt. findest Du ja im WEB etwas zu deiner Meinung, ich muss jetzt Spargel schälen.

Ich habe mal weiter Gegoogelt und noch ne andere Version gefunden.

Der Linksabbieger, rechts von mir, fährt in den Kreuzungsbereich ein, aber nur soweit, das der Geradeausfahrer, links von mir, vor ihm vorbeifahren kann.

Dann fahre ich hinter dem Linksabbieger, rechts von mir, rum, anschließend fährt der Geradeausfahrer, links von mir und ganz zum Schluss biegt der, der ürsprünglich rechts von mir war , links ab.

Also wenn das die allgemeine juristische Sachlage sein soll, na dann prost Malzeit.
Da hätten wir uns erst recht gegenseitig blockiert und am Ende so da gestanden.

Was ist denn daran noch RECHTS vor Links???

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 6. Mai 2017 um 17:49:20 Uhr:


Also wenn das die allgemeine juristische Sachlage sein soll, na dann prost Malzeit.

So ist es aber richtig. Es gelten auch hier die ganz normalen Regeln, also "rechts vor links" und "Linksabbieger muss Gegenverkehr durchlassen". Ob man diese Regeln auch anwenden kann, hängt von der Größe der Kreuzung und der Größe der Fahrzeuge ab. Nehmen wir an, die Kreuzung ist weiträumig und die 3 Fahrzeuge sind Smarts (oder Fahrräder). Dann fährt (bei dem Bild aus deinem Link) Blau als erstes los, aber nur bis zur Kreuzungsmitte. Dort muss er nämlich wegen Grün anhalten. Dann fährt Rot am Heck von Blau vorbei, dann fährt Grün und dann biegt Blau ab.

Ist die Kreuzung klein und die Fahrzeuge sind Lkw mit Anhänger, dann funktioniert das aber so nicht mehr. Dann muss man sich gegenseitig verständigen.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 6. Mai 2017 um 17:49:20 Uhr:


Ich habe mal weiter Gegoogelt und noch ne andere Version gefunden.

Der Linksabbieger, rechts von mir, fährt in den Kreuzungsbereich ein, aber nur soweit, das der Geradeausfahrer, links von mir, vor ihm vorbeifahren kann.

Dann fahre ich hinter dem Linksabbieger, rechts von mir, rum, anschließend fährt der Geradeausfahrer, links von mir und ganz zum Schluss biegt der, der ürsprünglich rechts von mir war , links ab.

Also wenn das die allgemeine juristische Sachlage sein soll, na dann prost Malzeit.
Da hätten wir uns erst recht gegenseitig blockiert und am Ende so da gestanden.

Was ist denn daran noch RECHTS[/b] vor Links???

Diese Diskussion ob so oder so hatten wir hier schon mal, ich kann mich nicht mehr erinnern was bei ausgekommen ist.

Da kann doch der ganz von rechts kommende Linksabbieger auch gleich abbiegen, weil der links von mir sowieso warten muss, bis ich weg bin und ich warten muss, bis der Links von mir aus der Bahn ist.

Wozu braucht es da noch das Gebrübel, ob der Kreuzungsbereich für diese "chaotische" Variante groß genug bemessen ist?

Vor allen Dingen ist sorum, das der am weitesten von rechts Kommende grundsätzlich zuerst fährt, die Kreuzung/Einmündung am schnellsten wieder geräumt, als wenn man erst mal überlegen muss, ob diese andere Version funktionieren könnte, jeder sich irgenwie langsam vortastet und hinterher stellt man fest, das es nicht so richtig passt.

Absoluter Schwachsinn. 😉

Ich könnte es höchstens bei Kreuzungen mit durch Grünstreifen getrennten Fahrbahnen noch verstehen, das man das dann so praktiziert, weil da gibt es ja auch Besonderheiten, was das Wenden betrifft. Aber diese dürften wohl eher nicht als Rechts vor Links ausgelegt sein.

Denk einfach mal alle möglichen Konstellationen durch, dann wirst du feststellen, dass die DDR-Regelung auch ihre Probleme haben kann. Was wäre in deinem Fall gewesen, wenn du plötzlich nicht mehr links, sondern rechts abgebogen wärst? Dann wäre eine Sekunde später der von links Kommende dir einfach hinterher gefahren (er hatte ja jetzt niemanden mehr von rechts) und der Linksabbieger hätte "schlagartig" seine Vorfahrt verloren. Er war aber vielleicht schon angerollt und kollidiert dann mit dem Gegenverkehr.

Ebenso müsste ich als Geradeausfahrer nicht nur auf rechts vor links achten, sondern ich müsste dann immer noch auf einen entgegen kommenden Linksabbieger achten. Was ist, wenn der erst im letzten Moment links blinkt? Gewinnt er dann schlagartig die Vorfahrt mir gegenüber?

Das Problem bei der DDR-Regelung ist, dass sich die Situation und damit auch die Vorfahrtsregelung von einer Sekunde auf die andere ändern kann. Bei der richtigen Anwendung der Regeln weiß ich hingegen schon lange vor Erreichen einer Kreuzung, wen ich durchlassen muss und wen nicht. Kommen diese Regeln dann ihre Grenzen, kann ich mich immer noch mit den anderen verständigen. Insofern würde ich der DDR-Regelung nicht hinterher trauern und sie knapp 3 Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung auch nicht mehr anwenden.

Fragen über Fragen. Das Leben ist wirklich kompliziert. 🙂

Zitat:

@Florian333 schrieb am 6. Mai 2017 um 19:09:19 Uhr:


Denk einfach mal alle möglichen Konstellationen durch, dann wirst du feststellen, dass die DDR-Regelung auch ihre Probleme haben kann. Was wäre in deinem Fall gewesen, wenn du plötzlich nicht mehr links, sondern rechts abgebogen wärst? Dann wäre eine Sekunde später der von links Kommende dir einfach hinterher gefahren (er hatte ja jetzt niemanden mehr von rechts) und der Linksabbieger hätte "schlagartig" seine Vorfahrt verloren. Er war aber vielleicht schon angerollt und kollidiert dann mit dem Gegenverkehr.

Ebenso müsste ich als Geradeausfahrer nicht nur auf rechts vor links achten, sondern ich müsste dann immer noch auf einen entgegen kommenden Linksabbieger achten. Was ist, wenn der erst im letzten Moment links blinkt? Gewinnt er dann schlagartig die Vorfahrt mir gegenüber?

Das Problem bei der DDR-Regelung ist, dass sich die Situation und damit auch die Vorfahrtsregelung von einer Sekunde auf die andere ändern kann. Bei der richtigen Anwendung der Regeln weiß ich hingegen schon lange vor Erreichen einer Kreuzung, wen ich durchlassen muss und wen nicht. Kommen diese Regeln dann ihre Grenzen, kann ich mich immer noch mit den anderen verständigen. Insofern würde ich der DDR-Regelung nicht hinterher trauern und sie knapp 3 Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung auch nicht mehr anwenden.

Ich bin mir noch nicht so sicher das "deine" Reglung überhaupt die Richtige ist.
Ansonsten kann ich deine Bedenken nicht nachvollziehen.

Das einzige Problem an Rechts vor Links Kreuzung sehe ich an der absoluten Ignoranz aller Reglungen, egal ob nun "deine" oder "meine". Bei der nötigen Vorsicht und Rücksicht läuft es auch so.
Mir fehlen hier noch die Meinungen anderer Foristen, aber vllt. ist sich da keiner wirklich sicher.

Ich kenne es auch nur so wie Du es geschildert hast und ich bin mir sicher, dass das so auch richtig ist.

Zitat:

Was wäre in deinem Fall gewesen, wenn du plötzlich nicht mehr links, sondern rechts abgebogen wärst?

Wenn ich nicht wie ne Rennsemmel (ala TE) rechts abbiege, sollte das bei der dargestellten Konstellation (alle drei gleichzeitig am Kreuzungsbereich) keinen Unterschied machen.

1. wir fahren alle drei aufmerksam und entsprechend devensiv, inkl. Halt, an den Einmündungsbereich heran

2. der rechts von mir biegt, als Weitester von rechts so oder so als erster ab

3. der links von mir sieht mich erst links blinken, ergo wartert er sowieso erst mal den Linksabbieger, ihm gegenüber, ab

4. ich biege, mir die Sache andes überlegt, gleichzeitig mit dem rechts von mir ab, somit ist

5. der Linksabbieger, rechts von mir, für jenen links von mir, genauso schnell aus der Situation verschwunden, wie ich als plötzlicher Rechtsabbieger

Und wie schon im Bild dargestellt.
Da war uberhaupt kein Platz für dieses Hintereinander-Herumgefahre.

Übrigens halte ich die Ganz-Rechts-Zuerst auch dahingehend vorteilhafter, weil im anderen Fall zB. jeder der drei eine andere Auffassung davon haben kann, ob der Platz dafür überhaupt reicht, oder nicht.
Der Links von mir beurteilt die Situation so, das der Platz für deine Version reicht, der rechts von mir hat die Wahrnehmung, das der Platz dazu nicht reicht und deshalb gleich als erster rumfährt/rumfahren will, wärend der links von mir gleichzeitig (ausrollend) soweit vor fährt, das ich gerade noch an ihm vorbei komme.

Ergo, drei Fahrzeuge, zwei von denen haben Rechts vor Links, fährt logischerweise der zuerst, der keinen von rechts hat. Völlig unmissverständlich.

Der, der keinen von Rechts hat, fährt auch als erster, passt auf alle erdenklichen Situationen, in denen von drei gleichzeitig ankomenden Fahrzeugen, zwei eine Rechts vor Links-Situation haben.

Ob sie alle Gerdeaus fahren, ob nur einer Links abbiegt, ob zwei links abbiegen, oder ob alle drei links abbiegen. Es fährt der zuerst dahin, wo er lang möchte, der kein Fahrzeug von rechts hat.

So, nun stell ich ma eine Version rein.

Ich will links abbiegen.
Links von mir ein Gerdeausfahrer, rechts ein Linksabbieger, direkt dahinter ein Geradeausfahrer. Der Platz im Einmündungsbereich reicht gerade mal so für deine Version.

1. der Linkabbieger von rechts fährt soweit vor, das ich hinter ihm soweit vorfahren könnte, damit der von Links hiter mir garadeaus durchfahren kann. Blöderweise muss ich aber noch den zweiten von Rechts, der ja gerdeaus ahren will vorlassen. Das funktioniet aber nur, wenn der Linkabbieger vor ihm rumfährt. Kann er aber nicht, weil er muss ja die Vorfahrt seines Gegenüber beachten.

Auch hier ist also jene Version, wer niemanden von rechts hat, fährt zuerst, die unklomplizierteste Lösung. Ich warte die beiden von Rechts ab, der links von mir fährt, wenn nicht mehr rechzts von ihm bin. Da können sogar aus allen drei Richtungen mehere Fahrzeuge, direkt hintereinander, gleichzeitig an der RvL-Kreuzung/Einmündung ankommen. Es ist und bleibt die Lösung mit der besten Logik für alle erdenklichen Situationen, bei aus drei Richtungen gleichzeitig ankommend, zwei davon mit RvL-Konstellation.
Selbst,wenn bei meheren Fahrzeugen pro Richtung, der ein oder andere Rechtsabbieger dabei ist.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 6. Mai 2017 um 17:32:01 Uhr:



Zitat:

@Florian333 schrieb am 6. Mai 2017 um 16:52:51 Uhr:


Äh, das stimmt aber nicht. Der aus deiner Sicht von rechts Kommende ist und bleibt Linksabbieger und ist somit auf jeden Fall wartepflichtig gegenüber dem Gegenverkehr. [...]

Also mir ist vor 28 Jahren keine Änderung aufgefallen.
Und das was ich ROT markiert habe wäre mir wirklich neu.

😰😰😰 Entferne endlich den Stielkamm aus der Gesäßtasche!😁

Zitat:

Diese Diskussion ob so oder so hatten wir hier schon mal, ich kann mich nicht mehr erinnern was bei ausgekommen ist.

@DieDicke

Ich glaube das mit dem hintereinander drumherrum Fahren, hatten wir mal in einem Fall, wo bei RvL eine der beiden Straßenrichtungen versetzt war. Vom Prinzip her zwei extrem kurz aufeinander folgende Einmündungen aus gegenüberliegender Richtung.

Da ist das dann ja auch logisch. Wenn ich linksabbiegend von drei Fahrzeugen keinen von rechts habe, demzufolge zuerst links abbiege, habe ich ja direkt nach dem Abbiegen, an der anderen Einmündung gegenüber, ein Fahrzeug von rechts, dem ich jetzt den Vorrang lassen muss.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 6. Mai 2017 um 19:09:19 Uhr:


[...] Was ist, wenn der erst im letzten Moment links blinkt? Gewinnt er dann schlagartig die Vorfahrt mir gegenüber? [...]

Genau das ist der casus knacksus. Ich bin nach diesen Beiträgen übrigens erschrocken darüber, daß scheinbar immer noch sehr viele VT nach der StVO '77 handeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen